hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 25



<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>
Auf der Fahrt von Waldenburg nach Liestal erreicht ein Waldenbugerbahn Zug den Bahnhof Hölstein. 21. März 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 23.10.2022 18:26
Fährt der hier noch auf 750 mm?
LG Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2022 11:12
Hallo Armin,
es war kurz vor knapp - einige Tage (am Ostermontag) später (am Ostermontag) wurde der 75 cm Betrieb eingestellt.
einen lieben Gruss
Stefan

Der neue WB (Waldenburgerbahn) Be 6/8 101 ist bei Bubendorf Bad auf Testfahrt. 30. August 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 23.10.2022 18:25
Hallo Stefan,
tolle Bilder von dem Tramlink.
Die WB ist, so glaube ich, der Baselland Transport AG (BLT)?
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2022 11:13
Hallo Armin,
ja, ich glaube die WB gehört nun zur BLT. Schade nur, dass man nicht gleich auf Normalspur umgespurt hat.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 24.10.2022 14:57
Hallo Stefan,
der Aufwand, die Investitions- und Unterhaltkosten zwischen Meterspur und Normalspur sind schon ist schon um etliches höher. Zudem erlaubt Meterspur engere Radien als Normalspur.

Aber hier spiel wohl auch eine Rolle das die Spurweite der Straßenbahn Basel (BLT - Baselland Transport AG und BVB - Basler Verkehrs-Betrieben) in Meterspur besteht. Bis Pratteln geht dort auf alle Fälle das Netz der BLT. Die Waldenburgerbahn fährt von Waldenburg bis Liestal. Von Liestal bis Pratteln ist es nicht mehr weit, wenn es dort nicht schon eine Fortführung in Meterspur besteht, so ist evtl. eine geplant. Zudem ist so das Rollmaterial zwischen WB und BLT austauschbar.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 25.10.2022 13:52
Hallo Armin,
meine Gedanken gehen nicht in Richtung Norden, sondern in südlicher Richtung: Normalspurig durchs Waldenburger Tal, dann weiter nach Balstal (Neubaustrecke) und schon wäre der immer wieder beklagte Engpass am Jura um ein Geleistrang weniger eng.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Blonay-Chamby BFD HG 3/4 N° 3 ist kaum in Chaulin angekommen, erwartet sei erneut ein Einsatz im Rangierdienst, diesmal müssen Kohlewagen ausetauscht werden. 15. Okt. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 21.10.2022 15:47
Hallo Stefan,
ein wunderschöne Bild, welches auch wunderschöne Erinnerungen weckt mit der Hoffnung es nochmal zu wieder holen.

Wie ich sehe hast Du auch mal die 1.400px-Breite probiert, für meinen Bildschirm ist dies auch die passende Breite. Wenn man Details deutlicher zeige will, kann man dann noch die 1.600px-Breite verwenden.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 23.10.2022 17:55
Danke Armin,
schon beim Pfingstfestival fand ich, die glänzende schwarze Lok läst sich nur schleicht fotografieren, bessere Resultate gibt es wohl erst wieder wenn die Lokanstrich etwas matter geworden ist. Ums so mehr freut es mich, dass dir das Bild gefällt. Grössenmässig werde ich mehr oder weniger bei 1400 px. bleiben.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn ist zurück! Nach einem gut einjährigen Aufenthalt in ihrer alten Heimat ist die Lok am 18. Okt. 2022 in Vevey eingetroffen und bereits für den Saisonabschluss "La DER du Blonay-Chamby" eingeplant. 18. Oktober 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.10.2022 15:41
Hallo Stefan,
Ein Hochgenuss die BB Ge 4/4 8, ja sie hat auch die nun verfügbare neue Größe von 1.600px-Breite verdient.
Wunderschöne und tolle Bilder von ihr.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 23.10.2022 17:52
Hallo Karl und Armin,
danke für eure Kommentare. Wahrscheinlich werde ich hier künftig die Bilder auf 1400 px ev 1500 skalieren.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Blonay-Chamby Bahn RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 hat Blonay verlassen und passiert das Einfahrsignal von Blonay, eine "Hippsche" Wendescheibe. 1. Oktober 2022 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.10.2022 9:22
Hallo Karl,
danke für deinen Kommentar. Es ist schade, dass von dir beschrieben Hippsche Wendescheibe so respektlos entsorgt wurde. Um so mehr freue ich mich, dass bei der B-C diese noch im Einsatz sind. Die hier zu sehende funktionierte einige Zeit nicht mehr, wurde dann aber wieder hergerichtet.
einen lieben Gruss
Stefan

Der asm Be 4/8 111 erreicht sein Ziel Solothurn während hinter meinem Rücken die Sonne aufgeht. 12. Sept. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.10.2022 20:01
Hallo Stefan,
wunderschön, und ein schönes Licht.
Liebe Grüße
Armin

"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - In jener Zeit herrschte ein gewisser Mangel und so wurden auch edle Triebfahrzeuge zu "normalen" Einsätzen herangezogen, wie z.B. die MOB FZe 6/6 2002, die mit einem gemischten Reise/Güterzug auf dem Baye de Clarens Viadukt auf dem Weg nach Blonay ist. Eher unwahrscheinlich ist jedoch, dass in der neutralen Schweiz Amerikanische Militärfahrzeuge transportiert wurden, obwohl die gleiche neutrale Schweiz der DRG einige C 5/6 "vermietete"... 10. Sept. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.10.2022 20:20
Wunderschöne Bilder von der B-C, Stefan,
Liebe Grüße
Armin

Zum Fest: DR 120 337-1 und 243 279-7 in Güstrow Ende September 1990. (Analoges Bild) (zum Bild)

Armin Schwarz 3.10.2022 20:19
Hallo Stefan,
ja das Bild passt zum Fest der Deutschen Einheit und die 243 fuhr noch bis 2009 als 143 279-8 bei der gemeinsamen DB AG. Ein tolle Bild.
Liebe Grüße
Armin

Die WRS Re 475 902 fährt mit einem Kesselwagenzug Richtung Lausanne bei St-Saphorin am Genfer See entlang. Das Bild entstand auf dem Bahnsteig von St-Saphorin. 25. März 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.10.2022 16:59
Hallo Stefan,
wunderschönes Bild Genfer See.
Liebe Grüße
Armin

Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der "Mini Quietschies/Baby Quietschies" (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 010-5/ 510-4 auf dem Weg von Schaffhausen nach Singen bei Bietingen. 19. Sept. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.10.2022 14:47
Hallo Stefan,
...und wunderschöne Bilder sind es geworden.

Die Bilder wecken zum auch wunderschöne Erinnerungen an die gemeinsame Zeit dort.

Liebe Grüße
Armin

Kurz vor Villeneuve ist der SBB Tm 234 415-8 mit dem XTmass 99 85 9236 090-8 auf dem Weg in Richtung Aigle. 30. Sept. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.10.2022 10:28
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild mit dem Château de Chillon im Hintergrund.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 1.10.2022 12:47
Hallo Armin,
habe ich mir doch gedacht, dass dir diese Kombination mit Tm 234/XTmaas und Château de Chillon zusagen wird...
einen lieben Gruß
Stefan

Der SBB RABe 503 018 in der passenden Lackierung verlässt auf der Fahrt von Zürich nach München den Bahnhof von Bregenz. 13. Sept. 2022 (zum Bild)
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Der wunderschön gepflegte GFM Historic Ce 4/4 131 hat mit seinem Zug Blonay erreicht. 10. Sept. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 17.9.2022 20:30
...und ein wunderschönes Bild davon, zudem eine tolle Perspektive.
Liebe Grüße
Armin

Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Und dampfte es natürlich noch (fast) überall. Doch die Beschaffung der Kohle war ein Problem und so wurden auch Nebenstrecken mit Alluminumfahrleitugsfahrt überspannt. Auch die FO-Strecke wurde aus diesen Überlegungen elektrifiziert, und die HG 3/4 zum grossen Teil entbehrlich. Im auf "alt" getrimmte Gegenlicht Bild ist die HG 3/4 N° der B-C kurz nach Blonay auf der Fahrt nach Chaulin zu sehen; und dies nachdem bis kurz vor dem Wochenende aus Gründen der Brandgefahr noch "Dampflokverbot" geherrscht hatte. 11. Sept. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 17.9.2022 20:29
Auch in S/W wunderschön.
Liebe Grüße
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.