hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 22



<<  vorherige Seite  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste Seite  >>
Während rechts im Bild der TGV Lyria 9268 den Bahnhof Vallorbe in Richtung Paris Gare de Lyon verlässt, steht links im Bild der (leere) "Spaghetti"-Zug mit der SNCF BB 26068 (91 87 0026 068-3 F-SNCF) und BB 27067 bzw. BB 427067 (UIC 91 87 0027 067-4 F-SNCF) abgebügelt auf Gleis 4. Der Güterzug wird nach der Pause der beiden Lokführer pünktlich Richtung Frankreich abfahren. So viel SNCF ist in Vallorbe leider nicht oft zu sehen. 16. Juni 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 13.2.2023 20:23
Ein wunderbares Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 16.2.2023 18:42
Danke Armin,
es freut mich wenn dir dieses Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Der BLS MIKA RABe 528 105 ist bei Garstatt auf dem Weg nach Bern. 20. Jan. 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.1.2023 19:49
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild und Winterlandschaft.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 22.1.2023 18:56
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Das Wetter reichte gerade noch so.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Ae 4/7 10997 ist mit den edlen Wagen "Le Diamant Bar" WRm 61 85 88-94 003-4 CH-IRIS und "Le Salon Bleu" ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRIS unterwegs und macht in Lausanne einen kurzen Halt. 12. November 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.1.2023 18:34
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von der schönen, auch wenn nicht ganz sauberen, Ae 4/7 10997 mit den wunderschönen Wagen.
Liebe Grüße
Armin

Infolge Bauarbeiten zwischen Vevy und Lausanne wurden die IR/RE via Puidoux umgeleitet, was auf dieser recht steilen Strecke eher ungewöhnliche Aufnahmen langer Züge ermöglichte. ein SBB Re 460 ist mit einem IR oberhalb von St-Saphorin auf dem Weg nach Vevey. 20. März 2022 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.1.2023 18:43
Hallo Karl,
danke für deinen Kommentar, es war schon ein Erlebnis die langen Züge auf der Nebenstrecke zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein SBB Flirt RABe 523 ist bei Rivaz auf dem Weg nach Lausanne. 5. April 2021 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.1.2023 18:42
Hallo Karl,
danke für deinen Kommentar. Es ist jeweils ein schöner Spaziergang, von St-Saphorin nach Rivaz dem See entlang und dann durch die Rebberge zurück auch wenn der Anstieg es in sich hat.
einen lieben Gruss
Stefan

Die BOB HGe 3/3 29 hat bei der Blonay-Chamby Bahn eine neue Heimat gefunden und zeigt sich hier in der Baye de Clarens Schlucht zwischen Vers-chez-Robert und Cornaux. 1. Oktober 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.12.2022 12:49
Hallo Stefan,
wunderschön das Bild, aber auch die Tatsache das die BOB HGe 3/3 29 bei der BC eine neue Heimat gefunden und so erhalten bleibt.
Liebe Grüße
Armin

Der TPF RBDe 567 181 Pendelzug ist als RE 4020 ist kurz vor Vaulruz von Fribourg nach Bulle unterwegs. Interessant, wie der Bahndamm als Lagerplatz genutzt wird, was nicht nur praktisch, sondern auch fotogen ist. 12. Mai 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 23.12.2022 14:23
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von dem TPF RBDe 567 181 mit dem Pendelzug.
Der NPZ hat nur einen Führerstand, und muss daher als Pendelzug immer mit Steuerwagen fahren.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 23.12.2022 18:20
Hallo Armin, verwirrenderweise werden bei der TPF die Triebwagen mit einem und mit zwei Führerständen beide als 567 klassifiziert. Bzw. wurden, denn die Triebwagen mit zwei Führerständen wurden verschrottet/verkauft, und die beiden 567 181 und 182 an die CJ verkauft.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 23.12.2022 21:28
Da sind Dein Bild wie mein Bild von dem RBDe 567 172-2 „Vully“ ja schon wieder historisch.
Das sie beide sorten als 567 klassifiziert waren, war mir bekannt.
LG Armin

Faszination Spurwechsel: Der GPX Steuerwagen an der Spitze färht durch die Umspuranlage, wo es eigentlich kaum was zu sehen gibt. Praktisch geräuschlos werden Drehgestelle des Zuges entriegelt, umgespurt und wieder verrigelt. Ein Detail am Rande sei hier noch erwähnt: links im Bild verbietet ein Signal die Einfahrt von Zahnradfahrzeugen. 15. Dezember 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.12.2022 16:11
Hallo Stefan,
ein schönes Bild mit dem GPX Zug an der Umspuranlage.

Das Zahnradfahrzeuge hier nicht durch fahren sollen erklärt sich schon fast selbst, dafür befindet sich zu viel Material zwischen den Gleisen.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 22.12.2022 19:27
Hallo Armin,
die Selbsterklärung ist mir soweit schon klar, nur eine üppige Auswahl an Zahnradfahrzeugen hat die MOB ja auch nicht gerade.
Früher durften die GTW 2/6 im umgekehrten Fall das Gleis 3 (mit Zahnstange ausgestattet) in Blonay nicht nutzen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 22.12.2022 19:59
Hallo Stefan,
da die MOB die betriebsführende auch für die MVR ist dachte ich schon an die ABeh 2/6 "SURF". Auch wenn sie sich nur da hin verirren.
Liebe Grüße
Armin

Faszination Spurwechsel: Im Vordergrund des Bildes sind die beiden Spurwechselanlagen in Zweisimmen zu sehen. Aufgabe dieser Einrichtung ist es, die Drehgestelle der umzuspurenden GPX Wagen zu entriegeln, umzuspuren und wieder zu verriegeln. Dabei werden die Drehgestelle der Schmalspurlok nicht touchiert. Normalspurige Fahrzeuge fahren durch die "nach unten geklappte" Umspuranlage, wie sie links zu sehen ist. Allen Ausführungen zum Trotz habe ich nicht ganz nachvollziehen könne, wie die MOB Ge 4/4 Schmalspurlok über das Schmalspurschienlose Zwischenstück der Anlage kommt. Ich vermute, sie rollt allein auf den Spurkränzen. Im Hintergrund ist der aus Bern in Zweisimmen angekommen BLS RABe 528 107 zu sehen - und am Bahnsteig gleich gegenüber der MOB Anschlusszug nach Montreux. Eine weiter und recht mühsamen Wege haben hingegen die Reisenden nach der Lenk, sie müssen den Bahnsteig wechseln. Grund genug, von einem künftigen Konzept zu Träumen, welches stündliche Spurwechselzüge von Bern nach der Lenk im Simmental anbietet... 15. Dezember 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.12.2022 16:16
Hallo Stefan,
ein tolles an der Umspuranlage.
Auf den Spurkränzen rollen, das wäre sehr unüblich und wäre nicht gut Spurkränze. Vielleich bewegt sich noch etwas in der anlage.
Liebe Grüße
Armin

Der MOB/BLS GPX (GoldenPassExpress) besteht z.Z aus nur vier Wagen; es wird interessant sein, wie das Angebot der direkten Verbindung angenommen wird, vorerst wird ja nur mit einem Zugspaar gefahren. Montreux, den 9. Dezember 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.12.2022 19:29
Hallo Stefan,
tolle Bilder von dem GoldenPassExpress.

Wie ich sehe hat sich wieder beim Rollmaterial wie hier bei den neuen STADLER Panorama-Niederflurwagen wieder viel verändert.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 16.12.2022 8:11
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Mit den Spurwechselwagen beginnt in der Tat ein neues Kapitel, und ich hoffe, es beschränkt sich nicht nur auf die MOB. Ein "Vorteil" des neuen Konzeptes für uns Fotografen ist, dass diese Züge z.Z. zwingend mit Loks (oder als Lok fungierende Triebwagen) geführt werden müssen und im Spurwechselbahnhof umgespannt werden muss.
einen lieben Gruss
Stefan

Die MOB Ge 4/4 8001 in fast traditionellem MOB Blau wartet mit ihrem GPX (GoldenPassExpress) in Montreux gut zwei Tage zu früh auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. 9. Dezember 2022 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.12.2022 8:07
Danke Karl, es freut mich wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.