Armin Schwarz 17.9.2022 20:30
...und ein wunderschönes Bild davon, zudem eine tolle Perspektive.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 7.9.2022 19:06
Hallo Karl,
da der Gegenzug abgewartet werden musste, hatte ich die Zeit einigermaßen im Griff und ansonsten schlimmstenfalls eine Stunde in Le Pont gehabt.
Danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 31.8.2022 20:24
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild von der V 100.10, die ein Jahr älter ist wie wir zwei. Sie wurde 1962 von der Arnold Jung Lok Lokomotivfabrik GmbH, in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg und als V 100 1041 an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Aber ich hoffe es gab auch Dampfbetrieb auf der Sauschwänzlebahn, oder hat man wegen der Trockenheit darauf verzichtet?
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 7.9.2022 18:33
Hallo Armin und Karl,
danke für euer Kommentare. Leider besuchen wir die "Sauschwänzlebahn" nur auf der "Durchreise" und folglich nur kurz, aber ich glaube, wegen der Trockenheit hat man auf Dampf verzichtet. Ich war jedenfalls die V100 sehr erfreut und war von deren Einsatz unterrichtet.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 21.8.2022 18:38
Hallo Stefan,
das sehe ich wie Karl, dazu noch fotografiertes Foto.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 18.8.2022 20:02
Hallo Stefan,
nach Karl´s Kommentar habe ich ihn sehr schnell gefunden. Ohne diesen hätte ich länger gesucht.
@ Karl:Deine Augen-OP hat sich wohl wirklich gelohnt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 20.8.2022 17:09
Hallo Karl, Hallo Armin,
viel Flirt gibt es hier wirklich nicht zu sehen, aber viel wunderschöne Landschaft. Und, Karl, ich freue mich sehr, wenn deine Augenoperation ein Erfolg war, was das Finden und des Flirts mit den zwei Fenstern (die ich nicht gesehen habe) eindrücklich beweisst.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 19.8.2022 18:44
Hallo Steffan,
ein tolles Bild von der "Bison" der SCHEUCHZER.
Hab mal gesucht was das für eine Loktype ist, weil ich sie nicht kannt, und gefunden:
Die Am 847 101 «Bison» wurde 2004 in Frankreich von der CFD Bagnères in Bagnères-de-Bigorre, seit 2008 CAF France (zum spanischen CAF). Die BB-Lokomotive ist für besonders staubige Einsätze und längere Tunnelarbeiten geeignet (ausgestattet mit Partikelfilter).
Technische Daten:
Länge über Puffer: 15.240 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Antriebart: diesel-hydraulisch
Dieselmotor: 12 Zylinder-Viertakt-90°-V-Dieselmotor mit Abgasturboaufladung, Ladeluftkühlung und Common-Rail-Einspritzung vom Typ MTU 12V 4000 R41
Motorleistung: 1.500 kW
Getriebe: L 5r4 zseU2 mit zwei Untersetzungstufen (Rangier- und Streckengang)
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 11.8.2022 17:02
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von dem TGV Lyria.
liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 7.8.2022 18:01
Hallo Karl,
danke für deinen Kommentar. Da bin ich mit dir einig: dies ist einmal eine gelungen, da unauffällige Werbung die ein gutes Bild macht.
Doch vor vielen Jahren fuhr die Lok noch eleganter durchs Land: https://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~e-loks~re-4-4-ii-re-420/684042/die-sbb-re-44-ii-11252.html
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 31.7.2022 17:15
Hallo Karl,
danke für deinen Kommentar. Ich muss gestehen, dass ich erst bei diesem Bild die Zierlichkeit der E 3/3 wahrnahm.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 4.7.2022 20:00
Da dachte ich auch direkt an Karlsruhe....
Gut das sie hier einen weiteren Einsatz finden.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.7.2022 12:16
Danke Armin für deinen Kommentar. Allzulange dürften sie wohl hier nicht im Einsatz stehen, den es ist seit lagnem geplant, die Strecke auf Wechselstrom umzurüsten und dann mit direkten Zügen ab Lausanne nach Orbe zu fahren.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 21.7.2022 18:51
Danke Karl, ja leider sehen sich die Züge vermehrt ähnlich.
einen lieben Gruss
Stefan