hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 18



<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Kurz darauf kommt auch schon der Gegenzug mit der BLS Re 465 002 an der Spitze in Garstatt angerollt: Der GPX 4065 auf der Fahrt von Interlaken Ost nach Montreux. 29. September 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 2.10.2023 18:12
Hallo Stefan,
Einfach wunderschöner Bilder.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 4.10.2023 7:56
Danke Armin,
es freut mich wenn die Bilder gefallen, leider ist es nicht ganz einfach nach Garstatt zu kommen, bzw. wir müssen jeweils mit dem Auto hinfahren.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 4.10.2023 18:45
Hallo Stefan,
ja da würde ich dann auch eher mit dem Auto hinfahren. Ich hebe mir mal die Verbindungen angeschaut, allein von Vevey ist man ca. 3 Stunden unterwegs und das letzte Stück dann mit dem Bus. Das sind sechs Stunden hin und zurück. Mit dem Auto ist man wohl in ca. einer Stunde dort.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 7.10.2023 18:47
Hallo Armin,
das Problem ist weniger die Zeit, als der Takt (des Buses); für andere Ziel im Simmental nehme ich ansonsten gerne den Zug, so z. B heute.
einen lieben Gruss
Stefan

Seit die MOB GDe 4/4 nicht mehr im planmässigen Reisezugverkehr zum Einsatz kommen, sind Bilder dieser Loks nicht mehr so einfach zu bekommen. Um so mehr freute ich mich, als ich die GDe 4/4 6002 in Rossinière mit einem kurzen Güterzug entdeckte. Die Lok schob die Wagen und war in Richtung Montreux unterwegs. Der Grund des gut viertelsündigen Aufenthaltes ist ganz links im Bild wage zu erkennen: Der Güterzug musste die Kreuzung mit dem von der MOB Ge 4/4 8001 geführten Goldenpass Express GPX 4064, unterwegs von Montreux nach Interlaken Ost, abwarten. 29. September 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 2.10.2023 18:10
Hallo Stefan,
man kann es aber sehr gut erkennen...
Ein wunderschönes Bild.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 21.10.2023 19:35
Hallo Armin,
Danke für deinen Kommentar. die GDe 4/4 war schon ein Zufall.
einen lieben Gruss
Stefan

Der FS TrenitailaFS ETR 610 012 ist als EC von Genève nach Milano bei Villeneuve unterwegs. 27. Sept. 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 2.10.2023 18:07
Hallo Stefan,
ein ganz wunderbares Bild mit dem Trenitaila ETR 610, zudem eine ganz tolle tiefe Perspektive.
Dort wäre ich die Tage auch mal gerne hingegangen, aber die wunderschöne Zeit verflog ja einfach im Fluge.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 4.10.2023 7:57
Hallo Armin,
was nicht ist, kann ja noch werden...
einen lieben Gruss
Stefan

Der von je einer E 414 an der Spitze und am Schluss geführt, erreicht der FS Trenitalia IC 631 von Ventimiglia nach Milano bei Borgio Verezzi in Kürze seinen nächsten Halt Finale Ligure. Der Streckenabschnitt von Finale Ligure nach Andora ist zur Zeit der letzte Streckenabschnitt der Strecke Genova - Ventimiglia welcher noch auf dem ursprünglichen Trasse dem Meer und durch die Ortschaften entlang führt und soll längerfristig auch neu trassiert werden. 22. September 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.10.2023 19:00
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild mit dem Trenitalia InterCity 631.
Die fahren meist mit zwei E.414.
Liebe Grüße
Armin

Ein SOB TRAVERSO RABe 526 fährt als "Treno Gottardo" über die 103 Meter lange Polmengobrücke, und wird gleich darauf in den 1567 Meter langen Pratotunnel, der als 360 ° Kreiskehrtunnel ausgeführt ist fahren und somit gut 40 Meter Höhenunterschied gewinnen. 4. Sept. 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.10.2023 13:10
Hallo Stefan,
sehr schöne Bilder von der Gotthard Südrampe.
Hier war wohl das Foto vorrangiger als Deine Höhenangst.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 1.10.2023 18:28
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Das sieht zwar hoch aus (und ist es auch) aber ich stehe keinenfals am Abgrund, vor mir sind noch ein paar Meter bevor es dann erst sachte, später steil hinunter geht.
einen lieben Gruss
Stefan

Damals... Eine herrliche Szene einer Landstation, welche damals noch regen Güterverkehr aufwies, zudem wurden die Güter noch mit Pferdefuhrwerken angekarrt bez. weitertransportiert. Heute... hat der lokale Güterverkehr praktisch ausgedient. Doch heute kümmern sich in Verdankens werter Weise das eine oder andere Museum darum, Vergangenes zu zeigen. Das Bild entstand Schwarzwald in Seebrugg, bei der IG 3Seenbahn e.V. und zeigt neben der bereits angesprochenen Ambiente den Breuer Lokomotor 171 der AEV (Achertäler Eisenbahnverein) der hier als Leihgabe im Einsatz ist. dahinter stehen die beiden Güterwagen Typ G02 "Hannover" N° 56712 und der Epoche mässig moderne Gmms60 DB 162 450. 23. September 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.9.2023 19:44
Eine wunderschöne Szene.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 30.9.2023 11:45
Danke Armin; lieder war die Saison schon zu Ende, aber ich denke, dass ich sicher nicht das letzte Mal in Seebrugg gewesen bin.
einen lieben Gruss
Stefan

"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars Bahn vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais waren der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Eine grosse und bestens organisierte Überraschung gab es heute Morgen in Chamby: Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten ASD BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin (links im Bild) und die beiden MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905) und DZe 6/6 2002 (Baujahr 1932), beide heute bei Blonay-Chamby Bahn, bei einer feinen Fahrzeugparade zwischen zwei MOB/MVR Zügen in Chamby. 10. September 2023 (zum Bild)
Zu Armins Bild und ausführlichen Text der G 3/3 N° 1 "Le Doubs" hier noch ein Bild der Lok im Betriebseinsatz auf der Blonay-Chamby Bahn. Das Analogbild entstand bei Chantemerle und zeigt die Lok mit einem vierachsigen Personenwagen auf der Fahrt nach Blonay. August 1985 (zum Bild)

Armin Schwarz 2.9.2023 18:29
Hallo Stefan,
ein schönes Archivbild von der RbB G 3/3 Nr. 1 .
Schön das sie 1985 noch fahren konnt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 3.9.2023 19:13
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Es ist schon interessant, wie Lok kommen und gehen bzw. fahren und dans abgestellt (bzw. ausgestellt) werden. Der nächste grosse "Brocken" wird wohl die G 2x s/3 104 sein, der wieder dampfen wird.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 3.9.2023 19:49
Ja, über die G 2x 3/3 104 wieder unter Dampf würde ich mich auch sehr freuen. Aber auch die G 5/5 99 193 (ex DR 99 193, ex DB 99 193) oder der CEV BCFe 4/4 105 wären was. Wobei ich nicht weiß wo sich der CEV 105 z.Z. befindet.
Liebe Grüße
Armin

"Kleine" Züge in einer grossen Landschaft: Ein Bernina Bahn Express ist zwischen Bernina Ospizio und Bernina Lagalp auf der Fahrt nach St. Moritz. 13. Sept 2016 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.9.2023 19:17
Hallo Karl,
ja, eine herrliche, so ganz andere Welt.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 mit dem Revisionsdatum 1.5.23 der Blonay-Chamby Bahn strahlt in in alter Frische wie "Fabrikneue" in Blonay vor seinem "Dampfzug" nach Chaulin. (Der Grund der Traktionsänderung entzieht sich meiner Kenntnis.) 9. Juli 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 31.8.2023 17:45
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von dem ABe 4/4 I 35 in Blonay.
Ja er strahlt in alter Frische wie Fabrikneu aus, ein großes ABER, wäre er Fabrikneu so wäre er „gelb“ und es stände BB - BERNINA daran. Hier ist es der Zustand nach dem Umbau durch die RhB zwischen 1949 und 1951 aus.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 1.9.2023 7:55
Hallo Armin,
da hast du natürlich Recht. Die zwei bei der RhB Berninabahn verblieben ABe 4/4 I sind ja auch noch im Berninabahn gelb gehalten, wobei die Idee besteht, einen der Triebwagen rot zu streichen.
einen lieben Gruss
Stefan

Bei Bietingen, bei Kilometer 375.4, ist die SBB Re 6/6 11612 (Re 620 012-5) "Regensdorf" mit einen kurzen Güterzug nach Singen unterwegs. 19. September 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 25.8.2023 19:23
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild, welches auch wunderschöne Erinnerungen weckt.
Liebe Grüße
Armin

Weiterhin wird der TPC BVB Be 2/3 15 in Villars s/O zum Rangierdienst eingesetzt. 19. August 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 24.8.2023 18:42
Wunderbare Bilder von der BVB.
Der Be 2/3 15 kann auch nur auf Adhäsions fahren.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 24.8.2023 19:36
Hallo Armin,
ja das stimmt, er ist hier sozusagen "eingesperrt".
einen lieben Gruss
Stefan

Keine "schönen" aber interessante Bilder: der Baye de Clarens Viadukt wird nun für Fr. 10 000 000.- saniert, zur Anwendung kommen bei der RhB mit Erfolg angewandte Verfahren. Der Zeit-Unterschied zwischen den beiden Bilder beträgt genau eine Woche. 13. Aug. 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.8.2023 21:04
10 Mio. CHF ist eine stattliche Summe, aber es freut mich dass das Baye de Clarens Viadukt erhalten bleibt und die BC somit viele Jahre dort weiter fahren kann. Zudem hat sich nun eine neue Fotostelle ergeben.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 19:09
Danke Armin,
die "neue" Fotostelle ist leider kaum erreichbar, aber sie kann vielleicht genutzt werden, wenn der Viadukt fertig saniert sein wird.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.