Armin Schwarz 9.11.2023 19:44
Ein Hochgenuss!!!
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.11.2023 11:21
Danke Armin,
es war wirklich ein Hochgenuss, den X 2816 erneut zu erleben.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.11.2023 14:42
Wunderschön !!!
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 6.11.2023 15:44
Hallo Armin,
wenn man das Bild genau betrachtet sieht man recht oben eine Strasse (bzw. kann sich vorstellen, dass es dort eine gibt). Von dort wäre es natürlich auch eine Idee, für eine Bild der Brücke...
(Dort war bei unserem Besuch eine Baustelle - also keine Möglichkeit, aber wenn dort fertig gebaut ist...)
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.11.2023 21:06
Hallo Stefan.
wenn man dort dann gefahrlos stehen kann, eine gut Idee. Aber hier mit den Dora Baltea das hat auch was.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 6.11.2023 14:44
...und grüßt den Stefan.
So schlecht ist die Fotostelle doch nicht, ich finde es ist ein tolles Bild.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 6.11.2023 15:41
Hallo Armin,
es war so eine Fotostelle auf die Schnelle - wir wollten doch endlich ans Meer...
Zwischenzeitlich haben wir dem Aostatal etwas mehr Zeit gegönnt und ich habe schon weitere Ideen. Aber ob ich sie 2024 verwirklichen kann, hängt auch von den Arbeiten zur Elektrifizierung der Strecke ab.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 4.11.2023 12:17
Hallo Stefan,
ein ganz tolles Bild aus einer anderen Sichtrichtung bei der Haltstelle Cornaux. Aber nun im Oktober kann man ja auch mal eine Wiese betreten, was man im Sommer nicht sollte und darf.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 4.11.2023 12:13
Hallo Stefan,
für mich, wie auch für viele andere, ist es in dieser Perspektive auch nicht entzerrt völlig okay und gelungen. Was etwas stört ist nur der Bau-Lagerplatz vom Baye de Clarens Viadukt, aber das ist z.Z. einfach so.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 4.11.2023 11:59
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von der 99 193 als sie noch dampfte. Sie war wohl auch eine der ersten Loks der BC, es wäre schön wenn sie doch mal wieder fahren würde.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 3.11.2023 16:07
Hallo Stefan,
da gebe ich Dir Recht, dem neuen Bahnhof von Fiesch fehlt jeder Ansatz einer gemütlichen Landstation.
Aber ich sehe hier auch zwei positive Aspekte:
Zum einen gibt es einen gemeinsamen Bahnhof mit Seilbahntalstation, elektiv wird so weniger Fläche benötigt.
Und es ist so sicherlich angenehm schnell zur Fiescheralp, zum Eggishorn oder gar zum View Point Eggishorn. Ich würde gerne mal da hochfahren, aber das ist nichts für Menschen mit Höhenangst. Wir waren auch 2021 daher gefahren, gerne wäre ich ausgestiegen und hochgefahren, das hätte ich aber alleine machen müssen.
Dein Bild hat mich aber etwas inspiriert, und wir nochmal mein Bilder von 2021 vor zu nehmen.
Liebe Grüße
Armin
PS: Hast Du noch ein Bild vom alten Bahnhof?
Armin Schwarz 1.11.2023 20:16
Hallo Stefan,
ein tolles Bild selbstfahrende Schneefräsen Xrotm 491115, ja da kann der nächste Winter kommen.
Übrigens ist es der 1976 von RACO gebaute Tm III 9554, nach Modernisierung und Remotorisierung durch Winpro 2006 in SBB Tm 232 052-1 umbezeichnet. 2019 erfolgte im SBB Industriewerk in Biel der Umbau zu dieser Schneefräse.
Die hydrostatisch angetriebene Schneefräse wurde von der Firma Zaugg in Eggiwil geliefert. Das Powerpack für die Erzeugung des notwendigen Öldrucks zum Antrieb der Schneeräumungseinrichtung wurde in einem Kleincontainer eingebaut. Dieser wurde anstelle der ehemaligen Kippbühne und des Krans angeordnet. Damit das Fahrzeug auch in beiden Fahrtrichtungen eingesetzt werden kann, ist es mit einer Hub- und Abdrehvorrichtung von Zaugg ausgerüstet. Es gibt in Schleuderrichtung zwei Bedienstände für den Lokomotivführer und den Bediener der Schneefräse.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 30.10.2023 15:57
Wie gut das man dass das Bild ohne Ton ist....
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:10
ist schon von Vorteil...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 29.10.2023 18:37
Hallo Stefan,
ein ganz wundervolles Bild mit der kleinen LEB G 3/3 N° 5. Die Wäsche sollte man da aber nicht gerade draußen hängen haben;-)
Wie ich sehe war Wetter bei Euch um vieles bester als bei uns.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:09
Hallo Armin,
nicht nur die Wäsche leidet, auch die Lunge der Anwohner wie ich in einem persönlichen Gespräch erfahren habe.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 30.10.2023 16:03
Hallo Stefan,
das war ja eine gute Gelegenheit die Baustelle näher zubetrachten.
Der „Krankenwagen“ bzw. wunderschöne zweiachsige Abteilwagen mit Gepäckabteil AL CF² 21 ist aber wieder Augenweite. Auch die Inneneinrichtung ist eine Augenweite.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:07
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ich hatte übrigens ein ganzes Abteil für mich ganz alleine...
Für die Rückfahrt via Chamby wurde das "Krankeabteil" als Steuerwagenplatz genutzt und wie von dir erwähnt, ein A-L Wagen ist eine Augenweide.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.10.2023 10:12
Hallo Stefan,
der Gang ins Archiv hat sich aber gelohnt, wunderschöne Bilder mit LEB Be 4/4 N° 26 und Bt 151 als ASD Regionalzug 436. Hier der Blick dusch die Rebberge aufs Schloss Aigle und hinten die Berge, einfach nur wunderschön.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.10.2023 18:08
Danke Armin,
wenn ich mich richtig erinnere, waren wir eher zufällig in de Region, als mir dann der LEB Be 4/4 26 mit Bt entgegen kam.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.10.2023 18:29
Ja bei Deinem BB-Bild heißt es "gesehen und angedrückt".
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 29.10.2023 17:52
Hallo Armin,
nicht ganz, ich habe mich da an Cäsar orientiert - ich kam sah und fotografierte...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.10.2023 13:21
Wunderschön !!!
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 28.10.2023 18:04
Danke Armin, und wenn man ganz genau hinschaut, erkennt man bei Zug ein Einfahrvorsignal, welches damals erst ganz neu in Betrieb war.
(Vorher gab es bei der ASD keine Signal dieser Art).
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.10.2023 18:27
Ja richtig, wenn man genau hinschaut.