hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Hans und Jeanny De Rond, Seite 116



<<  vorherige Seite  111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 nächste Seite  >>
- Besuch bei unserer Z Anlage - Am Aussichtspunkt "Hockslay" oberhalb von Kautenbach sieht das Geschehen unten im Tal wie auf einer Z Anlage aus. Der IR 117 Liers - Luxemburg fährt in den Keilbahnhof Kautenbach ein, während sich die Strecke nach Wiltz an der schönen Ortschaft vorbeischlängelt. 01.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 1.10.2012 19:59
Da war wohl ein Fertigmodell....:-)
Ein wunderschönes Bild, das mir bestens gefällt Jeanny.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 1.10.2012 20:36
Ja Armin, es ist ein Fertigmodell und ist auch noch gratis. ;-)
Es freut mich sehr, dass das Bild Dir zusagt.
Wir mussten heute unbedingt noch mal da rauf, denn ab morgen soll das Wetter wieder schlechter werden. Auch werden die Schatten in dem engen Tal immer länger, sodass Bilder mit viel Sonne bald nicht mehr möglich sind.
Liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 2.10.2012 16:23
Eine wunderschöne Anlage und wie fein detailiert alles wirkt...
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 3.10.2012 0:05
Die Vergleiche mit einer Modelleisenbahn gefallen mir gut; also Faller, Kibri etc mit Märklin Z in 1:220.....
Gruß an Hans, Armin und Stefan

Hans und Jeanny De Rond 3.10.2012 15:19
Merci für Eure netten Anmerkungen.
Mich freut es, dass die Modellbahn "in Echt" Euch gefällt.
Liebe Grüße
Jeanny

- 100 Jahrfeier des Bahnhofs von Luxemburg Stadt - Das Empfangsbebäude wurde zwischen 1907 und 1912 gebaut und musste 100 Jahre alt werden, bevor es zum ersten Mal offiziel eingeweiht wurde. Es wird vermutet, dass damals die Einweihungsfeier einfach vergessen wurde. Seit der Anbindung an das französische TGV Netz (Juni 2007) war eine Kapazitätserweiterung des Bahnhofs dringend notwendig geworden. Heute durchqueren etwa 55.000 Personen täglich den Bahnhof, während 750 Züge ein- und ausfahren. Die Modernisierungsarbeiten, die sich auf 95 Millionen Euro belaufen, sind nun weitgehends abgeschlossen und die offizielle Einweihung, sowie die 100 Jahr Feier konnten gleichzeitig stattfinden. 23.09.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Frank Grohe 25.9.2012 12:26
Hallo Jeanny,
herrliche Fotos von diesem sehr schön modernisierten Bahnhof!
Es zeigt, dass sich mit Geschick Historisches und moderne Architekturelemente sehr schön verbinden lassen!
Vielen Dank für`s Zeigen und die besten Grüße!
Frank

Hans und Jeanny De Rond 1.10.2012 19:57
Merci Frank.
Im Gegensatz zum Bahnhof von Strasbourg, ist die Restaurierung der Bahnhofs von Luxemburg tatsächlich gelungen. Die neue Halle ist eher unauffällig und passt sich in der Tat sehr gut an das historische Gebäude an.
Es freut mich sehr, dass die Bilder Deinen Geschmack treffen.
Liebe Grüße nach Altenthann
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 2.10.2012 9:26
Das Bild (und der Bahnhof) gefallen und für Sicherheit scheint auch gesorgt zu sien.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 5.10.2012 19:44
Merci Stefan,
da das Commisariat de Police auch im Seitenflügel des Bahnhofs untergebracht ist, liess sich das Fahrzeug leider nicht vermeiden. Ich konnte aber noch froh sein, dass nur eins dort abgestellt war.
Es freut mich aber, dass das Bild und der Bahnhof Dir gefallen.
Liebe Grüße nach Blonay

. Baujahr 1963 und nahezu unverwüstlich - Am 09.10.2010 dieselt die 1817 mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Esch-sur-Alzette. Zusammen mit zwei Schwesterloks, ist sie heute noch jeden Tag auf den luxemburgischen Schienen im Einsatz. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 9.9.2012 11:09
Ja genau so ist der Jahrgang unverwüstlich und jeden Tag im Einsatz.....:-)
Schönes Bild Hans, danke für das Einstelle, gefällt mir.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 14:24
Genau Armin, ein Spitzenjahrgang!
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 9.9.2012 16:20
Hallo Armin und Stefan,
es war mir ein Vergnügen und es freut mich, dass es so gut ankommt.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 16:43
Ich muss gestehen, dass ich die 1800 weit jünger eingeschätzt habe.
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 25.9.2012 18:30
Hallo Hans,
Gütereisenbahnstimmung pur. Man meint förmlich das Röhren des Dieselmotors hören zu können.
Viele Grüße von einem Jahrgang Fünfzig(er)
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 1.10.2012 19:52
Recht herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar, Hans-Gerd.
Es freut mich, dass das Bild Dir gefällt.
Auch beste Grüße von einem in den fünfziger Jahren Geborenen.
Hans

Da das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt unter Denkmalschutz steht, entschieden sich die Architekten beim Entwurf der neuen Halle, für eine transparente Kontruktion aus Glas, eine sogenannte Verrière, die nichts von der alten Fassade verdecken soll. 23.09.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 24.9.2012 18:18
Hallo Jeanny,
die Dachkonstruktion erinnert mich an ein gotisches Gewölbe. Der Architekt hat eine schöne Lösung gefunden, die alte Fassade mit einer modernen Konstruktion zu verbinden.
Durch Dein Bild bekommt man einen guten Eindruck von dem Neubau.
Viele Grüße aus Köln
Hans-Gerd

Armin Schwarz 24.9.2012 18:32
Hallo Jeanny,
wunderschöne Bilder von dem nun sehr schön gestalteten Bahnhof von Luxemburg (Stadt). So wie ich Deine Bilder hier sehe ist es nun ein wahres Schmuckstück.
Mich erinnert dieser Glasvorbau von innen an Straßburg, wobei wenn ich die Bilder von außen sehe sieht Straßburg doch ganz anders aus.
Eingeweiht ist er ja nun, aber ich denke da muss der ?Lupeninspektor? mal genau noch bei schauen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 26.9.2012 21:03
Wie dumm, wenn so ein Empfangsgebäude unter Denkmalschutz steht, da können sich ja die talentierten Architekten gar nicht richtig austoben...
Tolles Bild.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 1.10.2012 19:48
Merci für Eure netten Anmerkungen.
Man könnte auch sagen: Welch ein Glück, dass die Fassade unter Denkmalschutz steht und die Architekten sich nicht nach Belieben austoben konnten. Sie inspirierten sich in der Tat an Strasbourg, aber glücklicherweise bekam die Stadt Luxemburg kein verpacktes Osterei, sondern einen recht ansehnlichen Bahnhof.
Der Lupeninspektor wird sicherlich noch so manchen Mangel finden, wir haben sogar schon welche ohne Lupe entdeckt. ;-)
Mich freut es sehr, dass die Bilder des Bahnhofs Euch gefallen.
Beste Grüße
Jeanny

- Was rauffährt, muss auch wieder runterfahren - Aus gegebenem Anlass wechselten wir den Standort und fuhren nach Wilwerwiltz. Eine Stunde später kam die 5519 zurück und fuhr im leichten Gegenlicht in Richtung Luxemburg Stadt. Da die Wagen leer waren, vermuten wir, dass es sich um eine Testfahrt gehandelt hat. 30.09.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.10.2012 15:55
Wie gut war die 5519 nicht auf einer Rundfahrt...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 1.10.2012 17:11
....sonst wäre wohl das zweite wunderschöne Bild nicht möglich gewesen.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 1.10.2012 18:23
Genau, aber dae Eisenbahnnetz von Luxembourg in dieser Hinsicht ziemlich gut berechenbar.
Jedenfalls ein wunderschönes Bild.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 1.10.2012 19:37
Hallo Ihr zwei,
für eine Rundfahrt wäre der Norden Luxemburgs zu klein gewesen, dann hätte die 5519 nach Belgien ausweichen müssen und wäre innerhalb einer Stunde wohl kaum zurück gewesen und wahrscheinlich auch nicht auf dieser Strecke. ;-)
Spaß beiseite, wie Stefan schon schrieb ist unser Bahnnetz, besonders im Norden, ziemlich berechenbar und so fiel es uns nicht allzu schwer die Rückfahrt vorher zu sehen.
Es freut mich sehr, dass die unerwarteten Bilder Gefallen finden.
Liebe Grüße nach Blonay und Herdorf
Jeanny

- Gletsch 2012 - Ankunft des DFB Dampfzuges am 16.09.2012 in Gletsch vor der Kulisse des Rhône Gletschers oder vor dem was noch davon übrig ist. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 20:16
Wunderschön!
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 29.9.2012 10:54
Hallo Jeanny,
wunderschönes Bild von dem Dampfzug.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 30.9.2012 10:30
Wunderschön !!!
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 30.9.2012 14:09
Merci für Eure lobendne Wort, über die ich mich sehr gefreut habe.
Beste Grüße an alle.
Jeanny

Frank Grohe 12.10.2012 13:33
Hallo Jeanny,
ein tolles Dampffoto in grandioser Kulisse! Da geht es mir wie den Vorrednern: einfach wunderschön!
Beste Grüße Frank

- Am Rheinfall - Während man oben im Schloss Laufen die Ritterrüstung holen kann, fährt unten ein Thurbo Doppeleinheit GTW RABe 526 über den Rheinfall in Richtung Winterthur. 13.09.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 30.9.2012 10:29
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild vom Rheinfall, Schloß und dem GTW auf der Brücke.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 30.9.2012 14:07
Merci Armin,
es freut mich sehr, dass das Foto Deinen Geschmack trifft.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Die HLE 1181 erreicht mit einen P (Heure de Pointe) Zug (Verstäkungszug), bestehend aus M 5 Wagen, den Bahnhof Bruxelles Midi. 22.06.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 10.9.2012 19:08
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild, gefällt mir besten.

Wenn ich es richtig sehe ist das eine Lok der Serie 11, wenn ja dann sollte ich diese Kategorie anlegen. Auch der Lupeninspktor weiß nicht alles:-)

Mit vorzüglicher Hochachtung
Der Lupeninspektor

Hans und Jeanny De Rond 10.9.2012 19:26
Hallo Lupeninspektor,
das freut mich wieder einmal sehr, dass die Aufnahme Dir gefällt.
Ja, das ist eine Lok der Série 11. Da wir noch einige Bilder dieser schönen BR haben, wäre das Einrichten einer Kategorie eine gute Idee. Danke im Voraus.
Hochachtungsvoll
Jeanny

Armin Schwarz 10.9.2012 19:43
Und wenn man Lupeninspektor bei Google eingibt, oh.........der ist auch um den ganzen Globus.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 10.9.2012 20:23
Oh...und das erste Bild zeigt den Lupeninspektor höchstpersönlich. ;-)
Einen ganz lieben Gruß nach Herdorf
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 11.9.2012 12:17
Waren diese Farbenfrohen Loks nicht im Bruxelles - Amsterdam Verkehr im Einsatz?

Doch nun genug Hellertalbahnbilder, jetzt wird gegoogelt...
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 30.9.2012 14:01
Hallo Stefan,
die schönen Loks der Série 11 in der sogenannten Benelux Farbgebung waren in der Tat für den IC Brüssel-Amsterdam vorgesehen und mit den passenden Wagen ergaben sie einen wunderschönen Zug, aber das ist schon lang her:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/224850/kategorie/Belgien~E-Loks~BR+11.html
Laut neuesten Gerüchten, soll diese Baureihe nun auch komplett aus dem Verkehr gezogen werden. Schade.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

- Auch eine 101er auf der Brücke, aber ohne Regen - Am Rheinkilometer 0 verlässt der IC nach Hannover die schöne Stadt Konstanz. 13.09.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 27.9.2012 20:35
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild, ganz und gar nach meinem Geschmack.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.9.2012 21:02
Merci Armin.
Ich habe aber auch extra die Lok in den goldenen Schnitt plaziert, damit sie zu Konstanz passt. ;-)
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Frank Grohe 28.9.2012 9:59
Hallo Jeanny,
ich hatte im letzten Jahr das Vergnügen einer Stadtführung in Konstanz, aber leider keine Gelegenheit zum Fotografieren. Dabei sind wir auch zum Hafen gelaufen und konnten diesen tollen Blick geniessen.
Ein sehr schönes Foto und dann noch mit IC!
Gefällt mir ausgezeichnet!
Beste Grüße Frank

Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 18:51
Hallo Jeanny,
dieses Bild des Rheinkilometer "Null" im Golden Schnitt passt perfekt.
Da müssen wir an der Mosel wohl noch ein wenig üben, aber nur bei schönem Wetter...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 28.9.2012 20:05
Hallo Frank und Stefan,
vielen Dank für Eure lobenden Worte, über die ich mich sehr gefreut habe.
@Stefan: Der goldene Schnitt war einfach ein Muss für ein Bild aus ....-ville. ;-)
Liebe Grüße
Jeanny

- Am Rheinfall - Für Paddelboote ist hier Schluss, aber die Thurbo Doppeleinheit Stadler GTW RABe 526 fährt unbehindert von Schaffhausen nach Bülach. 13.09.2012 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 27.9.2012 20:32
...für 3 Mann in einem Boot konnte man früher das Boot auf die Schiene umladen :-)
Die Szene muß ich unbedingt mit Stefan und Olli noch proben...:-)

Einfach ein wunderschönes Bild, Hans, trotz Rheinfall kein Reinfall, gefällt mir super.

Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.9.2012 21:05
Ja Armin, ich habe an diese Szene denken müssen, als ich am Rheinfall stand. ;-)
Es freut mich, dass die Aufnahme, Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans

Frank Grohe 28.9.2012 10:05
Hallo Hans,
ob das mit dem Boot in der Bahn heute reibungslos klappen würde?
Auf alle Fälle müßte man das Gepäck selbst schleppen, da ja fast alle Bahnhöfe unbesetzt sind und es kaum noch Service gibt!

Ein sehr schönes Bahn- / Landschaftsfoto, welches mir prima gefällt!

Beste Grüße Frank

Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 16:31
Wahrscheinlich kommt es günstiger, das Boot gut zu versichern, und dann...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 28.9.2012 16:50
...wir drei einen Neopremanzug anziehen:-)
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 18:52
eher im nahgelengen Schloss eine "Ritterrüstung" ausleihen...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 28.9.2012 19:57
Merci für die vielen Kommentare zu R(h)einfall-Bild.
@Stefan: Ob das mit der Ritterrüstung eine gute Idee ist?
Vielleicht liegen schon so manche Rüstungen samt Inhalt am Grund der Rheinfalls. ;-)
Gruß Hans






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.