hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Hans und Jeanny De Rond, Seite 113



<<  vorherige Seite  108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 nächste Seite  >>
Die 3006 braust mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am 25.10.2012 durch das Alzette Tal zwischen Mersch und Lintgen. Im Bahnhof von Mersch hat der Zug zum letzten Mal gehalten, nun geht es Non-Stop nach Luxemburg Stadt. Der Wanderweg, welcher zwischen Mersch und Lintgen entlang der Bahnstrecke verläuft, ist übrigens sehr zu empfehlen, er weist keine Steigungen auf und besitzt mehrere Oma-Bänke, samt Abfalleimer. ;-) (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 20:50
Schön!
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 25.10.2012 21:10
Hallo Jeanny,
der Wanderweg direkt an der Bahn könnte mir auch gefallen, aber ich würde eine "Opabank" benötigen....
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 25.10.2012 21:24
Schönes Bild und geniale Idee.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.10.2012 15:39
Recht herzlichen Dank Euch dreien.
Mich freut es, dass sowohl Bild, als auch Wanderweg Anklang finden.
@Hans-Gerd: Ob Oma oder Opa, die Bänke eignen sich für alle.
Beste Grüße
Hans

Im beschaulichen Drauffelt wird der IR 3739 Troisvierges - Luxembourg fast zur Nebensache angesichts der herbstlich gefärbten Landschaft des Clerve Tales. 22.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 20:49
Zwischen schon Braun und noch Grün scheinen sich auf diesem schöne Bild alle Herbstfarben versammelt zu haben.
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 25.10.2012 21:07
Hallo Jeanny,
schöne Herbstbild mit Eisenbahn.
Gruß
Hans-Gerd

Armin Schwarz 25.10.2012 21:28
Hallo Jeanny,
auch mir gefällt das herbstliche Bahn-/Landschaftsbild bestens.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.10.2012 15:37
Merci allerseits für Eure lieben Kommentare.
Es freut mich sehr, dass das Herbstbild Euch so gut gefällt.
Liebe Grüße nach Blonay, Köln und Herdorf.
Jeanny

Der Triebzug Z 2003 trägt den Namen Betzdorf. 22.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 8:59
Hallo Jeanny,
ja, aber nicht Betzdorf/Sieg, sondern Euer Betzdorf.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 13:03
Hauptsache Betzdorf steht drauf -
Um Detail kümmert man sich, wenn man feststellt im falschen angekommen zu sein...
Aber selbstverständlich muss ein Guide und Lupeninspektor sich schon vorgänging mit dem Thema befassen.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 16:16
Ja Stefan, bei Armin, alias Lupeninspektor, muss immer alles ganz genau definiert sein.
Natürlich ist kein CFL Zug nach Betzdorf (Sieg) benannt, sondern nach Betzdorf (Luxemburg).
Im Schloss von Betzdorf ist übrigens unser derzeitiger Großherzog Henri geboren (16. April 1955) und mittlerweile hat SES S.A., der weltweit größte Satellitenbetreiber außerhalb der USA, seinen Hauptsitz auf Schloss Betzdorf.
Da ich aber erst kürzlich in Betzdorf (Sieg) war, konnte ich mir das Bild nicht verkneifen. ;-)
Es freut mich, dass auch dieses Bild mit Euren Kommentaren versehen wurde. Merci.
Liebe Grüße nach Herdorf und nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 24.10.2012 17:25
Nun ein Lupeninspektor hat immer die Lupe dabei und einen Spruch auf Lager...:-)
...sonst wäre man ja kein Lupeninspektor.
Und wenn man als Guide in die fqalsche Richtung führe, dann wäre man wohl seinen Job los und die Reisegruppe wäre verärgert.
Liebe Grüße nach Erpeldange und Blonay
Euer Guide und Lupeninspektor

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 19:45
Hallo Armin, hier stellt sich die Frage, wie stark Touristen die Umstände, sei es eine Gegend, eine Kutlur oder eben ihren Guide nach ihrem Gusto "verbiegend" dürfen/sollen/können?
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 20:14
Hallo Armin und Stefan,
unser aller Guide (alias Lupeninspektor) hat uns noch nie in die falsche Richtung geführt, er hat halt nur die Metro in Lausanne nicht gesehen, obwohl er davor stand und Bilder davon machte. ;-)
Aber das haben wir ihm längst verziehen und möchten wir ihn deshalb niemals verbiegen, wir wollen, dass er so bleibt, wie er ist, nähmlich äußerst sympatisch und sehr lustig.
Liebe Grüße nach Herdorf und nach Blonay
Hans und Jeanny

- Gleisbauarbeiten in Herdorf - Montags morgens (15.10.2012) hatte ich nochmal die Gelegenheit die Gleisbauarbeiten im Bahnhof von Herdorf zu beobachten. Der Fahrer des Zweiwegebaggers führte diese Arbeit bestimmt nicht zum ersten Mal durch, wenn man sah mit welcher Präzision und Geschwindigkeit er arbeitete. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 17:17
Hallo Hans,
schönes Bild, da konnte Ihr ja noch etwas sehen.
Mit welch einer Präzision die Männer die Bagger steuern erstaunt mich auch immer wieder. Zumal wenn dann noch drehbare Anbaugeräte angebaut sind, in wie viele Achsen die denken müssen.

Der Zweiwegebagger ist ein Liebherr A 900 C ZW Li / 730 der Fa. KAF Falkenhahn (Kreuztal).

Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 20:03
Auch hier vielen Dank fürs Lob und für die Zusatzinformation zum Bagger.
Für mich war es ein Glücksfall, dass die Gleisbauarbeiten während unseres Aufenthaltes in Herdorf stattfanden, es hat großen Spaß gemacht.
Gruß Hans

- Gleisbauarbeiten in Herdorf - Die Folie wurde zurechtgelegt und mit Hilfe des Zweiwegebaggers im Gleisbett ausgebreitet. 15.10.2012 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 17:05
Hallo Hans,
schönes Bild, die Folie habe ich gesehen, aber nicht das Verlegen.

Der Zweiwegebagger ist ein Atlas 1604 K ZW-ZB mit Abstützpratzen, (Baujahr 2011) der Fa. Eiffage Rail (Bochum).

Gruß Armin



Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 19:59
Danke für den Kommentar und die Ergänzugen zum Bagger.
Leider habe ich auch kein Bild von dem eigentlichen Verlegen der Folie, es freut mich aber, dass dieses Bild Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße nach Herdorf
Hans

Der Triebzug Z 2003 fährt am 22.10.2012 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg in den Bahnhof von Michelau ein. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 12:12
Hallo Jeanny,
wieder ein wunderschönes Bild aus Michelau.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 13:04
Immer wieder schön, die Bilder aus Michelau mit der Sicht auf Burg und Ort.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 16:19
Vielen Dank Armin und Stefan,
mich freut es sehr, dass das Bild aus Michelau Euren Geschmack trifft.
Die Farben des Triebzuges passen einfach wunderbar in die herbstliche Landschaft.
Beste Grüße
Jeanny

Die Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 (DH 1004) durchfährt am 12.10.2012 den Bahnhof von Betzdorf (Sieg) mit einem gemischten Güterzug. Die Lok wurde 1962 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut, anfänglich trug sie die Nummer DB V100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1). 1998 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205, seit 1999 ist die Lok bei der Westerwaldbahn (WEBA). Sie besitzt einen MTU 12V396TC14 Motor mit 1.030 kW (1.400 PS) Leistung. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 21.10.2012 17:20
Hallo Hans,
da hat sich das verpassen der Hellertalbahn ja gelohnt. Ein sehr schönes Bild von der WEBA 5, die übrigens im deuschen Fahrzeugregister noch als 211 177-1 geführt wird, genau als 92 80 1211 177-1 D-WEBA.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 22.10.2012 20:03
Ja Armin, Pannen haben meistens auch einen positiven Effekt.
Es freut mich sehr, dass das Bild Dir gefällt.
Wenn man übrigens die Loknummer bei Google eingibt, findet man auf der ersten Seite ein BB Bild von einem mir bestens bekannten Fotografen. ;-)
Beste Grüße nach Herdorf
Hans

Der Siegener Ringlokschuppen (Südwestfälische Eisenbahnmuseum) mit einem abgestellten 5-teiligen Flirt der HLB (Hessische Landesbahn) vom Parkdeck der City Galerie aus gesehen. 13.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 17.10.2012 16:51
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild das mir besten gefällt, da hat sich ja doch unsere Tour gelohnt.

Übrigens, hinten vor dem Lokschuppen stehen: 051 724-3 (ex 50 1724) und 212 372-7 (ex V100 2372).
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 17.10.2012 19:12
Merci für das Lob und für die Ergänzungen, Armin.
Unsere Tour hat sich nicht nur gelohnt, sie war wunderschön, wir haben viel von der Region gesehen und lustig war es obendrein.
Ganz liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 17.10.2012 21:44
Letzteres kann ich mir vorstellen,
erstes hier bewundern...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 16:22
Hallo Stefan,
es freut mich, dass die Aufnahme Deinen Geschmack trifft.
Auch wenn wir die Schweizer vermisst haben (aber viel von ihnen geredet haben), so kann es nur lustig sein, wenn die Hellertaler und die Luxemburger zusammen sind.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen (dann aber mit den Schweizern).
Herzliche Grüße an die lieben Schweizer
Jeanny (und Hans)

Die russischen Schlafwagen haben es sogar bis nach Saarbrücken geschafft. Wir hatten den Zug am 18.09.2012 schon in Neustadt an der Weinstraße gesehen, konnten aber leider kein Bild machen, in Saarbrücken gelang mir dann nur dieser Nachschuss im Gegenlicht. Ich hoffe, dass der Admin Nachsicht hat, da der Zug nicht alltäglich ist. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 16.10.2012 18:22
Hallo Hans,
nun der Admin hat nicht nur Nachsicht sondern findet es schön und überlegt ob er eine Kategorie Russland/Wagen einrichtet.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 17.10.2012 12:37
Ich empfehle dem nachsichtigen Admin, diesen Vorschlag in die Tat umzusetzen...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 17.10.2012 15:52
Hallo Armin, hallo Stefan,
für ein einziges Bild bräuchte es keine extra Kategorie, aber Stefan hat ja auch noch Aufnahmen dieser Wagen, sodass eine eigene Kategorie doch Sinn machen würde.
Mich freut es sehr, dass der Notschuss Gefallen findet.
Gruß Hans

Hans-Gerd Seeliger 17.10.2012 20:02
Hallo Zusammen,
den Begriff "Nachschuss" kannte ich ja schon, aber "Notschuss" ist ist auch nicht schlecht -Wortschöpfung von Hans-??
Ich erinere mich noch an den Ost-West-Express von Moskau nach Paris mit Halt in Köln. Seinerzeit waren die Waggons natürlich nicht so modern lackiert wie diese hier. Ich meine, sie waren grün.
Viele Grüße
Hans-Gerd






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.