Armin Schwarz 5.3.2013 21:07
Ein tolles Telebild.
Bild und Text gefallen mir wieder sehr gut, Jeanny.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 5.3.2013 22:31
Merci Armin.
Die Aufnahme entstand auf der Fußgängerbrücke, welche den Bahnhof Belval Université mit der Industriebrache Esch Belval verbindet.
Es freut mich sehr, dass das Bild Dir so gut gefällt.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 6.3.2013 12:48
Hallo Jeanny,
sehr Bildbestimmend (und gefällig) wirken die sonst im Güterverkehr eher seltene Farben Gelb und Blau.
Gruss Stefan
Hans-Gerd Seeliger 6.3.2013 17:46
Hallo Jeanny,
tolles Bild von dieser Industriebahnszene, welches mir sehr gut gefällt.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 8.3.2013 11:31
Vielen Dank Hans-Gerd.
Mich freut es sehr, dass das Bild soviel Anklang findet.
Beste Grüße nach Köln
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 5.3.2013 15:53
Schade, noch eine Strecke die bald (nach dem Ausbau) stillgelegt wird...
Gruss Stefan
Hans-Gerd Seeliger 5.3.2013 18:07
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild von dem Triebwagen vor der imposanten Signalbrücke.
Viele Grüsse
Hans-Gerd
Armin Schwarz 5.3.2013 18:53
Wunderschönes Bild.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 5.3.2013 20:04
Hallo Ihr Lieben,
es freut mich sehr, dass die Aufnahme der Computermaus so angeregt kommentiert wird.
Vieln Dank für Eure netten Anmerkungen.
@Stefan: Diese Strecke wird nicht stillgelegt, in Luxemburg sind zum Glück keine Strecken von diesem "Spar" Wahnsinn betroffen. Es sind die belgischen Strecken 162 Namur - Sterpenich ( -> Luxembourg), 43 (Liège ->) Angleur - Rivage und 42 Rivage - Gouvy (-> Luxembourg). D.h. dass es keinen IC mehr zwischen Brüssel und Luxemburg (inklusive "Vauban" und "Iris") mehr geben wird und auch keinen IR zwischen Lüttich und Luxemburg. Diese Sparmaßnahme betrifft also nur belgische Strecken, aber vor allem den internationalen Verkehr zwischen Belgien und Luxemburg und das ist das Tragische daran.
Liebe Grüße
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 6.3.2013 13:06
Ach so, ich habe gedacht: erst bauen (und Geld verdienen) und dann stilllegen...
Neben Rivage - Gouvy soll auch Sterpenich - Namur stillgelegt werden?!?
Damit würde ja es ja gar keine Bahn-Verkehr mehr von Luxemburg nach Belgien geben.
Da scheint nicht nur bei einer Dampflok (auf BB.de) die Zulassung abgelaufen zu sein.
Gruss Stefan
Hans-Gerd Seeliger 5.3.2013 18:14
Hallo Jeanny,
das wäre auch eine schöne Modellbahnszene. Der CFL-Zug gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 5.3.2013 20:08
Merci Hans-Gerd,
in der Tat könnte ich mir diese Szene auch sehr gut auf einer Modellbahn vorstellen.
Es freut mich sehr, dass der Zug Deinen Geschmack trifft.
Einen lieben Gruß nach Köln
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 26.2.2013 20:02
Vorder- und Hintergrund gefallen mir ausgezeichnet.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 26.2.2013 20:32
Merci Stefan.
Es freut mich, dass beides Dir gefällt.
Einen lieben Gruß
Jeanny
Hans-Gerd Seeliger 28.2.2013 15:27
Hallo Jeanny,
der interessante Zug vor der malerischen Kulisse gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Armin Schwarz 2.3.2013 12:43
Ein wahrhaft schönes Bild...
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 2.3.2013 20:59
Vielen Dank für die Blumen, Hans-Gerd und Armin.
Mich freut es sehr, dass das Bild Euch so gut gefällt.
Liebe Grüße nach Köln und nach Herdorf
Jeanny
Armin Schwarz 26.2.2013 12:32
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Portrait und eine tolle Beschreibung.
Mit dem zusätzlich Personenverkehrspaket, das war mir so nicht bekannt. Wobei die Höchstgeschwindigkeit bei 140 km/h bleibt.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 26.2.2013 18:09
Hallo Hans und Jeanny,
die schöne Lok (incl Anhang) wurde auch schon im S-Bahn Verkehr von Bern eingesezt.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 26.2.2013 20:28
Merci für Eure lieben Kommentare, Armin und Stefan.
@Armin: Das Recherchieren der Daten hat eben auch noch den schönen Nebeneffekt, dass man noch etwas Neues lernt. Mit der Höchstgeschwindigkeit hat die Nahverkehrssoftware im Grunde nichts zu tun, sie ermöglicht lediglich das schnellere Anfahren und Beschleunigen. In Luxemburg liegen die Bahnhöfe bzw. Haltestellen meistens nur wenige Kilometer auseinander und müssen alle bedient werden, wenn eine RB (Regionalbahn) unterwegs ist. In diesem Fall haben die 4000er einen großen Vorteil durch das schnellen Beschleunigen gegenüber anderen Loks.
@Stefan: Auch Loks machen mal Ferien in der Schweiz. ;-)
Beste Grüße nach Herdof und nach Blonay
Jeanny