hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Hans und Jeanny De Rond, Seite 98



<<  vorherige Seite  93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 nächste Seite  >>
. Am sonnigen 04.03.2013 rangiert die CFL Cargo Diesellok 318 einige Flachwagen im Verschiebebahnhof Esch Belval. (Jeanny) Bei dieser Lok handelt es sich um eine MaK des Typs G 850 BB. Sie wurde 1976 unter der Fabriknummer 800188 gebaut und besitzt einen 6M282A(k) Motor. Die Lok gehörte einst Arbed Differdange und ist jetzt im Besitz von CFL Cargo. (zum Bild)

Armin Schwarz 5.3.2013 21:07
Ein tolles Telebild.
Bild und Text gefallen mir wieder sehr gut, Jeanny.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 5.3.2013 22:31
Merci Armin.
Die Aufnahme entstand auf der Fußgängerbrücke, welche den Bahnhof Belval Université mit der Industriebrache Esch Belval verbindet.
Es freut mich sehr, dass das Bild Dir so gut gefällt.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 6.3.2013 12:48
Hallo Jeanny,
sehr Bildbestimmend (und gefällig) wirken die sonst im Güterverkehr eher seltene Farben Gelb und Blau.
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 6.3.2013 17:46
Hallo Jeanny,
tolles Bild von dieser Industriebahnszene, welches mir sehr gut gefällt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 8.3.2013 11:31
Vielen Dank Hans-Gerd.
Mich freut es sehr, dass das Bild soviel Anklang findet.
Beste Grüße nach Köln
Jeanny

. Bei herrlichem Frühlingswetter haben wir heute einen Ausflug in den tiefsten Süden des Großherzogtums gemacht und die Strecke Luxembourg - Pétange (Ligne 70) besucht, die vor Kurzem zweigleisig ausgebaut wurde. In Dippach konnte ich den Triebzug Z 2223 bildlich festhalten, der als RE 86556 von Luxemburg Stadt nach Longwy (F) unterwegs war. 04.03.2013 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.3.2013 15:53
Schade, noch eine Strecke die bald (nach dem Ausbau) stillgelegt wird...
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 5.3.2013 18:07
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild von dem Triebwagen vor der imposanten Signalbrücke.
Viele Grüsse
Hans-Gerd

Armin Schwarz 5.3.2013 18:53
Wunderschönes Bild.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 5.3.2013 20:04
Hallo Ihr Lieben,
es freut mich sehr, dass die Aufnahme der Computermaus so angeregt kommentiert wird.
Vieln Dank für Eure netten Anmerkungen.
@Stefan: Diese Strecke wird nicht stillgelegt, in Luxemburg sind zum Glück keine Strecken von diesem "Spar" Wahnsinn betroffen. Es sind die belgischen Strecken 162 Namur - Sterpenich ( -> Luxembourg), 43 (Liège ->) Angleur - Rivage und 42 Rivage - Gouvy (-> Luxembourg). D.h. dass es keinen IC mehr zwischen Brüssel und Luxemburg (inklusive "Vauban" und "Iris") mehr geben wird und auch keinen IR zwischen Lüttich und Luxemburg. Diese Sparmaßnahme betrifft also nur belgische Strecken, aber vor allem den internationalen Verkehr zwischen Belgien und Luxemburg und das ist das Tragische daran.
Liebe Grüße
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 6.3.2013 13:06
Ach so, ich habe gedacht: erst bauen (und Geld verdienen) und dann stilllegen...
Neben Rivage - Gouvy soll auch Sterpenich - Namur stillgelegt werden?!?
Damit würde ja es ja gar keine Bahn-Verkehr mehr von Luxemburg nach Belgien geben.
Da scheint nicht nur bei einer Dampflok (auf BB.de) die Zulassung abgelaufen zu sein.
Gruss Stefan

. Tunnelblick - Im besten Abendlicht des 20.03.2012 hat die 4020 mit dem RE 3766 Luxembourg - Troisvierges den Tunnel Lellingen verlassen und fährt dem Bahnhof Wilwerwiltz entgegen. (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 5.3.2013 18:14
Hallo Jeanny,
das wäre auch eine schöne Modellbahnszene. Der CFL-Zug gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 5.3.2013 20:08
Merci Hans-Gerd,
in der Tat könnte ich mir diese Szene auch sehr gut auf einer Modellbahn vorstellen.
Es freut mich sehr, dass der Zug Deinen Geschmack trifft.
Einen lieben Gruß nach Köln
Jeanny

Auch rote Loks machen eine gute Figur in Michelau. Am 10.02.1012 zieht die 4020 den IR 3737 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal, während die Burg Bourschied oben auf ihrem Berg thront. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.2.2013 20:02
Vorder- und Hintergrund gefallen mir ausgezeichnet.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 26.2.2013 20:32
Merci Stefan.
Es freut mich, dass beides Dir gefällt.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 28.2.2013 15:27
Hallo Jeanny,
der interessante Zug vor der malerischen Kulisse gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 2.3.2013 12:43
Ein wahrhaft schönes Bild...
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 2.3.2013 20:59
Vielen Dank für die Blumen, Hans-Gerd und Armin.
Mich freut es sehr, dass das Bild Euch so gut gefällt.
Liebe Grüße nach Köln und nach Herdorf
Jeanny

Im Jahre 2009 stand das Festival der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des Trois Vallées) im Mariembourg (B) unter dem Motto: 150 Jahre Eisenbahn in Luxemburg und deshalb war am 27.09.2009 viel luxemburgisches Material dort ausgestellt, so auch die CFL E-Lok 4005. Diese Lok wurde 2004 unter der Fabriknummer KAS33694 gebaut. (Jeanny) Es gibt 20 Loks der Série 4000, sie wurden in den Jahren 2004-2005 von der Firma Bombardier Transportation gebaut und sie sind unter den Nummern 4001 bis 4020 immatrikuliert. Die Maschinen wurden nach dem Modell BR 185.1 der DB AG gebaut und zwischen September 2004 und März 2005 in Betrieb genommen. Sie entsprechen in vielen Details den Lokomotiven der Baureihe 185.1, verfügen aber zusätzlich über ein Personenverkehrspaket ähnlich den Lokomotiven der Baureihe 146 der DB. Die 20 CFL Loks sind vom Typ TRAXX P140 AC1, einer speziellen Variante des Typs TRAXX F140 AC1. Die Nahverkehrssoftware ermöglicht den Loks schneller anzufahren und schneller zu beschleunigen und deshalb wird die Série 4000 auch haupsächlich im Personenverkehr eingesetzt. In Luxemburg sind diese Loks auf dem ganzen Netz anzutreffen (außer der Linie 50, die einzige Strecke in Luxemburg, die mit 3000 Volt Gleichstrom ausgestattet ist), auch in Deutschland können sie ungehindert zirkulieren, in Belgien dürfen sie nur bis in die Grenzbahnhöfe Gouvy, Athus und Virton fahren. Für Frankreich haben sie keine Zulassung. Auch im Güterverkehr finden die Maschinen der Série 4000 Verwendung. Die technischen Daten der Série 4000: Nummerierung: 4001-4020 Stückzahl: 20 Hersteller: Bombardier Baujahre: 2004-2005 Achsfolge: Bo'Bo' Dienstmasse: 84 Tonnen Länge über Puffer: 18900 mm Höhe ohne Pantograph: 3.845 mm Maximale Achslast: 21 Tonnen Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsysteme: 25kV 50 Hz Wechselstrom/15kV 16,7 Hz Wechselstrom Leistung: 5600 kW (zum Bild)

Armin Schwarz 26.2.2013 12:32
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Portrait und eine tolle Beschreibung.
Mit dem zusätzlich Personenverkehrspaket, das war mir so nicht bekannt. Wobei die Höchstgeschwindigkeit bei 140 km/h bleibt.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 26.2.2013 18:09
Hallo Hans und Jeanny,
die schöne Lok (incl Anhang) wurde auch schon im S-Bahn Verkehr von Bern eingesezt.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 26.2.2013 20:28
Merci für Eure lieben Kommentare, Armin und Stefan.
@Armin: Das Recherchieren der Daten hat eben auch noch den schönen Nebeneffekt, dass man noch etwas Neues lernt. Mit der Höchstgeschwindigkeit hat die Nahverkehrssoftware im Grunde nichts zu tun, sie ermöglicht lediglich das schnellere Anfahren und Beschleunigen. In Luxemburg liegen die Bahnhöfe bzw. Haltestellen meistens nur wenige Kilometer auseinander und müssen alle bedient werden, wenn eine RB (Regionalbahn) unterwegs ist. In diesem Fall haben die 4000er einen großen Vorteil durch das schnellen Beschleunigen gegenüber anderen Loks.
@Stefan: Auch Loks machen mal Ferien in der Schweiz. ;-)
Beste Grüße nach Herdof und nach Blonay
Jeanny






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.