hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 64



<<  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>
Die „LAURA“ dampft wieder.... Die älteste betriebsfähige Dampf-Lokomotive der Welt, die Krauss L VII Kastendampflokomotive Nr. 1 "Laura" der Chiemsee-Bahn steht am 11.09.2022 im Bahnhof Prien am Chiemsee, mit ihrem Personenzug im Bahnhof Prien Bahnhof und Prien Hafen/Stock am Chiemsee, zur Abfahrt bereit. Der Bahnhof der meterspurigen Chiemsee-Bahn liegt direkt neben dem Normalspur Bahnhof der DB. „Laura“ wurde im Jahre 1887 von der Locomotivfabrik Krauss & Comp. (vom Typ L VII) mit der Fabriknummer 1813 gebaut und ist seit ihrer Auslieferung (ersten Tag) bei der Chiemsee-Bahn auf der Strecke zwischen Prien Bahnhof und Prien Hafen/Stock am Chiemsee im Einsatz. Diese Maschine mit der Achsformel B n2t wurde für seinerzeit 12.500 Goldmark in Auftrag gegeben. Mit ihren 135 Dienstjahren gehört sie somit zu den ältesten, betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt. Wesentliche Überholungsarbeiten fanden im Jahr 1937 statt, als eine neue Feuerbüchse aus Kupfer eingepasst wurde. Einen Ersatzkessel, der eine Leistungssteigerung von 60 auf 100 PS mit sich brachte, bekam die Lok im Winter 1957/1958. Zwischen 2018 und 2021 erfolgte im Dampflokwerk Meiningen eine neuerliche Aufarbeitung, u. a. mit Einbau eines neuen Kessels in geschweißter Ausführung. Ihre ersten Probefahrten machte sie dann im März 2021 auf den Harzer Schmalspurbahnen. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Krauss & Comp., München (Fabriknummer 1813) Baujahr: 1887 Kessel seit 2021: DLW (Dampflokwerk Meiningen),Baujahr 2021 Kessel 1957 bis 2021: Jung, Baujahr 1950 (Fabriknummer 10848) Kessel ursprünglich bis 1957: Krauss Typ: L VII Kastendampflokomotive Achsfolge: B Bauart: Bn2t Länge ü. Puffer: 5.100 mm Achsstand: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h Indizierte Leistung: 100 PS (ursprünglich 60 PS) Anfahrzugkraft: 57,8 kN Leergewicht: 10,7 t Dienstgewicht:13,3 t Kohlvorrat: 0,6 t Wasservorrat: 1,12 m³ Zylinderdurchmesser: 225 mm Kolbenhub: 350 mm Treibraddurchmesser: 800 mm Kesselüberdruck: 13 bar Kulissensteuerung: Stephenson Als Ludwig II. im Jahr 1886 starb, ließ dessen Nachfolger Prinzregent Luitpold die Bauarbeiten am Schloss Herrenchiemsee einstellen und gab den Prachtbau für die Öffentlichkeit frei. Dadurch verzeichnete besonders die Herreninsel einen wahren Besucheransturm, aber auch die lieblichere Fraueninsel und die dort ansässigen Gastronomiebetriebe lockten bereits damals viele Touristen an. Die Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen brachten die Besucher aus München, Rosenheim und Salzburg nach Prien. Der knapp zwei Kilometer entfernte Hafen konnte vom Bahnhof Prien mit einem von der örtlichen Bevölkerung organisierten Fahrdienst erreicht werden, dieser bestand aus Kutschen und Karren. In der dörflichen Enge entstand dadurch ein erhebliches Verkehrschaos, diese Zustände kannte man zuvor nur aus der „großen Stadt“. Bereits kurz nach dem ersten großen Ansturm auf Herrenchiemsee beantragten der Schifffahrtbetreiber Ludwig Feßler sowie der Kommerzienrat Georg Krauß aus München (Gründer der Lokomotivfabrik Krauß & Comp.) noch 1886 den Bau einer schmalspurigen Lokalbahn vom Bahnhof Prien zum Dampfersteg in Stock. Planung und Ausführung erfolgten mit einem für die damalige Zeit bemerkenswerten Tempo. Die Bauarbeiten begannen am 2. Mai 1887, schon am 21. Juni waren die Schwellen verlegt und man begann mit dem Aufnageln der Schienen. Die feierliche Eröffnung der Bahn fand nach weniger als 70 Tagen Bauzeit am 9. Juli 1887 statt. Bereits am nächsten Tag, einem Sonntag, nahm sie den offiziellen Betrieb auf. Für den Betrieb bestellt man bei der Lokomotivfabrik Krauss & Comp. in München diese L VII Kastenlokomotive (Straßenbahnlokomotive), die 1887 von Krauss & Comp. unter der Fabriknummer 1813 gebaut und an die Chiemsee-Bahn geliefert wurde. Solche zweifach-gekuppelte Nassdampflok vom gleichen Typ, die für den Ein-Mann-Betrieb ausgelegt sind, wurde auch an andere Bahngesellschaften geliefert. Seit dem 9. Juli 1887 fährt nun diese Lokomotive bis heute zwischen Prien Bahnhof und Prien Hafen/Stock. Sie ist damit eine der ältesten betriebsfähigen Dampf-Lokomotiven der Welt. (zum Bild)

Armin Schwarz 24.9.2022 14:25
Hallo Karl,
ja sie war als Gastlok beim Jubiläum der Selfkantbahn (nördlich von Aachen).
LG Armin

In Doppeltraktion fahren die 119 007-2 (91 76 0119 007-2 N-RHC), ex 185 626-9, und die 185 577-4 (91 80 6185 577-4 D-BEBRA), beide sind TRAXX F140 AC2-Mietloks der Alpha Trains, am 22.04.2021 mit einem offenen Güterzug durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in südlicher Richtung. Vorne die 119 007-2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34656 gebaut und als 185 626-9 geliefert. Sie wurde von 2009 bis 2014 nach Norwegen an CargoNet AS vermietet und wurde so auch in Norwegen als 91 76 0119 007-2 N-CN registriert. Sie kam dann wieder nach Deutschland blieb aber in Norwegen registriert (die derzeitige Halterkennung ist mir ungewiss). Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen (D/A/S/N). Dahinter die 185 577-4 wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34139 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH). Beide Bombardier TRAXX F140 AC2 sind aktuell an die HLG - Holzlogistik und Güterbahn GmbH (Bebra) vermietet. Die TRAXX 2 ist eine Weiterentwicklung der Traxx-Baureihen, gegenüber welchen sie als augenfälligste Änderung einen überarbeiteten Lokkasten besitzt. Die Änderung erfolgte um den neuen, strengeren Sicherheitsnormen bezüglich Crashfestigkeit zu genügen und ist an leicht nach unten gezogenen Ecken am Lokkasten und den Frontklappen zum Ausbau der Klimaanlage zu erkennen. Geändert wurde auch die Umrichteranlage. Technische Daten der BR 185.2 (TRAXX F140 AC2): Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Drehzapfenabstand: 10.400 mm Dienstgewicht: 85 t Radsatzfahrmasse: 21,3 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Anzahl der Fahrmotoren: 4 Dauerleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz~ und 25 kV 50 Hz~ Antrieb: Tatzlager (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 26.4.2021 7:09
Hallo Armin,
Tolles Bild,
zudem die Ausführliche Beschreibung,
gefällt mir sehr gut.
LG
Hans

Armin Schwarz 24.9.2022 14:21
Hallo Hans,
ein verspätetes Dankeschön, es freut mich dass es gefällt.

Hallo Karl,
ergänzt, danke für die Info.

LG Armin

Der Téléphérique Grenoble - Bastille aufgenommen in der Festungsanlage, mit Blick auf die Altstadt von Grenoble. 17.09.2022. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.9.2022 12:11
Hallo Jeanny,
wunderschöne Bilder von Seilbahn in Grenoble, und hier dazu noch der Blick auf die Altstadt.

Diese Seilbahn müsste ich schon alleine genießen, denn da bekomme ich Margareta nicht rein. Selbst die Festungsbahn in Salzburg war für sie schon eine Tortur und die ist in 50 sec. oben. Und oben angekommen bekam ich sie nicht mal an die Mauer um die Aussicht auf Salzburg zu bewundern.

Liebe Grüße
Armin

Ein Frecciarossa 1000 von Trenitalia fährt in den Bahnhof von Chambéry - Challes-les-Eaux ein. 21.09.2022 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.9.2022 12:04
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild von dem Trenitalia Frecciarossa 1000.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 29.9.2022 17:43
Hallo Jeanny,
da kann ich mich Armin nur anschließen.
einen lieben Gruss
Stefan

Der SBB RABe 503 018 in der passenden Lackierung verlässt auf der Fahrt von Zürich nach München den Bahnhof von Bregenz. 13. Sept. 2022 (zum Bild)
Die HGB V 100.02 – 293 006-3 „Nobby“ (92 80 1293 006-3 D-HGB) der HGB - Hessische Güterbahn GmbH (Buseck) ist am 12.11.2021 beim Bahnhof Gießen abgestellt. Aufnahme aus dem Zug durch die Scheibe. Die Lok wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler Benz Transportation GmbH) gemäß Umbaukonzept BR 293 unter der Fabriknummer 70120 aus einer DR V 100 gebaut/umgebaut, das Spenderfahrzeug ist jedoch unbekannt. 2001 ging sie als 70120 "Nobby" an die Lokpool Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Vermietungs KG in Kassel, schon im Jahr 2002 ging sie an die S&S - Schneider & Schneider GmbH als 293 701-9 "Nobby", bis sie 2005 zur HGB kam und auch erst als 293 701-9 geführt wurde. Zum 01.01.2007 erfolgte dann die Vergabe der NVR-Nummer 92 80 1293 006-3 D-HGB. ABB Daimler Benz Transportation (ADtranz) hat zwischen 1995 und 2002 insgesamt 59 Loks umfassend modernisiert. Sie erhielten die neue Baureihenbezeichnung BR 293. Die Modernisierung umfasste u.a. die Aufarbeitung von Lokrahmen, Vorbauten, Führerhaus und Strömungsgetriebe. Der alte KVD Motor wurde gegen einen Caterpillar oder MTU Motor getauscht, die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu ist eine hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Optional ist auch eine Funkfernsteuerung möglich. Von den 59 modernisierten Loks wurden für 21 Loks neue Betriebsbücher angelegt, da sich die Herkunft der Loks nicht klären lässt. Deshalb erhielten diese Loks (wie auch diese hier) eine neue Fabriknummer. Angetrieben wird die 100 km/h schnelle Lok von einem MTU 12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor vom Typ MTU 12V 396 TC14 (165 mm Bohrung / 185 mm Hub) mit einer Leistung von 1.050 kW / 1.428 PS. Dieser Motor wurde nur zweimal in der BR 293 verbaut. Als Besonderheit hat sie ein Stufengetriebe und eine Funkfernsteuerung. Die Lok hat die Zulassung für Deutschland und die Schweiz. (zum Bild)

Armin Schwarz 18.9.2022 16:19
Lange war sie bei der HGB - Hessische Güterbahn GmbH zu Hause, nun ist sie bei der FSI Logistik GmbH / AZ Power Logistics GmbH in Bottrop und trägt den Namen „ALINAH“.

"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Der wunderschön gepflegte GFM Historic Ce 4/4 131 hat mit seinem Zug Blonay erreicht. 10. Sept. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 17.9.2022 20:30
...und ein wunderschönes Bild davon, zudem eine tolle Perspektive.
Liebe Grüße
Armin

Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Und dampfte es natürlich noch (fast) überall. Doch die Beschaffung der Kohle war ein Problem und so wurden auch Nebenstrecken mit Alluminumfahrleitugsfahrt überspannt. Auch die FO-Strecke wurde aus diesen Überlegungen elektrifiziert, und die HG 3/4 zum grossen Teil entbehrlich. Im auf "alt" getrimmte Gegenlicht Bild ist die HG 3/4 N° der B-C kurz nach Blonay auf der Fahrt nach Chaulin zu sehen; und dies nachdem bis kurz vor dem Wochenende aus Gründen der Brandgefahr noch "Dampflokverbot" geherrscht hatte. 11. Sept. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 17.9.2022 20:29
Auch in S/W wunderschön.
Liebe Grüße
Armin

"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - In jener Zeit herrschte ein gewisser Mangel und so wurden auch edle Triebfahrzeuge zu "normalen" Einsätzen herangezogen, wie z.B. die MOB FZe 6/6 2002, die mit einem gemischten Reise/Güterzug als erster Zug des Tages Blonay erreicht hat. 10. Sept. 2022 (zum Bild)





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.