hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 597



<<  vorherige Seite  592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 nächste Seite  >>
Te 171 203-3 (ex SBB Te III - 203) "Meiringen" der zb (Zentralbahn) abgestellt am 29.09.2012 im Bahnhof Meiringen. Die Te III wudde 1959 von der SLM unter der Fabriknummer 4399 gebaut, der elektrische Teil ist von der MF Oelikon (Zürich). Das Wappen stammt von der 1994 ausrangiert und abgebrochen HGe 4/4 I - 1991. Techn.Daten der Te 171: Spurweite 1.000 mm > Höchstgeschwindigkeit 60 km/h > Achsfolge Bo > Länge über Puffer 6.05 m > Gewicht 26.0 t (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 11.11.2012 12:03
Eine wunderschöne Aufnahme dieses Schmuckstücks, Armin.
Bild und Text gefallen mir bestens.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 11.11.2012 12:40
Hallo Jeanny,
danke, es freut mich sehr wenn Bild und Text Dir so gut gefallen.
Liebe Grüße nach Luxemburg
Armin

Hans-Gerd Seeliger 11.11.2012 17:45
Dem Komentar von Jeanny kann ich mich nur anschließen. Dass das ehrwürdige Wappen an einem solch profanen Fahrzeug wie einem Rangiertraktor angebracht worden ist und nicht in einem Museumsraum geendet hat, ist doch ein schöner Zug der zb, oder?
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 11.11.2012 18:34
Hallo Hans-Gerd,
es freut mich dass es auch Dir so gut gefällt.
Mit dem Wappen, dass sehe ich auch so wie Du.
Gruß Armin

Dieseltriebwagen 648 204 / 704 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), fährt am 22.09.2012 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 11.11.2012 12:04
Hallo Armin,
das wunderschöne Licht macht aus dieser LINT Aufnahme ein echter Hingucker.
Herrlich anzuschauen.
Gruß Hans

Armin Schwarz 11.11.2012 12:39
Danke Hans,
Gruß nach Luxemburg
Armin

Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFSD 100 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH (Berlin) Nr. 1 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 29 55057-4) EBA-Nr. 00 D05 A009, abgestellt in Betzdorf/Sieg am 22.09.2012. Die MFS 100 und dienen zum Transport von Schotter, Abraum und Pufferspeicher bei der Bettungsreinigung bzw.Planumsverbesserung. Hauptvorteil ist der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang. Eine Zusammenstellung von beliebig vielen MFS-Wagen zu einem Zug mit jeweils gewünschter Speicherkapazitätist möglich. Der Füllvorganges beginnt beim vordersten Wagen (in Arbeitsrichtung), die folgenden Wagen dienen als Förderstraße. Die MFSD 100 sind nur als Durchlader einsetzbar, das Übergabeband nicht schwenkbar, somit keine Entladung zum Nachbargleis möglich. Diese Einheit wurde 2003 unter der Fabriknummer 4064 gebaut. Technische Daten: Länge über Puffer 22.900 mm > Länge inkl. Förderband 26.550 mm > Achszahl 8 (2 Drehgestelle mit je 4 Achsen) > max. Achslast (beladen) 18t > Eigenmasse 54 t > max. zulässige Zuladung 90 t > Motorleistung 160 kW für Antrieb der Förderbänder > max. Geschwindigkeit im Zugverband 100 km/h > max. Fassungsvermögen 68 m³. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 11.11.2012 12:08
Hallo Armin,
die schönen Bilder mit den voll mit Technik gepackten Maschinen und die interesanten Texte vollgepackt mit technischen Details sind eine Augenweide und gefallen mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Armin Schwarz 11.11.2012 12:38
Das freut mich sehr Hans, dass Dir Bild und Text wieder so gut gefallen.
Gruß Armin

Zeit für "Molli"... Bad Doberan, den 20. Sept. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.11.2012 17:59
Eine sehr schöne Szene, wie Bild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.11.2012 18:45
Danke, Armin.
Gruss Stefan

Die 99 332 mit ihrem Güterwagen gehört zum "Molli"-Museum. Kühlungsborn West, den 20 Sept. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 9.11.2012 18:18
...und der letzte Wagen dient als Terrasse des Bahnhofsbuffets.
Wunderschöne Bilder des Molli, welche bei uns schöne Erinnerungen wecken, Stefan.
Danke für's Zeigen und liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 9.11.2012 18:44
Ja, das stimmt, ein "Panorama Speisewagen"!
Es freut, mich mit diesen Bildern bei den einen Erinnerungen und bei andern Fernweh wecken kann.
Gruss Stefan

Stündlich kreuzen sich in Heiligendamm die Molli-Dampfbahnzüge. 20. Sept. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 9.11.2012 18:24
Hallo Stefan,
die schwierigen Lichtverhältnisse in Heiligendamm hast Du mit Bravour gemeistert und tolle Bilder gezaubert.
Beste Grüße aus Luxemburg
Jeanny

Bei Kilometer 10.3 kurz vor dem Haltepunkt "Steilküste". 20. Sept. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 9.11.2012 18:20
Vom Winde verweht...
Ein herrliches Bild des Molli auf freier Strecke, Stefan.
Gefällt mir prima.
Gruß Hans

Die 99 2322-8 in Kühlungsborn West. 20. Sept. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.11.2012 17:58
Ein wunderschönes Lokportait.

Ein paar Daten:
Die Lok der Baureihe 99.32 - Gattung K 46.8 - Bauart: 1ŽD1Ž h2t wurde 1932 bei Orenstein & Koppel gebaut.
Die Spurweite ist 900 mm, die Leistung beträgt 460 PS und die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.

Gruß Armin

Die 99 2322-8 erreicht mit ihrem langen Zug Kühlungsborn West. 20. Sept. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.11.2012 17:45
Wunderschön !!!
Passent auch die Bildgestaltung mit dem Bahnsteigschild in der Mitte.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 11.11.2012 17:52
Hallo Armin,
apropos Schilder, Kühlungsborn hieß früher doch wohl nicht Schilda?? wegen der zahlreichen Schilder (ist nicht so ernst gemeint). Schöne Bilderserie von der Mecklenburgischen Bäderbahn, Stefan.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Die 99 2324-4 in Heiligendamm. 20. Sept. 2012 Sieht alt aus ist aber nicht, sondern Baujahr 2008/09 vom DB Dampflokwerk Meiningen. (zum Bild)

Armin Schwarz 9.11.2012 17:43
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder von der Mecklenburgische Bäderbahn Molli, die mir alle besten gefallen.
Den Zusatz bei diesem tollen Bild von der Nach- bzw. Neubaulok konnte ich mir nicht verkneifen.
Liebe Grüße
Armin

48 m³ Schüttgutwagen (für Schotter) Facnps (37 80 6949 001-9) der VTG AG am 18.10.2012 im Bahnhof Herdorf (auf Gleis 4). Das Besondere dieses Waggons ist zum einen, dass das Ladegut nicht nur rechts- und linksseitig sondern auch gleismittig entleert werden kann. Zum anderen ist er bei einem Ladevolumen von 48m³ mit 12,50 Meter Länge besonders kurz. So können in einem Zugverband mehr Waggons fahren und dementsprechend mehr Ladung transportiert werden. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 8.11.2012 20:32
Hallo Armin,
das schöne Bild des Schüttgutwagens mit den tollen Erklärungen ist wieder ganz nach meinem Geschmack.
Gruß Hans

Armin Schwarz 8.11.2012 20:51
Hallo Hans,
dass freut mich sehr wenn es gefällt.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 9.11.2012 13:11
Hallo Armin,
"schickes" Bild von dem offensichtlich nagelneuen Schüttgutwagen vor herbstlicher Kulisse, beweist, dass auch Güterwagen schön in Szene gesetzt werden können.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 9.11.2012 16:09
Hallo Hans-Gerd,
es frreut mich sehr wenn es Dir so gut gefällt.
Ja der Wagen ist nagelneu, der Prototyp wurde im Mai 2011 auf der transport logistic in München vorgestellt.
Gruß Armin

- Schattendasein - Am Aussichtspunkt Hockslay in Kautenbach kann man die Stichstrecke nach Wiltz beobachten, zusammen mit der RB 3214 Luxembourg - Wiltz, die von einer Lok der Série 3000 vorbei an der Ortschaft Kautenbach gedrückt wird. 01.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.11.2012 18:58
Im Gegensatz zu Kirchen und Ortschaften verlaufen die Bahnlinien oft im Schatten der Täler.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.11.2012 20:43
Ja Stefan, so ist das leider meistens.
Gruß Jeanny

Stefan Wohlfahrt 8.11.2012 21:28
Es waren bei der Trassierung der Bahn eben diese Landstriche nicht zugebaut und "verfügbar" waren.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.11.2012 21:42
Es fällt ja auch auf, dass die Bahntrassen sehr oft entlang der Wasserläufe gebaut wurden und diese befinden sich nun mal in den Tälern.
Gruß Jeanny






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.