Hans und Jeanny De Rond 11.11.2012 12:03
Eine wunderschöne Aufnahme dieses Schmuckstücks, Armin.
Bild und Text gefallen mir bestens.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny
Armin Schwarz 11.11.2012 12:40
Hallo Jeanny,
danke, es freut mich sehr wenn Bild und Text Dir so gut gefallen.
Liebe Grüße nach Luxemburg
Armin
Hans-Gerd Seeliger 11.11.2012 17:45
Dem Komentar von Jeanny kann ich mich nur anschließen. Dass das ehrwürdige Wappen an einem solch profanen Fahrzeug wie einem Rangiertraktor angebracht worden ist und nicht in einem Museumsraum geendet hat, ist doch ein schöner Zug der zb, oder?
Viele Grüße
Hans-Gerd
Armin Schwarz 11.11.2012 18:34
Hallo Hans-Gerd,
es freut mich dass es auch Dir so gut gefällt.
Mit dem Wappen, dass sehe ich auch so wie Du.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 11.11.2012 12:04
Hallo Armin,
das wunderschöne Licht macht aus dieser LINT Aufnahme ein echter Hingucker.
Herrlich anzuschauen.
Gruß Hans
Armin Schwarz 11.11.2012 12:39
Danke Hans,
Gruß nach Luxemburg
Armin
Hans und Jeanny De Rond 11.11.2012 12:08
Hallo Armin,
die schönen Bilder mit den voll mit Technik gepackten Maschinen und die interesanten Texte vollgepackt mit technischen Details sind eine Augenweide und gefallen mir ausgezeichnet.
Gruß Hans
Armin Schwarz 11.11.2012 12:38
Das freut mich sehr Hans, dass Dir Bild und Text wieder so gut gefallen.
Gruß Armin
Armin Schwarz 9.11.2012 17:59
Eine sehr schöne Szene, wie Bild.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 9.11.2012 18:45
Danke, Armin.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 9.11.2012 18:18
...und der letzte Wagen dient als Terrasse des Bahnhofsbuffets.
Wunderschöne Bilder des Molli, welche bei uns schöne Erinnerungen wecken, Stefan.
Danke für's Zeigen und liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny
Stefan Wohlfahrt 9.11.2012 18:44
Ja, das stimmt, ein "Panorama Speisewagen"!
Es freut, mich mit diesen Bildern bei den einen Erinnerungen und bei andern Fernweh wecken kann.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 9.11.2012 18:24
Hallo Stefan,
die schwierigen Lichtverhältnisse in Heiligendamm hast Du mit Bravour gemeistert und tolle Bilder gezaubert.
Beste Grüße aus Luxemburg
Jeanny
Hans und Jeanny De Rond 9.11.2012 18:20
Vom Winde verweht...
Ein herrliches Bild des Molli auf freier Strecke, Stefan.
Gefällt mir prima.
Gruß Hans
Armin Schwarz 9.11.2012 17:58
Ein wunderschönes Lokportait.
Ein paar Daten:
Die Lok der Baureihe 99.32 - Gattung K 46.8 - Bauart: 1ŽD1Ž h2t wurde 1932 bei Orenstein & Koppel gebaut.
Die Spurweite ist 900 mm, die Leistung beträgt 460 PS und die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.
Gruß Armin
Armin Schwarz 9.11.2012 17:45
Wunderschön !!!
Passent auch die Bildgestaltung mit dem Bahnsteigschild in der Mitte.
Gruß Armin
Hans-Gerd Seeliger 11.11.2012 17:52
Hallo Armin,
apropos Schilder, Kühlungsborn hieß früher doch wohl nicht Schilda?? wegen der zahlreichen Schilder (ist nicht so ernst gemeint). Schöne Bilderserie von der Mecklenburgischen Bäderbahn, Stefan.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Armin Schwarz 9.11.2012 17:43
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder von der Mecklenburgische Bäderbahn Molli, die mir alle besten gefallen.
Den Zusatz bei diesem tollen Bild von der Nach- bzw. Neubaulok konnte ich mir nicht verkneifen.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 8.11.2012 20:32
Hallo Armin,
das schöne Bild des Schüttgutwagens mit den tollen Erklärungen ist wieder ganz nach meinem Geschmack.
Gruß Hans
Armin Schwarz 8.11.2012 20:51
Hallo Hans,
dass freut mich sehr wenn es gefällt.
Gruß Armin
Hans-Gerd Seeliger 9.11.2012 13:11
Hallo Armin,
"schickes" Bild von dem offensichtlich nagelneuen Schüttgutwagen vor herbstlicher Kulisse, beweist, dass auch Güterwagen schön in Szene gesetzt werden können.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Armin Schwarz 9.11.2012 16:09
Hallo Hans-Gerd,
es frreut mich sehr wenn es Dir so gut gefällt.
Ja der Wagen ist nagelneu, der Prototyp wurde im Mai 2011 auf der transport logistic in München vorgestellt.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 8.11.2012 18:58
Im Gegensatz zu Kirchen und Ortschaften verlaufen die Bahnlinien oft im Schatten der Täler.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 8.11.2012 20:43
Ja Stefan, so ist das leider meistens.
Gruß Jeanny
Stefan Wohlfahrt 8.11.2012 21:28
Es waren bei der Trassierung der Bahn eben diese Landstriche nicht zugebaut und "verfügbar" waren.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 8.11.2012 21:42
Es fällt ja auch auf, dass die Bahntrassen sehr oft entlang der Wasserläufe gebaut wurden und diese befinden sich nun mal in den Tälern.
Gruß Jeanny