hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vevey Fotos

39 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
Der zum Jubiläum  40 Jahre GoldenPass Express  vor einigen Jahren in den farblichen Ursprungszustand zurückversetze MOB As 110 zeigt sich in einen schlechten Zustand in Vevey, was schlimmes befürchten lässt. 

4. Februar 2023
Der zum Jubiläum "40 Jahre GoldenPass Express" vor einigen Jahren in den farblichen Ursprungszustand zurückversetze MOB As 110 zeigt sich in einen schlechten Zustand in Vevey, was schlimmes befürchten lässt. 4. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 rangiert in Vevey und zeigt sich im besten Licht. 

29. Mai 2022
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 rangiert in Vevey und zeigt sich im besten Licht. 29. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Für eine Gruppe brachte die Blonay Chamby Bahn G 2x 2/2 105 ihren Zug nach Vevey und rangiert nun um ihn bereit zu stellen.

20. Juni 2021
Für eine Gruppe brachte die Blonay Chamby Bahn G 2x 2/2 105 ihren Zug nach Vevey und rangiert nun um ihn bereit zu stellen. 20. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

In Vevey gab es am Abend des 10. Juni wieder einmal eine BLS Lok zu sehen, so dass ich trotz des nicht gerade fotogenen Hintergrundes gerne abdrücke, um die BLS Re 485 008 mit einem Kesselwagen Blockzug bildlich festzuhalten. 

10. Juni 2020
In Vevey gab es am Abend des 10. Juni wieder einmal eine BLS Lok zu sehen, so dass ich trotz des nicht gerade fotogenen Hintergrundes gerne abdrücke, um die BLS Re 485 008 mit einem Kesselwagen Blockzug bildlich festzuhalten. 10. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11193 (und am Zugschluss eine weitere Re 4/4 II) mit dem Dispo-Zug in einem IR90 Umlauf beim Halt in Vevey.

23. Nov. 2019
Die SBB Re 4/4 II 11193 (und am Zugschluss eine weitere Re 4/4 II) mit dem Dispo-Zug in einem IR90 Umlauf beim Halt in Vevey. 23. Nov. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die MOB (ex MVR) HGem 2/2 2501 begleitet den MOB BDe 4/4 3004 auf seiner wohl letzten Rangierfahrt in Vevey. 19. Dez. 2019
Die MOB (ex MVR) HGem 2/2 2501 begleitet den MOB BDe 4/4 3004 auf seiner wohl letzten Rangierfahrt in Vevey. 19. Dez. 2019
Stefan Wohlfahrt

SBB: Nach einem herrlichen Fotonachmittag mit dem bekannten Bahnbildfotografen Stefan entstanden vor der Rückreise nach Solothurn in Vevey die allerletzten Aufnahmen des sonnigen Tages. Festgehalten wurden am 11. Dezember 2015 die IR nach Brig und Genève mit Re 460 im letzten Abendlicht, wie es sich für einen Allwetterfotografen gehört.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Nach einem herrlichen Fotonachmittag mit dem bekannten Bahnbildfotografen Stefan entstanden vor der Rückreise nach Solothurn in Vevey die allerletzten Aufnahmen des sonnigen Tages. Festgehalten wurden am 11. Dezember 2015 die IR nach Brig und Genève mit Re 460 im letzten Abendlicht, wie es sich für einen Allwetterfotografen gehört. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Nach einem herrlichen Fotonachmittag mit dem bekannten Bahnbildfotografen Stefan entstanden vor der Rückreise nach Solothurn in Vevey die allerletzten Aufnahmen des sonnigen Tages. Festgehalten wurden am 11. Dezember 2015 die IR nach Brig und Genève mit Re 460 im letzten Abendlicht, wie es sich für einen Allwetterfotografen gehört.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Nach einem herrlichen Fotonachmittag mit dem bekannten Bahnbildfotografen Stefan entstanden vor der Rückreise nach Solothurn in Vevey die allerletzten Aufnahmen des sonnigen Tages. Festgehalten wurden am 11. Dezember 2015 die IR nach Brig und Genève mit Re 460 im letzten Abendlicht, wie es sich für einen Allwetterfotografen gehört. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MVR: Bahnhof Vevey am 11. Dezember 2015.
Foto: Walter Ruetsch
MVR: Bahnhof Vevey am 11. Dezember 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Bahnhof Brig am 28.05.2012
Der Bahnhof Brig am 28.05.2012
Armin Schwarz

Schweiz / Bahnhöfe / Vevey

675 1024x683 Px, 24.08.2012

Ein IR,in Richtung Brig,bei seinem Halt im Bahnhof Vevey.
(10.08.2012)
Ein IR,in Richtung Brig,bei seinem Halt im Bahnhof Vevey. (10.08.2012)
Christine Wohlfahrt

Schlusslicht eines IR im Bahnhof Vevey.
(10.08.2012)
Schlusslicht eines IR im Bahnhof Vevey. (10.08.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Vevey

445 786x1024 Px, 10.08.2012

Der Eingang des Empfangsgebäudes vom Bahnhof Vevey am 26.05.2012.
Der Eingang des Empfangsgebäudes vom Bahnhof Vevey am 26.05.2012.
Armin Schwarz

Schweiz / Bahnhöfe / Vevey

451  1 682x1024 Px, 10.08.2012

Blick (von Westen) auf den Bahnhof Vevey an der Waadtländer Riviera (Genfersee), am 28.05.2012. 

Der Bahnhof ist ein Knotenpunkt des Öffentlichen Verkehrs, an die Genferseestrecke der SBB, schliessen hier die Strecken der VCh und der MVR an.
Er wurde 1861 im Zuge der Streckeneröffnung Lausanne–Villeneuve der heutigen Simplonbahn eröffnet.

1902 wurde der Betrieb auf der heutigen MVR-Schmalspurlinie nach Blonay aufgenommen; 1904 die ebenfalls schmalspurige Strecke nach Châtel-Saint-Denis dem Verkehr übergeben. Im selben Jahr wurde die VCh-Strecke zum Bahnhof Puidoux-Chexbres an der Bahnstrecke Lausanne–Bern eröffnet. Die Schmalspurlinie nach Châtel-Saint-Denis wurde 1969 stillgelegt und durch eine Buslinie ersetzt.

Ähnlich wie beim Bahnhof Montreux liegt der Übergang zum Hausbahnsteig nicht im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes, sondern im ersten Obergeschoss. Die Gleisanlage umfasst nebst einigen Gütergeleisen einen Seiten- und zwei Mittelperrons.

Die Geleise 1 und 3 sind dem SBB-Verkehr (der Simplonbahn) vorbehalten (Gleis 2 fehlt), von Gleis 5 - welches mit dem Gleis 3 und dem kurzen Gleis 4 am Mittelbahnsteig liegt, verkehrt der Train des Vignes als S31 nach Puidoux-Chexbres. Der Mittelbahnsteig mit den Gleisen 6 (Normalspur) und 7 (Meterspur), welches im Westteil eine kleine Kurve bildet, dient in der Regel nur dem Verkehr der MVR nach Blonay und Les Pléiades.
Blick (von Westen) auf den Bahnhof Vevey an der Waadtländer Riviera (Genfersee), am 28.05.2012. Der Bahnhof ist ein Knotenpunkt des Öffentlichen Verkehrs, an die Genferseestrecke der SBB, schliessen hier die Strecken der VCh und der MVR an. Er wurde 1861 im Zuge der Streckeneröffnung Lausanne–Villeneuve der heutigen Simplonbahn eröffnet. 1902 wurde der Betrieb auf der heutigen MVR-Schmalspurlinie nach Blonay aufgenommen; 1904 die ebenfalls schmalspurige Strecke nach Châtel-Saint-Denis dem Verkehr übergeben. Im selben Jahr wurde die VCh-Strecke zum Bahnhof Puidoux-Chexbres an der Bahnstrecke Lausanne–Bern eröffnet. Die Schmalspurlinie nach Châtel-Saint-Denis wurde 1969 stillgelegt und durch eine Buslinie ersetzt. Ähnlich wie beim Bahnhof Montreux liegt der Übergang zum Hausbahnsteig nicht im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes, sondern im ersten Obergeschoss. Die Gleisanlage umfasst nebst einigen Gütergeleisen einen Seiten- und zwei Mittelperrons. Die Geleise 1 und 3 sind dem SBB-Verkehr (der Simplonbahn) vorbehalten (Gleis 2 fehlt), von Gleis 5 - welches mit dem Gleis 3 und dem kurzen Gleis 4 am Mittelbahnsteig liegt, verkehrt der Train des Vignes als S31 nach Puidoux-Chexbres. Der Mittelbahnsteig mit den Gleisen 6 (Normalspur) und 7 (Meterspur), welches im Westteil eine kleine Kurve bildet, dient in der Regel nur dem Verkehr der MVR nach Blonay und Les Pléiades.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.