hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Siegener Kreisbahn) Fotos

467 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem leeren Coilzug vom Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf kommend, am 22 März 2024 in Neunkirchen-Struthütten. So erreicht sie gleichdrauf den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf, Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn.

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem leeren Coilzug vom Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf kommend, am 22 März 2024 in Neunkirchen-Struthütten. So erreicht sie gleichdrauf den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf, Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn. Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem leeren Coilzug vom Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf kommend, am 22 März 2024 in Neunkirchen-Struthütten. So erreicht sie gleichdrauf den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf, Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem leeren Coilzug vom Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf kommend, am 22 März 2024 in Neunkirchen-Struthütten. So erreicht sie gleichdrauf den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf, Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn.
Armin Schwarz

Die KSW 31, eine MaK G 763 C der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH, rangiert am 25 Juni 2008 in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn)

Die KSW 31 wurde 1989 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 700093 gebaut und als SK 31 an die Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert. Die Lok wurde im Juni 2008 an die Vossloh Locomotives GmbH Kiel-Friedrichsort) verkauft und bekam nun die NVR-Nr. 92 80 0262 217-9 D-VL, bis Mitte Januar 2009 war sie dann noch an die KSW vermietet. 2009 war sie dann bei der ThyssenKrupp Steel AG im Werk Kreuztal-Ferndorf. Im Februar 2011 wurde sie dann an die VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH, Lok 22 (98 80 0262 217-9 D-VGH) verkauft.

Die Lokomotive MaK G 763 C ist eine dieselhydraulische Lokomotive, die von der Maschinenbau Kiel (MaK) gebaut wurde. Sie wird dem 3. Typenprogramm von MaK, das ab 1977 angeboten wurde, zugerechnet. Sie stellt die Nachfolgerin der in 18 Exemplaren gebauten MaK G 761 C dar, unterscheidet sich von dieser durch einen stärkeren MTU-Motor Reihe 396 und hat ein anderes Getriebe. Die Führerhäuser waren aus Sicherheitsgründen nicht mehr direkt vom Boden, sondern nur über den Umlauf erreichbar. Die MaK G 763 C hat drei im Rahmen sitzende Achsen, die über Gelenkwellen angetrieben werden. Sie hat eine Leistung von 560 kW und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h. Sie bringt es auf eine Dienstmasse von bis zu 66 t. Ihr Tankinhalt beträgt 1.500 l.

Von der MaK G 763 C wurde zwischen 1982 und 1993 insgesamt 27 Exemplaren gebaut. Größte Abnehmer mit jeweils drei Lokomotiven waren die Siegener Kreisbahn und die Städtischen Häfen Hannover. Alle Lokomotiven befinden sich noch im Dienst. Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Bauart die Baureihennummer 98 80 0262 vergeben.

Technische Daten:
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: C
Länge über Puffer: 9.870 mm
Achsstand: 3.800 mm
größte Breite: 3.100 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 40 m
Dienstgewicht: 54 - 66 t (diese 64 t)
Motor: Sechszylinder-MTU-Dieselmotor, Typ 6V 396 TC13
Leistung: 560 kW
Drehzahl: 1.800 U/min
Getriebe: Voith, Typ L3r4U2
Leistungsübertragung: hydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 32 - 40 km/h
Kraftstoffvorrat: 1.500 l
Die KSW 31, eine MaK G 763 C der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH, rangiert am 25 Juni 2008 in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) Die KSW 31 wurde 1989 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 700093 gebaut und als SK 31 an die Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert. Die Lok wurde im Juni 2008 an die Vossloh Locomotives GmbH Kiel-Friedrichsort) verkauft und bekam nun die NVR-Nr. 92 80 0262 217-9 D-VL, bis Mitte Januar 2009 war sie dann noch an die KSW vermietet. 2009 war sie dann bei der ThyssenKrupp Steel AG im Werk Kreuztal-Ferndorf. Im Februar 2011 wurde sie dann an die VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH, Lok 22 (98 80 0262 217-9 D-VGH) verkauft. Die Lokomotive MaK G 763 C ist eine dieselhydraulische Lokomotive, die von der Maschinenbau Kiel (MaK) gebaut wurde. Sie wird dem 3. Typenprogramm von MaK, das ab 1977 angeboten wurde, zugerechnet. Sie stellt die Nachfolgerin der in 18 Exemplaren gebauten MaK G 761 C dar, unterscheidet sich von dieser durch einen stärkeren MTU-Motor Reihe 396 und hat ein anderes Getriebe. Die Führerhäuser waren aus Sicherheitsgründen nicht mehr direkt vom Boden, sondern nur über den Umlauf erreichbar. Die MaK G 763 C hat drei im Rahmen sitzende Achsen, die über Gelenkwellen angetrieben werden. Sie hat eine Leistung von 560 kW und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h. Sie bringt es auf eine Dienstmasse von bis zu 66 t. Ihr Tankinhalt beträgt 1.500 l. Von der MaK G 763 C wurde zwischen 1982 und 1993 insgesamt 27 Exemplaren gebaut. Größte Abnehmer mit jeweils drei Lokomotiven waren die Siegener Kreisbahn und die Städtischen Häfen Hannover. Alle Lokomotiven befinden sich noch im Dienst. Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Bauart die Baureihennummer 98 80 0262 vergeben. Technische Daten: Spurweite: 1435 mm Achsfolge: C Länge über Puffer: 9.870 mm Achsstand: 3.800 mm größte Breite: 3.100 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 40 m Dienstgewicht: 54 - 66 t (diese 64 t) Motor: Sechszylinder-MTU-Dieselmotor, Typ 6V 396 TC13 Leistung: 560 kW Drehzahl: 1.800 U/min Getriebe: Voith, Typ L3r4U2 Leistungsübertragung: hydraulisch Höchstgeschwindigkeit: 32 - 40 km/h Kraftstoffvorrat: 1.500 l
Armin Schwarz

Die KSW 31, eine MaK G 763 C der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH, rangiert am 25 Juni 2008 in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn)

Die KSW 31 wurde 1989 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 700093 gebaut und als SK 31 an die Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert. Die Lok wurde im Juni 2008 an die Vossloh Locomotives GmbH Kiel-Friedrichsort) verkauft und bekam nun die NVR-Nr. 92 80 0262 217-9 D-VL, bis Mitte Januar 2009 war sie dann noch an die KSW vermietet. 2009 war sie dann bei der ThyssenKrupp Steel AG im Werk Kreuztal-Ferndorf. Im Februar 2011 wurde sie dann an die VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH, Lok 22 (98 80 0262 217-9 D-VGH) verkauft.
Die KSW 31, eine MaK G 763 C der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH, rangiert am 25 Juni 2008 in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) Die KSW 31 wurde 1989 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 700093 gebaut und als SK 31 an die Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert. Die Lok wurde im Juni 2008 an die Vossloh Locomotives GmbH Kiel-Friedrichsort) verkauft und bekam nun die NVR-Nr. 92 80 0262 217-9 D-VL, bis Mitte Januar 2009 war sie dann noch an die KSW vermietet. 2009 war sie dann bei der ThyssenKrupp Steel AG im Werk Kreuztal-Ferndorf. Im Februar 2011 wurde sie dann an die VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH, Lok 22 (98 80 0262 217-9 D-VGH) verkauft.
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 November 2024 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg. In Betzdorf muss sie dann umsetzen, bevor es dann nach Herdorf auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) geht.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 November 2024 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg. In Betzdorf muss sie dann umsetzen, bevor es dann nach Herdorf auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) geht.
Armin Schwarz

Beim letzten Licht, die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), verlässt am 08 November 2024 mit einem Übergabegüterzug (leere Wagen) den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) und fährt nach Kreuztal, via Betzdorf und Siegen, los.
Beim letzten Licht, die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), verlässt am 08 November 2024 mit einem Übergabegüterzug (leere Wagen) den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) und fährt nach Kreuztal, via Betzdorf und Siegen, los.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 02 November 2024 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch den Bahnhof Kirchen(Sieg) in Richtung Betzdorf (vermutlich mit dem Ziel Herdorf).

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 02 November 2024 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch den Bahnhof Kirchen(Sieg) in Richtung Betzdorf (vermutlich mit dem Ziel Herdorf). Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 02 November 2024 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch den Bahnhof Kirchen(Sieg) in Richtung Betzdorf (vermutlich mit dem Ziel Herdorf).

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 02 November 2024 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch den Bahnhof Kirchen(Sieg) in Richtung Betzdorf (vermutlich mit dem Ziel Herdorf). Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 22 Oktober 2024 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leere Wagen) auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) zur Abfahrt zum DB Rbf, nach Kreuztal via Betzdorf und Siegen, bereit.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 22 Oktober 2024 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leere Wagen) auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) zur Abfahrt zum DB Rbf, nach Kreuztal via Betzdorf und Siegen, bereit.
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 22 Oktober 2024 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leere Wagen) auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) zur Abfahrt zum DB Rbf, nach Kreuztal via Betzdorf und Siegen, bereit.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 22 Oktober 2024 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leere Wagen) auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) zur Abfahrt zum DB Rbf, nach Kreuztal via Betzdorf und Siegen, bereit.
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 22 Oktober 2024 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leere Wagen) auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) zur Abfahrt zum DB Rbf, nach Kreuztal via Betzdorf und Siegen, bereit.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 22 Oktober 2024 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leere Wagen) auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) zur Abfahrt zum DB Rbf, nach Kreuztal via Betzdorf und Siegen, bereit.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 22 Oktober 2024 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Kirchen(Sieg) in Richtung Siegen. Zuvor hatte sie als 2. Lok geholfen einen schweren Coilzug zubringen.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 22 Oktober 2024 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Kirchen(Sieg) in Richtung Siegen. Zuvor hatte sie als 2. Lok geholfen einen schweren Coilzug zubringen.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 22 Oktober 2024 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Kirchen(Sieg) in Richtung Siegen. Zuvor hatte sie als 2. Lok geholfen einen schweren Coilzug zubringen.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 22 Oktober 2024 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Kirchen(Sieg) in Richtung Siegen. Zuvor hatte sie als 2. Lok geholfen einen schweren Coilzug zubringen.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 22 Oktober 2024 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Kirchen(Sieg) in Richtung Siegen. Zuvor hatte sie als 2. Lok geholfen einen schweren Coilzug zubringen.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 22 Oktober 2024 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Kirchen(Sieg) in Richtung Siegen. Zuvor hatte sie als 2. Lok geholfen einen schweren Coilzug zubringen.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), , zur Abfahrt bereit. 

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), , zur Abfahrt bereit. Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), , zur Abfahrt bereit. 

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), , zur Abfahrt bereit. Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), , zur Abfahrt bereit. 

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), , zur Abfahrt bereit. Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), , zur Abfahrt bereit. Noch ist die  der Gleisspeere, auf die DB-Strecke „Hellertalbahn“ (KBS 462) Haiger - Herdorf – Betzdorf geschlossenen.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), , zur Abfahrt bereit. Noch ist die der Gleisspeere, auf die DB-Strecke „Hellertalbahn“ (KBS 462) Haiger - Herdorf – Betzdorf geschlossenen.
Armin Schwarz

Nun fährt die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), vom Rangierbahnhof der KSW Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn in Herdorf auf die DB-Strecke „Hellertalbahn“ (KBS 462) Haiger - Herdorf – Betzdorf und beginn somit die Übergabefahrt via Betzdorf nach Kreuztal.
Nun fährt die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), vom Rangierbahnhof der KSW Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn in Herdorf auf die DB-Strecke „Hellertalbahn“ (KBS 462) Haiger - Herdorf – Betzdorf und beginn somit die Übergabefahrt via Betzdorf nach Kreuztal.
Armin Schwarz

Nun fährt die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), vom Rangierbahnhof der KSW Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn in Herdorf auf die DB-Strecke „Hellertalbahn“ (KBS 462) Haiger - Herdorf – Betzdorf und beginn somit die Übergabefahrt via Betzdorf nach Kreuztal. 

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Nun fährt die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), vom Rangierbahnhof der KSW Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn in Herdorf auf die DB-Strecke „Hellertalbahn“ (KBS 462) Haiger - Herdorf – Betzdorf und beginn somit die Übergabefahrt via Betzdorf nach Kreuztal. Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Armin Schwarz

Nun fährt die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), vom Rangierbahnhof der KSW Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn in Herdorf auf die DB-Strecke „Hellertalbahn“ (KBS 462) Haiger - Herdorf – Betzdorf und beginn somit die Übergabefahrt via Betzdorf nach Kreuztal. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Nun fährt die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 02 Oktober 2024 mit einem Übergabezug (leere Wagen), vom Rangierbahnhof der KSW Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn in Herdorf auf die DB-Strecke „Hellertalbahn“ (KBS 462) Haiger - Herdorf – Betzdorf und beginn somit die Übergabefahrt via Betzdorf nach Kreuztal. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 17 September 2024 mit einem Übergabegüterzug (leere Wagen) durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Der Zug kam vom KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn), nach dem Umsetzten in Betzdorf(Sieg), ging es dann über Siegen zum Rangierbahnhof der DB in Kreuztal.

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main)  D 2  (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Die Lok ist hier mit Rangierkupplungen vom Typ RK 900 ausgestattet.

Nochmals einen lieben Gruß an das KSW-Personal zurück.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 17 September 2024 mit einem Übergabegüterzug (leere Wagen) durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Der Zug kam vom KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn), nach dem Umsetzten in Betzdorf(Sieg), ging es dann über Siegen zum Rangierbahnhof der DB in Kreuztal. Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) "D 2" (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Die Lok ist hier mit Rangierkupplungen vom Typ RK 900 ausgestattet. Nochmals einen lieben Gruß an das KSW-Personal zurück.
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 17 September 2024 mit einem Übergabegüterzug (leere Wagen) durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Der Zug kam vom KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn), nach dem Umsetzten in Betzdorf(Sieg), ging es dann über Siegen zum Rangierbahnhof der DB in Kreuztal.

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main)  D 2  (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Die Lok ist hier mit Rangierkupplungen vom Typ RK 900 ausgestattet.

Nochmals einen lieben Gruß an das KSW-Personal zurück.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 17 September 2024 mit einem Übergabegüterzug (leere Wagen) durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Der Zug kam vom KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn), nach dem Umsetzten in Betzdorf(Sieg), ging es dann über Siegen zum Rangierbahnhof der DB in Kreuztal. Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) "D 2" (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Die Lok ist hier mit Rangierkupplungen vom Typ RK 900 ausgestattet. Nochmals einen lieben Gruß an das KSW-Personal zurück.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 18 September 2024 in Herdorf am Rangierbahnhof der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).

Die Lok wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut und an die KSW geliefert.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 18 September 2024 in Herdorf am Rangierbahnhof der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Die Lok wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut und an die KSW geliefert.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.