hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 185 (TRAXX F140 AC1) Fotos

352 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Nochmal als Nachschuss mit Gegenlicht...
Die 152 069-1 (91 80 6152 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 28.01.2023 als Lokzug, mit zwei Bombardier TRAXX F140 AC1 am Haken, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Am Haken waren die DB185 013-0 (91 80 6185 013-0 D-DB) und dahinter die DB 185 179-9 (91 80 6185 179-9 D-DB).

Lebensläufe der Lok:
• Die Siemens ES64F (152 069-1) wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20196 gebaut.
• Die TRAXX F140 AC1 (185 013-0) wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33410 gebaut. 
• Die TRAXX F140 AC1 (185 179-9) wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33662 gebaut.
Nochmal als Nachschuss mit Gegenlicht... Die 152 069-1 (91 80 6152 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 28.01.2023 als Lokzug, mit zwei Bombardier TRAXX F140 AC1 am Haken, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Am Haken waren die DB185 013-0 (91 80 6185 013-0 D-DB) und dahinter die DB 185 179-9 (91 80 6185 179-9 D-DB). Lebensläufe der Lok: • Die Siemens ES64F (152 069-1) wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20196 gebaut. • Die TRAXX F140 AC1 (185 013-0) wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33410 gebaut. • Die TRAXX F140 AC1 (185 179-9) wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33662 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 064-3 (91 80 6185 064-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21.01.2023 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33479 gebaut.
Die 185 064-3 (91 80 6185 064-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21.01.2023 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33479 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 064-3 (91 80 6185 064-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21.01.2023 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33479 gebaut.
Die 185 064-3 (91 80 6185 064-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21.01.2023 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33479 gebaut.
Armin Schwarz

Während rechts im Bahnhof Dresden-Strehlen die 143 568-4 (91 80 6143 568-4 D-DB) der DB Regio AG Südost als S1 der S-Bahn Dresden nach Pirna hält, fährt links auf der Elbtalbahn (KBS 247) die 185 548-5 (91 80 6185 548-5 D-ITL) der ITL Eisenbahngesellschaft mbH (Tochtergesellschaft der CAPTRAIN Deutschland GmbH), mit Werbung „Captrain sucht Lokführer/innen“, in Richtung Pirna durch.
Während rechts im Bahnhof Dresden-Strehlen die 143 568-4 (91 80 6143 568-4 D-DB) der DB Regio AG Südost als S1 der S-Bahn Dresden nach Pirna hält, fährt links auf der Elbtalbahn (KBS 247) die 185 548-5 (91 80 6185 548-5 D-ITL) der ITL Eisenbahngesellschaft mbH (Tochtergesellschaft der CAPTRAIN Deutschland GmbH), mit Werbung „Captrain sucht Lokführer/innen“, in Richtung Pirna durch.
Armin Schwarz

Die 185 548-5 (91 80 6185 548-5 D-ITL) der ITL Eisenbahngesellschaft mbH (Tochtergesellschaft der CAPTRAIN Deutschland GmbH), mit Werbung „Captrain sucht Lokführer/innen“, fährt am Nachmittag des 07.12.2022 als Lz (Lokzug/Triebfahrzeugfahrt), auf der Elbtalbahn (KBS 247), durch Dresden-Strehlen in Richtung Pirna.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2006 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33739 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich (D/A). Für Ungarn hatte si auch mal eine Zulassung, sie war auch 2008 an die ungarische EUROCOM vermietet, aber nach meiner Sichtung ist ein „H“ für Ungarn nicht mehr angeschrieben.
Die 185 548-5 (91 80 6185 548-5 D-ITL) der ITL Eisenbahngesellschaft mbH (Tochtergesellschaft der CAPTRAIN Deutschland GmbH), mit Werbung „Captrain sucht Lokführer/innen“, fährt am Nachmittag des 07.12.2022 als Lz (Lokzug/Triebfahrzeugfahrt), auf der Elbtalbahn (KBS 247), durch Dresden-Strehlen in Richtung Pirna. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2006 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33739 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich (D/A). Für Ungarn hatte si auch mal eine Zulassung, sie war auch 2008 an die ungarische EUROCOM vermietet, aber nach meiner Sichtung ist ein „H“ für Ungarn nicht mehr angeschrieben.
Armin Schwarz

Die 185 542-8 (91 80 6185 542-8 D-ITL) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 07.12.2022 als Lz (Lokzug/Triebfahrzeugfahrt) durch Dresden-Strehlen in Richtung Dresden.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier in Kassel gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH).
Die 185 542-8 (91 80 6185 542-8 D-ITL) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 07.12.2022 als Lz (Lokzug/Triebfahrzeugfahrt) durch Dresden-Strehlen in Richtung Dresden. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier in Kassel gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH).
Armin Schwarz

Dresden-Strehlen am 07.12.2022: Während links die 185 542-8 (91 80 6185 542-8 D-ITL) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH in Richtung Dresden fährt, hält im Bahnhof die 143 568-4 (91 80 6143 568-4 D-DB) der DB Regio AG Südost als S1 der S-Bahn Dresden nach Pirna.
Dresden-Strehlen am 07.12.2022: Während links die 185 542-8 (91 80 6185 542-8 D-ITL) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH in Richtung Dresden fährt, hält im Bahnhof die 143 568-4 (91 80 6143 568-4 D-DB) der DB Regio AG Südost als S1 der S-Bahn Dresden nach Pirna.
Armin Schwarz

Die 185 185-6 (91 80 6185 185-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 12.09.2022 mit einem gemischten Güterzug durch den Hbf Salzburg in Richtung Deutschland.

Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33669 gebaut.
Die 185 185-6 (91 80 6185 185-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 12.09.2022 mit einem gemischten Güterzug durch den Hbf Salzburg in Richtung Deutschland. Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33669 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 185-6 (91 80 6185 185-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 12.09.2022 mit einem gemischten Güterzug durch den Hbf Salzburg in Richtung Deutschland.

Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33669 gebaut.
Die 185 185-6 (91 80 6185 185-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 12.09.2022 mit einem gemischten Güterzug durch den Hbf Salzburg in Richtung Deutschland. Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33669 gebaut.
Armin Schwarz

Die 152 121-0 mit den kalten 185 155-8 und 152 017-2 (alle drei von der DB Cargo) fahren am 05.11.2022 als Lokzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Die 152 121-0 mit den kalten 185 155-8 und 152 017-2 (alle drei von der DB Cargo) fahren am 05.11.2022 als Lokzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 152 121-0 mit den kalten 185 155-8 und 152 017-2 (alle drei von der DB Cargo) fahren am 05.11.2022 als Lokzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Die 152 121-0 mit den kalten 185 155-8 und 152 017-2 (alle drei von der DB Cargo) fahren am 05.11.2022 als Lokzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 152 121-0 mit den kalten 185 155-8 und 152 017-2 (alle drei von der DB Cargo) fahren am 05.11.2022 als Lokzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Die 152 121-0 mit den kalten 185 155-8 und 152 017-2 (alle drei von der DB Cargo) fahren am 05.11.2022 als Lokzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 152 121-0 mit den kalten 185 155-8 und 152 017-2 (alle drei von der DB Cargo) fahren am 05.11.2022 als Lokzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Die 152 121-0 mit den kalten 185 155-8 und 152 017-2 (alle drei von der DB Cargo) fahren am 05.11.2022 als Lokzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 152 121-0 mit den kalten 185 155-8 und 152 017-2 (alle drei von der DB Cargo) fahren am 05.11.2022 als Lokzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Die 152 121-0 mit den kalten 185 155-8 und 152 017-2 (alle drei von der DB Cargo) fahren am 05.11.2022 als Lokzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Am 27 Mai 2022 schleppt 185 190 ein Containerzug durch Regensburg Hbf.
Am 27 Mai 2022 schleppt 185 190 ein Containerzug durch Regensburg Hbf.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

135 1200x800 Px, 03.07.2022

Die 185 159-1 (91 80 6185 159-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 27.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F 140 AC1wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33632 gebaut.
Die 185 159-1 (91 80 6185 159-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 27.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F 140 AC1wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33632 gebaut.
Armin Schwarz

Die allererste der Baureihe 185 (TRAXX F140 AC1)....
Die 185 001-5 (91 80 6185 001-5 D-DB) der DB Cargo AG ist 17.04.2022 in Kreuztal abgestellt.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von DaimlerChrysler Rail Systems (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33398 gebaut. Die Abnahme durch die DB Cargo erfolgte erst Anfang Dezember 2002.

Auf Grund der wachsenden internationalen Aktivitäten von DB Cargo wurde für neue elektrische Güterzuglokomotiven Zweisystemfähigkeit für den Einsatz mit 25 Kilovolt bei 50 Hertz gefordert, um mit den Lokomotiven auch Frankreich, Luxemburg und Dänemark anfahren zu können. Die bestehende Option auf weitere Lokomotiven der Baureihe 145 wurde daher entsprechend abgewandelt wahrgenommen.

Im Januar 2000 konnte der Hersteller Adtranz (ab 2001 Bombardier) mit der 185 001 das erste Exemplar einer Mehrsystemvariante der Baureihe 145 präsentieren. Technisch sind die 185er eine Weiterentwicklung der BR145, auch flossen Erkenntnisse aus der Entwicklung der Baureihe 146 in die Lokomotiven mit ein. Insgesamt wurden 405 Lokomotiven der Baureihe 185 (200 F140 AC1 sowie 205 F140 AC2) beschafft, wodurch diese die derzeit am häufigsten im deutschen Eisenbahnnetz anzutreffende Elektrolokomotive ist. Mit ihr wurden vor allem die alten Lokomotiven der Baureihe 140 ersetzt. Der Stückpreis einer Lokomotive der Baureihe 185 betrug im Jahr 2000 circa 4,85 Millionen DM (rund 2,5 Millionen Euro).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  18.900 mm
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Eigen / Geschleppt)
größte Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 265 kN (bis 57 km/h)
Nennleistung (Dauerleistung): 5.600 kW
Wirkungsgrad: 82,5% bei 2,1 MW und 93 km/h
Gesamtgewicht:	82 t
Mittlere Radsatzlast: 	20,5 t
Fahrzeugbegrenzung: 	UIC 505-1 / EBO G1
Länge über Puffer: 18.900 mm
Größte Breite: 2.978 mm
Gesamtradsatzstand: 13.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Laufkreisdurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenuzt)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R =100 m
Geeignet für Ablaufberg:	ja
Bremse Kurzbezeichnung: KE-GPR-EmZ / D [ep]
Bremskraftübertragung :Scheiben
Feststellbremse: Federspeicher
Dynamische Bremse:	Netzbremse, 
Druckluftanlage Fördermenge und Druck: 144 m³/h; 10 bar
Antriebsart : Tatzlager
Übersetzung:  22 : 115
Zug- u. Stoßeinrichtung: Schraubkupplung
Zulässige Zugkraft / Druckkraft 	600 kN / 2 x 650 kN
Oberleitungsspannung: 15 kV; 16,7 Hz und 25 kV; 50 Hz
Anzahl und Typ der Stromabnehmer: 2 x DSA 200, 2 x SBB
Fahrmotoren: Anzahl und Typ: 4 x BAZu 8871/4
Spannung: 1.870 V
Höchstdrehzahl: 3.320 U/min
Gewicht eines Motors 	2.050 kg
Kühlung: fremd
Antrieb: Drehstrom-Asynchron
Die allererste der Baureihe 185 (TRAXX F140 AC1).... Die 185 001-5 (91 80 6185 001-5 D-DB) der DB Cargo AG ist 17.04.2022 in Kreuztal abgestellt. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von DaimlerChrysler Rail Systems (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33398 gebaut. Die Abnahme durch die DB Cargo erfolgte erst Anfang Dezember 2002. Auf Grund der wachsenden internationalen Aktivitäten von DB Cargo wurde für neue elektrische Güterzuglokomotiven Zweisystemfähigkeit für den Einsatz mit 25 Kilovolt bei 50 Hertz gefordert, um mit den Lokomotiven auch Frankreich, Luxemburg und Dänemark anfahren zu können. Die bestehende Option auf weitere Lokomotiven der Baureihe 145 wurde daher entsprechend abgewandelt wahrgenommen. Im Januar 2000 konnte der Hersteller Adtranz (ab 2001 Bombardier) mit der 185 001 das erste Exemplar einer Mehrsystemvariante der Baureihe 145 präsentieren. Technisch sind die 185er eine Weiterentwicklung der BR145, auch flossen Erkenntnisse aus der Entwicklung der Baureihe 146 in die Lokomotiven mit ein. Insgesamt wurden 405 Lokomotiven der Baureihe 185 (200 F140 AC1 sowie 205 F140 AC2) beschafft, wodurch diese die derzeit am häufigsten im deutschen Eisenbahnnetz anzutreffende Elektrolokomotive ist. Mit ihr wurden vor allem die alten Lokomotiven der Baureihe 140 ersetzt. Der Stückpreis einer Lokomotive der Baureihe 185 betrug im Jahr 2000 circa 4,85 Millionen DM (rund 2,5 Millionen Euro). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Eigen / Geschleppt) größte Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 265 kN (bis 57 km/h) Nennleistung (Dauerleistung): 5.600 kW Wirkungsgrad: 82,5% bei 2,1 MW und 93 km/h Gesamtgewicht: 82 t Mittlere Radsatzlast: 20,5 t Fahrzeugbegrenzung: UIC 505-1 / EBO G1 Länge über Puffer: 18.900 mm Größte Breite: 2.978 mm Gesamtradsatzstand: 13.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Laufkreisdurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenuzt) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R =100 m Geeignet für Ablaufberg: ja Bremse Kurzbezeichnung: KE-GPR-EmZ / D [ep] Bremskraftübertragung :Scheiben Feststellbremse: Federspeicher Dynamische Bremse: Netzbremse, Druckluftanlage Fördermenge und Druck: 144 m³/h; 10 bar Antriebsart : Tatzlager Übersetzung: 22 : 115 Zug- u. Stoßeinrichtung: Schraubkupplung Zulässige Zugkraft / Druckkraft 600 kN / 2 x 650 kN Oberleitungsspannung: 15 kV; 16,7 Hz und 25 kV; 50 Hz Anzahl und Typ der Stromabnehmer: 2 x DSA 200, 2 x SBB Fahrmotoren: Anzahl und Typ: 4 x BAZu 8871/4 Spannung: 1.870 V Höchstdrehzahl: 3.320 U/min Gewicht eines Motors 2.050 kg Kühlung: fremd Antrieb: Drehstrom-Asynchron
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

246 1200x800 Px, 18.04.2022

Die 185 161-7 (91 80 6185 161-7 D-DB) der DB Cargo rauscht (Hg ist hier 90 km/h), als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), am 11.04.2022 durch Wilnsdorf-Ruderdorf in Richtung Dillenburg.

Die TRAXX F 140 AC1wurde 2004 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33635 gebaut.
Die 185 161-7 (91 80 6185 161-7 D-DB) der DB Cargo rauscht (Hg ist hier 90 km/h), als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), am 11.04.2022 durch Wilnsdorf-Ruderdorf in Richtung Dillenburg. Die TRAXX F 140 AC1wurde 2004 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33635 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 161-7 (91 80 6185 161-7 D-DB) der DB Cargo rauscht (Hg ist hier 90 km/h), als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), am 11.04.2022 auf Gleis 1 durch den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg. Erst kurzzuvor hatten Personen, bei geschlossener Schranke, einfach das Gleis 1 überquert und wollen den auf Gleis 2 eingefahrenen RB 95  Sieg-Dill-Bahn  erreichen, der hier auf Gleis 2 steht. Der Triebfahrzeugführer von den zwei gekuppelten Dieseltriebzügen vom Typ Alstom Coradia LINT 41 (HLB VT 505 und VT 504) ausgestiegen und weist diese unvernünftigen Menschen zurecht bzw. Erklärt was hätte passieren können.
Die 185 161-7 (91 80 6185 161-7 D-DB) der DB Cargo rauscht (Hg ist hier 90 km/h), als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), am 11.04.2022 auf Gleis 1 durch den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg. Erst kurzzuvor hatten Personen, bei geschlossener Schranke, einfach das Gleis 1 überquert und wollen den auf Gleis 2 eingefahrenen RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" erreichen, der hier auf Gleis 2 steht. Der Triebfahrzeugführer von den zwei gekuppelten Dieseltriebzügen vom Typ Alstom Coradia LINT 41 (HLB VT 505 und VT 504) ausgestiegen und weist diese unvernünftigen Menschen zurecht bzw. Erklärt was hätte passieren können.
Armin Schwarz

Die 185 122-9 (91 80 61585 122-9 D-DB) DB Cargo AG fährt am 10.03.2022 mit einem Containerzug durch Wilnsdorf-Rudersdorf in nördlicher Richtung.
Die 185 122-9 (91 80 61585 122-9 D-DB) DB Cargo AG fährt am 10.03.2022 mit einem Containerzug durch Wilnsdorf-Rudersdorf in nördlicher Richtung.
Armin Schwarz

Die 185 152-6 (91 80 6185 152-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit Werbung K+S (früher Kali und Salz AG)  Wachstum ist der Kern unserer Vision   Chancen wahrnehmen  fährt am 10.03.2022, mit einem sehr lagen offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eas 107.13, der ČD Cargo) bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg.
Die 185 152-6 (91 80 6185 152-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit Werbung K+S (früher Kali und Salz AG) "Wachstum ist der Kern unserer Vision" "Chancen wahrnehmen" fährt am 10.03.2022, mit einem sehr lagen offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eas 107.13, der ČD Cargo) bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Die 185 152-6 (91 80 6185 152-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit Werbung K+S (früher Kali und Salz AG)  Wachstum ist der Kern unserer Vision   Chancen wahrnehmen  fährt am 10.03.2022, mit einem sehr lagen offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eas 107.13, der ČD Cargo) bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg.
Die 185 152-6 (91 80 6185 152-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit Werbung K+S (früher Kali und Salz AG) "Wachstum ist der Kern unserer Vision" "Chancen wahrnehmen" fährt am 10.03.2022, mit einem sehr lagen offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eas 107.13, der ČD Cargo) bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Ein etwa verblässter 185 018 zieht am 4 März 2022 ein Schwäfelsauerzug aud Venlo Deutschland entgegen.
Ein etwa verblässter 185 018 zieht am 4 März 2022 ein Schwäfelsauerzug aud Venlo Deutschland entgegen.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

142 1200x775 Px, 09.03.2022

Die 185 064-3 (91 80 6185 064-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.03.2022 mit einem extrem langen gemischten Güterzug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. Da der Zug so lang und schwer war, wurde der Zug nachgeschoben von der die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool). Nach meiner Schätzung hatte der Zug mindestens eine Länge von gut 800 m. Die maximal zugelassene Güterzuglänge in Deutschland beträgt ja 740 Meter, auf ausgewählten Strecken 835 Meter.
Die 185 064-3 (91 80 6185 064-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.03.2022 mit einem extrem langen gemischten Güterzug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. Da der Zug so lang und schwer war, wurde der Zug nachgeschoben von der die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool). Nach meiner Schätzung hatte der Zug mindestens eine Länge von gut 800 m. Die maximal zugelassene Güterzuglänge in Deutschland beträgt ja 740 Meter, auf ausgewählten Strecken 835 Meter.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.