hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 295 (V 90, Umbau aus Baureihe 291) Fotos

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 1 Juni 2019 war in Nördlingen anlasslich das 50. Jahresjubiläum des BEMs auch bayernBahn 295 087 Teil einer Ausstellung.
Am 1 Juni 2019 war in Nördlingen anlasslich das 50. Jahresjubiläum des BEMs auch bayernBahn 295 087 Teil einer Ausstellung.
Leon Schrijvers

Leider ins gegenlicht: Am 1 Juni 2019 steht 295 093 ins BEM in Nördlingen.
Leider ins gegenlicht: Am 1 Juni 2019 steht 295 093 ins BEM in Nördlingen.
Leon Schrijvers

Abgestellt im Münster am 31 Mai 2022 aus unseren IC aufgenommen, (von links nach rechts):

Die Köf III (mit GW und Funk) Behefa 335-202  (98 80 3335 220-0 D-LUW), ex DB Bahnbau Gruppe 335 220-0 (98 80 3335 220-0 D-DB), ex DBG - Deutsche Bahn Gleisbau, ex DB 335 220-0 (1991-94), ex DB 333 220-2, Baujahr 1977 von O&K unter Fabriknummer 26930.

Die Köf III (mit Rollenketten BR 332) Behefa 332-00x, ex LSD - Lokservice Sascha Dehn, ex DB bis ca. 2007 als Gerät im internen Verschub, ex DB 332 221-1 (1964 bis 1994), ex DB Köf 11 221, Baujahr 1964 von Gmeinder (Mosbach) unter Fabriknummer 5387.

Die Köf III (mit Rollenketten BR 332) Behefa 332-00x, ex Werks Lok Nr. 4 Fichtl Lagerhausbetrieb GmbH in Saal an der Donau (1997 bis 2015), ex DB 332 051-2, ex DB Köf 11 051, Baujahr 1963 von Gmeinder (Mosbach) unter Fabriknummer 5292.

Die V163 - L&W 215 135-5 (92 80 1225 135-3 D-LUW) der Laeger & Wöstendörfer GmbH & Co. KG, ex DB 225 135-3, ex DB 215 135-5, Baujahr 1970 von Henschel & Sohn in Kassel unter Fabriknummer 31480.

Die V 95 - L&W 295 083-0 (98 80 3295 083-0 D-LUW) der Laeger & Wöstendörfer GmbH & Co. KG, ex DB 295 083-0 (98 80 3295 083-0 D-DB) bis 2016, Baujahr 1977 von Maschinenbau Kiel GmbH in Kiel (MaK) unter Fabriknummer 1000756.
Abgestellt im Münster am 31 Mai 2022 aus unseren IC aufgenommen, (von links nach rechts): Die Köf III (mit GW und Funk) Behefa 335-202 (98 80 3335 220-0 D-LUW), ex DB Bahnbau Gruppe 335 220-0 (98 80 3335 220-0 D-DB), ex DBG - Deutsche Bahn Gleisbau, ex DB 335 220-0 (1991-94), ex DB 333 220-2, Baujahr 1977 von O&K unter Fabriknummer 26930. Die Köf III (mit Rollenketten BR 332) Behefa 332-00x, ex LSD - Lokservice Sascha Dehn, ex DB bis ca. 2007 als Gerät im internen Verschub, ex DB 332 221-1 (1964 bis 1994), ex DB Köf 11 221, Baujahr 1964 von Gmeinder (Mosbach) unter Fabriknummer 5387. Die Köf III (mit Rollenketten BR 332) Behefa 332-00x, ex Werks Lok Nr. 4 Fichtl Lagerhausbetrieb GmbH in Saal an der Donau (1997 bis 2015), ex DB 332 051-2, ex DB Köf 11 051, Baujahr 1963 von Gmeinder (Mosbach) unter Fabriknummer 5292. Die V163 - L&W 215 135-5 (92 80 1225 135-3 D-LUW) der Laeger & Wöstendörfer GmbH & Co. KG, ex DB 225 135-3, ex DB 215 135-5, Baujahr 1970 von Henschel & Sohn in Kassel unter Fabriknummer 31480. Die V 95 - L&W 295 083-0 (98 80 3295 083-0 D-LUW) der Laeger & Wöstendörfer GmbH & Co. KG, ex DB 295 083-0 (98 80 3295 083-0 D-DB) bis 2016, Baujahr 1977 von Maschinenbau Kiel GmbH in Kiel (MaK) unter Fabriknummer 1000756.
Armin Schwarz

Am 9 Februar 2023 lauft Bocholter Eisenbahn 295 057 um in Emmerich.
Am 9 Februar 2023 lauft Bocholter Eisenbahn 295 057 um in Emmerich.
Leon schrijvers

Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Leon schrijvers

Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Leon schrijvers

Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Leon schrijvers

Bocholter Eisenbahn 295 057 steht am 8 November 2019 in Emmerich.
Bocholter Eisenbahn 295 057 steht am 8 November 2019 in Emmerich.
Leon schrijvers

Die 218 191-5 (92 80 1218 191-5 D-MZE) der MZE - Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen, Hellenhahn-Schellenberg (Ww), ex DB 218 191-5, mit der  V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters) eingestellt durch die MZ Eisenbahndienstleistungen im Schlepp, haben Betzdorf via Herdorf über die Hellertalbahn (KBS 462) kommend am 28.09.2021 Haiger erreicht. Nach einem kurzen Hp 0 geht es nun auf die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg weiter.
Lebensläufe der Loks:
Die V 164 (BR 218) wurde 1973 bei Krupp unter der Fabriknummer 5205 gebaut und an die DB geliefert, im Juli 2018 wurde sie dann ausgemustert und an Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen verkauft.

Die V 90 wurde 1978 von MaK (Maschinenbau Kiel) unter der Fabriknummer 1000768 gebaut und als 291 095-8 an Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach dem Umbau auf Funkfernsteuerung im Jahr 2003 durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus erfolgte die Umzeichnung DB 295 095-4. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte 2013 und sie wurde an die Railsystems RP GmbH verkauft (98 80 3295 095-4 D-RPRS). 2015 ging sie dann an die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (98 80 3295 095-4 D-ASLVG) und seit 2019 ist sie bei der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters (Westerwald).
Die 218 191-5 (92 80 1218 191-5 D-MZE) der MZE - Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen, Hellenhahn-Schellenberg (Ww), ex DB 218 191-5, mit der V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters) eingestellt durch die MZ Eisenbahndienstleistungen im Schlepp, haben Betzdorf via Herdorf über die Hellertalbahn (KBS 462) kommend am 28.09.2021 Haiger erreicht. Nach einem kurzen Hp 0 geht es nun auf die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg weiter. Lebensläufe der Loks: Die V 164 (BR 218) wurde 1973 bei Krupp unter der Fabriknummer 5205 gebaut und an die DB geliefert, im Juli 2018 wurde sie dann ausgemustert und an Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen verkauft. Die V 90 wurde 1978 von MaK (Maschinenbau Kiel) unter der Fabriknummer 1000768 gebaut und als 291 095-8 an Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach dem Umbau auf Funkfernsteuerung im Jahr 2003 durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus erfolgte die Umzeichnung DB 295 095-4. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte 2013 und sie wurde an die Railsystems RP GmbH verkauft (98 80 3295 095-4 D-RPRS). 2015 ging sie dann an die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (98 80 3295 095-4 D-ASLVG) und seit 2019 ist sie bei der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters (Westerwald).
Armin Schwarz

Die 218 191-5 (92 80 1218 191-5 D-MZE) der MZE - Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen, Hellenhahn-Schellenberg (Ww), ex DB 218 191-5, mit der  V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters) eingestellt durch die MZ Eisenbahndienstleistungen im Schlepp, haben Betzdorf via Herdorf über die Hellertalbahn (KBS 462) kommend am 28.09.2021 Haiger erreicht. Nach einem kurzen Hp 0 geht es nun auf die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg weiter.

Lebensläufe der Loks:
Die V 164 (BR 218) wurde 1973 bei Krupp unter der Fabriknummer 5205 gebaut und an die DB geliefert, im Juli 2018 wurde sie dann ausgemustert und an Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen verkauft.

Die V 90 wurde 1978 von MaK (Maschinenbau Kiel) unter der Fabriknummer 1000768 gebaut und als 291 095-8 an Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach dem Umbau auf Funkfernsteuerung im Jahr 2003 durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus erfolgte die Umzeichnung DB 295 095-4. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte 2013 und sie wurde an die Railsystems RP GmbH verkauft (98 80 3295 095-4 D-RPRS). 2015 ging sie dann an die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (98 80 3295 095-4 D-ASLVG) und seit 2019 ist sie bei der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters (Westerwald).
Die 218 191-5 (92 80 1218 191-5 D-MZE) der MZE - Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen, Hellenhahn-Schellenberg (Ww), ex DB 218 191-5, mit der V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters) eingestellt durch die MZ Eisenbahndienstleistungen im Schlepp, haben Betzdorf via Herdorf über die Hellertalbahn (KBS 462) kommend am 28.09.2021 Haiger erreicht. Nach einem kurzen Hp 0 geht es nun auf die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg weiter. Lebensläufe der Loks: Die V 164 (BR 218) wurde 1973 bei Krupp unter der Fabriknummer 5205 gebaut und an die DB geliefert, im Juli 2018 wurde sie dann ausgemustert und an Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen verkauft. Die V 90 wurde 1978 von MaK (Maschinenbau Kiel) unter der Fabriknummer 1000768 gebaut und als 291 095-8 an Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach dem Umbau auf Funkfernsteuerung im Jahr 2003 durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus erfolgte die Umzeichnung DB 295 095-4. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte 2013 und sie wurde an die Railsystems RP GmbH verkauft (98 80 3295 095-4 D-RPRS). 2015 ging sie dann an die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (98 80 3295 095-4 D-ASLVG) und seit 2019 ist sie bei der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters (Westerwald).
Armin Schwarz

Der Wechsel von der Hellertalbahn (KBS 462 / Bahnstrecke Betzdorf–Haiger) auf die Dillstrecke (KBS 445 / Bahnstrecke Siegen–Gießen). Die von Betzdorf via Herdorf über die Hellertalbahn  kommenden 218 191-5 (92 80 1218 191-5 D-MZE) mit der 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) im Schlepp, fahren am 28.09.2021in Haiger, nun auf die Dillstrecke und weiter in Richtung Dillenburg.
Der Wechsel von der Hellertalbahn (KBS 462 / Bahnstrecke Betzdorf–Haiger) auf die Dillstrecke (KBS 445 / Bahnstrecke Siegen–Gießen). Die von Betzdorf via Herdorf über die Hellertalbahn kommenden 218 191-5 (92 80 1218 191-5 D-MZE) mit der 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) im Schlepp, fahren am 28.09.2021in Haiger, nun auf die Dillstrecke und weiter in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Der Siemens Desiro HC 462 039 fährt am 04.09.2020, als RE 5 (RRX)  Rhein-Express  (Koblenz Hbf - Oberhausen), durch Koblenz-Lützel in Richtung Köln. (Aufnahme aus dem DB Museum heraus). Links stehen drei remotorisierte V 90 (BR 294.5) der DB Cargo AG.

Der Rhein-Ruhr-Express (RRX 5) auf dieser Strecke als RE 5   Rhein-Express   wird von National Express betrieben.

Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) ist ein in der Umsetzung befindliches Programm, um den Regionalverkehr auf der Kernstrecke des Ruhrgebietes und des zentralen Rheinlandes von Dortmund über Essen, Duisburg und Düsseldorf nach Köln durch dichtere Taktfrequenzen und höhere Beförderungskapazitäten aufzuwerten. Der RRX soll die bisher vorhandenen Regional-Express-Linien in diesem Korridor ersetzen. Die Züge stellen dabei wie die bisherigen RE-Linien Verbindungen mit anderen Landesteilen von NRW und zu Nachbarbundesländern her. Teil des Milliardenprogramms sind neue Züge des Typs Siemens Desiro HC BR 462), eine gesteigerte Infrastrukturleistungsfähigkeit und modernisierte Stationen. Schon die neuen Züge trügen nach Angaben der Betreiber allein durch ihre höhere Beschleunigung und größere Zahl an Sitzplätzen zu mehr Pünktlichkeit bei. Seit dem 9. Dezember 2018 fahren die ersten Züge.

Die endgültige Fertigstellung der RRX-Infrastruktur soll im Jahr 2030 erfolgen. Die Infrastrukturmaßnahmen für den RRX sind im Bundesverkehrswegeplan 2030 als Vordringlicher Bedarf – Engpassbeseitigung eingestuft.

Betreiber der Linien:
Zwei Unternehmen betreiben die RRX-Linien:
Los 1 mit den Linien RE 1 und RE 11 betriebt die Abellio und 
Los 2 und 3 mit den Linien RE 4, RE 5 und RE 6 betreibt National Express 

Beschaffung und Instandhaltung:
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr beschatte bei Siemens 84 Desiro HC-Zügen verpachtet die Züge für 15 Jahre an die Betreiber. Seit 2018 wurden die Triebzüge ausgeliefert, der letzte Triebzug fristgerecht zum Dezember 2020.  
Siemens Mobility ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet. Neben der Werkstatt verfügt es auch über eine Außenreinigungsanlage.
Der Siemens Desiro HC 462 039 fährt am 04.09.2020, als RE 5 (RRX) "Rhein-Express" (Koblenz Hbf - Oberhausen), durch Koblenz-Lützel in Richtung Köln. (Aufnahme aus dem DB Museum heraus). Links stehen drei remotorisierte V 90 (BR 294.5) der DB Cargo AG. Der Rhein-Ruhr-Express (RRX 5) auf dieser Strecke als RE 5 "Rhein-Express" wird von National Express betrieben. Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) ist ein in der Umsetzung befindliches Programm, um den Regionalverkehr auf der Kernstrecke des Ruhrgebietes und des zentralen Rheinlandes von Dortmund über Essen, Duisburg und Düsseldorf nach Köln durch dichtere Taktfrequenzen und höhere Beförderungskapazitäten aufzuwerten. Der RRX soll die bisher vorhandenen Regional-Express-Linien in diesem Korridor ersetzen. Die Züge stellen dabei wie die bisherigen RE-Linien Verbindungen mit anderen Landesteilen von NRW und zu Nachbarbundesländern her. Teil des Milliardenprogramms sind neue Züge des Typs Siemens Desiro HC BR 462), eine gesteigerte Infrastrukturleistungsfähigkeit und modernisierte Stationen. Schon die neuen Züge trügen nach Angaben der Betreiber allein durch ihre höhere Beschleunigung und größere Zahl an Sitzplätzen zu mehr Pünktlichkeit bei. Seit dem 9. Dezember 2018 fahren die ersten Züge. Die endgültige Fertigstellung der RRX-Infrastruktur soll im Jahr 2030 erfolgen. Die Infrastrukturmaßnahmen für den RRX sind im Bundesverkehrswegeplan 2030 als Vordringlicher Bedarf – Engpassbeseitigung eingestuft. Betreiber der Linien: Zwei Unternehmen betreiben die RRX-Linien: Los 1 mit den Linien RE 1 und RE 11 betriebt die Abellio und Los 2 und 3 mit den Linien RE 4, RE 5 und RE 6 betreibt National Express Beschaffung und Instandhaltung: Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr beschatte bei Siemens 84 Desiro HC-Zügen verpachtet die Züge für 15 Jahre an die Betreiber. Seit 2018 wurden die Triebzüge ausgeliefert, der letzte Triebzug fristgerecht zum Dezember 2020. Siemens Mobility ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet. Neben der Werkstatt verfügt es auch über eine Außenreinigungsanlage.
Armin Schwarz

Hochbetrieb am 30.04.2021 in Herdorf: 
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht, als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61788,  nun auf Gleis 1 den Bahnhof Herdorf. 

Auf Gleis 2 hat Hp 0 und wartet die V 90  - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), da die Hellertalbahn (KBS 462) nur eingleisig ist. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).
Hochbetrieb am 30.04.2021 in Herdorf: Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht, als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61788, nun auf Gleis 1 den Bahnhof Herdorf. Auf Gleis 2 hat Hp 0 und wartet die V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), da die Hellertalbahn (KBS 462) nur eingleisig ist. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).
Armin Schwarz

Hochbetrieb am 30.04.2021 in Herdorf: 
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht, als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61788,  nun auf Gleis 1 den Bahnhof Herdorf. 

Auf Gleis 2 hat Hp 0 und wartet die V 90  - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), da die Hellertalbahn (KBS 462) nur eingleisig ist. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).
Hochbetrieb am 30.04.2021 in Herdorf: Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht, als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61788, nun auf Gleis 1 den Bahnhof Herdorf. Auf Gleis 2 hat Hp 0 und wartet die V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), da die Hellertalbahn (KBS 462) nur eingleisig ist. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).
Armin Schwarz

Das Streckengleis ist frei, nun (am 30.04.2021) fährt die V 90  - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), von Herdorf weiter in Richtung Haiger.

Lebenslauf der V90:
Die Lok wurde 1978 von MaK (Maschinenbau Kiel) unter der Fabriknummer 1000768 gebaut und als 291 095-8 an Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach dem Umbau auf Funkfernsteuerung im Jahr 2003 durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus erfolgte die Umzeichnung DB 295 095-4. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte 2013 und sie wurde an die Railsystems RP GmbH verkauft (98 80 3295 095-4 D-RPRS). 2015 ging sie dann an die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (98 80 3295 095-4 D-ASLVG) und seit 2019 ist sie bei der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters (Westerwald).

Die Loks der BR 295 (ehemals BR 291) haben MaK (hauseigenen) 8-Zylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader vom Typ 8M 282 AKB. Die V 90 der Baureihen 290, 294 und 296 haben dagegen einen MTU-Motor.
Das Streckengleis ist frei, nun (am 30.04.2021) fährt die V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), von Herdorf weiter in Richtung Haiger. Lebenslauf der V90: Die Lok wurde 1978 von MaK (Maschinenbau Kiel) unter der Fabriknummer 1000768 gebaut und als 291 095-8 an Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach dem Umbau auf Funkfernsteuerung im Jahr 2003 durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus erfolgte die Umzeichnung DB 295 095-4. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte 2013 und sie wurde an die Railsystems RP GmbH verkauft (98 80 3295 095-4 D-RPRS). 2015 ging sie dann an die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (98 80 3295 095-4 D-ASLVG) und seit 2019 ist sie bei der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters (Westerwald). Die Loks der BR 295 (ehemals BR 291) haben MaK (hauseigenen) 8-Zylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader vom Typ 8M 282 AKB. Die V 90 der Baureihen 290, 294 und 296 haben dagegen einen MTU-Motor.
Armin Schwarz

Rangierfahrt von Bocholter Eisenbahn 295 057 in Emmerich am 14 April 2014.
Rangierfahrt von Bocholter Eisenbahn 295 057 in Emmerich am 14 April 2014.
Leon schrijvers

Bocholter Eisenbahn 295 057 rangiert mit ein Gaskesselwagen  am 8 November 2019 in Emmerich.
Bocholter Eisenbahn 295 057 rangiert mit ein Gaskesselwagen am 8 November 2019 in Emmerich.
Leon schrijvers

Bocholter Eisenbahn 295 057 lauft am 8 November 2019 um in Emmerich.
Bocholter Eisenbahn 295 057 lauft am 8 November 2019 um in Emmerich.
Leon schrijvers

Am 2 Juni 2019 steht 295 087 in Nördlingen.
Am 2 Juni 2019 steht 295 087 in Nördlingen.
Leon schrijvers

Am 2 Juni 2019 steht 295 087 in Nördlingen.
Am 2 Juni 2019 steht 295 087 in Nördlingen.
Leon schrijvers

Am 10 April 2017 steht 295 076 in Hamm Pbf.
Am 10 April 2017 steht 295 076 in Hamm Pbf.
Leon schrijvers

Am 10 April 2017 steht 295 076 in Hamm Pbf.
Am 10 April 2017 steht 295 076 in Hamm Pbf.
Leon schrijvers


Die 295 049-1 (98 80 3295 049-1 D-BEG) der BE - Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH, ex DB 295 049-1, ex DB 291 049-5, ist am 15.05.2016 beim Betriebswerk der trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH in Koblenz-Moselweiß abgestellt. Das Bild konnte ich einem Zug heraus machen, leider mit Spiegelungen. Ich hoffe sehr das ich sie nochmal mal frei vor die Linse bekomme, da sie die vorletzte von Jung in Kirchen gebaute Lokmotive überhaupt ist. 

Die V 90 wurde 1976 von Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal, Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 14213 gebaut und als 291 049-5 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Im Jahr 2003 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in DB 295 049-1. Bei der DB Schenker Rail Deutschland AG war sie bis 2013 im Bestand, wurde aber am 04.11.2011 z-gestellt und am 07.03.2013 ausgemustert. Im Dezember 2013 ging sie dann an die Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH.

Die Entwicklung der BR 291/295:
Im Jahre 1965 baute die MaK auf eigene Rechnung eine Serie von fünf Loks, die auf der V 90 basierten, jedoch statt des 12-Zylinder-V-Motors (MTU MB 12 V 652 TA 10) der V 90 einen hauseigenen 8-Zylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader vom Typ 8M 282 AKB erhielten. Dessen Leistung betrug abhängig von der eingestellten Drehzahl zwischen 1100 PS bei 930/min und 1400 PS bei 1100/min. Die Loks erhielten die Bezeichnung V 90 P. Der Hersteller erhoffte sich Aufträge von Privatbahnen und der Industrie, daher das „P“.

Die DB übernahm im August 1965 die V 90 P 03 und im letzten Quartal 1966 die beiden V 90 P 04 und V 90 P 05 als Mietloks zu Testzwecken. Deren Leistungen am Ablaufberg entsprachen so sehr den Anforderungen, dass eine Bestellung über hundert Maschinen erfolgte. Die DB erwarb die drei V 90 P im Juli 1972, nachdem sie sie bei der Umstellung auf Computernummern schon als Unterbaureihe 2919 eingereiht hatte. 

Da sich die V 90 P aufgrund ihrer bundesbahntypischen Bordelektrik (110 V statt der bei NE-Bahnen üblichen 24 V), sowie ihrer konsequenten Auslegung für den schweren Rangierdienst nicht bei den Privatbahnen durchsetzen konnte, entwickelte MaK die V 90 P weiter zur MaK G 1600 BB, von welcher 16 Stück gebaut wurden.

Die Serienloks der BR 291 wurden von 1974 bis 1978 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Bei der MaK in Kiel wurden davon die 291 001 bis 040, sowie die 291 051 bis 100 gebaut. Die Maschinen 291 041 bis 050 kamen dagegen aus Kirchen a.d. Sieg von Jung, die zugleich die letzten von dieser Fabrik gebauten Loks waren.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 14.320 mm
Breite: 3.100 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Gesamtachsstand: 9.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Streckengang / 40 km/h Rangiergang 
Dienstgewicht: 80t 
Anfahrzugkraft im Schnellgang:188kN
Anfahrzugkraft im Langsamgang: 236kN

Motorbauart: MaK 8-Zylinder- Viertakt-Diesel- Reihenmotor mit Abgasturbolader
Motortyp:  8M 282 AKB
Leistung:  1030 kW / 1400 
Dauerleistung: 800 kW (1100 PS)
Nenndrehzahl :  950 1/min   
Bohrung/Hub: 240/280mm
Hubraum: 101 l
Motorengewicht: 8.990kg

Getriebe und Leistungsübertragung:
Das hydraulische Getriebe von Voith hat zwei Wandlergänge. Ein mechanisches Nachschaltgetriebe ermöglicht die Wahl zwischen einem Schnell- und einem Langsamgang sowie den Wechsel der Fahrtrichtung. Um feinfühlige Langsamfahrten zu ermöglichen, hat das Getriebe eine stufenlos regelbare Wandlerteilfüllung.
Die Leistungsübertragung auf die Achsgetriebe erfolgt dann über Gelenkwellen.
Die 295 049-1 (98 80 3295 049-1 D-BEG) der BE - Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH, ex DB 295 049-1, ex DB 291 049-5, ist am 15.05.2016 beim Betriebswerk der trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH in Koblenz-Moselweiß abgestellt. Das Bild konnte ich einem Zug heraus machen, leider mit Spiegelungen. Ich hoffe sehr das ich sie nochmal mal frei vor die Linse bekomme, da sie die vorletzte von Jung in Kirchen gebaute Lokmotive überhaupt ist. Die V 90 wurde 1976 von Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal, Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 14213 gebaut und als 291 049-5 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Im Jahr 2003 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in DB 295 049-1. Bei der DB Schenker Rail Deutschland AG war sie bis 2013 im Bestand, wurde aber am 04.11.2011 z-gestellt und am 07.03.2013 ausgemustert. Im Dezember 2013 ging sie dann an die Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH. Die Entwicklung der BR 291/295: Im Jahre 1965 baute die MaK auf eigene Rechnung eine Serie von fünf Loks, die auf der V 90 basierten, jedoch statt des 12-Zylinder-V-Motors (MTU MB 12 V 652 TA 10) der V 90 einen hauseigenen 8-Zylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader vom Typ 8M 282 AKB erhielten. Dessen Leistung betrug abhängig von der eingestellten Drehzahl zwischen 1100 PS bei 930/min und 1400 PS bei 1100/min. Die Loks erhielten die Bezeichnung V 90 P. Der Hersteller erhoffte sich Aufträge von Privatbahnen und der Industrie, daher das „P“. Die DB übernahm im August 1965 die V 90 P 03 und im letzten Quartal 1966 die beiden V 90 P 04 und V 90 P 05 als Mietloks zu Testzwecken. Deren Leistungen am Ablaufberg entsprachen so sehr den Anforderungen, dass eine Bestellung über hundert Maschinen erfolgte. Die DB erwarb die drei V 90 P im Juli 1972, nachdem sie sie bei der Umstellung auf Computernummern schon als Unterbaureihe 2919 eingereiht hatte. Da sich die V 90 P aufgrund ihrer bundesbahntypischen Bordelektrik (110 V statt der bei NE-Bahnen üblichen 24 V), sowie ihrer konsequenten Auslegung für den schweren Rangierdienst nicht bei den Privatbahnen durchsetzen konnte, entwickelte MaK die V 90 P weiter zur MaK G 1600 BB, von welcher 16 Stück gebaut wurden. Die Serienloks der BR 291 wurden von 1974 bis 1978 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Bei der MaK in Kiel wurden davon die 291 001 bis 040, sowie die 291 051 bis 100 gebaut. Die Maschinen 291 041 bis 050 kamen dagegen aus Kirchen a.d. Sieg von Jung, die zugleich die letzten von dieser Fabrik gebauten Loks waren. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: B'B' Länge über Puffer: 14.320 mm Breite: 3.100 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Gesamtachsstand: 9.500 mm Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Streckengang / 40 km/h Rangiergang Dienstgewicht: 80t Anfahrzugkraft im Schnellgang:188kN Anfahrzugkraft im Langsamgang: 236kN Motorbauart: MaK 8-Zylinder- Viertakt-Diesel- Reihenmotor mit Abgasturbolader Motortyp: 8M 282 AKB Leistung: 1030 kW / 1400 Dauerleistung: 800 kW (1100 PS) Nenndrehzahl : 950 1/min Bohrung/Hub: 240/280mm Hubraum: 101 l Motorengewicht: 8.990kg Getriebe und Leistungsübertragung: Das hydraulische Getriebe von Voith hat zwei Wandlergänge. Ein mechanisches Nachschaltgetriebe ermöglicht die Wahl zwischen einem Schnell- und einem Langsamgang sowie den Wechsel der Fahrtrichtung. Um feinfühlige Langsamfahrten zu ermöglichen, hat das Getriebe eine stufenlos regelbare Wandlerteilfüllung. Die Leistungsübertragung auf die Achsgetriebe erfolgt dann über Gelenkwellen.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.