hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Herdorf Fotos

130 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Herbstzeit in Herdorf....
Die BBL 15 alias 214 026-7 (92 80 1214 026-7 D-BBL) der BBL Logistik GmbH, ex 212 288-5, ex DB V 100 2288, hat am 23.10.2021 einen Zug mit Gleisbaumaterial in den Bahnhof Herdorf gebracht. Nun wartet sie noch aufs Abladen.

Hinten das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Herbstzeit in Herdorf.... Die BBL 15 alias 214 026-7 (92 80 1214 026-7 D-BBL) der BBL Logistik GmbH, ex 212 288-5, ex DB V 100 2288, hat am 23.10.2021 einen Zug mit Gleisbaumaterial in den Bahnhof Herdorf gebracht. Nun wartet sie noch aufs Abladen. Hinten das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

Herbstzeit in Herdorf....
Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 23.10.2021, als RB 96  Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen) in den Bahnhof Herdorf ein.

Einen lieben Gruß an den netten Triebfahrzeug zurück.
Herbstzeit in Herdorf.... Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 23.10.2021, als RB 96 "Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen) in den Bahnhof Herdorf ein. Einen lieben Gruß an den netten Triebfahrzeug zurück.
Armin Schwarz

Herbstzeit in Herdorf....
Die BBL 15 alias 214 026-7 (92 80 1214 026-7 D-BBL) der BBL Logistik GmbH, ex 212 288-5, ex DB V 100 2288, hat am 23.10.2021 einen Zug mit Gleisbaumaterial in den Bahnhof Herdorf gebracht. Nun wartet sie noch aufs Abladen.

Hinten das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Herbstzeit in Herdorf.... Die BBL 15 alias 214 026-7 (92 80 1214 026-7 D-BBL) der BBL Logistik GmbH, ex 212 288-5, ex DB V 100 2288, hat am 23.10.2021 einen Zug mit Gleisbaumaterial in den Bahnhof Herdorf gebracht. Nun wartet sie noch aufs Abladen. Hinten das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

Herbstzeit in Herdorf....
Blick vom Bahnsteig vom Bahnhof Herdorf am 23.10.2021 in Richtung Betzdorf, hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Herbstzeit in Herdorf.... Blick vom Bahnsteig vom Bahnhof Herdorf am 23.10.2021 in Richtung Betzdorf, hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Armin Schwarz

Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf.....
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 24.10.2021 den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96  Hellertalbahn  die Verbindung Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg (Umlauf 61779).
Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf..... Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 24.10.2021 den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg (Umlauf 61779).
Armin Schwarz

Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf.....
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 24.10.2021 den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96  Hellertalbahn  die Verbindung Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg (Umlauf 61779).
Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf..... Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 24.10.2021 den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg (Umlauf 61779).
Armin Schwarz

Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf.....
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, am 24.10.2021 beim Halt im Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96  Hellertalbahn  die Verbindung Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg (Umlauf 61779).
Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf..... Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, am 24.10.2021 beim Halt im Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg (Umlauf 61779).
Armin Schwarz

Bahnhof Herdorf am 24.10.2021, links das ehemalige Empfangsgebäude (heute Privatbesitz).
Bahnhof Herdorf am 24.10.2021, links das ehemalige Empfangsgebäude (heute Privatbesitz).
Armin Schwarz

Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf.....
ehemalige Empfangsgebäude (heute Privatbesitz) vom Bahnhof Herdorf am 23.10.2021 von der Straßenseite. Im Vordergrund das ehem. Sanitärgebaude.
Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf..... ehemalige Empfangsgebäude (heute Privatbesitz) vom Bahnhof Herdorf am 23.10.2021 von der Straßenseite. Im Vordergrund das ehem. Sanitärgebaude.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Herdorf

149 1200x800 Px, 24.10.2021

Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf.....
ehemalige Empfangsgebäude (heute Privatbesitz) vom Bahnhof Herdorf am 23.10.2021 von der Straßenseite.
Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf..... ehemalige Empfangsgebäude (heute Privatbesitz) vom Bahnhof Herdorf am 23.10.2021 von der Straßenseite.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Herdorf

149 1200x800 Px, 24.10.2021

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein)  fährt am 24.09.2021 vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) auf Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf, wo bereits die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 B auf sie wartet. Nachdem miteinander kuppeln, fahren sie dann gemeinsam als Lz in Richtung Betzdorf weiter.

Links das Wärterstellwerk Herdorf Ost (Ho).
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 24.09.2021 vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) auf Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf, wo bereits die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 B auf sie wartet. Nachdem miteinander kuppeln, fahren sie dann gemeinsam als Lz in Richtung Betzdorf weiter. Links das Wärterstellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

Im Einsatz am Gleis 4 im Bahnhof Herdorf am Abend des 11.06.2021: Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S (Kombinierte Gleis- und Weichenstopfmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2 und dahinter die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 068-0, ex 97 16 46 516 18-9 D-DGU (ex Hering Gleisbau, ex Volker-Rail). Beide Maschinen gehören der der DGU - Deutsche Gleisbau Union aus Koblenz.
Im Einsatz am Gleis 4 im Bahnhof Herdorf am Abend des 11.06.2021: Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S (Kombinierte Gleis- und Weichenstopfmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2 und dahinter die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 068-0, ex 97 16 46 516 18-9 D-DGU (ex Hering Gleisbau, ex Volker-Rail). Beide Maschinen gehören der der DGU - Deutsche Gleisbau Union aus Koblenz.
Armin Schwarz

Im Einsatz am Gleis 4 im Bahnhof Herdorf am Abend des 11.06.2021: Die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 068-0, der DGU - Deutsche Gleisbau Union aus Koblenz, ex 97 16 46 516 18-9 D-DGU (ex Hering Gleisbau, ex Volker-Rail).
Im Einsatz am Gleis 4 im Bahnhof Herdorf am Abend des 11.06.2021: Die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 068-0, der DGU - Deutsche Gleisbau Union aus Koblenz, ex 97 16 46 516 18-9 D-DGU (ex Hering Gleisbau, ex Volker-Rail).
Armin Schwarz

Im Einsatz am Gleis 4 im Bahnhof Herdorf am Abend des 11.06.2021, die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 068-0, ex 97 16 46 516 18-9 D-DGU (ex Hering Gleisbau, ex Volker-Rail) und davor die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S (Kombinierte Gleis- und Weichenstopfmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2. Beide Maschinen gehören der der DGU - Deutsche Gleisbau Union aus Koblenz.
Im Einsatz am Gleis 4 im Bahnhof Herdorf am Abend des 11.06.2021, die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 068-0, ex 97 16 46 516 18-9 D-DGU (ex Hering Gleisbau, ex Volker-Rail) und davor die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S (Kombinierte Gleis- und Weichenstopfmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2. Beide Maschinen gehören der der DGU - Deutsche Gleisbau Union aus Koblenz.
Armin Schwarz

Hochbetrieb am 30.04.2021 in Herdorf: 
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht, als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61788,  nun auf Gleis 1 den Bahnhof Herdorf. 

Auf Gleis 2 hat Hp 0 und wartet die V 90  - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), da die Hellertalbahn (KBS 462) nur eingleisig ist. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).
Hochbetrieb am 30.04.2021 in Herdorf: Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht, als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61788, nun auf Gleis 1 den Bahnhof Herdorf. Auf Gleis 2 hat Hp 0 und wartet die V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), da die Hellertalbahn (KBS 462) nur eingleisig ist. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).
Armin Schwarz

Hochbetrieb am 30.04.2021 in Herdorf: 
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht, als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61788,  nun auf Gleis 1 den Bahnhof Herdorf. 

Auf Gleis 2 hat Hp 0 und wartet die V 90  - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), da die Hellertalbahn (KBS 462) nur eingleisig ist. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).
Hochbetrieb am 30.04.2021 in Herdorf: Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht, als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61788, nun auf Gleis 1 den Bahnhof Herdorf. Auf Gleis 2 hat Hp 0 und wartet die V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), da die Hellertalbahn (KBS 462) nur eingleisig ist. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).
Armin Schwarz

Hochbetrieb im Bahnhof Herdorf am 30.04.2021:
Nun kann die V 90  - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), losfahren und hat Hp 2 „Langsamfahrt“,  da der VT 507 der HLB in den Bahnhof eingefahren ist und das Gleis frei ist.

Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).

Lebenslauf der V90:
Die Lok wurde 1978 von MaK (Maschinenbau Kiel) unter der Fabriknummer 1000768 gebaut und als 291 095-8 an Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach dem Umbau auf Funkfernsteuerung im Jahr 2003 durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus erfolgte die Umzeichnung DB 295 095-4. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte 2013 und sie wurde an die Railsystems RP GmbH verkauft (98 80 3295 095-4 D-RPRS). 2015 ging sie dann an die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (98 80 3295 095-4 D-ASLVG) und seit 2019 ist sie bei der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters (Westerwald).

Die Loks der BR 295 (ehemals BR 291) haben MaK (hauseigenen) 8-Zylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader vom Typ 8M 282 AKB. Die V 90 der Baureihen 290, 294 und 296 haben dagegen einen MTU-Motor.
Hochbetrieb im Bahnhof Herdorf am 30.04.2021: Nun kann die V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), losfahren und hat Hp 2 „Langsamfahrt“, da der VT 507 der HLB in den Bahnhof eingefahren ist und das Gleis frei ist. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf). Lebenslauf der V90: Die Lok wurde 1978 von MaK (Maschinenbau Kiel) unter der Fabriknummer 1000768 gebaut und als 291 095-8 an Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach dem Umbau auf Funkfernsteuerung im Jahr 2003 durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus erfolgte die Umzeichnung DB 295 095-4. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte 2013 und sie wurde an die Railsystems RP GmbH verkauft (98 80 3295 095-4 D-RPRS). 2015 ging sie dann an die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (98 80 3295 095-4 D-ASLVG) und seit 2019 ist sie bei der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters (Westerwald). Die Loks der BR 295 (ehemals BR 291) haben MaK (hauseigenen) 8-Zylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader vom Typ 8M 282 AKB. Die V 90 der Baureihen 290, 294 und 296 haben dagegen einen MTU-Motor.
Armin Schwarz

Sonnenuntergang in Herdorf am 24.02.2021, bedingt durch den Saharastaub in etwas anderen Farben.
Hier mit Blick auf den Bahnhof Herdorf und links das Stellwerk Herdorf Ost (Ho), sowie weiterhinten links das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Sonnenuntergang in Herdorf am 24.02.2021, bedingt durch den Saharastaub in etwas anderen Farben. Hier mit Blick auf den Bahnhof Herdorf und links das Stellwerk Herdorf Ost (Ho), sowie weiterhinten links das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW) eine Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hat am 17.02.2021, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf erreicht und fährt nun mit diesem auf den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447).

Die Lok wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut und an die KSW geliefert.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW) eine Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hat am 17.02.2021, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf erreicht und fährt nun mit diesem auf den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Die Lok wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut und an die KSW geliefert.
Armin Schwarz

Am 10.02.2017 ein diesiger Tag in Herdorf....
Die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh MaK G 1700 BB, erreicht am 10.02.2017, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf.
Am 10.02.2017 ein diesiger Tag in Herdorf.... Die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh MaK G 1700 BB, erreicht am 10.02.2017, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf.
Armin Schwarz

Von der Zugangsstraßenseite der Bereich vom Bahnhof Herdorf am 27.10.2020, in der Bildmitte der ehemalige Güterschuppen und hinten rechts kann man gerade noch den Giebel vom Empfangsgebäude sehen.
Von der Zugangsstraßenseite der Bereich vom Bahnhof Herdorf am 27.10.2020, in der Bildmitte der ehemalige Güterschuppen und hinten rechts kann man gerade noch den Giebel vom Empfangsgebäude sehen.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Herdorf

159 1200x862 Px, 28.12.2020


Nun schlängelt sich der Zug in den Nebel..... 
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein verlässt am 27.11.2020, mit einem langen Übergabezug, von dem Rbf der KSW (Betriebsstätte  Freien Grunder Eisenbahn  - NE 447) in Herdorf in Betzdorf (Sieg). Dabei muss aufs Gleis 4 fahren.

Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der  MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Nun schlängelt sich der Zug in den Nebel..... Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein verlässt am 27.11.2020, mit einem langen Übergabezug, von dem Rbf der KSW (Betriebsstätte "Freien Grunder Eisenbahn" - NE 447) in Herdorf in Betzdorf (Sieg). Dabei muss aufs Gleis 4 fahren. Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Armin Schwarz


Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt als Lz am 16.11.2020 von Herdorf ind Richtung Burbach los.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt als Lz am 16.11.2020 von Herdorf ind Richtung Burbach los.
Armin Schwarz


Stau auf der Hellertalbahn....
Am 04.11.2020 staute sich der Verkehr auf der Hellertalbahn im Bahnhof Herdorf. Vorne wartet die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) mit einem Altschotterzug und drei leeren Res.Wagen auf Hp 1 und direkt dahinter steht schon die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem mit Altschotter beladenen Flachwagenzug
Stau auf der Hellertalbahn.... Am 04.11.2020 staute sich der Verkehr auf der Hellertalbahn im Bahnhof Herdorf. Vorne wartet die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) mit einem Altschotterzug und drei leeren Res.Wagen auf Hp 1 und direkt dahinter steht schon die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem mit Altschotter beladenen Flachwagenzug
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.