hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 101 Fotos

185 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Am 25 September 2017 lauft 101 042 um in Dresden Hbf.
Am 25 September 2017 lauft 101 042 um in Dresden Hbf.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 101

298 1024x680 Px, 26.09.2017

Mal was anderes, nicht aus der Heimat... Hier durchfährt die BR 101 in  Sandwich -Formation Nürnberg-Feucht als München-Nürnberg-Express nach Nürnberg Hbf. Das Bild entstand am 14.08., auf der Fahrt in den Urlaub.
Mal was anderes, nicht aus der Heimat... Hier durchfährt die BR 101 in "Sandwich"-Formation Nürnberg-Feucht als München-Nürnberg-Express nach Nürnberg Hbf. Das Bild entstand am 14.08., auf der Fahrt in den Urlaub.
Tristan Dienst


Ein kurzer Ausflug an die Gäubahn....
Die 101 060-2 (91 80 6101 060-2 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 09.09.2017, mit dem IC 185 (Stuttgart Hbf – Singen – Schaffhausen – Zürich HB), von Horb weiter in Richtung Singen. 

Der IC befährt hier die Gäubahn (Bahnstrecke Stuttgart–Hattingen / KBS 740), diese ist die im südlichen Baden-Württemberg verlaufende 148,5 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Stuttgart in Richtung Bodensee. Sie geht in Hattingen (Baden) in die Badische Schwarzwaldbahn über. Die Strecke wurde in den Jahren 1866 bis 1879 von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen erbaut. Jedoch erhielt die Strecke erst zur Zeit der Deutschen Reichsbahn durch den Bau der Verbindungskurve zwischen Tuttlingen und Hattingen (Baden) 1934 ihren gegenwärtigen Verlauf. Heute verkehren auf der teilweise eingleisigen, aber vollständig elektrifizierten Hauptbahn Intercity-Züge von Stuttgart nach Zürich. Darüber hinaus gibt es auf der Gäubahn ein vielfältiges Nahverkehrsangebot unterschiedlicher Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Gäubahn ist überdies eine bedeutende Strecke im Nord-Süd-Güterverkehr.

Die Strecke ist Teil des TEN-Gesamtnetzes, das bis Ende 2050 ausgebaut werden soll.
Ein kurzer Ausflug an die Gäubahn.... Die 101 060-2 (91 80 6101 060-2 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 09.09.2017, mit dem IC 185 (Stuttgart Hbf – Singen – Schaffhausen – Zürich HB), von Horb weiter in Richtung Singen. Der IC befährt hier die Gäubahn (Bahnstrecke Stuttgart–Hattingen / KBS 740), diese ist die im südlichen Baden-Württemberg verlaufende 148,5 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Stuttgart in Richtung Bodensee. Sie geht in Hattingen (Baden) in die Badische Schwarzwaldbahn über. Die Strecke wurde in den Jahren 1866 bis 1879 von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen erbaut. Jedoch erhielt die Strecke erst zur Zeit der Deutschen Reichsbahn durch den Bau der Verbindungskurve zwischen Tuttlingen und Hattingen (Baden) 1934 ihren gegenwärtigen Verlauf. Heute verkehren auf der teilweise eingleisigen, aber vollständig elektrifizierten Hauptbahn Intercity-Züge von Stuttgart nach Zürich. Darüber hinaus gibt es auf der Gäubahn ein vielfältiges Nahverkehrsangebot unterschiedlicher Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Gäubahn ist überdies eine bedeutende Strecke im Nord-Süd-Güterverkehr. Die Strecke ist Teil des TEN-Gesamtnetzes, das bis Ende 2050 ausgebaut werden soll.
Armin Schwarz


Die 101 005-7 (91 80 6101 005-7 D-DB) der DB Fernverkehr AG  fährt am 16.06.2017 mit einem IC durch Brohl in Richtung Köln. 

Die Lok 1997 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33115 gebaut.
Die 101 005-7 (91 80 6101 005-7 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 16.06.2017 mit einem IC durch Brohl in Richtung Köln. Die Lok 1997 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33115 gebaut.
Armin Schwarz


Die 101 004-0  Bahn BKK (91 80 6101 004-0 D-DB) der DB Fernverkehr AG verläßt am 20.05.2017 mit einem IC den Hbf Hagen. 

Die Lok wurde 1996 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33114 gebaut.
Die 101 004-0 "Bahn BKK"(91 80 6101 004-0 D-DB) der DB Fernverkehr AG verläßt am 20.05.2017 mit einem IC den Hbf Hagen. Die Lok wurde 1996 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33114 gebaut.
Armin Schwarz

101 107 am 30.04.17 in Basel Bad Bf vor einem IC
101 107 am 30.04.17 in Basel Bad Bf vor einem IC
J.L.

Deutschland / E-Loks / BR 101

306 1200x900 Px, 02.05.2017

101 134 am 30.04.17 in Basel Bad Bf abgestellt.
101 134 am 30.04.17 in Basel Bad Bf abgestellt.
J.L.

Deutschland / E-Loks / BR 101

285 1200x900 Px, 02.05.2017

101 134 am 30.04.17 in Basel Bad Bf abgestellt.
101 134 am 30.04.17 in Basel Bad Bf abgestellt.
J.L.

Deutschland / E-Loks / BR 101

270 1200x900 Px, 02.05.2017

Am 22 März 2017 treft 101 097 in Remagen ein.
Am 22 März 2017 treft 101 097 in Remagen ein.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 101

276 1200x798 Px, 28.04.2017

Eine so schnelle Regionalbahn habe ich noch nicht gesehen....
Der Allersberg-Express (Linie R6) rauscht am 29.12.2016 im Sandwich bei Feucht, über die Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstad, in Richtung Nürnberg. Geführt wird der Zug von der 101 065-1 (91 80 6101 065-1 D-DB) und nachgeschoben von der 101 022-2 (91 80 6101 022-2 D-DB), dazwischen sind vier IC-Wagen (Mittelwagen der Bauart Bpmz). 

Der Allersberg-Express ist einer von wenigen Regionalzügen, der planmäßig auf einer Neubaustrecke des Hochgeschwindigkeitsverkehrs verkehrt. Die 140 km/h schnellen Züge verkehren zwischen Nürnberg und Allersberg  (Rothsee) ohne Halt im Shuttleverkehr über die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt. Die Fahrzeit auf der 25 km langen Strecke liegt dabei bei 14 Minuten in Richtung Nürnberg
Eine so schnelle Regionalbahn habe ich noch nicht gesehen.... Der Allersberg-Express (Linie R6) rauscht am 29.12.2016 im Sandwich bei Feucht, über die Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstad, in Richtung Nürnberg. Geführt wird der Zug von der 101 065-1 (91 80 6101 065-1 D-DB) und nachgeschoben von der 101 022-2 (91 80 6101 022-2 D-DB), dazwischen sind vier IC-Wagen (Mittelwagen der Bauart Bpmz). Der Allersberg-Express ist einer von wenigen Regionalzügen, der planmäßig auf einer Neubaustrecke des Hochgeschwindigkeitsverkehrs verkehrt. Die 140 km/h schnellen Züge verkehren zwischen Nürnberg und Allersberg (Rothsee) ohne Halt im Shuttleverkehr über die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt. Die Fahrzeit auf der 25 km langen Strecke liegt dabei bei 14 Minuten in Richtung Nürnberg
Armin Schwarz

DB: Durch den Ausbau des Bahnhofs Haltingen auf vier Geleise bleibt kein Stein mehr auf dem andern. Das historische Bahnhofsgebäude, der alte Güterschuppen, die Brücken sowie die Dikrektverbindung zum Güterbahnhof fallen dem Umbau zum Opfer. Diverse Änderungen gibt es in Zukunft auch bei den Rollmaterialeinsätzen. Die Züge Basel-HB - Hamburg mit BR 101 und moderisierten Bpm 51-Wagen fallen weg und auch die  fotogenen N-Wagen-Züge  mit BR 111 sollen durch modernere Kompositionen ersetzt werden. Eventuell fahren auch schon bald die neuen ICE IV anstelle von den alten ICE I in die Schweiz. Die Bildserie vom 9. September 2016 dokumentiert noch einmal den Ist-Zustand, bevor die Bagger auffahren werden.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Durch den Ausbau des Bahnhofs Haltingen auf vier Geleise bleibt kein Stein mehr auf dem andern. Das historische Bahnhofsgebäude, der alte Güterschuppen, die Brücken sowie die Dikrektverbindung zum Güterbahnhof fallen dem Umbau zum Opfer. Diverse Änderungen gibt es in Zukunft auch bei den Rollmaterialeinsätzen. Die Züge Basel-HB - Hamburg mit BR 101 und moderisierten Bpm 51-Wagen fallen weg und auch die "fotogenen N-Wagen-Züge" mit BR 111 sollen durch modernere Kompositionen ersetzt werden. Eventuell fahren auch schon bald die neuen ICE IV anstelle von den alten ICE I in die Schweiz. Die Bildserie vom 9. September 2016 dokumentiert noch einmal den Ist-Zustand, bevor die Bagger auffahren werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 101 025 zieht am 23.07.16 den Ic 2264 (München hbf - Basel Bad Bf) in den Ulmer Hauptbahnhof.
Die 101 025 zieht am 23.07.16 den Ic 2264 (München hbf - Basel Bad Bf) in den Ulmer Hauptbahnhof.
J.L.

Deutschland / E-Loks / BR 101

385 1200x900 Px, 24.07.2016


Die 101 046-1 (91 80 6101 046-1 D-DB) der DB Fernverkehr AG zieht nun den IC 2048 (Dresden - Leipzig - Magdeburg - Hannover - Dortmund - Köln) am 21.05.2016 vom Hbf Magdeburg weiter in Richtung Köln.
Die 101 046-1 (91 80 6101 046-1 D-DB) der DB Fernverkehr AG zieht nun den IC 2048 (Dresden - Leipzig - Magdeburg - Hannover - Dortmund - Köln) am 21.05.2016 vom Hbf Magdeburg weiter in Richtung Köln.
Armin Schwarz

101 065-1 in Lietzow am 17.04.2016
101 065-1 in Lietzow am 17.04.2016
Felix B.

Deutschland / E-Loks / BR 101

349 1200x900 Px, 17.04.2016

101 065-1 in Lietzow am 17.04.2016
101 065-1 in Lietzow am 17.04.2016
Felix B.

Deutschland / E-Loks / BR 101

331 1200x899 Px, 17.04.2016

DB: Am Ende des Leichenzuges mit der 181 215-5 wurde am 1. April 2016 die Werbelok 101 055-2 mitfeführt.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Am Ende des Leichenzuges mit der 181 215-5 wurde am 1. April 2016 die Werbelok 101 055-2 mitfeführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

101 042-0  Ecophant  in Stralsund am Hauptbahnhof am 22.07.2015
101 042-0 "Ecophant" in Stralsund am Hauptbahnhof am 22.07.2015
Felix B.

Deutschland / E-Loks / BR 101

373 1200x900 Px, 23.02.2016

BR 101/Diagnose VT: Seltene Begegnung vom 14. Oktober 2015 in HAMBURG HARBURG zwischen dem DIAGNOSE VT 701 167-9 und einem IC mit der 101 007-3 in HAMBURG HARBURG am 14. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BR 101/Diagnose VT: Seltene Begegnung vom 14. Oktober 2015 in HAMBURG HARBURG zwischen dem DIAGNOSE VT 701 167-9 und einem IC mit der 101 007-3 in HAMBURG HARBURG am 14. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die 101 044-6 (91 80 6101 044-6 D-DB) der DB Fernverkehr AG zieht den IC 2252 (Leipzig - Frankfurt - Mainz - Wiesbaden) am 05.10.2015 vom Hbf Erfurt nun weiter in Richtung Eisenach. 

Die 101 wurde 1996 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33154 gebaut.
Die 101 044-6 (91 80 6101 044-6 D-DB) der DB Fernverkehr AG zieht den IC 2252 (Leipzig - Frankfurt - Mainz - Wiesbaden) am 05.10.2015 vom Hbf Erfurt nun weiter in Richtung Eisenach. Die 101 wurde 1996 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33154 gebaut.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 101

383 1200x816 Px, 12.10.2015

DB: Die 101 023-7 mit einem IC Zürich-Singen-Stuttgart bei der Ausfahrt Singen (Hohentwiel)am 2. August 2015. Auf der Werbeaufschrift für die Genferseeregion in der Schweiz ist die MOB erkennbar.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Die 101 023-7 mit einem IC Zürich-Singen-Stuttgart bei der Ausfahrt Singen (Hohentwiel)am 2. August 2015. Auf der Werbeaufschrift für die Genferseeregion in der Schweiz ist die MOB erkennbar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die 101 071-9 (91 80 6101 071-9 D-DB)  25 Jahre Märklin-Händler-Initiative   der DB Fernverkehr AG staht am 01.07.2015 im Hbf Nürnberg.
Die 101 071-9 (91 80 6101 071-9 D-DB) "25 Jahre Märklin-Händler-Initiative" der DB Fernverkehr AG staht am 01.07.2015 im Hbf Nürnberg.
Armin Schwarz

DB/SBB: D'r Zoch kütt ! Die 101 114-7 mit SBB-EW IV am Hacken und unverständlicher Werbeaufschrift bei der Durchfahrt Weil am Rhein am 23. Juli 2015.
Foto: Walter Ruetsch
DB/SBB: D'r Zoch kütt ! Die 101 114-7 mit SBB-EW IV am Hacken und unverständlicher Werbeaufschrift bei der Durchfahrt Weil am Rhein am 23. Juli 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

. Am 10.09.2010 wird die 181 207-2 im Koblenzer Hauptbahnhof von der 101 049-5 abgeschleppt. (Hans)

Die Lok hatte morgens in Luxemburg Probleme gemacht und konnte den IC nicht nach Koblenz ziehen. Eine Ersatzlok musste eingesetzt werden und die 181 207-2 wurde am Zugende mitgezogen, bevor sie dann in Koblenz abgeschleppt wurde. Unsere Gruppenreise nach Passau erhielt durch dieses Missgeschick eine erhebliche Verspätung, der ICE (und die Platzreservierungen) waren weg. Wir reisten mit dem nächsten ICE, alles ging gut, bis auf die Tatsache, dass die meisten Mitglieder unserer Gruppe zwischen Regensburg und Passau keinen Sitzplatz mehr hatten. ;-)
. Am 10.09.2010 wird die 181 207-2 im Koblenzer Hauptbahnhof von der 101 049-5 abgeschleppt. (Hans) Die Lok hatte morgens in Luxemburg Probleme gemacht und konnte den IC nicht nach Koblenz ziehen. Eine Ersatzlok musste eingesetzt werden und die 181 207-2 wurde am Zugende mitgezogen, bevor sie dann in Koblenz abgeschleppt wurde. Unsere Gruppenreise nach Passau erhielt durch dieses Missgeschick eine erhebliche Verspätung, der ICE (und die Platzreservierungen) waren weg. Wir reisten mit dem nächsten ICE, alles ging gut, bis auf die Tatsache, dass die meisten Mitglieder unserer Gruppe zwischen Regensburg und Passau keinen Sitzplatz mehr hatten. ;-)
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / E-Loks / BR 101, Deutschland / E-Loks / BR 181.2

445 1200x763 Px, 25.05.2015


Die 101 073-5 (91 80 6101 073-5 D-DB) kommt am 08.03.2015 über die Hohenzollernbrück und fährt gleich in den Hauptbahnhof Köln ein. 

Die Lok wurde 1996 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33183 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.
Die 101 073-5 (91 80 6101 073-5 D-DB) kommt am 08.03.2015 über die Hohenzollernbrück und fährt gleich in den Hauptbahnhof Köln ein. Die Lok wurde 1996 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33183 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.