hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 101 Fotos

185 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8

Die 101 087-5 rauscht mit einem IC am 28.02.2015 Hbf Hanau in Richtung Süden. 

Hinweis: Aufgenommen vom Anfang des Bahnsteiges (7).
Die 101 087-5 rauscht mit einem IC am 28.02.2015 Hbf Hanau in Richtung Süden. Hinweis: Aufgenommen vom Anfang des Bahnsteiges (7).
Armin Schwarz


Die 101 062-8  (91 80 6101 062-8 D-DB) der DB Fernverkehr AG schiebt den IC 2372 (Karlsruhe Hbf - Frankfurt a.M. - Gießen - Stralsund Hbf) vom Bahnhof Gießen weiter in Richtung Kassel-Wilhelmshöhe. 

Die Lok wurde 1997 bei Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33172 gebaut.
Die 101 062-8 (91 80 6101 062-8 D-DB) der DB Fernverkehr AG schiebt den IC 2372 (Karlsruhe Hbf - Frankfurt a.M. - Gießen - Stralsund Hbf) vom Bahnhof Gießen weiter in Richtung Kassel-Wilhelmshöhe. Die Lok wurde 1997 bei Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33172 gebaut.
Armin Schwarz

. Die 101 029-7 (91 80 6101 029-7 D-DB), die einzige 101er mit Werbung, die wir in Ostfrieslang gesehen haben, drückt am 11.10.2014 den IC 2431 Norddeich Mole - Magdeburg Hbf aus dem Hauptbahnhof von Oldenburg (Oldb). (Hans)
. Die 101 029-7 (91 80 6101 029-7 D-DB), die einzige 101er mit Werbung, die wir in Ostfrieslang gesehen haben, drückt am 11.10.2014 den IC 2431 Norddeich Mole - Magdeburg Hbf aus dem Hauptbahnhof von Oldenburg (Oldb). (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die 101 129-5 rauscht am 20.08.2014 mit dem IC 2277 (Hamburg-Altona - Hannover Hbf - Frankfurt(Main) Hbf) durch den Bahnhof Butzbach in Richtung Friedberg(Hessen). 

Die Lok wurde 1998 bei ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADTRanz) in Kassel unter der Fabriknummer 33239 gebaut, die Abnahme erfolgte am 21.01.1999. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6101 129-5 D-DB und die EBA-Nummer EBA 95O03A 129.

Die Elektrolokomotiven der Baureihe 101 der Deutschen Bahn AG sind Hochleistungs-Universallokomotiven mit Drehstromantrieb. Sie wurden Mitte der 1990er Jahre als Ersatz für die damals etwa 25 Jahre alten Lokomotiven der Baureihe 103 beschafft. Adtranz bekam den Auftrag über 145 Lokomotiven.

Technische Daten:
Spurweite: 1435 mm 
Achsanordnung: Bo`Bo` 
Länge (über Puffer): 19.100 mm 
Breite: 2.950 mm
Drehgestellradsatzstand: 2.650 mm
Raddurchmesser 1.250 mm
Drehgestellmittenabstand: 10.950 mm
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h 
Dienstgewicht: 84 t 
Nennleistung: 6400 kW 
Anfahrzugkraft: max. 300 kN 
Dauerzugkraft: 250 kN 
Stromsystem: 15 kV/16 2/3Hz
Die 101 129-5 rauscht am 20.08.2014 mit dem IC 2277 (Hamburg-Altona - Hannover Hbf - Frankfurt(Main) Hbf) durch den Bahnhof Butzbach in Richtung Friedberg(Hessen). Die Lok wurde 1998 bei ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADTRanz) in Kassel unter der Fabriknummer 33239 gebaut, die Abnahme erfolgte am 21.01.1999. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6101 129-5 D-DB und die EBA-Nummer EBA 95O03A 129. Die Elektrolokomotiven der Baureihe 101 der Deutschen Bahn AG sind Hochleistungs-Universallokomotiven mit Drehstromantrieb. Sie wurden Mitte der 1990er Jahre als Ersatz für die damals etwa 25 Jahre alten Lokomotiven der Baureihe 103 beschafft. Adtranz bekam den Auftrag über 145 Lokomotiven. Technische Daten: Spurweite: 1435 mm Achsanordnung: Bo`Bo` Länge (über Puffer): 19.100 mm Breite: 2.950 mm Drehgestellradsatzstand: 2.650 mm Raddurchmesser 1.250 mm Drehgestellmittenabstand: 10.950 mm Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h Dienstgewicht: 84 t Nennleistung: 6400 kW Anfahrzugkraft: max. 300 kN Dauerzugkraft: 250 kN Stromsystem: 15 kV/16 2/3Hz
Armin Schwarz


Die 101 129-5 rauscht am 20.08.2014 mit dem IC 2277 (Hamburg-Altona - Hannover Hbf - Frankfurt(Main)Hbf) durch den Bahnhof Butzbach in Richtung Friedberg(Hessen).
Die 101 129-5 rauscht am 20.08.2014 mit dem IC 2277 (Hamburg-Altona - Hannover Hbf - Frankfurt(Main)Hbf) durch den Bahnhof Butzbach in Richtung Friedberg(Hessen).
Armin Schwarz

Die 101 087-5  DERTOUR - Packendes Südafrika  mit dem IC 2004   Bodensee  Konstanz - Koblenz - Münster - Emden Hbf, steht am 17.06.2013 an Gleis 3 im Hbf Koblenz. 

Die Lok wurde 1998 bei ADtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33197  gebaut. 
Die kompl. NVR-Nummer lautet 91 80 60 101 087-5 D-DB.
Die 101 087-5 "DERTOUR - Packendes Südafrika" mit dem IC 2004 "Bodensee" Konstanz - Koblenz - Münster - Emden Hbf, steht am 17.06.2013 an Gleis 3 im Hbf Koblenz. Die Lok wurde 1998 bei ADtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33197 gebaut. Die kompl. NVR-Nummer lautet 91 80 60 101 087-5 D-DB.
Armin Schwarz

Die DB 101 107-1 mit dem DB Autozug AZ 1356 Narbonne-Düsseldorf Hbf, fährt am 30.08.2013 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Der Autozug kommt aus Narbonne dies liegt an der südfranzösischen Mittelmeerküste in der Provinz Languedoc-Roussillon. 

Die Lok wurde 1998 bei ADTRanz in Kassel unter der Fabriknummer 33217  gebaut.
Die DB 101 107-1 mit dem DB Autozug AZ 1356 Narbonne-Düsseldorf Hbf, fährt am 30.08.2013 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg. Der Autozug kommt aus Narbonne dies liegt an der südfranzösischen Mittelmeerküste in der Provinz Languedoc-Roussillon. Die Lok wurde 1998 bei ADTRanz in Kassel unter der Fabriknummer 33217 gebaut.
Armin Schwarz

Die DB 101 004-0 mit dem DB Autozug AZ 1356 Narbonne-Düsseldorf Hbf, fährt am 23.08.2013 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Der Autozug kommt aus Narbonne dies liegt an der südfranzösischen Mittelmeerküste in der Provinz Languedoc-Roussillon.
Die DB 101 004-0 mit dem DB Autozug AZ 1356 Narbonne-Düsseldorf Hbf, fährt am 23.08.2013 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg. Der Autozug kommt aus Narbonne dies liegt an der südfranzösischen Mittelmeerküste in der Provinz Languedoc-Roussillon.
Armin Schwarz

101 036-2 zieht einem EC (SBB-Garnituren) am 04.07.2012, hier beim Bahnhof Brohl, in Richtung Köln.
101 036-2 zieht einem EC (SBB-Garnituren) am 04.07.2012, hier beim Bahnhof Brohl, in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 101 004-0 steht mit einem IC am 28.09.2012 im Hbf Frankfurt am Main zur Abfahrt bereit.
Die 101 004-0 steht mit einem IC am 28.09.2012 im Hbf Frankfurt am Main zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 101

418 982x1024 Px, 28.12.2012

Die 101 142-8 zieht den IC 2370  IC Schwarzwald  am 08.12.2012 von Kontanz in Richtung Hamburg-Altona, hier kurz vor dem Bü Fischmarkt (km 414,040). Dies ist der ersten von den wohl vielen Bü´s die der IC auf der Strecke überquert.
Die 101 142-8 zieht den IC 2370 "IC Schwarzwald" am 08.12.2012 von Kontanz in Richtung Hamburg-Altona, hier kurz vor dem Bü Fischmarkt (km 414,040). Dies ist der ersten von den wohl vielen Bü´s die der IC auf der Strecke überquert.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 101

503 1024x885 Px, 09.12.2012

- Auch eine 101er auf der Brücke, aber ohne Regen - Am Rheinkilometer 0 verlässt der IC nach Hannover die schöne Stadt Konstanz. 13.09.2012 (Jeanny)
- Auch eine 101er auf der Brücke, aber ohne Regen - Am Rheinkilometer 0 verlässt der IC nach Hannover die schöne Stadt Konstanz. 13.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

101 113-9 schiebt einen IC durch den Bahnhof Brohl am 02.09.2012 in Richtung Köln.
101 113-9 schiebt einen IC durch den Bahnhof Brohl am 02.09.2012 in Richtung Köln.
Armin Schwarz

101 100-6 ist am 07.07.2012 mit einem IC in dem Hbf Köln eingefahren.
101 100-6 ist am 07.07.2012 mit einem IC in dem Hbf Köln eingefahren.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 101

478  2 1024x683 Px, 11.07.2012

101 045-3 durchfährt den Hauptbahnhof Köln am 07.07.2012 in Richtung Deutzerfeld.
101 045-3 durchfährt den Hauptbahnhof Köln am 07.07.2012 in Richtung Deutzerfeld.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 101

452 1024x696 Px, 11.07.2012

Am 02.08.2010 steht 101 084-2 mit IC im Hbf Koblenz. 145 Loks wurden bei Adtranz zwischen 1997 und 1999 gebaut und stehen bis heute im Dienst der Deutschen Bahn AG . Höchstgeschwindigkeit bei einer Zuglast von 500t beträgt 220 km/h. Überwiegend sind sie  vor IC- und EC-Zügen zusehen, ab und zu  aber auch vor Güterzügen. Mit ihren 6.400 KW sind sie ein Allroundpferd.
Am 02.08.2010 steht 101 084-2 mit IC im Hbf Koblenz. 145 Loks wurden bei Adtranz zwischen 1997 und 1999 gebaut und stehen bis heute im Dienst der Deutschen Bahn AG . Höchstgeschwindigkeit bei einer Zuglast von 500t beträgt 220 km/h. Überwiegend sind sie vor IC- und EC-Zügen zusehen, ab und zu aber auch vor Güterzügen. Mit ihren 6.400 KW sind sie ein Allroundpferd.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 101

464 1024x722 Px, 10.04.2012

DB 101 139-4 verlässt solo am 30.09.2011 den Hbf Frankfurt/Main.
DB 101 139-4 verlässt solo am 30.09.2011 den Hbf Frankfurt/Main.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 101

484 1024x726 Px, 09.04.2012

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.