hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bezirk Schwaz Fotos

109 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
. Überraschung am Morgen des  08.09.2017, anstatt wie jeden Morgen der üblichen SBB Lok, heute mal eine DB Lok, die 185 136 – 9 durchfährt mit dem Holcim Zug die Haltestelle Bietingen in Richtung Singen.
. Überraschung am Morgen des 08.09.2017, anstatt wie jeden Morgen der üblichen SBB Lok, heute mal eine DB Lok, die 185 136 – 9 durchfährt mit dem Holcim Zug die Haltestelle Bietingen in Richtung Singen.
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

433 1x1 Px, 20.09.2017

Die kleine BWB Uh 102 rangiert in Schwarzenberg Bf.  Stürzen  nennt man dies wenn ich mich nicht irre in Österreich.
10. Sept. 2016
Die kleine BWB Uh 102 rangiert in Schwarzenberg Bf. "Stürzen" nennt man dies wenn ich mich nicht irre in Österreich. 10. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Am 31 Dezember 2016 steht 50.1171 (der Punkt ist bei Österreichische Dampfloks korrekt) in kalten Wien-Heiligenstadt und ist die BBÖ-Version von die Grossohr DRG 50er.
Am 31 Dezember 2016 steht 50.1171 (der Punkt ist bei Österreichische Dampfloks korrekt) in kalten Wien-Heiligenstadt und ist die BBÖ-Version von die Grossohr DRG 50er.
Leon schrijvers

Die BWB Uh 102 übernimmt in Bezau drei weitere Wagen für ihren heutigen, ersten Zug nach Schwarzenburg.
10. Sept. 2016
Die BWB Uh 102 übernimmt in Bezau drei weitere Wagen für ihren heutigen, ersten Zug nach Schwarzenburg. 10. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

. Blick vom A'damtooren auf den Bahnhof Amsterdam CS.  25.09.2016  Fotostandpunkt auf dem Oberdeck von:  http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/bild/Stadt+und+Land~Niederlande~Diverses/523239/-der-mit-der-spitze-fast.html
. Blick vom A'damtooren auf den Bahnhof Amsterdam CS. 25.09.2016 Fotostandpunkt auf dem Oberdeck von: http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/bild/Stadt+und+Land~Niederlande~Diverses/523239/-der-mit-der-spitze-fast.html
Hans und Jeanny De Rond

Niederlande / Bahnhöfe / Amsterdam Centraal

424  2 1x1 Px, 12.10.2016

. Lok Nr. 3 Georg; der Achenseebahn, gebaut 1989 von der Wiener Locomotiv-Fabrik-Floridsdorf.A.G. unter der Nr. 703, gesehen am 22.08.2016 in Jenbach.
. Lok Nr. 3 Georg; der Achenseebahn, gebaut 1989 von der Wiener Locomotiv-Fabrik-Floridsdorf.A.G. unter der Nr. 703, gesehen am 22.08.2016 in Jenbach.
Hans und Jeanny De Rond

. Am 21.08.2016 ist mir dieses Monument in jenbach aufgefallen, kann es sich um einen Antrieb einer Zahnradlok der Achenseebahn handeln? Im Web habe ich hierzu nichts finden können. Die Zahnstange ist das System Riggenbach.
. Am 21.08.2016 ist mir dieses Monument in jenbach aufgefallen, kann es sich um einen Antrieb einer Zahnradlok der Achenseebahn handeln? Im Web habe ich hierzu nichts finden können. Die Zahnstange ist das System Riggenbach.
Hans und Jeanny De Rond

. Dampflok Nr 4 der Zillertalbahn beim umsetzen in Mayerhofen,  24.08.2016 (Hans) 
gebaut 1909 von Krauss & Co aus Linz unter der Nr 6035; 
Spurweite 760 mm; 
LüP  13700 mm; 
Bauart D1-h2; 
Höhe 3,552 m; Breite 2,45 m; 
Treibachsen Durchmesser 900 mm; 
Laufachsdurchmesser 650 mm; 
Bremsbauart Gußklotzbremse; 
Gesamt Achsstand 9590 mm; 
Leergewicht 36,5 t; Dienstgewicht 52 t; 
Rmin 80 m; 
Leistung 225 KW; 
Rostfläche 1,71 m², 
Wasservorrat 7,5 m³; 
Kohlevorrat 3 m³; 
Kesseldruck 12 bar;
. Dampflok Nr 4 der Zillertalbahn beim umsetzen in Mayerhofen, 24.08.2016 (Hans) gebaut 1909 von Krauss & Co aus Linz unter der Nr 6035; Spurweite 760 mm; LüP 13700 mm; Bauart D1-h2; Höhe 3,552 m; Breite 2,45 m; Treibachsen Durchmesser 900 mm; Laufachsdurchmesser 650 mm; Bremsbauart Gußklotzbremse; Gesamt Achsstand 9590 mm; Leergewicht 36,5 t; Dienstgewicht 52 t; Rmin 80 m; Leistung 225 KW; Rostfläche 1,71 m², Wasservorrat 7,5 m³; Kohlevorrat 3 m³; Kesseldruck 12 bar;
Hans und Jeanny De Rond

. Rauchkammer voraus - In Eben umfährt die Lok der Achenseebahn ihren Zug und zieht ihn dann ohne Zahnrad in leichtem Gefälle vorbei an Maurach zum Seespitz am Ufer des Achensee. Dort besteht Anschluss zu den Schiffen der Achensee-Schifffahrt. 23.08.2016 (Jeanny)
. Rauchkammer voraus - In Eben umfährt die Lok der Achenseebahn ihren Zug und zieht ihn dann ohne Zahnrad in leichtem Gefälle vorbei an Maurach zum Seespitz am Ufer des Achensee. Dort besteht Anschluss zu den Schiffen der Achensee-Schifffahrt. 23.08.2016 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Österreich / Zahnradbahnen / Achensee Dampfbahn

402  3 1x1 Px, 04.09.2016

. So schön kann Urlaub sein - Bei Kaiserwetter fährt ein Zug der Achenseebahn am strahlend blauen Achensee entlang auf seinem Weg von der Schiffstation Maurach Seespitz zu der Haltestelle Maurach Mitte. 23.08.2016 (Hans)
. So schön kann Urlaub sein - Bei Kaiserwetter fährt ein Zug der Achenseebahn am strahlend blauen Achensee entlang auf seinem Weg von der Schiffstation Maurach Seespitz zu der Haltestelle Maurach Mitte. 23.08.2016 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Österreich / Zahnradbahnen / Achensee Dampfbahn

387 1x1 Px, 04.09.2016

. Wunderschönes Urlaubsland Tirol - Die Achenseebahn ist am 25.08.2016 zwischen der Endstation Maurach Seespitz und der Haltestelle Maurach Mitte unterwegs. (Hans)
. Wunderschönes Urlaubsland Tirol - Die Achenseebahn ist am 25.08.2016 zwischen der Endstation Maurach Seespitz und der Haltestelle Maurach Mitte unterwegs. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Österreich / Zahnradbahnen / Achensee Dampfbahn

372 1x1 Px, 04.09.2016

. Die Aussicht von unserem Hotelzimmer in Maurach - Am Morgen des 25.08.2016 hat der Dampfzug der Achenseebahn die Haltestelle Maurach Seespitz verlassen und fährt der Dorfmitte von Maurach entgegen, um sich dann später auf die spektakuläre Abfahrt nach Jenbach zu begeben. (Jeanny)
. Die Aussicht von unserem Hotelzimmer in Maurach - Am Morgen des 25.08.2016 hat der Dampfzug der Achenseebahn die Haltestelle Maurach Seespitz verlassen und fährt der Dorfmitte von Maurach entgegen, um sich dann später auf die spektakuläre Abfahrt nach Jenbach zu begeben. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Österreich / Zahnradbahnen / Achensee Dampfbahn

373  2 1x1 Px, 29.08.2016

. Eine etwas andere Sicht auf die Haltestelle Bietingen mit einem einfahrenden Stadler GTW 526 der THURBO AG. 13.09.2012 (Jeanny)
. Eine etwas andere Sicht auf die Haltestelle Bietingen mit einem einfahrenden Stadler GTW 526 der THURBO AG. 13.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Himmel zeigte sich von seiner bedrohlichen Seite am 13.09.2012 in Bietingen, als der DB Regio Triebzug 611 002 die dortige Haltestelle erreichte. (Jeanny)
. Der Himmel zeigte sich von seiner bedrohlichen Seite am 13.09.2012 in Bietingen, als der DB Regio Triebzug 611 002 die dortige Haltestelle erreichte. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Stadler GTW 526 der Thurbo AG fährt am 13.09.2012 durch Bietingen. Der Zug hat erst vor kurzem deutschen Boden erreicht, bei der Ortschaft im Hintergrund handelt es sich um das schweizerische Thayngen. (Hans)
. Ein Stadler GTW 526 der Thurbo AG fährt am 13.09.2012 durch Bietingen. Der Zug hat erst vor kurzem deutschen Boden erreicht, bei der Ortschaft im Hintergrund handelt es sich um das schweizerische Thayngen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die WLF 17324 Kriegsdampflokomotiven KDL 8, ex SBS 02, am 09.06.2014 im Dampflok-Museum Hermeskeil.

Die zweiachsige Naßdampf-Tenderlok wurde 1944 von der Wiener Lokfabrik Floridsdorf (WLF) unter der Fabriknummer 17324 gebaut und an SBS - Schoeller-Bleckmann Stahlwerke AG in Ternitz  als 02 geliefert. Im Jahr 1987 ging sie an die ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V. in Linz bis sie 1992 zum Dampflokmuseum Hermeskeil kam.

Von den im Typenprogramm der Kriegsdampflokomotiven enthaltenen Industrielokbauarten war die KDL 8 die kleinste normalspurige Lok. Als Vertreter der 250 PS-Klasse wurde ein Industriemodell der Wiener Lokfabrik Floridsdorf (WLF) ausgewählt, eine einfache zweiachsige Naßdampf-Tenderlok. Bei der WLF bestellt wurden insgesamt elf Lokomotiven, von denen allerdings wurden nur sieben wegen der Kriegsereignisse gebaut .Diese KDL 8 gingen ausnahmslos an Industriebetriebe in Österreich.
Die WLF 17324 Kriegsdampflokomotiven KDL 8, ex SBS 02, am 09.06.2014 im Dampflok-Museum Hermeskeil. Die zweiachsige Naßdampf-Tenderlok wurde 1944 von der Wiener Lokfabrik Floridsdorf (WLF) unter der Fabriknummer 17324 gebaut und an SBS - Schoeller-Bleckmann Stahlwerke AG in Ternitz als 02 geliefert. Im Jahr 1987 ging sie an die ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V. in Linz bis sie 1992 zum Dampflokmuseum Hermeskeil kam. Von den im Typenprogramm der Kriegsdampflokomotiven enthaltenen Industrielokbauarten war die KDL 8 die kleinste normalspurige Lok. Als Vertreter der 250 PS-Klasse wurde ein Industriemodell der Wiener Lokfabrik Floridsdorf (WLF) ausgewählt, eine einfache zweiachsige Naßdampf-Tenderlok. Bei der WLF bestellt wurden insgesamt elf Lokomotiven, von denen allerdings wurden nur sieben wegen der Kriegsereignisse gebaut .Diese KDL 8 gingen ausnahmslos an Industriebetriebe in Österreich.
Armin Schwarz

Die Zahnraddampflok  Georg  beim Manöver in Aachensee. 
16. Sept. 2011
Die Zahnraddampflok "Georg" beim Manöver in Aachensee. 16. Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt

Österreich / Zahnradbahnen / Achensee Dampfbahn

423  2 1x1 Px, 30.04.2014

Impressionen einer Zugskreuzung bei der Aachenseebahn. 
16. Sept. 2011
Impressionen einer Zugskreuzung bei der Aachenseebahn. 16. Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt

Österreich / Zahnradbahnen / Achensee Dampfbahn

434  2 1x1 Px, 30.04.2014


Die Krauss & Co Kastentramdampflok ex N° 11  HELLBRUNN  der Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft (heute Museumstramway Mariazell-Erlaufsee N° 11)  steht am 24.08.2013 im Dampflokwerk Meiningen.  Sie wurde 1902 bei Locomotivfabriken Krauss & Comp. in Linz a.d. Donau unter der Fabriknummer 4814 gebaut.
Die Krauss & Co Kastentramdampflok ex N° 11 "HELLBRUNN" der Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft (heute Museumstramway Mariazell-Erlaufsee N° 11) steht am 24.08.2013 im Dampflokwerk Meiningen. Sie wurde 1902 bei Locomotivfabriken Krauss & Comp. in Linz a.d. Donau unter der Fabriknummer 4814 gebaut.
Armin Schwarz

Die Achenseebahn Zahnradbahnlok N° in einem interesssanten Umfeld in Jenbach. 
16. Sept. 2011
Die Achenseebahn Zahnradbahnlok N° in einem interesssanten Umfeld in Jenbach. 16. Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt

Österreich / Zahnradbahnen / Achensee Dampfbahn

604  3 1x1 Px, 22.11.2013

Schneebergbahn: die um 1900 von Krauss / Linz gebaute Lok 999.02   Klosterwappen   mit Nostalgie-Dampfzug steht zur Talfahrt bereit, Zahnradbahn Puchberg - Hochschneeberg, fotografiert in der Bergstation auf dem Schneeberg am 11.07.2003 --> Die Station Hochschneeberg ist mit einer Höhe von 1.800 m Seehöhe der höchstgelegene Bahnhof Österreichs.
Schneebergbahn: die um 1900 von Krauss / Linz gebaute Lok 999.02 " Klosterwappen " mit Nostalgie-Dampfzug steht zur Talfahrt bereit, Zahnradbahn Puchberg - Hochschneeberg, fotografiert in der Bergstation auf dem Schneeberg am 11.07.2003 --> Die Station Hochschneeberg ist mit einer Höhe von 1.800 m Seehöhe der höchstgelegene Bahnhof Österreichs.
Frank Grohe

  Dampflokhimmel  , 999.02 pausiert vor Talfahrt, Schneebergbahn in Österreich Puchberg - Hochschneeberg, Zahnradbahn mit 1.000 mm Spurweite, fotografiert in der Bergstation auf dem Schneeberg am 11.07.2003
--> Da stellt sich doch die Frage: Sieht so der  Himmel  für Dampfloks aus?
" Dampflokhimmel ", 999.02 pausiert vor Talfahrt, Schneebergbahn in Österreich Puchberg - Hochschneeberg, Zahnradbahn mit 1.000 mm Spurweite, fotografiert in der Bergstation auf dem Schneeberg am 11.07.2003 --> Da stellt sich doch die Frage: Sieht so der "Himmel" für Dampfloks aus?
Frank Grohe

Der alte GEORG hat sein Zug von Jenbach zur Enthaltestelle Seespitz heraufgepfupft. 16. Sept. 2011
Der alte GEORG hat sein Zug von Jenbach zur Enthaltestelle Seespitz heraufgepfupft. 16. Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt

Österreich / Zahnradbahnen / Achensee Dampfbahn

522  2 1x1 Px, 22.12.2011

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.