hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Rurtalbahn / RTB Cargo (RATH Gruppe) Fotos

199 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Ein ganz leeren KLV aus Blerick durchfahrt mit RTB Cargo 193 732 am 26 Februar 2025 Tilburg.
Ein ganz leeren KLV aus Blerick durchfahrt mit RTB Cargo 193 732 am 26 Februar 2025 Tilburg.
Leon Schrijvers

RTB 193 485 'Zugspitze' wartet am 2 März 2025 in Amersfoort mit der 1. von zwei PCC-KLVs auf die Weiterfahrt.
RTB 193 485 'Zugspitze' wartet am 2 März 2025 in Amersfoort mit der 1. von zwei PCC-KLVs auf die Weiterfahrt.
Leon Schrijvers

RTB 193 485 'Zugspitze' wartet am 2 März 2025 in Amersfoort mit der 1. von zwei PCC-KLVs auf die Weiterfahrt.
RTB 193 485 'Zugspitze' wartet am 2 März 2025 in Amersfoort mit der 1. von zwei PCC-KLVs auf die Weiterfahrt.
Leon Schrijvers

Am 26 februar 2025 schlept RTB 193 732 der Blerick-KLV durch Oisterwijk.
Am 26 februar 2025 schlept RTB 193 732 der Blerick-KLV durch Oisterwijk.
Leon Schrijvers

RTB 193 739 zieht ein Containerzug durch Tilburg am 26 Februar 2025 und wird vom Bahnsteig fotografiert.
RTB 193 739 zieht ein Containerzug durch Tilburg am 26 Februar 2025 und wird vom Bahnsteig fotografiert.
Leon Schrijvers

Am 24 September 2020 schleppt die entklebter RTB 185 684 ein Gaskesselwagenzug durch Köln Süd.
Am 24 September 2020 schleppt die entklebter RTB 185 684 ein Gaskesselwagenzug durch Köln Süd.
Leon Schrijvers

RTB V 155 zieht der Blerickshuttle KLV durch Hulten am 5 November 2020.
RTB V 155 zieht der Blerickshuttle KLV durch Hulten am 5 November 2020.
Leon Schrijvers

Kahler RTB/ELL 193 739 steht mit ein Containerzug nach Waalhaven-Zuid am 26 November 2021 in Blerick.
Kahler RTB/ELL 193 739 steht mit ein Containerzug nach Waalhaven-Zuid am 26 November 2021 in Blerick.
Leon Schrijvers

RTB 193 179 zieht am 4 Jänner 2025 ein Kesselwagenzug durch Rotterdam Centraal nach Bad Bentheim.
RTB 193 179 zieht am 4 Jänner 2025 ein Kesselwagenzug durch Rotterdam Centraal nach Bad Bentheim.
Leon Schrijvers

RTBC 193 485 zieht ein KLV durch Arnhem Centraal am feuchten 14 Dezember 2024.
RTBC 193 485 zieht ein KLV durch Arnhem Centraal am feuchten 14 Dezember 2024.
Leon Schrijvers

Am 23 Oktober 2024 durchfahrt RTBC 193 945 mit der PCC KLV Emmerich wann die Sonne ganz kurz sich sehen lasst.
Am 23 Oktober 2024 durchfahrt RTBC 193 945 mit der PCC KLV Emmerich wann die Sonne ganz kurz sich sehen lasst.
Leon Schrijvers

Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete, SIEMENS Smartron 192 015-6 (91 80 6192 015-6 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg) (finanziert durch die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, Hamburg), fährt am  01 August 2024 mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kreis Sioegen) in Richtung Süden.

Der SIEMENS Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22817 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III die Loks der northrail GmbH (Hamburg) finanziert.

Die SIEMENS Smartron Loks, sie sind ja reine für den Güterverkehr in Deutschland konzipierte Lokomotiven. Der Smartron basiert auf bewährten Komponenten des Vectron, ist somit quasi eine abgespeckte und preislich günstigere Vectron und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Auch eine Doppeltraktion mit dem SIEMENS Vectron und SIEMENS ES64F4 ist möglich.
Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete, SIEMENS Smartron 192 015-6 (91 80 6192 015-6 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg) (finanziert durch die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, Hamburg), fährt am 01 August 2024 mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kreis Sioegen) in Richtung Süden. Der SIEMENS Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22817 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III die Loks der northrail GmbH (Hamburg) finanziert. Die SIEMENS Smartron Loks, sie sind ja reine für den Güterverkehr in Deutschland konzipierte Lokomotiven. Der Smartron basiert auf bewährten Komponenten des Vectron, ist somit quasi eine abgespeckte und preislich günstigere Vectron und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Auch eine Doppeltraktion mit dem SIEMENS Vectron und SIEMENS ES64F4 ist möglich.
Armin Schwarz

Die an die RTB Cargo vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 094-0 (91 80 6193 094-0  D-Rpool) der Railpool GmbH in München fährt am Sonntag den 22 September 2024, mit der kalten auch an die RTB Cargo vermietete Bombardier TRAXX F140 AC2 – 185 612-9 (91 80 6 185 612-9 D-ATLU) und einem mit langen Hödlmayer Autotransportzug (Touax-Wagen der Gattung Laaers), durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron trägt die Werbung: SIEMENS 23.000 Lokomotiven aus München. 

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2022 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23000 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A17 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Bulgarien (D-A-PL-CZ-SK-H-RO-SL-HR-BG).  Für Serbien (SRB) ist auch eine Zulassung vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. 

So besitzt die Variante MS A17 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP, für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), sowie für Rumänien, Slowenien und Kroatien (PZB90).

Die Bombardier TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34263 gebaut. Sie hat die Zulassung (140 km/h) für Deutschland, Österreich und Ungarn.
Die an die RTB Cargo vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 094-0 (91 80 6193 094-0 D-Rpool) der Railpool GmbH in München fährt am Sonntag den 22 September 2024, mit der kalten auch an die RTB Cargo vermietete Bombardier TRAXX F140 AC2 – 185 612-9 (91 80 6 185 612-9 D-ATLU) und einem mit langen Hödlmayer Autotransportzug (Touax-Wagen der Gattung Laaers), durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron trägt die Werbung: SIEMENS 23.000 Lokomotiven aus München. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2022 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23000 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A17 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Bulgarien (D-A-PL-CZ-SK-H-RO-SL-HR-BG). Für Serbien (SRB) ist auch eine Zulassung vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante MS A17 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP, für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), sowie für Rumänien, Slowenien und Kroatien (PZB90). Die Bombardier TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34263 gebaut. Sie hat die Zulassung (140 km/h) für Deutschland, Österreich und Ungarn.
Armin Schwarz

Die an die RTB Cargo vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 094-0 (91 80 6193 094-0  D-Rpool) der Railpool GmbH in München fährt am Sonntag den 22 September 2024, mit der kalten auch an die RTB Cargo vermietete Bombardier TRAXX F140 AC2 – 185 612-9 (91 80 6 185 612-9 D-ATLU) und einem mit langen Hödlmayer Autotransportzug (Touax-Wagen der Gattung Laaers), durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron trägt die Werbung: SIEMENS 23.000 Lokomotiven aus München. 

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2022 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23000 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A17 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Bulgarien (D-A-PL-CZ-SK-H-RO-SL-HR-BG).  Für Serbien (SRB) ist auch eine Zulassung vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. 

So besitzt die Variante MS A17 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP, für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), sowie für Rumänien, Slowenien und Kroatien (PZB90).

Die Bombardier TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34263 gebaut. Sie hat die Zulassung (140 km/h) für Deutschland, Österreich und Ungarn.
Die an die RTB Cargo vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 094-0 (91 80 6193 094-0 D-Rpool) der Railpool GmbH in München fährt am Sonntag den 22 September 2024, mit der kalten auch an die RTB Cargo vermietete Bombardier TRAXX F140 AC2 – 185 612-9 (91 80 6 185 612-9 D-ATLU) und einem mit langen Hödlmayer Autotransportzug (Touax-Wagen der Gattung Laaers), durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron trägt die Werbung: SIEMENS 23.000 Lokomotiven aus München. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2022 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23000 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A17 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Bulgarien (D-A-PL-CZ-SK-H-RO-SL-HR-BG). Für Serbien (SRB) ist auch eine Zulassung vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante MS A17 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP, für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), sowie für Rumänien, Slowenien und Kroatien (PZB90). Die Bombardier TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34263 gebaut. Sie hat die Zulassung (140 km/h) für Deutschland, Österreich und Ungarn.
Armin Schwarz

V151 'JOSY' der RTB durchfahrt am 21 Juni 2024 solo Köln Süd.
V151 'JOSY' der RTB durchfahrt am 21 Juni 2024 solo Köln Süd.
Leon Schrijvers

V151 'JOSY' der RTB durchfahrt am 21 Juni 2024 solo Köln Süd.
V151 'JOSY' der RTB durchfahrt am 21 Juni 2024 solo Köln Süd.
Leon Schrijvers

RTB 186 300 'ANTWERPEN' zieht am 19 Augustus 2024 ein Containerzug durch Hegelsom.
RTB 186 300 'ANTWERPEN' zieht am 19 Augustus 2024 ein Containerzug durch Hegelsom.
Leon Schrijvers

RTB 2019 305 zieht ein getreidezug durch Breda nach Roosendaal am 18 Augustus 2024.
RTB 2019 305 zieht ein getreidezug durch Breda nach Roosendaal am 18 Augustus 2024.
Leon Schrijvers

Die an die RTB CARGO GmbH (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete SIEMENS Vectron AC 193 249-0 (91 80 6193 249-0 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 08 August  2024 mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Sie trägt die Werbung: RTB CARGO | „Connected by Mobiltty“ | ARS Altmann

Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22025 gebaut. Sie wurde in der Vectron Variante AC B02 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich und Ungarn (D / A / H), 

So besitzt die Variante AC B02 folgende  Zugsicherungssysteme:
ETCS BaseLine 2, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80) und für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)).

Laut den Gefahrgut- Warntafel 30/1202 waren die Wagen mit Dieselkraftstoff, Gas- oder Heizöl (leicht) beladen.
Die an die RTB CARGO GmbH (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete SIEMENS Vectron AC 193 249-0 (91 80 6193 249-0 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 08 August 2024 mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Sie trägt die Werbung: RTB CARGO | „Connected by Mobiltty“ | ARS Altmann Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22025 gebaut. Sie wurde in der Vectron Variante AC B02 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich und Ungarn (D / A / H), So besitzt die Variante AC B02 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 2, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80) und für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)). Laut den Gefahrgut- Warntafel 30/1202 waren die Wagen mit Dieselkraftstoff, Gas- oder Heizöl (leicht) beladen.
Armin Schwarz

Die an die RTB CARGO GmbH (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete SIEMENS Vectron AC 193 249-0 (91 80 6193 249-0 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 08 August  2024 mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Sie trägt die Werbung: RTB CARGO | „Connected by Mobiltty“ | ARS Altmann

Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22025 gebaut. Sie wurde in der Vectron Variante AC B02 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich und Ungarn (D / A / H), 

So besitzt die Variante AC B02 folgende  Zugsicherungssysteme:
ETCS BaseLine 2, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80) und für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)).

Laut den Gefahrgut- Warntafel 30/1202 waren die Wagen mit Dieselkraftstoff, Gas- oder Heizöl (leicht) beladen.
Die an die RTB CARGO GmbH (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete SIEMENS Vectron AC 193 249-0 (91 80 6193 249-0 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 08 August 2024 mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Sie trägt die Werbung: RTB CARGO | „Connected by Mobiltty“ | ARS Altmann Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22025 gebaut. Sie wurde in der Vectron Variante AC B02 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich und Ungarn (D / A / H), So besitzt die Variante AC B02 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 2, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80) und für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)). Laut den Gefahrgut- Warntafel 30/1202 waren die Wagen mit Dieselkraftstoff, Gas- oder Heizöl (leicht) beladen.
Armin Schwarz

Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete, SIEMENS Smartron 192 015-6 (91 80 6192 015-6 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg) (finanziert durch die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, Hamburg), fährt am  01 August 2024 mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kreis Sioegen) in Richtung Süden.

Der SIEMENS Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22817 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III die Loks der northrail GmbH (Hamburg) finanziert.

Die SIEMENS Smartron Loks, sie sind ja reine für den Güterverkehr in Deutschland konzipierte Lokomotiven. Der Smartron basiert auf bewährten Komponenten des Vectron, ist somit quasi eine abgespeckte und preislich günstigere Vectron und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Auch eine Doppeltraktion mit dem SIEMENS Vectron und SIEMENS ES64F4 ist möglich.
Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete, SIEMENS Smartron 192 015-6 (91 80 6192 015-6 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg) (finanziert durch die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, Hamburg), fährt am 01 August 2024 mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kreis Sioegen) in Richtung Süden. Der SIEMENS Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22817 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III die Loks der northrail GmbH (Hamburg) finanziert. Die SIEMENS Smartron Loks, sie sind ja reine für den Güterverkehr in Deutschland konzipierte Lokomotiven. Der Smartron basiert auf bewährten Komponenten des Vectron, ist somit quasi eine abgespeckte und preislich günstigere Vectron und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Auch eine Doppeltraktion mit dem SIEMENS Vectron und SIEMENS ES64F4 ist möglich.
Armin Schwarz

Die an die RTB Cargo vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 140-1 (91 80 6193 140-1 D-Rpool) der Railpool GmbH in München fährt am 12 Juni 2024, mit einem Kesselwagenzug, durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Laut den Gefahrgut- Warntafel 30/1202 waren die Wagen mit Dieselkraftstoff, Gas- oder Heizöl (leicht) beladen.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23363 gebaut. Sie wurde in der Variante A01 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Slowakei, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien  (D / A / SK / PL / CZ / H + RO / BG).
Die an die RTB Cargo vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 140-1 (91 80 6193 140-1 D-Rpool) der Railpool GmbH in München fährt am 12 Juni 2024, mit einem Kesselwagenzug, durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Laut den Gefahrgut- Warntafel 30/1202 waren die Wagen mit Dieselkraftstoff, Gas- oder Heizöl (leicht) beladen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23363 gebaut. Sie wurde in der Variante A01 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Slowakei, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO / BG).
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.