hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

OeBB (Oensingen–Balsthal-Bahn) Fotos

53 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
JS-35 und einer Kollegen-Fotografen im BIld am 17 Mai 2025 in BUrgdorf während das Spektakel  150 Jahre Emmentalbahn .
JS-35 und einer Kollegen-Fotografen im BIld am 17 Mai 2025 in BUrgdorf während das Spektakel "150 Jahre Emmentalbahn".
Leon Schrijvers

J-S 35 verlasst mit eine der manche Extrazüge am 17 Mai 2025 Burgdorf -und der Fotograf wird selbst erwischt von einige Reisenden...
J-S 35 verlasst mit eine der manche Extrazüge am 17 Mai 2025 Burgdorf -und der Fotograf wird selbst erwischt von einige Reisenden...
Leon Schrijvers

Nicht im Sinne des Erfinders: Der für die Jubiläumsfeiern  150 Jahre Schweizerbahnen  vorgesehene Rote Pfeil der OeBB erlitt einen Defekt. Kurzerhand wurden zwei Re 4/4 I aufgeboten, welche den  Roten Pfeil  RBe 2/4 202 von Lausanne nach Villeneuve und und zurück beförderten. 

Analogbild, Mai 1997
Nicht im Sinne des Erfinders: Der für die Jubiläumsfeiern "150 Jahre Schweizerbahnen" vorgesehene Rote Pfeil der OeBB erlitt einen Defekt. Kurzerhand wurden zwei Re 4/4 I aufgeboten, welche den "Roten Pfeil" RBe 2/4 202 von Lausanne nach Villeneuve und und zurück beförderten. Analogbild, Mai 1997
Stefan Wohlfahrt

Der OeBB RCe 2/4 N° 607 ist in Ligerz auf der Fahrt nach Balsthal und konnte hier beim ehemaligen Bahnhof als Nachschuss verewigt werden. 

19. Juni 2025
Der OeBB RCe 2/4 N° 607 ist in Ligerz auf der Fahrt nach Balsthal und konnte hier beim ehemaligen Bahnhof als Nachschuss verewigt werden. 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196. Die Schweizerischen Centralbahn beschaffte 16 Lokomotiven (in zwei Serien) dieses Typs für denn Güter und Schiebedienst auf der Hausensteinlinie (Basel) - Sissach -Olten. 1915 kam die seit 1902 als SBB Ed 2x 2/2 7696 um bezeichnete Lok ins Vallée de Joux. 1938 ausgemustert, wurde sie vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übernommen und Anfang der 1990er von der OeBB vollständig aufgearbeitet. Die Lok ist im Besitz von SBB-Historic, Fahrzeughalter ist aber die OeBB.  

Das Bild zeigt die 2x2/-gekuppelte  Lokomotive System Mallet bei der Einfahrt mit ihrem Extrazug von Balsthal in Sumiswald-Grünen. 

14. Juni 2025
Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196. Die Schweizerischen Centralbahn beschaffte 16 Lokomotiven (in zwei Serien) dieses Typs für denn Güter und Schiebedienst auf der Hausensteinlinie (Basel) - Sissach -Olten. 1915 kam die seit 1902 als SBB Ed 2x 2/2 7696 um bezeichnete Lok ins Vallée de Joux. 1938 ausgemustert, wurde sie vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übernommen und Anfang der 1990er von der OeBB vollständig aufgearbeitet. Die Lok ist im Besitz von SBB-Historic, Fahrzeughalter ist aber die OeBB. Das Bild zeigt die 2x2/-gekuppelte Lokomotive System Mallet bei der Einfahrt mit ihrem Extrazug von Balsthal in Sumiswald-Grünen. 14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

OeBB E 3/3 Nr. 1 und 2 Tigerli in Oensingen am 26.08.1984.
OeBB E 3/3 Nr. 1 und 2 Tigerli in Oensingen am 26.08.1984.
Karl Sauerbrey

OeBB E 3/3 Nr.1 und 2 (Tigerli) in Oensingen am 26.08.1984.
OeBB E 3/3 Nr.1 und 2 (Tigerli) in Oensingen am 26.08.1984.
Karl Sauerbrey

SBB De 6/6 Nr.15 301 ex Seetal-Krokodil in Balsthal bei der OeBB am 26.08.1984.
SBB De 6/6 Nr.15 301 ex Seetal-Krokodil in Balsthal bei der OeBB am 26.08.1984.
Karl Sauerbrey

Eine ganze Reihe verschiedenster Fahrzeuge steht in OeBB Bahnhof von Balstal: Links die Ee 3/3 16515, ein SBB Domino der im Reisezugdienst nach Oensingen steht, die Re 456 094-2 (91 85 4 456 094-2 CH-DSF) und dann noch eine weitere illustere Menge an verschiedenen Fahrzeugen, die zum Teil nicht mehr im Einsatz stehen. 

21. März 2021
Eine ganze Reihe verschiedenster Fahrzeuge steht in OeBB Bahnhof von Balstal: Links die Ee 3/3 16515, ein SBB Domino der im Reisezugdienst nach Oensingen steht, die Re 456 094-2 (91 85 4 456 094-2 CH-DSF) und dann noch eine weitere illustere Menge an verschiedenen Fahrzeugen, die zum Teil nicht mehr im Einsatz stehen. 21. März 2021
Stefan Wohlfahrt

OeBB RBe 2/4 Nr.202  Blauer Pfeil  in Balsthal am 26.08.1984.
OeBB RBe 2/4 Nr.202 "Blauer Pfeil" in Balsthal am 26.08.1984.
Karl Sauerbrey

OeBB E 3/3 Nr.2  Tigerli  in Balsthal am 26.08.1984.
OeBB E 3/3 Nr.2 "Tigerli" in Balsthal am 26.08.1984.
Karl Sauerbrey

OeBB E 3/3 Nr.1 in Oensingen am 25.08.1984.
OeBB E 3/3 Nr.1 in Oensingen am 25.08.1984.
Karl Sauerbrey

Das Jahr 2020 ist ein Schaltjahr. Aus diesem Grunde verkehrte am 29. Februar 2020 ein OeBB-Schaltjahr - Dampfzug zwischen Balsthal und Solothurn mit der Eb 2/4 J-S. 35 und dem Tem 225 043-9. Diese Aufnahme ist bei Niederbipp entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Das Jahr 2020 ist ein Schaltjahr. Aus diesem Grunde verkehrte am 29. Februar 2020 ein OeBB-Schaltjahr - Dampfzug zwischen Balsthal und Solothurn mit der Eb 2/4 J-S. 35 und dem Tem 225 043-9. Diese Aufnahme ist bei Niederbipp entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB).
Voralpen-Express/VAE mit dem Tem 225 043-9 auf der Station Klus bei Balsthal am 16. Januar 2020.
Leider nicht so! Diese Aufnahme ist nur durch eine Rangierfahrt entstanden. Die für Frankreich bestimmten ehemaligen VAE-Wagen, ehemals SOB, werden wegen dem Bahnstreik hier zwischengelagert.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB). Voralpen-Express/VAE mit dem Tem 225 043-9 auf der Station Klus bei Balsthal am 16. Januar 2020. Leider nicht so! Diese Aufnahme ist nur durch eine Rangierfahrt entstanden. Die für Frankreich bestimmten ehemaligen VAE-Wagen, ehemals SOB, werden wegen dem Bahnstreik hier zwischengelagert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 2
Der längste OeBB-Dampfzug aller Zeiten ausserhalb der heimischen Geleisen bei Griesbach auf der heutigen Museumsstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil der Genossenschaft Museumsbahn Emmental GmbH unterwegs am 22. Juni 2018. Geführt wurde dieser imposante Zug mit den Ed 2x2 196 Mallet, der Eb 2/4 5469 sowie der Re 4/4 I 10009 als Schublok.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 2 Der längste OeBB-Dampfzug aller Zeiten ausserhalb der heimischen Geleisen bei Griesbach auf der heutigen Museumsstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil der Genossenschaft Museumsbahn Emmental GmbH unterwegs am 22. Juni 2018. Geführt wurde dieser imposante Zug mit den Ed 2x2 196 Mallet, der Eb 2/4 5469 sowie der Re 4/4 I 10009 als Schublok.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
APRIL
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz.
Am 9. April 2017 brachte der BDe 4/4 80, ehemals SOB, den BDe 4/4 641, ehemals SBB/OeBB sowie den SOB Steuerwagen 191 zur OeBB. Die Aufnahme entstand zwischen Oberbuchsiten und Oensingen.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz APRIL Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz. Am 9. April 2017 brachte der BDe 4/4 80, ehemals SOB, den BDe 4/4 641, ehemals SBB/OeBB sowie den SOB Steuerwagen 191 zur OeBB. Die Aufnahme entstand zwischen Oberbuchsiten und Oensingen.
Walter Ruetsch

OeBB: Dampffahrt Balsthal-Olten der Oensingen Balsthal Bahn mit der Eb 2/4 35, 2 Salonwagen und der Re 4/4 I 10009 vom 1. Dezember 2017.
Bei Balsthal.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Dampffahrt Balsthal-Olten der Oensingen Balsthal Bahn mit der Eb 2/4 35, 2 Salonwagen und der Re 4/4 I 10009 vom 1. Dezember 2017. Bei Balsthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Dampffahrt Balsthal-Olten der Oensingen Balsthal Bahn mit der Eb 2/4 35, 2 Salonwagen und der Re 4/4 I 10009 vom 1. Dezember 2017.
Auf die Abfahrt wartend in Oensingen.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Dampffahrt Balsthal-Olten der Oensingen Balsthal Bahn mit der Eb 2/4 35, 2 Salonwagen und der Re 4/4 I 10009 vom 1. Dezember 2017. Auf die Abfahrt wartend in Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Dampffahrt Balsthal-Olten der Oensingen Balsthal Bahn mit der Eb 2/4 35, 2 Salonwagen und der Re 4/4 I 10009 vom 1. Dezember 2017.
Abendstimmung während der Bahnhofsausfahrt Oensingen.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Dampffahrt Balsthal-Olten der Oensingen Balsthal Bahn mit der Eb 2/4 35, 2 Salonwagen und der Re 4/4 I 10009 vom 1. Dezember 2017. Abendstimmung während der Bahnhofsausfahrt Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: In einem Umkreis von nur 5 Kilometer können im Kanton Solothurn noch täglich drei Diesellokomotiven aus Deutschland im Einsatz fotografiert werden.
Die Em 4/4 20 (Seite Balsthal) mit einem Kehrichtzug in der Klus bei Balsthal am 18. Juli 2017.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: In einem Umkreis von nur 5 Kilometer können im Kanton Solothurn noch täglich drei Diesellokomotiven aus Deutschland im Einsatz fotografiert werden. Die Em 4/4 20 (Seite Balsthal) mit einem Kehrichtzug in der Klus bei Balsthal am 18. Juli 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: In einem Umkreis von nur 5 Kilometer können im Kanton Solothurn noch täglich drei Diesellokomotiven aus Deutschland im Einsatz fotografiert werden.
Die Em 4/4 20 (Seite Oensingen) mit einem Kehrichtzug in der Klus bei Balsthal am 18. Juli 2017.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: In einem Umkreis von nur 5 Kilometer können im Kanton Solothurn noch täglich drei Diesellokomotiven aus Deutschland im Einsatz fotografiert werden. Die Em 4/4 20 (Seite Oensingen) mit einem Kehrichtzug in der Klus bei Balsthal am 18. Juli 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: In einem Umkreis von nur 5 Kilometer können im Kanton Solothurn noch täglich drei Diesellokomotiven aus Deutschland im Einsatz fotografiert werden.
Die Em 4/4 22 in der äussern Klus am 18. Juli 2017.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: In einem Umkreis von nur 5 Kilometer können im Kanton Solothurn noch täglich drei Diesellokomotiven aus Deutschland im Einsatz fotografiert werden. Die Em 4/4 22 in der äussern Klus am 18. Juli 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.