Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der BLS MOB GoldenPass Express GPX 4064 ist in Spiez angekommen und wird in Kürze nach Interlaken Ost weiter fahren. Am Schluss des Zuges ist nun seit Zweisimmen die BLS Re 465 mit der Traktion betraut worden.
30. August 2023 Stefan Wohlfahrt
Der ICE 4 Steuerwagen der ersten Wagenklasse (DB 812 Apmzf) 93 80 0812 024-9 D-DB des Tz 9024, der DB Fernverkehr AG am 08 September 2021bei der Einfahrt in den Bahnhof Spiez.
Der Wagen ist als Wagen 14 mit den Sitzplatzen 11 bis 106 in den Tz – Triebzug eingestellt.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 2’2’
Länge über Puffer: 29.106 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm
Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101
Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 54,5 t
Sitzplätze: 50
Anzahl der WC: 2
Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind. Dabei hat ein 12-teiliger Zug sechs angetriebene Wagen („Powercars“). Diese verfügen jeweils über von anderen Wagen unabhängige Motoren, die unterhalb des Wagenkastens angeordnet sind. Weil damit auch in den Endwagen Raum für Fahrgäste ist, können im ICE 4 besonders viele Sitzplätze angeboten werden, es sind 830 im ICE 4. Die um rund zwei Meter längeren Einzelwagen machen den ICE 4 zu einem Nutzflächenweltmeister, bei gleichbleibender Beinfreiheit. Die Sitzplätze verteilen sich auf 205 in der 1. und 625 Plätze in der 2. Klasse. Unterschied zu allen bisherigen ICE-Zügen werden die mit rund 28 Metern längeren Wagenkästen der ICE-4-Flotte aus Stahl gefertigt. Dabei wird, erstmals im Stahl-Schienenfahrzeugbau, die Laserschweißtechnik verwendet. Damit die 12- teiligen ICE 4 „etwas“ pünktlicher unterwegs sind, wurde ihre Höchstgeschwindigkeit von 250 auf 265 km/h erhöht.
Armin Schwarz
Der Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610.012 der 1. Serie (93 85 5 610 012-2 CH-TI / 93 85 5 610 112-x CH-TI) verlässt am 28.05.2023, als EC 57 von Basel SBB via Domodossola nach Milano Centrale, den Bahnhof Spiez. Armin Schwarz
Zwei gekuppelte BLS MIKA, der MIKA 117 - RABe 528 117 (94 85 7528 117-x CH-BLS und der MIKA 102 - RABe 528 102 (94 85 7528 102-7 CH-BLS) erreichen, als RE noch Brig, am 28.05.2023 den Bahnhof Spiez. Die BLS RE fahren über die Lötschberg-Bergstrecke nach Brig. Armin Schwarz
Zwei gekuppelte BLS MIKA, der MIKA 117 - RABe 528 117 (94 85 7528 117-x CH-BLS und der MIKA 102 - RABe 528 102 (94 85 7528 102-7 CH-BLS) erreichen, als RE noch Brig, am 28.05.2023 den Bahnhof Spiez. Die BLS RE fahren über die Lötschberg-Bergstrecke nach Brig.
Die BLS RABe 528 (auch unter dem Namen MIKA, kurz für moderner innovativer kompakter Allroundzug bekannt) ist ein Regioexpress- und S-Bahn-Zug der BLS und gehört zur neuen Flirt 4 Familie. Im Jahr 2021 wurden die ersten Züge in Betrieb genommen
Die BLS hatte im Jahr 2018 bei Stadler 52 neue Züge bestellt. Bereits während der Abwicklung des Auftrages wurde die Bestellung im Jahr 2020 um 6 Fahrzeuge erhöht. Seit Mai 2021 sind die ersten Züge in den kommerziellen Betrieb. Die neuen Fahrzeuge werden bei BLS zur Ablösung bestehender älterer Fahrzeuge und zum Ausbau des Angebotes eingesetzt. Die sechsteiligen, einstöckigen und rund 105 Meter langen Elektrische-Triebzüge sind FLIRT-Fahrzeuge der neuesten Generation. Die neuen BLS-Züge weisen die FLIRT-typischen positiven Merkmale auf: Wagenkasten in Aluminium-Leichtbauweise, stufenlose Niederflur-Eingänge mit Spaltüberbrückung, eine großzügige, übersichtliche Innenraumgestaltung und große Mehrzweckflächen in den Eingangsbereichen. Dank den neuen Dachstromrichtern kann den Fahrgästen im Innenraum mehr Platz zur Verfügung gestellt werden. Mit den erstmals für Niederflur-Fahrzeuge entwickelten Jakobsmotordrehgestellen ist die neue FLIRT-Generation spurtstark und besonders auch für S-Bahn-Betrieb geeignet. Das neue von Stadler entwickelte Zugsicherungssystem GUARDIA sorgt bei den FLIRT (BLS-MIKAfür die Sicherheit. Mit zwei verschiedenen Innenlayouts unterscheiden sich die Regional-Express (30 Stück) und die S-Bahn (28 Stück), welche die verschiedenen Bedürfnisse der unterschiedlichen Benutzergruppen – Pendler, Gruppenreisen, Touristen und Wochenendausflügler – berücksichtigen. Die S-Bahn-Züge haben die doppelte Anzahl an Einstiegstüren.
Der RegioExpress-MIKA wird mit einer Tür pro Wagenkasten und Seite gebaut, er ist mit einer Bistrozone mit Snack- und Kaffeeautomaten ausgestattet. Er ähnelt von der Ausstattung her dem Traverso der Südostbahn (SOB). Die S-Bahn-Version besitzt jeweils 2 Türen pro Wagenkasten und Seite und hat zudem das Logo der S-Bahn Bern aufgedruckt.
TECHNISCHE DATEN (RegioExpress-MIKA / RABe 528.1):
Anzahl Fahrzeuge: 30 (und 28 S-Bahn Züge)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo'Bo'2'2'2'Bo'Bo
Länge über Kupplung: 104.900 mm
Fahrzeugbreite: 2.820 mm
Fahrzeughöhe: 4.260 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Triebraddurchmesser an den Enddrehgestellen: 870 mm (neu)
Triebraddurchmesser an den Jakobsmotordrehgestellen: 760 mm (neu)
Laufraddurchmesser: 760 mm (neu)
Fahrzeuggewicht: 182 t
Fußbodenhöhe Niederflur am Einstieg: 600 mm
Fußbodenhöhe Hochflur: 1.145 mm
Einstiegbreite (Türbreite): 1.300 mm
Dauerleistung am Rad: 2.000 kW
Max. Leistung am Rad: 3.500 kW
Max. Zugkraft: 300 kN
Anfahrbeschleunigung 1,3 m/s²
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 90 m
Sitzplätze: 275, davon 46 in der 1. Klasse, 196 in der 2. Klasse sowie 33 Klappsitze
Rollstuhlplätze: 2
Stehplätze (4 P. /m ²): 200
Speisespannung: 15 kV AC, 16.7 Hz
Armin Schwarz
Eine BLS NPZ-Einheit verlässt als RE nach Interlaken Ost am 28.05.2023 den Bahnhof Spiez, am Zugschluss der Triebwagen RBDe 565 737 (94 85 7 565 737-x CH-BLS), ex BN RBDe 4/4 737. Armin Schwarz
Die Schweiz taugliche und mit ETCS ausgestattete 185 122-9 (91 80 6185 122-9 D-DB) ist am 28.05.2023 beim Bahnhof Spiez (CH) abgestellt.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33568 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland die Schweiz (einschl. ETCS).
Armin Schwarz
Der Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610.012 der 1. Serie (93 85 5 610 012-2 CH-TI / 93 85 5 610 112-x CH-TI) hat am 28.05.2023, als EC 57 von Basel SBB via Domodossola nach Milano Centrale, den Bahnhof Spiez erreicht. Armin Schwarz
Der zwölfteilige ICE 4 der BR 412.0, Tz 9013 der DB Fernverkehr AG erreicht. als ICE 376 (Interlaken Ost – Basel - Frankfurt(Main)Hbf – Berlin Gesundbrunnen). am 28. Mai 2023 den Bahnhof Spiez. Er wird uns pünktlich nach Mannheim bringen (kommt ja auch aus der Schweiz), erst danach beginnt unsere Odyssee mit defekten Zug und Verspätungen.
Die zwölfteiligen ICE 4 haben eine Zuglänge von 346 m, sind bis zu 250 km schnell (teilweise auch 265 km) und haben die Auslandszulassungen für die Schweiz und Österreich. Sie besitzen Powercars (angetriebene Wagen) und haben so eine Traktionsleistung von 9.900 kW. Die Anzahl Sitzplätze beträgt insgesamt 830, davon 205 in der 1. Klasse und 23 im Restaurant. Die 12-Teiler sind seit 2017 im Einsatz und wurden von Siemens Mobility mit einem Zulieferanteil von etwa 30 % von Bombardier gebaut.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.