Eine E-Lok wartet auf einem der hintersten Gleise mit einen Intercity auf ihre Abfahrt: Die FS Trenitalia E 401 022.
8. November 2022 Stefan Wohlfahrt
Der FS Trenitalia ETR 485 030 wartet in Milano Centrale auf die Abfahrt als Frecciabianca 8619 nach Roma Termini, der Zug verkehrt via Genova - Livorno. Die ETR 460, 470, 480 und 485 gehören zur zweiten Generation der Pendolino-Züge und unterschieden sich durch die grösser Breite der Wagenkästen deutlich vom ETR 450. Die Züge kamen im internationalen Verkehr bis nach Lyon und Stuttgart, bauverwandte/umgebaute Züge der 2. Pendolino Generation verkehren auch in Portugal, Slowenien und neuerdings Griechenland.
8. November 2022 Stefan Wohlfahrt
Der FS Trenitalia ETR 610 008 wartet auf die baldige Abfahrt nach Genève und links im Bild steht der Trenord ETR 245 040 als RE nach Tirano.
8. Nov. 2022 Stefan Wohlfahrt
Die meines Erachtens sehr gelungene TILO Farbgebung bringt eine bunte Abwechslung in ohnehin interessante Betriebsgeschehen von Milano Centrale. Die Linie RE80 verkehret nun stündlich von Milano Centrale nach Locarno via Cenerie Bassistunnel und eine neune Verbindungskurve zur Strecke nach Locarno.
Der SBB TILO RABe 524 314 und ein weiterer warten in Milano auf die Abfahrt.
8. November 2022 Stefan Wohlfahrt
Während einiger Jahre betreiben die FS und die SNCF unter dem Namen "Artesia" zwei tägliche TGV Verbindungen von Paris Gare de Lyon nach Milano Centrale. Das Bild zeigt den aus Paris in Milano Centrale eingetroffen TGV mit dem Triebkompf 4501.
Heute verkehren ab Milano Centrale ETR 400 nach Paris Gare de Lyon und den SNCF TGV hat die FS in den Bahnhof Milano Porta Garibaldi zugewiesen.
Analogbild vom Februar 1999 Stefan Wohlfahrt
Ein SBB RABe 501 „Giruno“ bzw. „Bussard“ erreicht am 23.07.2022 den Bahnhof Milano Centrale, in der Bildmitte das alte Stellwerk /Posto di movimento) "Cabnina A" und rechts die "Cabnina C".
Die SBB RABe 501 „Giruno“ sind 200 Meter lange elfteilige Gliederzüge der SBB die von Stadler Rail gebaut werden. Die SBB bezeichnen die Züge auch als Giruno (abgeleitet aus rätoromanisch girùn für „Bussard“), von Stadler Rail werden sie als SMILE (für „Schneller Mehrsystemfähiger Innovativer Leichter Expresszug“, bis 2017 Stadler EC250) bezeichnet.
Der Giruno ist auch in Italien, Deutschland und Österreich zugelassen.
Die bis zu 250 km/h schnellen neuen Züge werden seit 2019 eingesetzt. Am Gotthard ersetzen die Züge langfristig die Neigezüge der Typen ICN und ETR 610. Armin Schwarz
Ein Trenitalia ETR 400 / Frecciarossa 1000 ("Rote Pfeil 1000") erreicht am 23.07.2022 den Bahnhof Milano Centrale, in der Bildmitte das alte Stellwerk /Posto di movimento) "Cabnina A" und rechts die "Cabnina C". Armin Schwarz
Die Trenord E 464.410 (91 83 2464 410-6 I-TN) steht am 23.07.2022 mit einem Doppelstock-Wendezug auf Gleis 24 im Bahnhof Milano Centrale. Armin Schwarz
Die Trenord Doppelstock-Wendezug steht am 23.07.2022 auf Gleis 24 im Bahnhof Milano Centrale, Zuglok war die E 464.410 (91 83 2464 410-6 I-TN). Armin Schwarz
Schlaraffenland Milano Centrale - zumindest für Bahnfotografen! Gleich vier unterschiedliche Hochgeschwindigkeitszüge zweier Gesellschaften zeigen sich unter der grandiosen Bahnhofs Halle von Milano Centrale: ein "Italo" ETR 575, ein FS Trenitlia ETR 400 sowie ein ETR 700 und ein "Italo" ETR 675.
8. November 2022 Stefan Wohlfahrt
Im Bahnhof Milano Centrale am 12.07.2022.
Hier der Übergang von den Haupt-Kopfgleisen (03 bis 21) zu den Neben-Kopfgleisen (23 und 24).
Armin Schwarz
Zwei gekuppelte JAZZ der Trenord, die beiden fünfteiligen ETR 425 030 und 031, erreichen am 12.07.2022, als Regionalzug den Bahnhof Milano Centrale. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.