hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 120.1 Fotos

40 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
120 132-6 in Westerstetten am 05.06.2010.
120 132-6 in Westerstetten am 05.06.2010.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 120.1

38 1200x763 Px, 26.12.2022

120 132-6 fährt mit einem IC durch Lonsee am 06.05.2011. Das alte Bahnhofsgebäude ist bereits abgebrochen und der nun Haltepunkt neu gestaltet.
120 132-6 fährt mit einem IC durch Lonsee am 06.05.2011. Das alte Bahnhofsgebäude ist bereits abgebrochen und der nun Haltepunkt neu gestaltet.
Karl Sauerbrey

120 127-6 mit Schadzug in Ulm am 09.10.2010.
120 127-6 mit Schadzug in Ulm am 09.10.2010.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 120.1

40 1200x767 Px, 24.12.2022

120 111-0 und 120 128-4 in Doppeltraktion mit EC Mozart in Ulm am 03.07.2007.
120 111-0 und 120 128-4 in Doppeltraktion mit EC Mozart in Ulm am 03.07.2007.
Karl Sauerbrey

Nun sieht man sogar 120er vor Güterzügen....
Die 120 102-9 (91 80 6120 102-9 D-BLC) der Bahnlogistik24 GmbH (Dresden) fährt am 12.12.2022 mit einem langen Containerzug in Kirchen an der Sieg über die Siegbrücke in Richtung Siegen. Eigentümer der Lok ist die Nürnberger Leasing GmbH (Schwaig).

Die Lok wurde 1987 von der Friedrich Krupp AG in Essen unter der Fabriknummer 5567 (die elektrische Ausrüstung ist von AEG) gebaut un an die DB geliefert. Bis Januar 2021 war sie im Bestand der DB Fernverkehr AG, nun fährt sie für die Bahnlogistik24 GmbH (BLC), wobei Eigentümer der Lok ist die Nürnberger Leasing GmbH (Schwaig).

Eigentlich beträgt die Höchstgeschwindigkeit dieser Baureihe 200 km/h (als BR 120.2 160 km/h), bei dieser konnte ich sehen das sie nur für 140 km/h noch zugelassen ist.
Nun sieht man sogar 120er vor Güterzügen.... Die 120 102-9 (91 80 6120 102-9 D-BLC) der Bahnlogistik24 GmbH (Dresden) fährt am 12.12.2022 mit einem langen Containerzug in Kirchen an der Sieg über die Siegbrücke in Richtung Siegen. Eigentümer der Lok ist die Nürnberger Leasing GmbH (Schwaig). Die Lok wurde 1987 von der Friedrich Krupp AG in Essen unter der Fabriknummer 5567 (die elektrische Ausrüstung ist von AEG) gebaut un an die DB geliefert. Bis Januar 2021 war sie im Bestand der DB Fernverkehr AG, nun fährt sie für die Bahnlogistik24 GmbH (BLC), wobei Eigentümer der Lok ist die Nürnberger Leasing GmbH (Schwaig). Eigentlich beträgt die Höchstgeschwindigkeit dieser Baureihe 200 km/h (als BR 120.2 160 km/h), bei dieser konnte ich sehen das sie nur für 140 km/h noch zugelassen ist.
Armin Schwarz

120 143-3 und 120 103-7 auf der Geislinger Steige am 11.09.2010.
120 143-3 und 120 103-7 auf der Geislinger Steige am 11.09.2010.
Karl Sauerbrey

120 149-0 mit der Rückführung reparierter Schadfahrzeuge; eine weitere 120, 115 350-1 und IC-Wagen auf der Geislinger Steige am 06.05.2011.
120 149-0 mit der Rückführung reparierter Schadfahrzeuge; eine weitere 120, 115 350-1 und IC-Wagen auf der Geislinger Steige am 06.05.2011.
Karl Sauerbrey

120 151-0 mit Werbung für ZDF und mit IC in Urspring am 26.08.2007.
120 151-0 mit Werbung für ZDF und mit IC in Urspring am 26.08.2007.
Karl Sauerbrey

120 134-2 mit einem Interregio auf der Geislinger Steige am 06.06.1996.
120 134-2 mit einem Interregio auf der Geislinger Steige am 06.06.1996.
Karl Sauerbrey

139 157-2 und 120 111-0 wohl mit einem Schadzug in Ulm am 02.06.2007.
139 157-2 und 120 111-0 wohl mit einem Schadzug in Ulm am 02.06.2007.
Karl Sauerbrey

120 151-6 mit Werbung für ZDF in Ulm am 13.03.1999.
120 151-6 mit Werbung für ZDF in Ulm am 13.03.1999.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 120.1

49 1200x756 Px, 20.09.2022

120 137-5 mit Interregio in Geislingen Steige am 15.08.1996.
120 137-5 mit Interregio in Geislingen Steige am 15.08.1996.
Karl Sauerbrey

120 139-1 und 103 185-5 in Ulm am 17.10.1998.
120 139-1 und 103 185-5 in Ulm am 17.10.1998.
Karl Sauerbrey

120 143-3 mit Nahverkehrszug auf der Geislinger Steige am 09.05.1998.
120 143-3 mit Nahverkehrszug auf der Geislinger Steige am 09.05.1998.
Karl Sauerbrey

120 147-4 mit gemischtem Güterzug in Ulm am 30.04.2002.
120 147-4 mit gemischtem Güterzug in Ulm am 30.04.2002.
Karl Sauerbrey

120 151-6 mit Werbung für ZDF in Ulm im Juni 1998.
120 151-6 mit Werbung für ZDF in Ulm im Juni 1998.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 120.1

53 1200x788 Px, 21.08.2022

110 459-0 mit Schadzug und 2 x 120 und Wagen in Ulm am 12.07.2014.
110 459-0 mit Schadzug und 2 x 120 und Wagen in Ulm am 12.07.2014.
Karl Sauerbrey

Die 120 120-1 (91 80 6120 120-1 D-BLC) der Bahnlogistik24 GmbH, Dresden (über die Nürnberger Leasing GmbH geleast) fährt am 16.05.2022 (um 23.33 Uhr), mit einem langen Containerzug, von der Siegstrecke kommend durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1987 von der Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp in Essen (kurzLOWA) der Friedrich Krupp AG unter der Fabriknummer 5573 (die elektrische Ausrüstung ist von AEG) gebaut DB geliefert. Bis 2021 war sie im Bestand der DB Fernverkehr AG, nun fährt sie für die Bahnlogistik24 GmbH (BLC), wobei Eigentümer der Lok ist die Nürnberger Leasing GmbH (Schwaig).
Die 120 120-1 (91 80 6120 120-1 D-BLC) der Bahnlogistik24 GmbH, Dresden (über die Nürnberger Leasing GmbH geleast) fährt am 16.05.2022 (um 23.33 Uhr), mit einem langen Containerzug, von der Siegstrecke kommend durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Köln. Die Lok wurde 1987 von der Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp in Essen (kurzLOWA) der Friedrich Krupp AG unter der Fabriknummer 5573 (die elektrische Ausrüstung ist von AEG) gebaut DB geliefert. Bis 2021 war sie im Bestand der DB Fernverkehr AG, nun fährt sie für die Bahnlogistik24 GmbH (BLC), wobei Eigentümer der Lok ist die Nürnberger Leasing GmbH (Schwaig).
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.