Der 1./2. Klasse klimatisierter Doppelstock-Reisezugwagen mit Servicebereich, D-DB 50 80 36 – 75 021-6 der Gattung/Bauart DABpbza 757.8, der DB Regio Nordost (Cottbus) am 08 Dezember 2022 eingereiht im Zugverband im Hauptbahnhof Dresden.
Der Wagen wurde 1998 von der DWA - Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz, in der Gattung/Bauart DABpza 757.5 gebaut, 2013 wurde er im AW Wittenberge in die heutige DABpbza 757.8 (Redesign Netz Elbe-Elster) umgebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung/Bauart: DABpbza 757.8
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (2´2´)
Länge über Puffer: 26.800 mm
Wagenkastenlänge: 26 400 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm
Drehgestellbauart: Görlitz VIII
Leergewicht: 52 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Sitzplätze: 19 (1. Klasse) und 69 (2.Klasse)
Toiletten: 2, davon 1 behindertengerecht, geschlossenes System
Einstieg: Hoch
Bremse: KE-R-A-Mg (D)
Heizung: Klimaes
Servicebereich: Getränke-, Kaffee- und Snackautomat
Bemerkung: Eingeschränkt dieselloktauglich Armin Schwarz
Innenraum /Interieur im zweite Klasse Großraumabteil im Oberdeck eines Metronom-Doppelstockwagen der vierten Generation (der Bauart „Görlitz“), mit einer Vierersitzgruppe mit Tisch (Vis-à-vis), hier am 14 Mai 2022 (im RE 3) bei Hannover. Auch für Gepäckablage ist gut gesorgt. Armin Schwarz
Innenraum /Interieur im zweite Klasse Großraumabteil im Oberdeck eines Metronom-Doppelstockwagen der vierten Generation (der Bauart „Görlitz“), mit einer Vierersitzgruppe mit Tisch (Vis-à-vis), hier am 14 Mai 2022 (im RE 3) bei Hannover. Armin Schwarz
Eine Škoda Wendezug-Garnitur (Škoda Push-Pull) des München-Nürnberg-Express (mit 190 km/h zugelassen der schnellste RE in Deutschland) der DB Regio Bayern steht am 22.11.2022 im Hauptbahnhof Nürnberg. Leider verdecken die „Hamster“ die Lok.
Vorne der Škoda 1./2. Klasse klimatisierte Doppelstock-Reisezug-Steuerwagen, D-DB 70 80 86-94 005-1 der Gattung DABpbzf 770.0.
Der Steuerwagen wurde von Škoda Vagonka Ostrava (deutsch Ostrau) im Osten von Tschechien 2016 gebaut, die Abnahme durch die DB erfolgte erst im September 2021. Škoda Vagonka Ostrava hat den Waggonhersteller Vagonka Studénka (früher Vagonka Tatra) übernommen. Die Produktion wurde 2001 nach Ostrava verlagert, wo modernisierte Fabrikhallen zur Verfügung standen.
TECHNISCHE DATEN vom Steuerwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Kupplung: 26.950 mm
Drehzapfenabstand: 19.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Breite: 2.800 mm
Höhe über SOK: 4.630 mm
Einstiegshöhe über SOK: 760 mm
Leergewicht: 61 t
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m
Sitzplätze: 17 in der 1 Klasse und 75 in der 2. Klasse
Bremse: KE-PR-A-Mg-mZ (D) mit ep und NBÜ
Auf einer Streckenlänge von 171 gibt es nur 8 bis 9 Halte, die Taktfolge ist alle 60 Minuten zwischen München und Ingolstadt (81 km) und alle 120 Minuten weiter von Ingolstadt nach Nürnberg (90 km).
München-Nürnberg-Express, abgekürzt MNX, MNE oder MüNüX, auch NIM-Express (benannt nach dem in ganzer Länge befahrenen Aus- und Neubaustreckenprojekt Nürnberg–Ingolstadt–München, ist mit 190 km/h zugelassen der schnellste Regional-Express-Linie in Deutschland (wird aber Ende 2022 von der neuen Linie Wendlingen-Ulm abgelöst). Auf einer Streckenlänge von 171 gibt es nur 8 bis 9 Halte, die Taktfolge ist alle 60 Minuten zwischen München und Ingolstadt (81 km) und alle 120 Minuten weiter von Ingolstadt nach Nürnberg (90 km). Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 verkehren die Züge als RE 1
Da sich die sich die Zulassung der Škoda Wendezüge hatte wurden bis 2021 noch weiterhin, der seit 2006 eingesetzten, mit IC-Zügen gefahren. Die Verbindung München – Nürnberg ist bei Reisenden im Bahnland-Bayern sehr beliebt. Denn dank der Ausbaustrecke München – Ingolstadt und weiter über die Schnellfahrstrecke bis Nürnberg kann man im Regionalverkehr mit bis zu 190 km/h in gut eineinhalb Stunden zwischen der Landeshauptstadt und der Frankenmetropole reisen, und das Ganze mit dem Bayern-Ticket oder anderen Regionaltickets.
Entsprechend beliebt ist die Verbindung bei Reisenden im Bahnland Bayern – weshalb die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die den Schienenpersonennahverkehr plant, finanziert und kontrolliert, mit neuen Zuggarnituren das Angebot deutlich ausweiten möchte. Neue Doppelstockzüge von Skoda sollen künftig für mehr Verbindungen und mehr Platz in den Zügen sorgen. Die bis dahin eingesetzt en 101er bespannten Wendezug-Garnituren aus dem InterCity-Verkehr verbleiben zunächst als Reserve bei der Deutschen Bahn.
Rückblick: Im Juni 2013 hatte die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) den Zuschlag für den Regionalverkehr auf der Bahnstrecke München – Ingolstadt – Nürnberg an DB Regio Bayern erteilt. Für den Verkehr über die Neubaustrecke schloss die Deutsche Bahn mit der Firma Škoda einen Vertrag über die Lieferung von 42 Fahrzeugen (sechs Garnituren aus je sechs Reisezugwagen und je einer Lok) ab. Vertraglich vereinbart war eigentlich ein Start mit Beginn des Verkehrsvertrages im Dezember 2016. Armin Schwarz
Der Škoda 2.Klasse klimatisierte Doppelstock-Reisezugwagen, D-DB 70 80 26-94 004-7 der Gattung DBpdz 790.0, eingereiht in eine Škoda Wendezug-Garnitur vom München-Nürnberg-Express, am 22.11.2022 im Hauptbahnhof Nürnberg. Diese Garnituren sind für bis190 km/h zugelassen.
Der Wagen wurde von Škoda Vagonka Ostrava (deutsch Ostrau) im Osten von Tschechien 2016 gebaut, die Abnahme durch die DB erfolgte erst im September 2021. Škoda Vagonka Ostrava hat den Waggonhersteller Vagonka Studénka (früher Vagonka Tatra) übernommen. Die Produktion wurde 2001 nach Ostrava verlagert, wo modernisierte Fabrikhallen zur Verfügung standen.
TECHNISCHE DATEN des Wagens:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Kupplung: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Breite: 2.800 mm
Höhe über SOK: 4.630 mm
Einstiegshöhe über SOK: 760 mm
Leergewicht: 57 t
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m
Sitzplätze: 120 in der 2. Klasse (davon16 Klappsitze)
Fahrradmitnahme: begrenzt
Bremse: KE-PR-A-Mg /D) mit ep und NBÜ
Armin Schwarz
Innenraum von einem klimatisierten 2. Klasse IC2-Doppelstock-Steuerwagen mit Mehrzweckabteil (Bombardier TWINDEXX Vario) der Gattung DBpdzfa 668.4 (50 80 86-81 884-8 D-DB) hier die vis-à-vis Plätze 151 bis 154 mit Tisch am 30.04.2022 in Siegen Hbf. Armin Schwarz
Doppelstockzug mit 146 in Ulm auf der Umleitung zum Ulmer Bahnhof über die Güterzuggleise zum Güterbahnhof; dort Richtungswende in den Bahnhof Ulm am 26.10.2018. Karl Sauerbrey
Doppelstockwagen im Entlastungszug München - Ulm am 20.08.2022. Der zweite Wagen trägt die Nummer: D-SRI 50 80 36-35002-5 DIABz; Zuglok ist 111 223-4. Karl Sauerbrey
Ein Doppelstock IC 2 (Bombardier Twindexx Vario, Garnitur 2860) fährt am 11.06.2022 in den Hauptbahnhof Leipzig, Schublok war die DB 146 562-4, eine TRAXX P160 AC2. Armin Schwarz
Der Innenraum / Interieur im Oberdeck von einen 2. Klasse IC2-Doppelstock- Reisezugwagen (TWINDEXX Vario, Mittelwagen), D-DB 50 80 26-81 636-5, der Gattung DBpza 682.4, eingereiht als Wagen 3 in den IC 2328 / RE34 (Siegen – Münster / Westf. Hbf), hier am 31.05.2022 in Siegen.
Hier die vierer Sitzgruppe mit Tisch (vis-à-vis), Platz 125 bis 129. Armin Schwarz
Der Innenraum / Interieur im Oberdeck von einen 2. Klasse IC2-Doppelstock- Reisezugwagen (TWINDEXX Vario, Mittelwagen), D-DB 50 80 26-81 636-5, der Gattung DBpza 682.4, eingereiht als Wagen 3 in den IC 2328 / RE34 (Siegen – Münster / Westf. Hbf), hier am 31.05.2022 in Siegen. Armin Schwarz
Der Innenraum / Interieur im Oberdeck von einen 2. Klasse IC2-Doppelstock- Reisezugwagen (TWINDEXX Vario, Mittelwagen), D-DB 50 80 26-81 636-5, der Gattung DBpza 682.4, eingereiht als Wagen 3 in den IC 2328 / RE34 (Siegen – Münster / Westf. Hbf), hier am 31.05.2022 in Siegen. Armin Schwarz
Der Innenraum / Interieur im Oberdeck von einen 2. Klasse IC2-Doppelstock- Reisezugwagen (TWINDEXX Vario, Mittelwagen), D-DB 50 80 26-81 636-5, der Gattung DBpza 682.4, eingereiht als Wagen 3 in den IC 2328 / RE34 (Siegen – Münster / Westf. Hbf), hier am 31.05.2022 in Siegen.
Hier bei einer der beiden Treppen .
Armin Schwarz
Der Innenraum / Interieur im Oberdeck von einen 2. Klasse IC2-Doppelstock- Reisezugwagen (TWINDEXX Vario, Mittelwagen), D-DB 50 80 26-81 636-5, der Gattung DBpza 682.4, eingereiht als Wagen 3 in den IC 2328 / RE34 (Siegen – Münster / Westf. Hbf), hier am 31.05.2022 in Siegen.
Eine der Gepäckablagen, hier bei einer der beiden Treppen (bei Platz 111 / 113).
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.