hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 628 / 928 Fotos

14 Bilder
Am 08.02.2016 schüttete es in Hagen beim Hbf aus Eimern.....
Zwei gekuppelte zweiteilige Dieseltriebzüge der BR 628.4/928.4 der DB Regio NRW stehen, als RE 17 „Sauerland-Express“ nach Warburg, im Hbf Hagen zur Abfahrt bereit. 

Vorne ist es der Dieseltriebzug 628 665/928 665 (95 80 0628 665-1D-DB / 95 80 0928 665-8 D-DB) dieser wurde 1995 von der Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern VT628-201-1und VS628-201-2 gebaut. Seit Juni 2017ist er z-gestellt und steht im Stillstandsmanagement Karsdorf.

Hinten der Dieseltriebzug 628 660/928 660 (95 80 0628 660-2 D-DB / 95 80 0928 660-9 D-DB) wurde 1995 auch von der Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern VT628-196-1 und VS628-196-2 gebaut. Nach einem BÜ-Unfall 2017 wurde er im Januar 2021 bei der Fa. Bender in Opladen zerlegt.
Am 08.02.2016 schüttete es in Hagen beim Hbf aus Eimern..... Zwei gekuppelte zweiteilige Dieseltriebzüge der BR 628.4/928.4 der DB Regio NRW stehen, als RE 17 „Sauerland-Express“ nach Warburg, im Hbf Hagen zur Abfahrt bereit. Vorne ist es der Dieseltriebzug 628 665/928 665 (95 80 0628 665-1D-DB / 95 80 0928 665-8 D-DB) dieser wurde 1995 von der Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern VT628-201-1und VS628-201-2 gebaut. Seit Juni 2017ist er z-gestellt und steht im Stillstandsmanagement Karsdorf. Hinten der Dieseltriebzug 628 660/928 660 (95 80 0628 660-2 D-DB / 95 80 0928 660-9 D-DB) wurde 1995 auch von der Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern VT628-196-1 und VS628-196-2 gebaut. Nach einem BÜ-Unfall 2017 wurde er im Januar 2021 bei der Fa. Bender in Opladen zerlegt.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebzug 928 255 / 628 255 „Bad Laasphe“ (95 80 0928 226-8 D-DB / 95 80 0628 226-1 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) am 02.01.2019 auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Limburg (Lahn), zum AW Limburg, wo er wohl für den Verkauf vorbereitet wird. 

Der Triebzug wurde 1987 Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern 010A und 010B gebaut. Der Steuerwagen wurde Anfang der 2000ter Jahre zum Fahrradwagen umgebaut. Zum Sommer 2019 wurde der Dieseltriebzug nach Tschechien an die DB-Tochter ARRIVA vlaky s.r.o. verkauft und durch ¦KODA PARS a.s. (bis 2021 Pars nova a.s.) modernisiert. Seit September 2019 fährt er nun als ARRIVA 845 312 / 945 312 (95 54 5845 312-8 CZ-ARR / 95 54 5945 312-7 CZ-ARR) auf tschechischen Gleisen.
 
Deutlich kann man erkennen das dies ein Dieseltriebwagen der BR 628.2/928.2 ist, diese haben noch in dem unteren Bereich der Türen Fensterscheiben, diese wurden bei der Nachfolgebaureihe 628.4 weggelassen, da sie oft durch Steinschlag zu Bruch gingen. Auch sind die Züge der BR 628.2/928.2 um einen Meter kürzer als die der 628.4/928.4. Zudem ist die Leistung des Motors um 20% geringer, da diese noch keine Ladeluftkühlung besitzen.

TECHNISCHE DATEN (DB Baureihe):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 2'B' + 2'2'
Gattungszeichen: BD (Triebwagen) / ABD (Steuerwagen)
Leistung: 410 kW (560 PS)
Motor: wassergekühlter V12-Zylinder Daimler-Benz Unterflur-Dieselmotor vom Typ DB OM 444 A
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Eigengewicht: 76 t (BD 38t und ABD 28 t)
Länge über Puffer: 45.400 mm
Drehzapfenabstände: 15.100 mm / 6.700 mm / 15.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.900 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.210 mm
Trieb- und Laufraddurchmesser : 770 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 125 m
Sitzplätze: 10 (in der 1.Klasse) / 133 (in der 2. Klasse)
Der Dieseltriebzug 928 255 / 628 255 „Bad Laasphe“ (95 80 0928 226-8 D-DB / 95 80 0628 226-1 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) am 02.01.2019 auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Limburg (Lahn), zum AW Limburg, wo er wohl für den Verkauf vorbereitet wird. Der Triebzug wurde 1987 Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern 010A und 010B gebaut. Der Steuerwagen wurde Anfang der 2000ter Jahre zum Fahrradwagen umgebaut. Zum Sommer 2019 wurde der Dieseltriebzug nach Tschechien an die DB-Tochter ARRIVA vlaky s.r.o. verkauft und durch ¦KODA PARS a.s. (bis 2021 Pars nova a.s.) modernisiert. Seit September 2019 fährt er nun als ARRIVA 845 312 / 945 312 (95 54 5845 312-8 CZ-ARR / 95 54 5945 312-7 CZ-ARR) auf tschechischen Gleisen. Deutlich kann man erkennen das dies ein Dieseltriebwagen der BR 628.2/928.2 ist, diese haben noch in dem unteren Bereich der Türen Fensterscheiben, diese wurden bei der Nachfolgebaureihe 628.4 weggelassen, da sie oft durch Steinschlag zu Bruch gingen. Auch sind die Züge der BR 628.2/928.2 um einen Meter kürzer als die der 628.4/928.4. Zudem ist die Leistung des Motors um 20% geringer, da diese noch keine Ladeluftkühlung besitzen. TECHNISCHE DATEN (DB Baureihe): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: 2'B' + 2'2' Gattungszeichen: BD (Triebwagen) / ABD (Steuerwagen) Leistung: 410 kW (560 PS) Motor: wassergekühlter V12-Zylinder Daimler-Benz Unterflur-Dieselmotor vom Typ DB OM 444 A Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Eigengewicht: 76 t (BD 38t und ABD 28 t) Länge über Puffer: 45.400 mm Drehzapfenabstände: 15.100 mm / 6.700 mm / 15.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.900 mm Fußbodenhöhe über SO: 1.210 mm Trieb- und Laufraddurchmesser : 770 mm kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 125 m Sitzplätze: 10 (in der 1.Klasse) / 133 (in der 2. Klasse)
Armin Schwarz

Der Dieseltriebzug 928 255 / 628 255 „Bad Laasphe“ (95 80 0928 226-8 D-DB / 95 80 0628 226-1 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) am 02.01.2019 auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Limburg (Lahn), zum AW Limburg, wo er wohl für den Verkauf vorbereitet wird. 

Der Triebzug wurde 1987 Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern 010A und 010B gebaut. Der Steuerwagen wurde Anfang der 2000ter Jahre zum Fahrradwagen umgebaut. Zum Sommer 2019 wurde der Dieseltriebzug nach Tschechien an die DB-Tochter ARRIVA vlaky s.r.o. verkauft und durch ¦KODA PARS a.s. (bis 2021 Pars nova a.s.) modernisiert. Seit September 2019 fährt er nun als ARRIVA 845 312 / 945 312 (95 54 5845 312-8 CZ-ARR / 95 54 5945 312-7 CZ-ARR) auf tschechischen Gleisen.
 
Deutlich kann man erkennen das dies ein Dieseltriebwagen der BR 628.2/928.2 ist, diese haben noch in dem unteren Bereich der Türen Fensterscheiben, diese wurden bei der Nachfolgebaureihe 628.4 weggelassen, da sie oft durch Steinschlag zu Bruch gingen. Auch sind die Züge der BR 628.2/928.2 um einen Meter kürzer als die der 628.4/928.4. Zudem ist die Leistung des Motors um 20% geringer, da diese noch keine Ladeluftkühlung besitzen.

TECHNISCHE DATEN (DB Baureihe):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 2'B' + 2'2'
Gattungszeichen: BD (Triebwagen) / ABD (Steuerwagen)
Leistung: 410 kW (560 PS)
Motor: wassergekühlter V12-Zylinder Daimler-Benz Unterflur-Dieselmotor vom Typ DB OM 444 A
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Eigengewicht: 76 t (BD 38t und ABD 28 t)
Länge über Puffer: 45.400 mm
Drehzapfenabstände: 15.100 mm / 6.700 mm / 15.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.900 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.210 mm
Trieb- und Laufraddurchmesser : 770 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 125 m
Sitzplätze: 10 (in der 1.Klasse) / 133 (in der 2. Klasse)
Der Dieseltriebzug 928 255 / 628 255 „Bad Laasphe“ (95 80 0928 226-8 D-DB / 95 80 0628 226-1 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) am 02.01.2019 auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Limburg (Lahn), zum AW Limburg, wo er wohl für den Verkauf vorbereitet wird. Der Triebzug wurde 1987 Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern 010A und 010B gebaut. Der Steuerwagen wurde Anfang der 2000ter Jahre zum Fahrradwagen umgebaut. Zum Sommer 2019 wurde der Dieseltriebzug nach Tschechien an die DB-Tochter ARRIVA vlaky s.r.o. verkauft und durch ¦KODA PARS a.s. (bis 2021 Pars nova a.s.) modernisiert. Seit September 2019 fährt er nun als ARRIVA 845 312 / 945 312 (95 54 5845 312-8 CZ-ARR / 95 54 5945 312-7 CZ-ARR) auf tschechischen Gleisen. Deutlich kann man erkennen das dies ein Dieseltriebwagen der BR 628.2/928.2 ist, diese haben noch in dem unteren Bereich der Türen Fensterscheiben, diese wurden bei der Nachfolgebaureihe 628.4 weggelassen, da sie oft durch Steinschlag zu Bruch gingen. Auch sind die Züge der BR 628.2/928.2 um einen Meter kürzer als die der 628.4/928.4. Zudem ist die Leistung des Motors um 20% geringer, da diese noch keine Ladeluftkühlung besitzen. TECHNISCHE DATEN (DB Baureihe): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: 2'B' + 2'2' Gattungszeichen: BD (Triebwagen) / ABD (Steuerwagen) Leistung: 410 kW (560 PS) Motor: wassergekühlter V12-Zylinder Daimler-Benz Unterflur-Dieselmotor vom Typ DB OM 444 A Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Eigengewicht: 76 t (BD 38t und ABD 28 t) Länge über Puffer: 45.400 mm Drehzapfenabstände: 15.100 mm / 6.700 mm / 15.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.900 mm Fußbodenhöhe über SO: 1.210 mm Trieb- und Laufraddurchmesser : 770 mm kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 125 m Sitzplätze: 10 (in der 1.Klasse) / 133 (in der 2. Klasse)
Armin Schwarz

628 290-9 und 103 208-5 und 218 296-2 in  Karlsruhe am 06.07.1999.
628 290-9 und 103 208-5 und 218 296-2 in Karlsruhe am 06.07.1999.
Karl Sauerbrey

628 251-1 in Memmingen am 13.07.1996.
628 251-1 in Memmingen am 13.07.1996.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 628 / 928

82 780x1200 Px, 27.12.2021

Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA),  fährt am 12.09.2015, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf/Sieg - Herdorf – Neunkirchen), von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen.
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA), fährt am 12.09.2015, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf/Sieg - Herdorf – Neunkirchen), von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA),  fährt am 12.09.2015, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf/Sieg - Herdorf – Neunkirchen), von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen.

Links vor dem Prellbock auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) steht ein Güterwagen für Coiltransporte.
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA), fährt am 12.09.2015, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf/Sieg - Herdorf – Neunkirchen), von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. Links vor dem Prellbock auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) steht ein Güterwagen für Coiltransporte.
Armin Schwarz

628 012-7 (Vorserie) und 928 243-5 in Mindelheim am 25.04.2000.
628 012-7 (Vorserie) und 928 243-5 in Mindelheim am 25.04.2000.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 628 / 928

96 1200x776 Px, 24.12.2021

218 480-2 mit Nahverkehrszug im Schubbetrieb und angehängtem 628 in Ulm am 24.04.1998.
218 480-2 mit Nahverkehrszug im Schubbetrieb und angehängtem 628 in Ulm am 24.04.1998.
Karl Sauerbrey

628 313-3 in Augsburg am 15.05.1988.
628 313-3 in Augsburg am 15.05.1988.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 628 / 928

77 1200x767 Px, 19.11.2021

628 022-3 in Augsburg am 15.05.1988.
628 022-3 in Augsburg am 15.05.1988.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 628 / 928

85 1200x759 Px, 19.11.2021

928 225 der DB Kurhessenbahn in Kassel Wilhelmshöhe am 13.06.2014.
928 225 der DB Kurhessenbahn in Kassel Wilhelmshöhe am 13.06.2014.
Karl Sauerbrey

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013. Und einfahrender 628 552.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013. Und einfahrender 628 552.
Karl Sauerbrey

Durchfahrender 628 573 nach Munderkingen und abgestellte 92 80 1221 124-1 D-SGL als V 270.10 und 92 80 1221 145-0 D-PEG in Ulm am 20.02.2015.
Durchfahrender 628 573 nach Munderkingen und abgestellte 92 80 1221 124-1 D-SGL als V 270.10 und 92 80 1221 145-0 D-PEG in Ulm am 20.02.2015.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.