hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DB Regio AG Mitte (ex Südwest bzw. Hessen) Fotos

15 Bilder

Ein alter Bekannter, denn bis Dezember 2014 war er noch an der Sieg unterwegs....

Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 204 / 648 704 (95 80 0648 204-5 D-DB / 95 80 0648 704-4 D-DB) der DB Regio (Lahn-Eifel-Bahn) fährt am 20.11.2015, als RE 25  Lahntalexpress  (Gießen –  Wetzlar - Limburg – Koblenz), durch Dutenhofen in Richtung Wetzlar.
Ein alter Bekannter, denn bis Dezember 2014 war er noch an der Sieg unterwegs.... Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 204 / 648 704 (95 80 0648 204-5 D-DB / 95 80 0648 704-4 D-DB) der DB Regio (Lahn-Eifel-Bahn) fährt am 20.11.2015, als RE 25 "Lahntalexpress" (Gießen – Wetzlar - Limburg – Koblenz), durch Dutenhofen in Richtung Wetzlar.
Armin Schwarz


Der Bombardier Talent Dieseltriebzug 643 533/943 033/643 033 (95 80 0643 533-2 D-DB/95 80 0943 014-0 D-DB/95 80 0643 033-3 D-DB/95 80 0943 033-0 D-DB) der DB Regio Südwest (Lahn-Eifel-Bahn) steht als RE 25  Lahntalexpress  Gießen – Limburg – Koblenz am 27.03.2015 im Bahnhof Gießen bereit. 

Der Triebzug wurde 2000 von Bombardier gebaut. 

Auch wenn der Fahrkomfort etwas höher sein soll, so ist dies auf der Lahntalbahn ein Rückschritt. Vor dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wurde der Lahntalexpress mit Zügen der Baureihe 612 (Bombardier „RegioSwinger“) mit aktiver Neigetechnik gefahren. Diese Züge fuhren schneller durch das kurvenreiche Lahntal und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.Die nun eingesetzten Züge ohne Neigetechnik sind langsamer. Obwohl nicht mehr in Eschhofen gehalten wird, fahren die Züge in Koblenz Hbf sechs Minuten früher ab, was zu kürzeren Umsteigezeiten führt. Durch die schlechtere Beschleunigung der Züge können Verspätungen auch nicht mehr aufgeholt werden.
Der Bombardier Talent Dieseltriebzug 643 533/943 033/643 033 (95 80 0643 533-2 D-DB/95 80 0943 014-0 D-DB/95 80 0643 033-3 D-DB/95 80 0943 033-0 D-DB) der DB Regio Südwest (Lahn-Eifel-Bahn) steht als RE 25 "Lahntalexpress" Gießen – Limburg – Koblenz am 27.03.2015 im Bahnhof Gießen bereit. Der Triebzug wurde 2000 von Bombardier gebaut. Auch wenn der Fahrkomfort etwas höher sein soll, so ist dies auf der Lahntalbahn ein Rückschritt. Vor dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wurde der Lahntalexpress mit Zügen der Baureihe 612 (Bombardier „RegioSwinger“) mit aktiver Neigetechnik gefahren. Diese Züge fuhren schneller durch das kurvenreiche Lahntal und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.Die nun eingesetzten Züge ohne Neigetechnik sind langsamer. Obwohl nicht mehr in Eschhofen gehalten wird, fahren die Züge in Koblenz Hbf sechs Minuten früher ab, was zu kürzeren Umsteigezeiten führt. Durch die schlechtere Beschleunigung der Züge können Verspätungen auch nicht mehr aufgeholt werden.
Armin Schwarz


Der dreiteilige Bombardier Talent 2 - 442 613 / 442 113 der DB Regio ist am 01.11.2015 im Bahnhof Gießen, als RB 33 nach Hanau, bereits bereit gestellt.
Der dreiteilige Bombardier Talent 2 - 442 613 / 442 113 der DB Regio ist am 01.11.2015 im Bahnhof Gießen, als RB 33 nach Hanau, bereits bereit gestellt.
Armin Schwarz


Die 111 094-9 (91 80 6111 094-9 D-DB) der DB Regio Hessen steht am frühen Morgen des 05.10.2015, mit dem RE 70  Riedbahn   im Hauptbahnhof Frankfurt am Main zur Abfahrt nach Mannheim Hbf bereit.

Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5431 gebaut, der elektische Teeil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8973 geliefert.
Die 111 094-9 (91 80 6111 094-9 D-DB) der DB Regio Hessen steht am frühen Morgen des 05.10.2015, mit dem RE 70 "Riedbahn" im Hauptbahnhof Frankfurt am Main zur Abfahrt nach Mannheim Hbf bereit. Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5431 gebaut, der elektische Teeil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8973 geliefert.
Armin Schwarz

. Am letzten Juni Wochenende gab es große Probleme mit der ungewöhnlichen Zugkomposition DB Regio Süwex/CFL KISS. Meistens fuhr einer der beiden Züge allein auf der Verbindung Trier Hbf - Koblenz Hbf. 

Am 26.06.2015 erreicht der DB Regio Süwex 5-teilige FLIRT 429 114 allein aus Koblenz kommend den Hauptbahnhof von Trier und wird kurze Zeit später seine Reise nach Mannheim Hbf fortsetzen. Währenddessen wird der in Trier gebliebene CFL KISS die Fahrgäste nach Luxemburg Stadt bringen. (Jeanny)
. Am letzten Juni Wochenende gab es große Probleme mit der ungewöhnlichen Zugkomposition DB Regio Süwex/CFL KISS. Meistens fuhr einer der beiden Züge allein auf der Verbindung Trier Hbf - Koblenz Hbf. Am 26.06.2015 erreicht der DB Regio Süwex 5-teilige FLIRT 429 114 allein aus Koblenz kommend den Hauptbahnhof von Trier und wird kurze Zeit später seine Reise nach Mannheim Hbf fortsetzen. Währenddessen wird der in Trier gebliebene CFL KISS die Fahrgäste nach Luxemburg Stadt bringen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Baby-Hamster 442 003  Nittel  befährt als RB 81 Koblenz - Trier den Pündericher Hangviadukt gegenüber dem hübschen Moselort Pünderich. 13.05.2015 (Jeanny)
. Der Baby-Hamster 442 003 "Nittel" befährt als RB 81 Koblenz - Trier den Pündericher Hangviadukt gegenüber dem hübschen Moselort Pünderich. 13.05.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Die 111 209-3 (91 80 6111 209-3 D-DB) der DB Regio Hessen hat am 24.03.2015, mit dem RB 60  Main-Neckar-Bahn  (Mannheim Hbf - Darmstadt Hbf - Frankfurt Hbf), den Zielbahnhof Frankfurt Hauptbahnhof erreicht. 

Die Lok wurde 1983 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32556 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG geliefert.
Die 111 209-3 (91 80 6111 209-3 D-DB) der DB Regio Hessen hat am 24.03.2015, mit dem RB 60 "Main-Neckar-Bahn" (Mannheim Hbf - Darmstadt Hbf - Frankfurt Hbf), den Zielbahnhof Frankfurt Hauptbahnhof erreicht. Die Lok wurde 1983 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32556 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG geliefert.
Armin Schwarz

. Am 10.04.2015 präsentierte sich der Babyquietschi, auch Erdbeerkörbchen genannt, 426 023-6 der DB Regio im Gegenlicht des Hauptbahnhofs von Trier. (Jeanny)
. Am 10.04.2015 präsentierte sich der Babyquietschi, auch Erdbeerkörbchen genannt, 426 023-6 der DB Regio im Gegenlicht des Hauptbahnhofs von Trier. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Baby-Hamster 442 504  Klotten  der DB Regio kommt am 10.04.2015 aus Wittlich und fährt in den Hauptbahnhof von Trier ein, um kurze Zeit später seine Reise über die Obermoselstrecke nach Perl fortzusetzen. (Hans)
. Der Baby-Hamster 442 504 "Klotten" der DB Regio kommt am 10.04.2015 aus Wittlich und fährt in den Hauptbahnhof von Trier ein, um kurze Zeit später seine Reise über die Obermoselstrecke nach Perl fortzusetzen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der 5-teilige FLIRT der DB Regio und der KISS 2306 der CFL fahren zusammen gekoppelt am 10.04.2015 in den Trierer Hauptbahnhof ein. Sie kommen aus Koblenz und werden in Trier getrennt. Der SÜWEX fährt weiter nach Mannheim, während der KISS nach Luxembourg fährt. (Jeanny)
. Der 5-teilige FLIRT der DB Regio und der KISS 2306 der CFL fahren zusammen gekoppelt am 10.04.2015 in den Trierer Hauptbahnhof ein. Sie kommen aus Koblenz und werden in Trier getrennt. Der SÜWEX fährt weiter nach Mannheim, während der KISS nach Luxembourg fährt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Einfahrt des RE 5114 aus Koblenz in den Hauptbahnhof von Trier. Vorne fährt ein 5-teiliger FLIRT der DB Regio und hinten befindet sich der CFL KISS 2306. In Trier werden die beiden Züge getrennt, der SÜWEX fährt weiter nach Mannheim Hbf und der KISS fährt nach Luxembourg. 10.04.2015 (Hans)
. Einfahrt des RE 5114 aus Koblenz in den Hauptbahnhof von Trier. Vorne fährt ein 5-teiliger FLIRT der DB Regio und hinten befindet sich der CFL KISS 2306. In Trier werden die beiden Züge getrennt, der SÜWEX fährt weiter nach Mannheim Hbf und der KISS fährt nach Luxembourg. 10.04.2015 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Sonderzug zum Karfreitagsmarkt im lothringischen Bouzonville (628 493-8 + 628 487-0 + 628 594-0) hat am 03.04.2015 den Bahnhof von Dillingen/Saar verlassen und wird bald auf die Niedtalbahn, die Bahnstrecke 3212 (Bouzonville - Grenze Niedaltdorf - Dillingen Saar) einbiegen. (Jeanny)
. Der Sonderzug zum Karfreitagsmarkt im lothringischen Bouzonville (628 493-8 + 628 487-0 + 628 594-0) hat am 03.04.2015 den Bahnhof von Dillingen/Saar verlassen und wird bald auf die Niedtalbahn, die Bahnstrecke 3212 (Bouzonville - Grenze Niedaltdorf - Dillingen Saar) einbiegen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Karfreitagssonderzug steht am 03.04.2015 im Bahnhof von Bouzonville. (Hans)

Der Bahnhof von Bouzonville befindet sich bis heute äußerlich weitgehend im Originalzustand.Er besitzt drei Bahnsteiggleise an einem Haus- und einem Inselbahnsteig und acht Abstellgleise. Ein Großteil der Gleisanlagen wird noch vereinzelt durch Güterzüge genutzt. Die Sonderzüge nach Dillingen fahren vom äußersten Bahnsteiggleis ab, das Zugpaar Thionville–Bouzonville in der Regel vom Hausbahnsteig.

In Bouzonville verkehren heutzutage nur noch ein werktägliches Zugpaar Thionville–Bouzonville. Der Zug verlässt Bouzonville morgens um 06:31 Uhr und erreicht den Bahnhof am Abend um 18:40 Uhr. Dieses Zugpaar gehört zum Netz der TER Lorraine.

Seit 1998 verkehren zum Karfreitagsmarkt Bouzonville Sonderzüge zwischen Dillingen und Bouzonville von 9 Uhr bis 18 Uhr im Zweistundentakt.

Im Jahre 2010 setzte sich der Bürgermeister von Rehlingen-Siersburg gemeinsam mit lothringischen Politikern für eine Wiederbelebung der Niedtalbahn und eine Weiterführung der Strecke bis nach Luxemburg ein.

Quelle: Wikipedia
. Der Karfreitagssonderzug steht am 03.04.2015 im Bahnhof von Bouzonville. (Hans) Der Bahnhof von Bouzonville befindet sich bis heute äußerlich weitgehend im Originalzustand.Er besitzt drei Bahnsteiggleise an einem Haus- und einem Inselbahnsteig und acht Abstellgleise. Ein Großteil der Gleisanlagen wird noch vereinzelt durch Güterzüge genutzt. Die Sonderzüge nach Dillingen fahren vom äußersten Bahnsteiggleis ab, das Zugpaar Thionville–Bouzonville in der Regel vom Hausbahnsteig. In Bouzonville verkehren heutzutage nur noch ein werktägliches Zugpaar Thionville–Bouzonville. Der Zug verlässt Bouzonville morgens um 06:31 Uhr und erreicht den Bahnhof am Abend um 18:40 Uhr. Dieses Zugpaar gehört zum Netz der TER Lorraine. Seit 1998 verkehren zum Karfreitagsmarkt Bouzonville Sonderzüge zwischen Dillingen und Bouzonville von 9 Uhr bis 18 Uhr im Zweistundentakt. Im Jahre 2010 setzte sich der Bürgermeister von Rehlingen-Siersburg gemeinsam mit lothringischen Politikern für eine Wiederbelebung der Niedtalbahn und eine Weiterführung der Strecke bis nach Luxemburg ein. Quelle: Wikipedia
Hans und Jeanny De Rond


Die 218 387-9 (92 80 1218 387-9 D-DB) ist am 24.03.2015 in Frankfurt am Main bei BW abgestellt, dahinter steht eine moderne Nachfolgerin in Form einer BR 245 (Traxx P160 DE ME). 
Die Aufnahme konnte ich aus einem Zug heraus machen.
Die 218 387-9 (92 80 1218 387-9 D-DB) ist am 24.03.2015 in Frankfurt am Main bei BW abgestellt, dahinter steht eine moderne Nachfolgerin in Form einer BR 245 (Traxx P160 DE ME). Die Aufnahme konnte ich aus einem Zug heraus machen.
Armin Schwarz

. Leider etwas verdeckt präsentierten sich die beiden Neulinge im Hauptbahnhof von Trier am 27.02.2015. Noch nicht aneinander gekuppelt standen der CFL KISS Z 2308 und ein SÜWEX 5-teiliger FLIRT der DB Regio im Abstellbereich. Auf der Rückfahrt waren sie dann aneinandergekuppelt, leider fehlte die Zeit für ein Foto. (Jeanny)
. Leider etwas verdeckt präsentierten sich die beiden Neulinge im Hauptbahnhof von Trier am 27.02.2015. Noch nicht aneinander gekuppelt standen der CFL KISS Z 2308 und ein SÜWEX 5-teiliger FLIRT der DB Regio im Abstellbereich. Auf der Rückfahrt waren sie dann aneinandergekuppelt, leider fehlte die Zeit für ein Foto. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.