4-achsiger gedeckter Drehgestell-Großraumschiebewandwagen mit Langhubstoßdämpfer 83 80 2845 145-8 [P] D-TWA der Gattung Habiis-11/3, der TRANSWAGGON GmbH, im Zugverbund am 14.04.2022 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183) der Siegstrecke KBS 460).
Der Habiis 11 ist mit einem Stoßbalken ausgerüstet, der über einen hydraulisch wirkenden Langhubstoßdämpfer abgestützt wird. Durch diese hochwirksame Technik beträgt die maximale Verzögerung bei einem Auflaufstoß von 9 km/h nur ca. 1 g. Auf diese Weise werden bei empfindlicher Ladung (z. B. Pkw-Motoren) Transportschäden vorgebeugt.
TECHNISCHE DATEN:
Gattungskennzahl: 2845
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 24.280 mm
Drehzapfenabstand: 18.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 33.000 kg
Ladelänge: 21,838 mm
Ladebreite: 2.830 mm
Ladefläche: 61,6 m²
Rauminhalt: 186,3 m³
Breite d. Seitentürenöffnung: 10.759 mm
Max. Zuladung: 57,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 60 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: Private Wagen [P]
Bemerkungen: Max. 63 EURO-Palette möglich. Armin Schwarz
Viergliedriger geschlossener Doppelstock-Autotransportwagen mit acht Radsätzen, im Vordergrund 45 80 2914 063-1 D-ATG der Gattung Hcceerrs 330, der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH), am 10.03.2022 bei einer Zugdurchfahrt bei Rudersdorf (Kr. Siegen). Die geschlossene Doppelstock-Autotransportwageneinheit besteht aus 4 kurzgekuppelten zweiachsigen Wagen.
Allein dieser Wagen hat eine Länge von 54 m.
Armin Schwarz
Privater gedeckter Güterwagen mit Schiebewänden der Gattung Hills, 10 80 2102 002-0, WEBA 03 (10 80 DB 210 2 002-0), der Westerwaldbahn (WEBA) abgestellt am 11.12.2021 auf dem Betriebshof der WEBA)auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt.
Der Wagen wurde 1989 von Rolanfer Matériel Ferroviaire SAS in Metz-Woippy (Frankreich) unter der Fabriknummer 534012 für die SNCB gebaut, wann er auf den Westerwald kam ist mir unbekannt.
Beschreibung:
Der Wagen hat auf jeder Längsseite vier Schiebewände, so ist es möglich jeweils eine halbe Längsseide zu öffnen. Eingesetzt wurden diese Waggons für den Transport von großen nässeempfindlichen Stückgütern (bei diesem Wagen waren es Büromöbel).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer :11.690 mm
Achsabstand: 6.000 mm
Eigengewicht: 14.460 kg
Ladelänge:10.260 mm
Ladefläche: 25,8 m²
Rauminhalt: 57,41 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Maximales Ladegewicht: 20,5 t (Streckenklasse C oder höher)
Bremse: WE-GP
Bei der WEBA war der Wagen auf der eigenen Strecke (Scheuerfeld – Bindweide – Weitefeld) und nur auf der DB Strecke Scheuerfeld (Sieg) – Betzdorf (Sieg) zugelassen. Die WEBA hat 2017 den Güterverkehr eingestellt. Zudem ist für den Kunden der Bahntransport von Büromöbel (von Weitefeld nach Betzdorf) nicht mehr nötig.
Armin Schwarz
Viergliedrige, geschlossene Doppelstock-Autotransportwagen mit acht Radsätzen, im Vordergrund 45 80 291 4 016-7 D-ATG der Gattung Hcceerrs 330, der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH), am 20.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Betzdorf (Sieg). Die geschlossene Doppelstock-Autotransportwageneinheit besteht aus 4 kurzgekuppelten zweiachsigen Wagen.
Ab 2003 liefert LHB-Alstom die viergliedrige (vierteilige) festgekuppelte, bedeckte Doppelstock-Wageneinheit Hcceerrs 330 an DB Cargo bzw. ATG ab. Sie ist speziell für den Transport von Kraftfahrzeugen der Mercedes E- und S-Klasse von Daimler-Chrysler (DC) im Lademix ausgelegt. DC hatte zur Bedingung gemacht, den Schutz vor Witterungseinflüssen, bahnspezifischer Verschmutzung und Vogelkot sowie vor Vandalismus und Graffiti-Schmierereien, aber auch vor Einbruch / Diebstahl zu optimieren. Die geschlossene Bauart bietet zusätzlich die Möglichkeit, auf die bisher übliche spezielle Transportschutz-Beschichtung zu verzichten.
Die Wagen sind für den Einsatz in Ganzzügen vorgesehen und können aufgrund ihrer baulichen Abmessungen nicht in allen Ländern uneingeschränkt eingesetzt werden. Auf Radvorleger wurde im Einvernehmen mit DC verzichtet. Die doppelstöckige Beladung erfolgt über zweiteilige Falt-Stirntüren, der Zugang für das Bedienungs-Personal erfolgt über die an den Wagenenden angeordneten Seitentüren, für die obere Ebene mit Aufstiegsleiter. Die Wagenübergänge der einzelnen Wagenelemente verfügen über Überfahrklappen aus gewebeverstärktem Gummi und sind mit Faltenbälgen verschlossen. Der Ladevorgang darf nur auf Gleisen ohne Oberleitung erfolgen. Zur Beladung ist die obere Ladeebene an den Einheitsenden gemeinsam mit dem Dach anhebbar. Das vollständig aus Aluminium bestehende Hubdach wird an allen 4 Wagengliedern gleichzeitig bewegt. Der maximale Dachhub beträgt 400 mm. Die Betätigung erfolgt elektro-hydraulisch, vor Öffnen und Schließen des Daches müssen alle Türen verschlossen sein. Das abgesenkte Hubdach verriegelt gleichzeitig die Einheit gegen Zutritt und verschließt die Lüftungsschieber oberhalb der unteren Ladeebene.
Aufgrund seiner Länge von 54 m besitzt dieser Spezialwagen eine besonders hohe Ladekapazität. Das gegenüber offenen Autotransportwagen deutlich niedriger liegende Geräuschniveau beim Ladevorgang schont darüber hinaus die Umwelt. Durch die elektrohydraulische Bedienung sowie eine durchgängige Innenbeleuchtung auf beiden Ladeebenen werden die Arbeitsbedingungen an den Be- und Entladestellen erheblich verbessert.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 8
Länge über Puffer: 54.000 mm
Achsabstand: 4 x 9.000 mm
Laufraddurchmesser: 840 mm (neu)
Ladelänge: 52.680 mm (unten) / 52.500 mm (oben)
Durchschnittl. Eigengewicht: 65.060 kg
Max. Ladegewicht: 48,0 t ab Streckenklasse A
Maximale Radsatzlast: 18 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100 m (im Zugverband)
Bremse: 2 × KE-GP
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: nein Armin Schwarz
2-achsiger Gedeckter Güterwagen 27 80 2322 072-8 D-SPAG der Gattung Hbbkks der SPITZKE SE (Großbeeren), als Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“, am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Betzdorf (Sieg).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 14.270 mm
Ladelänge: 12.700 mm
Ladefläche: 33,2 m²
Achsabstand: 8.000 mm
Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm
Eigengewicht: 13.000 kg
Max. Ladegewicht: 25,3 t ab Streckenklasse C
Maximale Radsatzlast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Die D8 eine Jung RK 8 B der Brohltal Eisenbahn (BEG), ex. R. Folgolin, Neuwied, ex Zementfabrik Bonn, am 03.08.2020 in Brohl-Lützing auf der Gleisanlage Rheinanlage, beim Rangieren von zwei Güterwagen. Es fand eine praktische Ausbildung von Rangierbegleitern stand.
Bei den Güterwagen handelt es sich um von der WEBA (Westerwaldbahn) übernommenen oder geliehenen gedeckte Güterwagen mit Schiebewänden der Gattung Hills. Die Wagen wurden 1989 von Rolanfer Matériel Ferroviaire SAS in Metz-Woippy (Frankreich) für die belgische SNCB gebaut. Hinten der WEBA 5 (10 80 2102 004-6) und davor der WEBA 4 (10 80 2102 003-8).
Zudem stand noch der WEBA 1 (10 80 2102 001-2) dort.
Links ist die V100.01 (203 213-4) der HGB - Hessische Güterbahn GmbH in Buseck, ex DB 202 573-2, ex DR 112 573-1, ex DR 110 573-3 abgestellt. Armin Schwarz
Privater gedeckter Güterwagen mit Schiebewänden der Gattung Hills, 10 80 2102 003-8, WEBA 04 (10 80 DB 210 2 003-8), der Westerwaldbahn (WEBA) am 03.08.2020 im Zugverband in Brohl-Lützing auf der Gleisanlage Rheinanlage der Brohltal Eisenbahn (BEG). Es fand eine praktische Ausbildung von Rangierbegleitern stand.
Der Wagen wurde 1989 von Rolanfer Matériel Ferroviaire SAS in Metz-Woippy (Frankreich) unter der Fabriknummer 534013 für die SNCB gebaut, wann er auf den Westerwald kam ist mir unbekannt.
Beschreibung:
Der Wagen hat auf jeder Längsseite zwei Schiebewände, so ist es möglich jeweils eine halbe Längsseide zu öffnen. Eingesetzt wurden diese Waggons für den Transport von großen nässeempfindlichen Stückgütern (bei dem Wagen waren es Büromöbel).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer :11.690 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 14.460 kg
Ladelänge:10.260 mm
Ladefläche: 25,8 m²
Rauminhalt: 57,41 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Maximales Ladegewicht: 20,5 t (Streckenklasse C oder höher)
Bremse: KE-GP
Bei der WEBA war der Wagen nur auf der DB Strecke Scheuerfeld (Sieg) – Betzdorf (Sieg) zugelassen. Die WEBA hat 2017 den Güterverkehr eingestellt. Zudem ist für den Kunden der Bahntransport von Büromöbel (von Weitefeld nach Betzdorf) nicht mehr nötig. Ob der Wagen noch der WEBA ist und verliehen wurde oder ob er von BEG übernommen wurde, ist mir nicht bekannt. Armin Schwarz
Privater gedeckter Güterwagen mit Schiebewänden der Gattung Hills, 10 80 2102 000-4, WEBA 02 (10 80 DB 210 2 000-4), der Westerwaldbahn (WEBA) abgestellt am 20.12.2020 auf dem Betriebshof der WEBA)auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt.
Der Wagen wurde 1989 von Rolanfer Matériel Ferroviaire SAS in Metz-Woippy (Frankreich) unter der Fabriknummer 534015 für die SNCB gebaut, wann er auf den Westerwald kam ist mir unbekannt.
Beschreibung:
Der Wagen hat auf jeder Längsseite vier Schiebewände, so ist es möglich jeweils eine halbe Längsseide zu öffnen. Eingesetzt wurden diese Waggons für den Transport von großen nässeempfindlichen Stückgütern (bei dem Wagen waren es Büromöbel).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer :12.540 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 15.460 kg
Ladelänge:11.300 mm
Ladefläche: 28,7 m²
Rauminhalt: 64,6 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Maximales Ladegewicht: 18,5 t (Streckenklasse C oder höher)
Bremse: KE-GP
Bei der WEBA war der Wagen nur auf der DB Strecke Scheuerfeld (Sieg) – Betzdorf (Sieg) zugelassen. Die WEBA hat 2017 den Güterverkehr eingestellt. Zudem ist für den Kunden der Bahntransport von Büromöbel (von Weitefeld nach Betzdorf) nicht mehr nötig.
Armin Schwarz
ARS - geschlossener Doppelstock- Autotransportwaggon, zweigliedrig, mit vier Radsätzen, der ARS Altmann AG mit Sitz im bayerischen Wolnzach (47 80 D-ARS 2911 368-3 Gattung Hccrrs), am 09.06.2019 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Achsabstände: 9.000 mm / 4.200 mm / 9.000 mm
Laufraddurchmesser: 760 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt)
Länge über Puffer: 27.160 mm
Länge der Ladefläche: 25.500 mm
Innenbreite (Ladefläche): 2.870 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.290mm oder 4.793 mm (je nach Stellung)
Eigengewicht: ca. 32.600 kg
Tragfähigkeit: Oberdeck 2 x 6 t / Unterdeck 2 x 6 t (Radlast 700 kg)
Höchstgeschwindigkeit beladen / leer: 100 km/h / 120 km/h
Bremse: KP-GP-A
Kleinster zulässiger Kurvenradius: 75 m
Armin Schwarz
2-achsiger großräumiger Schiebewandwagen 21 80 247 4 463-1D-DB der Gattung Hbillns 303 (ex Hbikks-tt 303) der DB Cargo am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).
Die als Hbikks-tt 303 beschafften Wagen sind eine "Light-Version" der Hbis-tt 302. Von den Wagen wurden 1981 bei der Waggonfabrik Uerdingen und der WU Siegen 1.099 Stück in Auftrag gegebenen. Alle Wagen sind mit sechs verriegelbaren Trennwänden ausgestattet.
Dieser großräumige Wagen ist mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur gesamten Ladefläche von beiden Seiten möglich.
Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Dieser Wagen ist für eine schonende Beförderung hochempfindlicher Güter verschiedener Art mit der Transportschutzeinrichtung "Verriegelbare Trennwände" ausgestattet. Die verriegelbaren Trennwände rasten in Lochleisten in Fußboden und am Obergurt des Wagens ein.
Technische Daten:
Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen oder WU Siegen
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 14.220 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Ladelänge: 12.776 mm / 12.198 mm (mit Trennwänden)
Schiebewand-Öffnung (B × H): 6.318 mm× 2.200 mm
Ladefläche: 34,1 m²
Laderaum: 76,7 m³
Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm
Min. befahrbarer Kurvenradius: R= 35 m
Eigengewicht: 14.900 kg
Max. Ladegewicht: 29 t (ab Streckenklasse D)
Maximale Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bauart der Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Die Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Es sind 2-achsige Güterwagen der Gattung Hbbkks, in einzelnen:
Der Wiebe Wagen 710 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 061-4 D-HFW;
der Wiebe Wagen 711 mit der NUIC-Nr. 23 80 2323 063-0 D-HFW und
der Wiebe Wagen 712 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 064-8 D-HFW.
Technische Daten der Wagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.900 mm
Ladelänge: 14.700 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Ladefläche: 39,2 m²
Eigengewicht: 16.990 kg
Max. Ladegewicht: 23,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (max. 38 t)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Diese Wagen sind ehemalige Post 2ss-t/15 Wagen für 28 Paketrollbehälter. Sie wurden Waggon Union Siegen (Netphen, Ortsteil Dreis-Tiefenbach) gebaut.
Armin Schwarz
2-achsiger Großräumiger Schiebeplanenwagen 47 80 2464 214-0 D-TOUAX der Gattung Hbbi(ll)ns der Touax Rail Ltd am 06.05.2017 bei einer Zugfahrt in Magdeburg Neustadt.
Technische Daten:
Hersteller: Greenbrier Europe
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.895 mm
Ladelänge: 14.635 mm
Länge über Kopfstück: 14.655 mm
Ladebreite zwischen Schiebewänden: 2.620 mm
Ladefläche: 38,3 m²
Achsabstand: 10.000 mm
Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm
Min. befahrbarer Kurvenradius: R= 60 m
Eigengewicht: 16,1 t
Max. Ladegewicht: 29,9 t
Maximale Radsatzlast: 22,5 t
Schiebewandöffnung: 2 x 7.138 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Armin Schwarz
2-achsiger Großräumiger Schiebeplanenwagen der Gattung Hbbi(ll)ns der Touax Rail Ltd präsentiert am 26.09.2014 auf dem Freigelände der Inno Trans 2014 in Berlin (hier 26.09.2014), hier der von Greenbrier unter der Fabriknummer 10893 gebaute Wagen. Der abgebildete Wagen hatte hier noch keine endgültige Zulassung und trägt lediglich die Fabriknummer 10893 sowie die Bauartbezeichnung Hbbi(ll)ns.
Technische Daten:
Hersteller: Greenbrier Europe
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.895 mm
Ladelänge: 14.635 mm
Länge über Kopfstück: 14.655 mm
Ladebreite zwischen Schiebewänden: 2.620 mm
Ladefläche: 38,3 m²
Achsabstand: 10.000 mm
Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm
Min. befahrbarer Kurvenradius: R= 60 m
Eigengewicht: 16,1 t
Max. Ladegewicht: 29,9 t
Maximale Radsatzlast: 22,5 t
Schiebewandöffnung: 2 x 7.138 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Armin Schwarz
ARS - geschlossener Doppelstock-Bahnwaggon für PKW-Transport, zweigliedrig, mit vier Radsätzen, der ARS Altmann AG mit Sitz im bayerischen Wolnzach (47 80 D-ARS 2911 318-8, Gattung Hccrrs), am 05.10.2015 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Fulda.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Achsabstände: 9.000 mm / 4.200 mm / 9.000 mm
Laufraddurchmesser: 760 mm
Länge über Puffer: 27.160 mm
Länge der Ladefläche: 25.500 mm
Innenbreite (Ladefläche): 2.870 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.290mm oder 4.793 mm (je nach Stellung)
Eigengewicht: 32.600 kg
Tragfähigkeit: Oberdeck 2 x 6 t / Unterdeck 2 x 6 t
Höchstgeschwindigkeit beladen / leer: 100 km/h / 120 km/h
Kleinster zulässiger Kurvenradius: 75 m
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.