hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland

21777 Bilder
<<  vorherige Seite  299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 nächste Seite  >>
Die an die Lokomotion vermietete MRCE Dispolok E 189 927 bzw. ES 64 F4 - 027 oder 189 927 (91 80 6189 927-7 D-DISPO Class 189-VD) fährt am 28.03.2021 mit einem gemischten Güterzug vom Brenner/Brennero kommend durch den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco in Richtung Verona.

Die Siemens EuroSprinter wurde 2006 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21240 gebaut.
Die an die Lokomotion vermietete MRCE Dispolok E 189 927 bzw. ES 64 F4 - 027 oder 189 927 (91 80 6189 927-7 D-DISPO Class 189-VD) fährt am 28.03.2021 mit einem gemischten Güterzug vom Brenner/Brennero kommend durch den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco in Richtung Verona. Die Siemens EuroSprinter wurde 2006 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21240 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Vectron MS - X4 E - 645 bzw. 193 645 (91 80 6193 645-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 28.03.2021 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) vom Brenner/Brennero kommend durch den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco in Richtung Verona.

Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22169 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Vectron MS - X4 E - 645 bzw. 193 645 (91 80 6193 645-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 28.03.2021 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) vom Brenner/Brennero kommend durch den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco in Richtung Verona. Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22169 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Standseilbahn in Dresden Loschwitz am 18.04.2015.
Standseilbahn in Dresden Loschwitz am 18.04.2015.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Seilbahnen / Dresdner Standseilbahn

47 1200x900 Px, 11.05.2022

Schwäbische Alb Bahn VT 42 95 80 0626 142-3 D- SAB in Ulm am 30.04.2020.
Schwäbische Alb Bahn VT 42 95 80 0626 142-3 D- SAB in Ulm am 30.04.2020.
Karl Sauerbrey

Straßenbahn / Stadt- und Überlandverkehr Albtal-Verkehrsgesellschaft (KVG) GT 8-100 D M 2 S Nr.914 von Siemens Baujahr 2004 in heilbronn am 09.09.2015.
Straßenbahn / Stadt- und Überlandverkehr Albtal-Verkehrsgesellschaft (KVG) GT 8-100 D M 2 S Nr.914 von Siemens Baujahr 2004 in heilbronn am 09.09.2015.
Karl Sauerbrey

Die 147 579-7 (91 80 6147 579-7 D-DB – IC 4880) der DB Fernverkehr AG, fährt am Abend des 28.03.2022 (22:20 Uhr) mit der Doppelstock IC 4880 Garnitur, auf Überführungsfahrt als Leerzug, durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Köln. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2020 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35662 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Die 147 579-7 (91 80 6147 579-7 D-DB – IC 4880) der DB Fernverkehr AG, fährt am Abend des 28.03.2022 (22:20 Uhr) mit der Doppelstock IC 4880 Garnitur, auf Überführungsfahrt als Leerzug, durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Köln. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2020 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35662 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Der ICE 3 M – Triebzug 4682 – DB 406 582-7 / 406 082-8 „Köln“ der DB Fernverkehr AG fährt am Abend des 28.03.2022 (22:30 Uhr), auf Werkstattfahrt, durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Köln, hier hatte er kurz Hp 0.
Der ICE 3 M – Triebzug 4682 – DB 406 582-7 / 406 082-8 „Köln“ der DB Fernverkehr AG fährt am Abend des 28.03.2022 (22:30 Uhr), auf Werkstattfahrt, durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Köln, hier hatte er kurz Hp 0.
Armin Schwarz

Deutschland / Hochgeschwindigkeitszüge / BR 406 / ICE 3 M und 3 MF, Nachtschwärmereien

86 1200x821 Px, 10.05.2022

Straßenbahn / Stadtverkehr Potsdam; es handelt sich hier um einen ex Combino jetzt mit der Verlängerung um zwei Avenio-Segmente (die höheren Teile) zu CXL Nr.412 von Siemens Baujahr 2000 mit Verlängerungsumbau 2017 im Schragen in Potsdam am 31.08.2018.
Straßenbahn / Stadtverkehr Potsdam; es handelt sich hier um einen ex Combino jetzt mit der Verlängerung um zwei Avenio-Segmente (die höheren Teile) zu CXL Nr.412 von Siemens Baujahr 2000 mit Verlängerungsumbau 2017 im Schragen in Potsdam am 31.08.2018.
Karl Sauerbrey

Straßenbahn / Stadtverkehr Potsdam; es handelt sich hier um einen Combino Nr.412 von Siemens Baujahr 2000 in der Friedrich-Ebert Straße vor dem Nauener Tor am 28.09.2013. Im Jahr 2017 erfolgte eine Verlängerung des Fahrzeugs um zwei Avenio-Segmente und Umbenennung in CXL.
Straßenbahn / Stadtverkehr Potsdam; es handelt sich hier um einen Combino Nr.412 von Siemens Baujahr 2000 in der Friedrich-Ebert Straße vor dem Nauener Tor am 28.09.2013. Im Jahr 2017 erfolgte eine Verlängerung des Fahrzeugs um zwei Avenio-Segmente und Umbenennung in CXL.
Karl Sauerbrey

Rottenwagen SKL 24 Schöneweide und E 18 31 im Eisenbahnmuseum Halle am 20.07.2019.
Rottenwagen SKL 24 Schöneweide und E 18 31 im Eisenbahnmuseum Halle am 20.07.2019.
Karl Sauerbrey

Straßenbahn / Stadtverkehr Ulm Combino Nr.43 von Siemens Baujahr 2003 in Ulm am 15.12.2013.
Straßenbahn / Stadtverkehr Ulm Combino Nr.43 von Siemens Baujahr 2003 in Ulm am 15.12.2013.
Karl Sauerbrey

427 in Geislingen/Steige im Juni 1980.
427 in Geislingen/Steige im Juni 1980.
Karl Sauerbrey

Der aller letzte eingesetzte „Jumbo“....

Die Denkmallok ex DB 043 903-4, ex DB/DR 44 903, am 01.05.2011 auf dem Bahnhofsvorplatz in Emden. Sie war die letzte eingesetzte Dampflok der Deutschen Bundesbahn (nach der deutschen Wiedervereinigung gab es kurz wieder Dampfloks bei der DB AG). Als letzte Leistung beförderte 043 903-4 am 26.10.1977 für das Neubauamt Nord den Arbeitszug Az 81354 (bestehend aus einem Hilfszug-Gerätewagen) von Oldersum nach Emden Rbf, der letzte planmäßig mit Dampflok beförderte Zug der Deutschen Bundesbahn. Um 15:45 Uhr lief das kurze Gespann in Emden ein. Nach der letzten Kontrolle, wie sie nach Abschluss jeder Fahrt vorgeschrieben ist, durch den Lokführer und Heizer kurz nach 16 Uhr verabschiedet. Damit endete bei der Deutschen Bundesbahn das Zeitalter der Dampflokomotive im Bw Emden am 26. Oktober 1977 um 16:04 Uhr.
Der aller letzte eingesetzte „Jumbo“.... Die Denkmallok ex DB 043 903-4, ex DB/DR 44 903, am 01.05.2011 auf dem Bahnhofsvorplatz in Emden. Sie war die letzte eingesetzte Dampflok der Deutschen Bundesbahn (nach der deutschen Wiedervereinigung gab es kurz wieder Dampfloks bei der DB AG). Als letzte Leistung beförderte 043 903-4 am 26.10.1977 für das Neubauamt Nord den Arbeitszug Az 81354 (bestehend aus einem Hilfszug-Gerätewagen) von Oldersum nach Emden Rbf, der letzte planmäßig mit Dampflok beförderte Zug der Deutschen Bundesbahn. Um 15:45 Uhr lief das kurze Gespann in Emden ein. Nach der letzten Kontrolle, wie sie nach Abschluss jeder Fahrt vorgeschrieben ist, durch den Lokführer und Heizer kurz nach 16 Uhr verabschiedet. Damit endete bei der Deutschen Bundesbahn das Zeitalter der Dampflokomotive im Bw Emden am 26. Oktober 1977 um 16:04 Uhr.
Armin Schwarz

Deutschland / Dampfloks / BR 44 (DB 043; DB 044)

78 1200x839 Px, 08.05.2022

Die 193 355-5 (91 80 6193 355-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden / Niederschelderhütte in Richtung Köln. 

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22478 und gebaut, sie hat die Zulassungen für D/A/CH/I/NL.
Die 193 355-5 (91 80 6193 355-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden / Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22478 und gebaut, sie hat die Zulassungen für D/A/CH/I/NL.
Armin Schwarz

Die 120 127-6 (91 80 6120 127-6 D-BLC) der Bahnlogistik24 GmbH (Dresden) ist am 17.04.2022 in Kreuztal angestellt. Eigentümer der Lok ist die Nürnberger Leasing GmbH (Schwaig).

Die Lok wurde 1987 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19958 (die elektrische Ausrüstung ist von Siemens) gebaut DB geliefert. Bis 2021 war sie im Bestand der DB Fernverkehr AG, nun fährt sie für die Bahnlogistik24 GmbH (BLC), wobei Eigentümer der Lok ist die Nürnberger Leasing GmbH (Schwaig).

Eigentlich beträgt die Höchstgeschwindigkeit dieser Baureihe 200 km/h (als BR 120.2 160 km/h), bei dieser konnte ich sehen das sie nur für 140 km/h noch zugelassen ist.

Die Baureihe 120 ist eine Elektro-Lokomotivbaureihe der Deutschen Bahn AG. Sie gilt als die weltweit erste in Serie gebaute Drehstrom-Lokomotive im Hochleistungsbereich mit Umrichter in Halbleitertechnik und ist ein Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Lokomotiven. Sie repräsentierte zu ihrer Zeit den letzten Stand der Entwicklung des Drehstromantriebs, bei dem aus dem Wechselstrom der Fahrleitung in Traktionsstromrichtern der Drehstrom zum Antrieb der Asynchron-Fahrmotoren gewonnen wird. Ausgehend von der Technologie der Baureihe 120 wurden Mitte der 1980er Jahre die ersten ICE-Triebköpfe entwickelt. Bis 2020 wurden fast alle sich noch im Einsatz befindlichen Loks der Baureihe 120 abgestellt, wie dies bereits 2019.

Die Serienlok BR 120.1:
Nach vierjähriger Erprobung wurden 1984 insgesamt 60 Serienlokomotiven der Baureihe 120.1 zu einem Stückpreis von 5,5 Millionen D-Mark bestellt.

Die technischen Änderungen im Vergleich zu den Prototypen waren gering, so entfiel beispielsweise die als Rückfallebene eingebaute elektrische Widerstandsbremse, da sich die Nutzbremse entgegen ersten Erwartungen als zuverlässig herausgestellt hatte. Dafür erhielten die Lokomotiven einen zusätzlichen Hochspannungsfilter, der zwei zusätzliche Dachleitungen erforderlich machte. Diese wurden bei den Vorserienlokomotiven nachgerüstet. Kritisch betrachtet, wurden die mechanischen Schwächen der Vorserienmodelle der Baureihe 120.0 ebenfalls in der Serie beibehalten. Nach erfolgreichen Versuchen mit den für maximal 160 km/h zugelassenen Prototypen 120 001 bis 004 und der bereits für 200 km/h zugelassenen 120 005 konnten die Serienloks für bis zu 200 km/h zugelassen werden.

Am 13. Januar 1987 übergab die Industrie im Bundesbahn-Ausbesserungswerk München-Freimann mit der 120 103 die erste Serien-Drehstromlokomotive an die damalige Deutsche Bundesbahn. Die Auslieferung der Serienloks dauerte bis Ende des Jahres 1989. Sie wurden sofort im planmäßigen Dienst eingesetzt, wobei sie in einem gestrafften Umlaufplan tagsüber Intercity- und Interregio-Züge und nachts schnelle Güterzüge bespannten.

Ausmusterung:
Durch den technischen Fortschritt im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik gilt die Baureihe 120 mittlerweile als überholt und zeigt sich zunehmend störanfällig. Der Betriebsbestand der Serienmaschinen bei der DB ist stetig rückläufig. Erste Serienlokomotiven sind bereits verschrottet. Andere Lokomotiven wurden verkauft, wie auch diese hier.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm,
Achsformel: Bo`Bo`
Länge über Puffer: 19.200 mm
Drehzapfenabstand: 10.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu)
Dienstgewicht: 83,2 t
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Dauerleistung: 5.600 kW (4 x 1.400 kW)
Anfahrzugkraft: 340 kN (20 137 bis 120 160 nur 290 kN)
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h (als BR 120.2 160 km/h)
Fahrmotoren: 4 Drehstrom-Asynchron-Motoren
Antrieb: Hohlwellen-Kardan-Einzelachsantrieb
Die 120 127-6 (91 80 6120 127-6 D-BLC) der Bahnlogistik24 GmbH (Dresden) ist am 17.04.2022 in Kreuztal angestellt. Eigentümer der Lok ist die Nürnberger Leasing GmbH (Schwaig). Die Lok wurde 1987 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19958 (die elektrische Ausrüstung ist von Siemens) gebaut DB geliefert. Bis 2021 war sie im Bestand der DB Fernverkehr AG, nun fährt sie für die Bahnlogistik24 GmbH (BLC), wobei Eigentümer der Lok ist die Nürnberger Leasing GmbH (Schwaig). Eigentlich beträgt die Höchstgeschwindigkeit dieser Baureihe 200 km/h (als BR 120.2 160 km/h), bei dieser konnte ich sehen das sie nur für 140 km/h noch zugelassen ist. Die Baureihe 120 ist eine Elektro-Lokomotivbaureihe der Deutschen Bahn AG. Sie gilt als die weltweit erste in Serie gebaute Drehstrom-Lokomotive im Hochleistungsbereich mit Umrichter in Halbleitertechnik und ist ein Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Lokomotiven. Sie repräsentierte zu ihrer Zeit den letzten Stand der Entwicklung des Drehstromantriebs, bei dem aus dem Wechselstrom der Fahrleitung in Traktionsstromrichtern der Drehstrom zum Antrieb der Asynchron-Fahrmotoren gewonnen wird. Ausgehend von der Technologie der Baureihe 120 wurden Mitte der 1980er Jahre die ersten ICE-Triebköpfe entwickelt. Bis 2020 wurden fast alle sich noch im Einsatz befindlichen Loks der Baureihe 120 abgestellt, wie dies bereits 2019. Die Serienlok BR 120.1: Nach vierjähriger Erprobung wurden 1984 insgesamt 60 Serienlokomotiven der Baureihe 120.1 zu einem Stückpreis von 5,5 Millionen D-Mark bestellt. Die technischen Änderungen im Vergleich zu den Prototypen waren gering, so entfiel beispielsweise die als Rückfallebene eingebaute elektrische Widerstandsbremse, da sich die Nutzbremse entgegen ersten Erwartungen als zuverlässig herausgestellt hatte. Dafür erhielten die Lokomotiven einen zusätzlichen Hochspannungsfilter, der zwei zusätzliche Dachleitungen erforderlich machte. Diese wurden bei den Vorserienlokomotiven nachgerüstet. Kritisch betrachtet, wurden die mechanischen Schwächen der Vorserienmodelle der Baureihe 120.0 ebenfalls in der Serie beibehalten. Nach erfolgreichen Versuchen mit den für maximal 160 km/h zugelassenen Prototypen 120 001 bis 004 und der bereits für 200 km/h zugelassenen 120 005 konnten die Serienloks für bis zu 200 km/h zugelassen werden. Am 13. Januar 1987 übergab die Industrie im Bundesbahn-Ausbesserungswerk München-Freimann mit der 120 103 die erste Serien-Drehstromlokomotive an die damalige Deutsche Bundesbahn. Die Auslieferung der Serienloks dauerte bis Ende des Jahres 1989. Sie wurden sofort im planmäßigen Dienst eingesetzt, wobei sie in einem gestrafften Umlaufplan tagsüber Intercity- und Interregio-Züge und nachts schnelle Güterzüge bespannten. Ausmusterung: Durch den technischen Fortschritt im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik gilt die Baureihe 120 mittlerweile als überholt und zeigt sich zunehmend störanfällig. Der Betriebsbestand der Serienmaschinen bei der DB ist stetig rückläufig. Erste Serienlokomotiven sind bereits verschrottet. Andere Lokomotiven wurden verkauft, wie auch diese hier. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm, Achsformel: Bo`Bo` Länge über Puffer: 19.200 mm Drehzapfenabstand: 10.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu) Dienstgewicht: 83,2 t Anzahl der Fahrmotoren: 4 Dauerleistung: 5.600 kW (4 x 1.400 kW) Anfahrzugkraft: 340 kN (20 137 bis 120 160 nur 290 kN) Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h (als BR 120.2 160 km/h) Fahrmotoren: 4 Drehstrom-Asynchron-Motoren Antrieb: Hohlwellen-Kardan-Einzelachsantrieb
Armin Schwarz

Straßenbahn / Stadtverkehr Freiburg GT 8 C Nr. 275 von Siemens Baujahr 2000 in Freiburg am 03.07.2019.
Straßenbahn / Stadtverkehr Freiburg GT 8 C Nr. 275 von Siemens Baujahr 2000 in Freiburg am 03.07.2019.
Karl Sauerbrey

ÖBB 1141 003-2 im Bahnpark Augsburg am 25.10.2009.
ÖBB 1141 003-2 im Bahnpark Augsburg am 25.10.2009.
Karl Sauerbrey

Zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), ein Unternehmen der Abellio GmbH erreichen am 01.05.2022, als RE 15 „Emsland-Express“ den Bahnhof Emden Außenhafen. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Nach dem Halt hier im Bahnhof Außenhafen geht es zurück zum Hbf Emden, nach dem Richtungswechsel geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf.

Die beiden FLIRT³ der Baureihe 1428 wurden 2015 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut.
Zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), ein Unternehmen der Abellio GmbH erreichen am 01.05.2022, als RE 15 „Emsland-Express“ den Bahnhof Emden Außenhafen. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Nach dem Halt hier im Bahnhof Außenhafen geht es zurück zum Hbf Emden, nach dem Richtungswechsel geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf. Die beiden FLIRT³ der Baureihe 1428 wurden 2015 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), ein Unternehmen der Abellio GmbH erreichen am 01.05.2022, als RE 15 „Emsland-Express“ den Bahnhof Emden Außenhafen. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Nach dem Halt hier im Bahnhof Außenhafen geht es zurück zum Hbf Emden, nach dem Richtungswechsel geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf.

Die beiden FLIRT³ der Baureihe 1428 wurden 2015 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut.
Zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), ein Unternehmen der Abellio GmbH erreichen am 01.05.2022, als RE 15 „Emsland-Express“ den Bahnhof Emden Außenhafen. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Nach dem Halt hier im Bahnhof Außenhafen geht es zurück zum Hbf Emden, nach dem Richtungswechsel geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf. Die beiden FLIRT³ der Baureihe 1428 wurden 2015 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut.
Armin Schwarz

Eine Bahnhofsimpression im Bahnhof Emden-Außenhafen am 01.05.2022.
Eine Bahnhofsimpression im Bahnhof Emden-Außenhafen am 01.05.2022.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Emden - Außenhafen

53 1200x800 Px, 07.05.2022

Der Innenraum / Interieur eines Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), hier der ET 411 „Lingen (Ems)“ am 01.05.2022 im Bahnhof Emden-Außenhafen.
Der Innenraum / Interieur eines Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), hier der ET 411 „Lingen (Ems)“ am 01.05.2022 im Bahnhof Emden-Außenhafen.
Armin Schwarz

Der Innenraum / Interieur eines Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), hier der ET 411 „Lingen (Ems)“ am 01.05.2022 im Bahnhof Emden-Außenhafen.
Der Innenraum / Interieur eines Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), hier der ET 411 „Lingen (Ems)“ am 01.05.2022 im Bahnhof Emden-Außenhafen.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.