hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland

21777 Bilder
<<  vorherige Seite  302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 nächste Seite  >>
491 001-4 in München Hbf am 08.05.1988.
491 001-4 in München Hbf am 08.05.1988.
Karl Sauerbrey

Fahrt in den Mai:01 519 und 01 180 mit Sonderzug fahren aus Ulm aus, am 30.04.2022.
Fahrt in den Mai:01 519 und 01 180 mit Sonderzug fahren aus Ulm aus, am 30.04.2022.
Karl Sauerbrey

In Doppeltraktion, wobei gerade mit gesenkten Stromabnehmern ausrollend, haben zwei Siemens Vectron MS mit einem KLV-Zug, aus Österreich kommend, den Bahnhof Brenner (Stazione di Brennero) erreicht. Vorne die 193 311 (91 80 6193 311-8 D-DB) der DB Cargo und dahinter die an die Mercitalia Rail S.r.l. vermietete X4 E – 704 / 193 704 (91 80 6193 704-4 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München). Nach den Formalitäten und dem Wechsel vom Lokführer, werden später die Stromabnehmer (für 3 kV DC), nun unter dem italienischen 3 kV Gleichstrom, angehoben und die weitere Fahrt in Italien kann fortgesetzt werden.

Beide Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München-Allach gebaut, die DB 193 311 unter der Fabriknummer 22452 und die MRCE 193 704 unter der Fabriknummer 22388. Diese Vectron Lokomotiven sind als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande (D/A/CH/I/NL), Die DB Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und die MRCE Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von160 km/h zugelassen.
In Doppeltraktion, wobei gerade mit gesenkten Stromabnehmern ausrollend, haben zwei Siemens Vectron MS mit einem KLV-Zug, aus Österreich kommend, den Bahnhof Brenner (Stazione di Brennero) erreicht. Vorne die 193 311 (91 80 6193 311-8 D-DB) der DB Cargo und dahinter die an die Mercitalia Rail S.r.l. vermietete X4 E – 704 / 193 704 (91 80 6193 704-4 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München). Nach den Formalitäten und dem Wechsel vom Lokführer, werden später die Stromabnehmer (für 3 kV DC), nun unter dem italienischen 3 kV Gleichstrom, angehoben und die weitere Fahrt in Italien kann fortgesetzt werden. Beide Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München-Allach gebaut, die DB 193 311 unter der Fabriknummer 22452 und die MRCE 193 704 unter der Fabriknummer 22388. Diese Vectron Lokomotiven sind als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande (D/A/CH/I/NL), Die DB Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und die MRCE Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von160 km/h zugelassen.
Armin Schwarz

Die 193 611-1 / X4 E – 611 (91 80 6193 611-1 D-DISPO) der MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am 28.04.2022 mit einem Kesselwagenzug durch den Bf Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22001 gebaut und an die MRCE als X4 E – 611 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die 193 611-1 / X4 E – 611 (91 80 6193 611-1 D-DISPO) der MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am 28.04.2022 mit einem Kesselwagenzug durch den Bf Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22001 gebaut und an die MRCE als X4 E – 611 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil), ex DB V 100 2335, ist am 29.04.2022, mit der SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 (99 84 9127 001-8 NL- SPENO) und dem zugehörigen Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, in Betzdorf (Sieg) abgestellt.
Die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil), ex DB V 100 2335, ist am 29.04.2022, mit der SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 (99 84 9127 001-8 NL- SPENO) und dem zugehörigen Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, in Betzdorf (Sieg) abgestellt.
Armin Schwarz

Die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil), ex DB V 100 2335, ist am 29.04.2022, mit der SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 (99 84 9127 001-8 NL- SPENO) und dem zugehörigen Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, in Betzdorf (Sieg) abgestellt.

Die Steilstrecken V 100.20 wurde 1966 von Maschinenbau Kiel GmbH (MaK) unter der Fabriknummer 1000382 gebaut und als V 100 2335 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 213 335-3 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1999. Bereits 2000 ging sie an die NeSA.

Die Baureihe V100.20 (spätere 212) ist die leistungsstärkere Variante der V 100. Sie war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100.10 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Bis 1966 wurden insgesamt 381 Exemplare in Dienst gestellt. Um auch auf den damals noch vorhandenen Steilstrecken die Dampfloks ganz ersetzen zu können, benötigte die DB eine Reihe von Lokomotiven, die den speziellen Betriebsvorschriften für Strecken mit mehr als 40 ‰ Gefälle genügten. Hauptforderung war ein unabhängiges zweites Bremssystem, das in diesem Falle durch eine hydrodynamische Bremse realisiert wurde. Das dafür benutzte Getriebe ist dann auch der Hauptunterschied zur V100.20. Ebenfalls geändert wurde die Kühlanlage, um die beim Bremsen entstehende Wärme abführen zu können. Der Hilfsdiesel musste Platzgründen wegfallen. Zehn Lokomotiven, aus der letzten Serie von 150 Maschinen, wurden so gebaut.

Trotz der Unterschiede zur V100.20 wurden die Steilstreckenloks zunächst gemeinsam mit diesen eingenummert. Erst als 1968 die Baureihenbezeichnung in 212 geändert wurde, erhielten die zehn Steilstreckenloks die neue Baureihenbezeichnung 213. Die Ordnungsnummern wurden jedoch beibehalten, wodurch die Verwandtschaft noch heute deutlich wird.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite 1.435 mm
Achsfolge B´B´
Länge über Puffer: 12.300 mm
Drehzapfenabstand: 6.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm
Treibraddurchmesser:  950 mm (neu)
größte Breite: 3.115 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.275 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m
Dienstgewicht: 64 t
Dieselmotor: V-12-Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung, Typ MTU 12V652 TA/TZ10
Motorleistung: 1.350 PS (994 kW)
Motordrehzahl: 1.500 U/min
Anfahrzugkraft: 177 kN
Getriebe: Voith L620brs
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Streckengang) / 65 km/h (Rangiergang) 
Kraftstoffvorrat: 2.270 l
Die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil), ex DB V 100 2335, ist am 29.04.2022, mit der SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 (99 84 9127 001-8 NL- SPENO) und dem zugehörigen Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Die Steilstrecken V 100.20 wurde 1966 von Maschinenbau Kiel GmbH (MaK) unter der Fabriknummer 1000382 gebaut und als V 100 2335 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 213 335-3 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1999. Bereits 2000 ging sie an die NeSA. Die Baureihe V100.20 (spätere 212) ist die leistungsstärkere Variante der V 100. Sie war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100.10 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Bis 1966 wurden insgesamt 381 Exemplare in Dienst gestellt. Um auch auf den damals noch vorhandenen Steilstrecken die Dampfloks ganz ersetzen zu können, benötigte die DB eine Reihe von Lokomotiven, die den speziellen Betriebsvorschriften für Strecken mit mehr als 40 ‰ Gefälle genügten. Hauptforderung war ein unabhängiges zweites Bremssystem, das in diesem Falle durch eine hydrodynamische Bremse realisiert wurde. Das dafür benutzte Getriebe ist dann auch der Hauptunterschied zur V100.20. Ebenfalls geändert wurde die Kühlanlage, um die beim Bremsen entstehende Wärme abführen zu können. Der Hilfsdiesel musste Platzgründen wegfallen. Zehn Lokomotiven, aus der letzten Serie von 150 Maschinen, wurden so gebaut. Trotz der Unterschiede zur V100.20 wurden die Steilstreckenloks zunächst gemeinsam mit diesen eingenummert. Erst als 1968 die Baureihenbezeichnung in 212 geändert wurde, erhielten die zehn Steilstreckenloks die neue Baureihenbezeichnung 213. Die Ordnungsnummern wurden jedoch beibehalten, wodurch die Verwandtschaft noch heute deutlich wird. TECHNISCHE DATEN: Spurweite 1.435 mm Achsfolge B´B´ Länge über Puffer: 12.300 mm Drehzapfenabstand: 6.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm Treibraddurchmesser: 950 mm (neu) größte Breite: 3.115 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.275 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m Dienstgewicht: 64 t Dieselmotor: V-12-Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung, Typ MTU 12V652 TA/TZ10 Motorleistung: 1.350 PS (994 kW) Motordrehzahl: 1.500 U/min Anfahrzugkraft: 177 kN Getriebe: Voith L620brs Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Streckengang) / 65 km/h (Rangiergang) Kraftstoffvorrat: 2.270 l
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Dahinter der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, und die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil).
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Dahinter der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, und die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil).
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt.

Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) gemeinsam mit der SPENO  
unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160).

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) gemeinsam mit der SPENO unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Armin Schwarz

Die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil), ex DB V 100 2335, ist am 29.04.2022, mit der SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 (99 84 9127 001-8 NL- SPENO) und dem zugehörigen Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, in Betzdorf (Sieg) abgestellt.

Die Steilstrecken V 100.20 wurde 1966 von Maschinenbau Kiel GmbH (MaK) unter der Fabriknummer 1000382 gebaut und als V 100 2335 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 213 335-3 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1999. Bereits 2000 ging sie an die NeSA.

Die Baureihe V100.20 (spätere 212) ist die leistungsstärkere Variante der V 100. Sie war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100.10 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Bis 1966 wurden insgesamt 381 Exemplare in Dienst gestellt. Um auch auf den damals noch vorhandenen Steilstrecken die Dampfloks ganz ersetzen zu können, benötigte die DB eine Reihe von Lokomotiven, die den speziellen Betriebsvorschriften für Strecken mit mehr als 40 ‰ Gefälle genügten. Hauptforderung war ein unabhängiges zweites Bremssystem, das in diesem Falle durch eine hydrodynamische Bremse realisiert wurde. Das dafür benutzte Getriebe ist dann auch der Hauptunterschied zur V100.20. Ebenfalls geändert wurde die Kühlanlage, um die beim Bremsen entstehende Wärme abführen zu können. Der Hilfsdiesel musste Platzgründen wegfallen. Zehn Lokomotiven, aus der letzten Serie von 150 Maschinen, wurden so gebaut.

Trotz der Unterschiede zur V100.20 wurden die Steilstreckenloks zunächst gemeinsam mit diesen eingenummert. Erst als 1968 die Baureihenbezeichnung in 212 geändert wurde, erhielten die zehn Steilstreckenloks die neue Baureihenbezeichnung 213. Die Ordnungsnummern wurden jedoch beibehalten, wodurch die Verwandtschaft noch heute deutlich wird.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite 1.435 mm
Achsfolge B´B´
Länge über Puffer: 12.300 mm
Drehzapfenabstand: 6.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm
Treibraddurchmesser:  950 mm (neu)
größte Breite: 3.115 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.275 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m
Dienstgewicht: 64 t
Dieselmotor: V-12-Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung, Typ MTU 12V652 TA/TZ10
Motorleistung: 1.350 PS (994 kW)
Motordrehzahl: 1.500 U/min
Anfahrzugkraft: 177 kN
Getriebe: Voith L620brs
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Streckengang) / 65 km/h (Rangiergang) 
Kraftstoffvorrat: 2.270 l
Die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil), ex DB V 100 2335, ist am 29.04.2022, mit der SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 (99 84 9127 001-8 NL- SPENO) und dem zugehörigen Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Die Steilstrecken V 100.20 wurde 1966 von Maschinenbau Kiel GmbH (MaK) unter der Fabriknummer 1000382 gebaut und als V 100 2335 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 213 335-3 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1999. Bereits 2000 ging sie an die NeSA. Die Baureihe V100.20 (spätere 212) ist die leistungsstärkere Variante der V 100. Sie war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100.10 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Bis 1966 wurden insgesamt 381 Exemplare in Dienst gestellt. Um auch auf den damals noch vorhandenen Steilstrecken die Dampfloks ganz ersetzen zu können, benötigte die DB eine Reihe von Lokomotiven, die den speziellen Betriebsvorschriften für Strecken mit mehr als 40 ‰ Gefälle genügten. Hauptforderung war ein unabhängiges zweites Bremssystem, das in diesem Falle durch eine hydrodynamische Bremse realisiert wurde. Das dafür benutzte Getriebe ist dann auch der Hauptunterschied zur V100.20. Ebenfalls geändert wurde die Kühlanlage, um die beim Bremsen entstehende Wärme abführen zu können. Der Hilfsdiesel musste Platzgründen wegfallen. Zehn Lokomotiven, aus der letzten Serie von 150 Maschinen, wurden so gebaut. Trotz der Unterschiede zur V100.20 wurden die Steilstreckenloks zunächst gemeinsam mit diesen eingenummert. Erst als 1968 die Baureihenbezeichnung in 212 geändert wurde, erhielten die zehn Steilstreckenloks die neue Baureihenbezeichnung 213. Die Ordnungsnummern wurden jedoch beibehalten, wodurch die Verwandtschaft noch heute deutlich wird. TECHNISCHE DATEN: Spurweite 1.435 mm Achsfolge B´B´ Länge über Puffer: 12.300 mm Drehzapfenabstand: 6.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm Treibraddurchmesser: 950 mm (neu) größte Breite: 3.115 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.275 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m Dienstgewicht: 64 t Dieselmotor: V-12-Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung, Typ MTU 12V652 TA/TZ10 Motorleistung: 1.350 PS (994 kW) Motordrehzahl: 1.500 U/min Anfahrzugkraft: 177 kN Getriebe: Voith L620brs Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Streckengang) / 65 km/h (Rangiergang) Kraftstoffvorrat: 2.270 l
Armin Schwarz

Straßenbahn/Stadtverkehr Erfurt Combino NF 6 Nr.640 von Siemens Baujahr 2003 am Anger in Erfurt am 26.06.2015.
Straßenbahn/Stadtverkehr Erfurt Combino NF 6 Nr.640 von Siemens Baujahr 2003 am Anger in Erfurt am 26.06.2015.
Karl Sauerbrey

185 228-4 und eine weitere Elektrolok in Neu-Ulm Pfuhl am 22.04.2022.
185 228-4 und eine weitere Elektrolok in Neu-Ulm Pfuhl am 22.04.2022.
Karl Sauerbrey

In Doppeltraktion, wobei gerade mit gesenkten Stromabnehmern ausrollend, haben zwei Siemens Vectron MS mit einem KLV-Zug, aus Österreich kommend, den Bahnhof Brenner (Stazione di Brennero) erreicht. Vorne die 193 311 (91 80 6193 311-8 D-DB) der DB Cargo und dahinter die an die Mercitalia Rail S.r.l. vermietete X4 E – 704 / 193 704 (91 80 6193 704-4 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München). Nach den Formalitäten und dem Wechsel vom Lokführer, werden später die Stromabnehmer (für 3 kV DC), nun unter dem italienischen 3 kV Gleichstrom, angehoben und die weitere Fahrt in Italien kann fortgesetzt werden.

Beide Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München-Allach gebaut, die DB 193 311 unter der Fabriknummer 22452 und die MRCE 193 704 unter der Fabriknummer 22388. Diese Vectron Lokomotiven sind als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande (D/A/CH/I/NL), Die DB Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und die MRCE Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von160 km/h zugelassen.
In Doppeltraktion, wobei gerade mit gesenkten Stromabnehmern ausrollend, haben zwei Siemens Vectron MS mit einem KLV-Zug, aus Österreich kommend, den Bahnhof Brenner (Stazione di Brennero) erreicht. Vorne die 193 311 (91 80 6193 311-8 D-DB) der DB Cargo und dahinter die an die Mercitalia Rail S.r.l. vermietete X4 E – 704 / 193 704 (91 80 6193 704-4 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München). Nach den Formalitäten und dem Wechsel vom Lokführer, werden später die Stromabnehmer (für 3 kV DC), nun unter dem italienischen 3 kV Gleichstrom, angehoben und die weitere Fahrt in Italien kann fortgesetzt werden. Beide Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München-Allach gebaut, die DB 193 311 unter der Fabriknummer 22452 und die MRCE 193 704 unter der Fabriknummer 22388. Diese Vectron Lokomotiven sind als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande (D/A/CH/I/NL), Die DB Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und die MRCE Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von160 km/h zugelassen.
Armin Schwarz

Die an die Mercitalia Rail S.r.l. vermietete X4 E – 704 / 193 704 (91 80 6193 704-4 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München), hinter der DB Cargo 193 31, am 27.03.2022 mit einem KLV-Zug aus Österreich kommend im Bahnhof Brenner (Stazione di Brennero). Die Stromabnehmer sind wegen dem Systemwechsel Österreich/Italien noch gesenkt. 

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22388 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW (160 km/h) konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Die an die Mercitalia Rail S.r.l. vermietete X4 E – 704 / 193 704 (91 80 6193 704-4 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München), hinter der DB Cargo 193 31, am 27.03.2022 mit einem KLV-Zug aus Österreich kommend im Bahnhof Brenner (Stazione di Brennero). Die Stromabnehmer sind wegen dem Systemwechsel Österreich/Italien noch gesenkt. Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22388 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW (160 km/h) konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Die Railpool 494 571 (91 83 2494 571-9 I-RPOOL), eine Bombardier TRAXX F140 DC3 LM (mit Last-Mile-Modul), fährt am 27.03.2022 mit einem leeren Autozug durch den Bahnhof Gossensaß / Colle Isarco hinauf zum Brenner / Brennero.

Diese Gleichstromloks der italienischen Baureihe E 494.5, vom Typ Bombardier TRAXX F140 DC3 LM, sind mit einem 275 kW Dieselmotor (Last-Mile-Modul) ausgestattet, um Rangierfahrten innerhalb nicht elektrifizierter Rangierbahnhöfe durchführen zu können. Das Modul kann auch zur Selbstrettung im Falle einer Störung des elektrischen Traktionssystems verwendet werden.

Die für Einsätze in Italien, Polen und Slowenien entworfenen Lokomotiven, haben gleich wie die MS3-Variante wieder glatte Außenwände. Das Last-Mile-Modul, bestehend aus Dieselmotor, Traktionsbatterie und Kraftstofftank verfügbar. In Italien werden sie als Baureihe E.494 bezeichnet. Die Loks mit LM-Modul werden als BR E.494.5 geführt, Loks ohne LM werden als BR E.494.0 geführt.

Neue Lokomotive E.494 der TRAXX-Familie von Bombardier wird mit 3 kV Gleichstrom betrieben und ist für das italienische Eisenbahnnetz zugelassen. Mit einer Leistung von 6,4 MW und einer Höchstgeschwindigkeit von140 km/h hat es eine Zugkraft beim Anfahren von 320 kN. Ausgestattet mit elektrischer regenerativer und rheostatischer Bremse, SCMT-Signalisierung und Vorbereitung für ETCS.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Bombardier, Werk Vado Ligure (Italien)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.900 mm
Höhe: 4.228 mm
Breite: 2.977 mm
Drehzapfenabstand:  10.440 mm
Dienstgewicht: 86 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h / bei LM 50 km/h 
Dauerleistung:  6.000 kW (6.400 kW boost)
Anfahrzugkraft:  300 kN (320 kN mit Booster)
Treibraddurchmesser: 	1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Stromsysteme: 3.000 V DC / 1.500 V DC
Anzahl der Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren
Die Railpool 494 571 (91 83 2494 571-9 I-RPOOL), eine Bombardier TRAXX F140 DC3 LM (mit Last-Mile-Modul), fährt am 27.03.2022 mit einem leeren Autozug durch den Bahnhof Gossensaß / Colle Isarco hinauf zum Brenner / Brennero. Diese Gleichstromloks der italienischen Baureihe E 494.5, vom Typ Bombardier TRAXX F140 DC3 LM, sind mit einem 275 kW Dieselmotor (Last-Mile-Modul) ausgestattet, um Rangierfahrten innerhalb nicht elektrifizierter Rangierbahnhöfe durchführen zu können. Das Modul kann auch zur Selbstrettung im Falle einer Störung des elektrischen Traktionssystems verwendet werden. Die für Einsätze in Italien, Polen und Slowenien entworfenen Lokomotiven, haben gleich wie die MS3-Variante wieder glatte Außenwände. Das Last-Mile-Modul, bestehend aus Dieselmotor, Traktionsbatterie und Kraftstofftank verfügbar. In Italien werden sie als Baureihe E.494 bezeichnet. Die Loks mit LM-Modul werden als BR E.494.5 geführt, Loks ohne LM werden als BR E.494.0 geführt. Neue Lokomotive E.494 der TRAXX-Familie von Bombardier wird mit 3 kV Gleichstrom betrieben und ist für das italienische Eisenbahnnetz zugelassen. Mit einer Leistung von 6,4 MW und einer Höchstgeschwindigkeit von140 km/h hat es eine Zugkraft beim Anfahren von 320 kN. Ausgestattet mit elektrischer regenerativer und rheostatischer Bremse, SCMT-Signalisierung und Vorbereitung für ETCS. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Bombardier, Werk Vado Ligure (Italien) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 18.900 mm Höhe: 4.228 mm Breite: 2.977 mm Drehzapfenabstand: 10.440 mm Dienstgewicht: 86 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h / bei LM 50 km/h Dauerleistung: 6.000 kW (6.400 kW boost) Anfahrzugkraft: 300 kN (320 kN mit Booster) Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt) Stromsysteme: 3.000 V DC / 1.500 V DC Anzahl der Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren
Armin Schwarz

Straßenbahn/Stadtverkehr Erfurt Combino NF 6 Nr.626 von Siemens Baujahr 2003 am Hbf Erfurt am 26.06.2015.
Straßenbahn/Stadtverkehr Erfurt Combino NF 6 Nr.626 von Siemens Baujahr 2003 am Hbf Erfurt am 26.06.2015.
Karl Sauerbrey

Auch wenn der Zug rot ist, so wird es langsam grün....
Der RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen hat am 27.04.2022, Steuerwagen voraus, den Bahnhof Kirchen (Sieg) erreicht, Schublok war die 146 005-4.
Auch wenn der Zug rot ist, so wird es langsam grün.... Der RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen hat am 27.04.2022, Steuerwagen voraus, den Bahnhof Kirchen (Sieg) erreicht, Schublok war die 146 005-4.
Armin Schwarz

Die an die FRACHTbahn Traktion GmbH (Wien) vermietete Siemens Vectron AC 193 230 „Josef“ (91 80 6193 230-0 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, mit Werbung für die „Forstservice Klade Group“ fährt am 27.04.2022 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. 

Die Siemens Vectron AC  wurde 2015 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21965 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC– Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D/A/H/RO).

Die Lok wird drei Jahre lang mit dem Branding „Forstservice Klade Group“ vor allem zwischen Deutschland und Rumänien auf der Schiene unterwegs sein. Die FRACHTbahn führt regelmäßig Holztransporte, für Österreichs führendes Unternehmen in Forstwesen und Industrieservice, die Klade Group durch.
Die an die FRACHTbahn Traktion GmbH (Wien) vermietete Siemens Vectron AC 193 230 „Josef“ (91 80 6193 230-0 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, mit Werbung für die „Forstservice Klade Group“ fährt am 27.04.2022 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21965 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC– Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D/A/H/RO). Die Lok wird drei Jahre lang mit dem Branding „Forstservice Klade Group“ vor allem zwischen Deutschland und Rumänien auf der Schiene unterwegs sein. Die FRACHTbahn führt regelmäßig Holztransporte, für Österreichs führendes Unternehmen in Forstwesen und Industrieservice, die Klade Group durch.
Armin Schwarz

Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio erreicht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 27.04.2022 den Bahnhof Kirchen (Sieg).

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio erreicht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 27.04.2022 den Bahnhof Kirchen (Sieg). Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 159-1 (91 80 6185 159-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 27.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F 140 AC1wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33632 gebaut.
Die 185 159-1 (91 80 6185 159-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 27.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F 140 AC1wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33632 gebaut.
Armin Schwarz

So langsam wird es grün....
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 27.04.2022 als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg) und erreicht bald den Bahnhof Kirchen (Sieg).
So langsam wird es grün.... Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 27.04.2022 als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg) und erreicht bald den Bahnhof Kirchen (Sieg).
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.