hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

366 Bilder
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
Faszination Spurwechsel: Nachdem der Lokwechsel vollzogen ist und es Zeit für die Abfahrt ist, verlässt der Zug Zweisimmen in Richtung Montreux: Die Schmalspur MOB Ge 4/4 8002 schiebt die noch auf der Normalspur rollenden Wagen nun durch die Umspuranlage.

15. Dezember 2022
Faszination Spurwechsel: Nachdem der Lokwechsel vollzogen ist und es Zeit für die Abfahrt ist, verlässt der Zug Zweisimmen in Richtung Montreux: Die Schmalspur MOB Ge 4/4 8002 schiebt die noch auf der Normalspur rollenden Wagen nun durch die Umspuranlage. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 011 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den Spurwechselbahnhof Zweisimmen. Im Hintergrund wartet die MOB Ge 4/4 8002 welche die Traktion des Zugs auf der schmalspurgien MOB übernehmen wird. 
Gleich hinter der Lok der sogenante  Interface -Wagen, nur auf dem Normalspurabschnitt mitgeführt wird und mit der Lok dann durch die  ausgeschaltete  Umspuranglage rollen wird.

15. Dezember 2022
Die BLS Re 465 011 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den Spurwechselbahnhof Zweisimmen. Im Hintergrund wartet die MOB Ge 4/4 8002 welche die Traktion des Zugs auf der schmalspurgien MOB übernehmen wird. Gleich hinter der Lok der sogenante "Interface"-Wagen, nur auf dem Normalspurabschnitt mitgeführt wird und mit der Lok dann durch die "ausgeschaltete" Umspuranglage rollen wird. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

ie Spannung steigt, nur noch einen kurzen Augenblick; dann verlässt der erste GPX GoldenPass Express nach Interlaken Ost Montreux.

11. Dez. 2022
ie Spannung steigt, nur noch einen kurzen Augenblick; dann verlässt der erste GPX GoldenPass Express nach Interlaken Ost Montreux. 11. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Nun verlässt der tpf - La Gruyère Meterspurtriebwagen BDe 4/4 – 142 „Semsales“ mit dem Steuerwagen Bt 252 am 28.05.2012 den Bahnhof Bulle in Richtung Broc. 

Den Bahnhof Bulle FR gibt es so nicht mehr, er wurde um 300 Meter in Richtung Norden gezogen. Vor 2019 befand sich der Bahnhof am südlichen Ende des Place de la Gare. Die normalspurige Eisenbahnstrecke Bulle–Romont endete am Bahnhof, während zwischen den Strecken Bulle–Broc und Palézieux–Bulle–Montbovon mit einer Spurweite von 1.000 mm ein Umstieg möglich war. Ein großes Renovierungsprojekt baute etwas nördlich an der Rue Rieter einen neuen Bahnhof. Im Rahmen dieses Projekts wurde die kurze 5,4 Kilometer lange Stichstrecke von Bulle nach Broc ist auf Normalspur umgebaut. 


Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings 2018 durch Nestlé auf die Straße verlagert wurde.Der Weiterbestand der Strecke war wegen ihres tiefen Kostendeckungsgrads gefährdet. Nach der Umspurung wird sie halbstündlich von den RegioExpress (RE) Freiburg–Bulle bedient, die bisher im Bahnhof Bulle eine Standzeit von 40 Minuten hatten. Damit kann eine Schmalspurkomposition eingespart werden.

Am 11. Dezember 2022 wurde der neue Bahnhof von Bulle vollständig in Betrieb genommen. Der Bahnhof, der Platz „Place de la Gare“, die Perrons, die Unterführung und die Informationseinrichtungen für die Reisenden sind eröffnet.
Nun verlässt der tpf - La Gruyère Meterspurtriebwagen BDe 4/4 – 142 „Semsales“ mit dem Steuerwagen Bt 252 am 28.05.2012 den Bahnhof Bulle in Richtung Broc. Den Bahnhof Bulle FR gibt es so nicht mehr, er wurde um 300 Meter in Richtung Norden gezogen. Vor 2019 befand sich der Bahnhof am südlichen Ende des Place de la Gare. Die normalspurige Eisenbahnstrecke Bulle–Romont endete am Bahnhof, während zwischen den Strecken Bulle–Broc und Palézieux–Bulle–Montbovon mit einer Spurweite von 1.000 mm ein Umstieg möglich war. Ein großes Renovierungsprojekt baute etwas nördlich an der Rue Rieter einen neuen Bahnhof. Im Rahmen dieses Projekts wurde die kurze 5,4 Kilometer lange Stichstrecke von Bulle nach Broc ist auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings 2018 durch Nestlé auf die Straße verlagert wurde.Der Weiterbestand der Strecke war wegen ihres tiefen Kostendeckungsgrads gefährdet. Nach der Umspurung wird sie halbstündlich von den RegioExpress (RE) Freiburg–Bulle bedient, die bisher im Bahnhof Bulle eine Standzeit von 40 Minuten hatten. Damit kann eine Schmalspurkomposition eingespart werden. Am 11. Dezember 2022 wurde der neue Bahnhof von Bulle vollständig in Betrieb genommen. Der Bahnhof, der Platz „Place de la Gare“, die Perrons, die Unterführung und die Informationseinrichtungen für die Reisenden sind eröffnet.
Armin Schwarz

Bisher war das hübschen Türmchen des Bahnhofs von Zweisimmen als Hintergrund Normalspurfahrzeugen vorbehalten, doch mit den neuen GPX Goldenpass Zügen von Montreux nach Interlaken Ost zeigen sich nun auch MOB Ge 4/4 (Serie 8000) hier. Die MOB Ge 4/4 8001 ist mit ihrem GPX GoldenPass Express 4068 von Montreux nach Interlaken in Zweisimmen angekommen und wird nun der BLS Lok die Weiterführung des bereits umgespurten Zuges überlassen. 

15. Dezember 2022
Bisher war das hübschen Türmchen des Bahnhofs von Zweisimmen als Hintergrund Normalspurfahrzeugen vorbehalten, doch mit den neuen GPX Goldenpass Zügen von Montreux nach Interlaken Ost zeigen sich nun auch MOB Ge 4/4 (Serie 8000) hier. Die MOB Ge 4/4 8001 ist mit ihrem GPX GoldenPass Express 4068 von Montreux nach Interlaken in Zweisimmen angekommen und wird nun der BLS Lok die Weiterführung des bereits umgespurten Zuges überlassen. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8002 ist mit dem GoldenPass Express 4068 von Montreux nach Interlaken bei Châtelard VD unterwegs. Im Hintergrund links im Bild die  Dents de Midi .

26. Dezember 2022
Die MOB Ge 4/4 8002 ist mit dem GoldenPass Express 4068 von Montreux nach Interlaken bei Châtelard VD unterwegs. Im Hintergrund links im Bild die "Dents de Midi". 26. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 passiert mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux bei Kilometer 3.3 den Bahnhof Fontanivent; wird also bald sein Ziel erreicht haben. Erfreulicherweise ist der Zug in allen drei Klassen recht gut besetzt und pünktlich. 

4. Januar 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 passiert mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux bei Kilometer 3.3 den Bahnhof Fontanivent; wird also bald sein Ziel erreicht haben. Erfreulicherweise ist der Zug in allen drei Klassen recht gut besetzt und pünktlich. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Während links im Bild der CEV Gk 37 und ein offener Güterwagen zu sehen sind, hat der MOB GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den schmucken Bahnhof von Chamby erreicht, wo kurz auf den bereits durchfahrenden Gegenzug zu warten ist. 

4. Januar 2023
Während links im Bild der CEV Gk 37 und ein offener Güterwagen zu sehen sind, hat der MOB GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den schmucken Bahnhof von Chamby erreicht, wo kurz auf den bereits durchfahrenden Gegenzug zu warten ist. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Während links im Bild der CEV Gk 37 und ein offener Güterwagen zu sehen sind, hat der MOB GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den schmucken Bahnhof von Chamby erreicht, wo kurz auf den bereits durchfahrenden Gegenzug zu warten ist. 

4. Januar 2023
Während links im Bild der CEV Gk 37 und ein offener Güterwagen zu sehen sind, hat der MOB GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den schmucken Bahnhof von Chamby erreicht, wo kurz auf den bereits durchfahrenden Gegenzug zu warten ist. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 ist als Schublok mit dem GoldenPass Express 4065 von Interlaken nach Montreux unterwegs. Die Ge 4/4 8001 hat den Zug in Zweisimmen übernommen und rollt nun kurz nach der 93 Meter langen Pont Gardiol, welche den Bois des Chenaux überbrückt, ihrem Ziel Montreux entgegen.

4. Januar 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 ist als Schublok mit dem GoldenPass Express 4065 von Interlaken nach Montreux unterwegs. Die Ge 4/4 8001 hat den Zug in Zweisimmen übernommen und rollt nun kurz nach der 93 Meter langen Pont Gardiol, welche den Bois des Chenaux überbrückt, ihrem Ziel Montreux entgegen. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der MOB GoldenPass Express GPX 4065 ist auf dem Weg von Interlaken Ost nach Montreux und hat kurz nach Les Avants sein Ziel schon fast erreicht. Der Spurwechselzug fährt über die die 93 Meter lange Pont Gardiol, welche über den Bois des Chenaux überbrückt.

4. Januar 2023
Der MOB GoldenPass Express GPX 4065 ist auf dem Weg von Interlaken Ost nach Montreux und hat kurz nach Les Avants sein Ziel schon fast erreicht. Der Spurwechselzug fährt über die die 93 Meter lange Pont Gardiol, welche über den Bois des Chenaux überbrückt. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

SBB Re 4/4 II Nr.11212 in Landquart am 29.08.2009.
SBB Re 4/4 II Nr.11212 in Landquart am 29.08.2009.
Karl Sauerbrey

218 422-4 und eine weitere 218 mit einem SBB EC mit Salonwagen fährt über den Bodenseedamm in Lindau ein am 30.08.2008.
218 422-4 und eine weitere 218 mit einem SBB EC mit Salonwagen fährt über den Bodenseedamm in Lindau ein am 30.08.2008.
Karl Sauerbrey

Der GoldenPasss Express GPX kommt! Doch bei dem garstigen Wetter lockte mich der GPX 4065 von Interlaken nach Montreux an die MOB... Ein kleines Detail am Rande: Die Werbung versprich eine Fahrt zu Palmen, dass diese auch verschneit sein können wird freilich verschweigen.

22. Januar 2023
Der GoldenPasss Express GPX kommt! Doch bei dem garstigen Wetter lockte mich der GPX 4065 von Interlaken nach Montreux an die MOB... Ein kleines Detail am Rande: Die Werbung versprich eine Fahrt zu Palmen, dass diese auch verschneit sein können wird freilich verschweigen. 22. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein Wintertraum! Trotz der aus Zeitgründen etwas eilig aufgesuchten spontanen Fotostelle bei Mannried zeigt sich die BLS Re 465 001 mit ihrem GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux kurz vor Zweisimmen in einer herrlichen Winterlandschaft.

20. Januar 2023
Ein Wintertraum! Trotz der aus Zeitgründen etwas eilig aufgesuchten spontanen Fotostelle bei Mannried zeigt sich die BLS Re 465 001 mit ihrem GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux kurz vor Zweisimmen in einer herrlichen Winterlandschaft. 20. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der zum Jubiläum  40 Jahre GoldenPass Express  vor einigen Jahren in den farblichen Ursprungszustand zurückversetze MOB As 110 zeigt sich in einen schlechten Zustand in Vevey, was schlimmes befürchten lässt. 

4. Februar 2023
Der zum Jubiläum "40 Jahre GoldenPass Express" vor einigen Jahren in den farblichen Ursprungszustand zurückversetze MOB As 110 zeigt sich in einen schlechten Zustand in Vevey, was schlimmes befürchten lässt. 4. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF BB 27067 hat den im Hintergrund (links im Bild) zu sehenden  Spaghetti -Zug nachgeschoben und macht sich nun bereit in Vallorbe den Gegenzug zu übernehmen, wobei ihr in der Folge dann noch eine Vorspannlok beigestellt wird.

16. Juni 2022
Die SNCF BB 27067 hat den im Hintergrund (links im Bild) zu sehenden "Spaghetti"-Zug nachgeschoben und macht sich nun bereit in Vallorbe den Gegenzug zu übernehmen, wobei ihr in der Folge dann noch eine Vorspannlok beigestellt wird. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11688 (Re 620 088-5)  Linthal  hat den  Spaghetti -Zug von Domodossola II nach Vallorbe gebracht und rangiert nun für die Übernahme des Gegenzugs.

16. Juni 2022
Die SBB Re 6/6 11688 (Re 620 088-5) "Linthal" hat den "Spaghetti"-Zug von Domodossola II nach Vallorbe gebracht und rangiert nun für die Übernahme des Gegenzugs. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

UNESCO-Weltkulturerbe Albulabahn: 
Geführt von der weißen RhB Ge 4/4 III («BoBo 3») – 643  Vals  mit Werbung für die Ems-Chemie, fahren wir am 06.09.2021, mit dem IR (Chur - St. Moritz) der Rhätischen Bahn (RhB), nun über berühmten, 136 m langen und 65 m hohen, Landwasserviadukt bei Filisur.
UNESCO-Weltkulturerbe Albulabahn: Geführt von der weißen RhB Ge 4/4 III («BoBo 3») – 643 "Vals" mit Werbung für die Ems-Chemie, fahren wir am 06.09.2021, mit dem IR (Chur - St. Moritz) der Rhätischen Bahn (RhB), nun über berühmten, 136 m langen und 65 m hohen, Landwasserviadukt bei Filisur.
Armin Schwarz

Die weiße RhB Ge 4/4 III («BoBo 3») – 643  Vals  mit Werbung für die Ems-Chemie steht am 06.09.2021im Bahnhof Chur mit dem IR (InterRegio) nach St. Moritz zur Abfahrt bereit. 

Durch das ansteigende Verkehrsaufkommen war die Rhätische Bahn (RhB) veranlasst Ende der 1980er Jahre ein Konzept für eine neue Lokomotivgeneration zu erstellen. Gemeinsam mit SLM und ABB entwickelte die Rhätische Bahn eine Lok, deren Antrieb auf der Drehstromtechnik mit GTO-Thyristoren basiert. Die neuen Lokomotiven sollten in der Lage sein, Personen- und Güterzüge auf dem Stammnetz, aber auch Autotransportzüge durch den neuen Vereinatunnel zu ziehen. Wobei für den Einsatz im Vereinatunnel eine sechsachsige Lok die ideale Wahl gewesen wäre, wurde entschieden, vierachsige Fahrzeuge zu bestellen. Da die vierachsigen Loks für die Führung von Zügen auf den kurvenreichen Strecken des Stammnetzes, wie beispielsweise der Albulalinie, geeigneter sind.

Neben den modernen GTO-Stromrichtern haben die Lokomotiven neu entwickelte Drehgestelle mit selbständig radial einstellenden Radsätzen, dadurch wird der Verschleiß zwischen Rad und Schiene vermindert.

1989 bestellte die RhB sechs und 1991 weitere drei Lokn bei der Schweizer Industrie. Die Biere - Apples - Morges Bahn (BAM) schloss sich 1990 dieser Bestellung mit zwei Fahrzeugen für die Beförderung schwerer Panzerzüge an. Vier weitere Lokomotiven wurden unter Verwendung ähnlicher mechanischer Komponenten für die MOB gebaut. Der elektrische Teil der MOB Lokomotiven hingegen ist eine komplette Neuentwicklung. Pünktlich zur Eröffnung des Vereina-Tunnels wurden von der RhB Ende 1999 drei weitere Lokomotiven in Betrieb genommen.

Ein modernes und funktionelles Design wurde für die Gestaltung von dem Lokomotivkasten gewählt. Die Antriebseinheit besteht aus zwei modular aufgebauten, je einem Drehgestell zugeordneten, Zweipunkt-GTO-Umrichtern. Der Antriebsstromrichter eines Drehgestells speist zwei parallel geschaltete sechspolige Drehstrom-Asynchrontraktionsmotoren mit Kurzschlussläufer. Der unterflur angeordnete Transformator und die Wechselrichter sind Ölgekühlt. Die Leitelektronik wurde von der SBB Re 460 (Lok 2000) abgeleitet und basiert auf dem MICAS-S2 Leitsystem von ABB (später Adtranz, jetzt Bombardier Transportation).

Für die Bedienung des Fahrzeuges wurde von der RhB ein völlig neues Konzept gewählt: die Vorgabe der Zug- und Bremskräfte erfolgt über zwei Side-Sticks. Alle wichtigen Messwerte wie Fahrgeschwindigkeit, Zug-/Bremskraft, Fahrleitungsspannung und Bremsleitungsdruck werden auf zwei Displays angezeigt. Diese dienen auch zur Darstellung von Störungsmeldungen - konventionelle Messinstrumente sucht man in dem Führerraum vergeblich. Dieses Konzept konnte sich im Betriebsalltag nicht bewähren. Die 1999 gelieferten Lokomotiven Ge 4/4 III 650 - 652 (wie diese hier) wurden daher mit einem konventionellen Fahrerpult mit Handrad ausgestattet.

Die Mehrzwecklokomotiven des Typs Ge 4/4 III werden hauptsächlich im Schnellzugdienst auf der Strecke Chur - St. Moritz sowie zur Beförderung der Autozüge durch den Vereinatunnel eingesetzt.

Technische Daten der Ge 4/4 III:
Betriebsnummern: 641 – 652
Anzahl Fahrzeuge: 12

Ge 4/4 III 641 - 649
Hersteller – mecha. Teil: SLM
Hersteller - Elektrik: ABB Verkehrssysteme AG

Ge 4/4 III 650 - 652
Hersteller – mecha. Teil der : Adtranz (ex. SLM)
Hersteller - Elektrik: Adtranz (ex. ABB)

Baujahre: 1993 (6 Stück), 1994 (3 Stück) und 1999 (3 Stück)

Spurweite: 1.000 mm
Achsanordnung: Bo'Bo'
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Länge über Puffer: 16.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Triebraddurchmesser (neu): 1.070 mm
Breite: 2.800 mm
Dienstgewicht: 62,0 t
Anhängelast bei 4,5% mit 50 km/h: 210 t
Anhängelast bei 3,5% mit 60 km/h: 290 t
Anhängelast bei 1,5% mit 78 km/h: 350 t
Fahrleitungsspannung: 11 kV, AC 16,7 Hz
Anzahl Fahrmotoren: 4 Stück vom Typ 6 FRA 5248)
Max. Leistung am Rad: 3.100 kW
Dauerleistung am Rad: 2.400 kW
Max. Zugkraft am Rad: 200 kN
Dauerzugkraft am Rad: 170 kN
Getriebeübersetzung: 1 : 6,136
Die weiße RhB Ge 4/4 III («BoBo 3») – 643 "Vals" mit Werbung für die Ems-Chemie steht am 06.09.2021im Bahnhof Chur mit dem IR (InterRegio) nach St. Moritz zur Abfahrt bereit. Durch das ansteigende Verkehrsaufkommen war die Rhätische Bahn (RhB) veranlasst Ende der 1980er Jahre ein Konzept für eine neue Lokomotivgeneration zu erstellen. Gemeinsam mit SLM und ABB entwickelte die Rhätische Bahn eine Lok, deren Antrieb auf der Drehstromtechnik mit GTO-Thyristoren basiert. Die neuen Lokomotiven sollten in der Lage sein, Personen- und Güterzüge auf dem Stammnetz, aber auch Autotransportzüge durch den neuen Vereinatunnel zu ziehen. Wobei für den Einsatz im Vereinatunnel eine sechsachsige Lok die ideale Wahl gewesen wäre, wurde entschieden, vierachsige Fahrzeuge zu bestellen. Da die vierachsigen Loks für die Führung von Zügen auf den kurvenreichen Strecken des Stammnetzes, wie beispielsweise der Albulalinie, geeigneter sind. Neben den modernen GTO-Stromrichtern haben die Lokomotiven neu entwickelte Drehgestelle mit selbständig radial einstellenden Radsätzen, dadurch wird der Verschleiß zwischen Rad und Schiene vermindert. 1989 bestellte die RhB sechs und 1991 weitere drei Lokn bei der Schweizer Industrie. Die Biere - Apples - Morges Bahn (BAM) schloss sich 1990 dieser Bestellung mit zwei Fahrzeugen für die Beförderung schwerer Panzerzüge an. Vier weitere Lokomotiven wurden unter Verwendung ähnlicher mechanischer Komponenten für die MOB gebaut. Der elektrische Teil der MOB Lokomotiven hingegen ist eine komplette Neuentwicklung. Pünktlich zur Eröffnung des Vereina-Tunnels wurden von der RhB Ende 1999 drei weitere Lokomotiven in Betrieb genommen. Ein modernes und funktionelles Design wurde für die Gestaltung von dem Lokomotivkasten gewählt. Die Antriebseinheit besteht aus zwei modular aufgebauten, je einem Drehgestell zugeordneten, Zweipunkt-GTO-Umrichtern. Der Antriebsstromrichter eines Drehgestells speist zwei parallel geschaltete sechspolige Drehstrom-Asynchrontraktionsmotoren mit Kurzschlussläufer. Der unterflur angeordnete Transformator und die Wechselrichter sind Ölgekühlt. Die Leitelektronik wurde von der SBB Re 460 (Lok 2000) abgeleitet und basiert auf dem MICAS-S2 Leitsystem von ABB (später Adtranz, jetzt Bombardier Transportation). Für die Bedienung des Fahrzeuges wurde von der RhB ein völlig neues Konzept gewählt: die Vorgabe der Zug- und Bremskräfte erfolgt über zwei Side-Sticks. Alle wichtigen Messwerte wie Fahrgeschwindigkeit, Zug-/Bremskraft, Fahrleitungsspannung und Bremsleitungsdruck werden auf zwei Displays angezeigt. Diese dienen auch zur Darstellung von Störungsmeldungen - konventionelle Messinstrumente sucht man in dem Führerraum vergeblich. Dieses Konzept konnte sich im Betriebsalltag nicht bewähren. Die 1999 gelieferten Lokomotiven Ge 4/4 III 650 - 652 (wie diese hier) wurden daher mit einem konventionellen Fahrerpult mit Handrad ausgestattet. Die Mehrzwecklokomotiven des Typs Ge 4/4 III werden hauptsächlich im Schnellzugdienst auf der Strecke Chur - St. Moritz sowie zur Beförderung der Autozüge durch den Vereinatunnel eingesetzt. Technische Daten der Ge 4/4 III: Betriebsnummern: 641 – 652 Anzahl Fahrzeuge: 12 Ge 4/4 III 641 - 649 Hersteller – mecha. Teil: SLM Hersteller - Elektrik: ABB Verkehrssysteme AG Ge 4/4 III 650 - 652 Hersteller – mecha. Teil der : Adtranz (ex. SLM) Hersteller - Elektrik: Adtranz (ex. ABB) Baujahre: 1993 (6 Stück), 1994 (3 Stück) und 1999 (3 Stück) Spurweite: 1.000 mm Achsanordnung: Bo'Bo' Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Länge über Puffer: 16.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm Triebraddurchmesser (neu): 1.070 mm Breite: 2.800 mm Dienstgewicht: 62,0 t Anhängelast bei 4,5% mit 50 km/h: 210 t Anhängelast bei 3,5% mit 60 km/h: 290 t Anhängelast bei 1,5% mit 78 km/h: 350 t Fahrleitungsspannung: 11 kV, AC 16,7 Hz Anzahl Fahrmotoren: 4 Stück vom Typ 6 FRA 5248) Max. Leistung am Rad: 3.100 kW Dauerleistung am Rad: 2.400 kW Max. Zugkraft am Rad: 200 kN Dauerzugkraft am Rad: 170 kN Getriebeübersetzung: 1 : 6,136
Armin Schwarz

Der SNCF TGV Lyria Euroduplex (2N2), Triebzug 4725 (TGV 310050 / UIC vom Triebkopf 93 87 0310050-4 F-SNCF, UIC eines Wagens 93 87 3147 258-6 F-SNCF) hat am 22.03.2023, als TGV 9222 (Zürich HB - Mulhouse Ville - Paris Gare de Lyon), den Basel SBB erreicht.

Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Vermutlich ist es ab hier nun ein französischer Lokführer, denn der nächste Halt ist erst in Mulhouse, was bekanntlich im Elsass in Frankreich liegt.

Seit dem 15. Dezember 2019 werden die einstöckigen Züge von TGV Lyria (TGV POS-Züge) durch TGV Doppelstockzüge (2N2 bzw. Euroduplex) ersetzt. Die Flottenerneuerung geht mit einem neuen Innendesign einher. Diese erneuerten Züge erhielten ein neues Lyria Innendesign. TGV Lyria hat 15 Doppelstockzüge erworben, die zwischen Paris und Genf, Lausanne, Basel und Zürich 30% mehr Sitzplätze bieten. Die Gesellschaft TGV Lyria gehört zu 74% der SNCF und zu 26% der SBB.Zugelassen sind die TGV 2N2 in Frankreich, Schweiz, Luxemburg und Deutschland.

TECHNISCHE DATEN:
Baureihenbezeichnung: SNCF TGV 2N2 (Tz 4701 – 4730)
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge:  Bo' Bo' + 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' + Bo' Bo'
Anzahl der Achsen: 26  (8 davon angetrieben)
Länge des Zuges : 200,19 m
Leergewicht: 385,0 t
Antrieb: 8 Drehstrom-Synchronmotoren
Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h
Stromsysteme:15000 V, 16.7 Hz ~, 25000 V, 50 Hz ~ und 1500 V =
Der SNCF TGV Lyria Euroduplex (2N2), Triebzug 4725 (TGV 310050 / UIC vom Triebkopf 93 87 0310050-4 F-SNCF, UIC eines Wagens 93 87 3147 258-6 F-SNCF) hat am 22.03.2023, als TGV 9222 (Zürich HB - Mulhouse Ville - Paris Gare de Lyon), den Basel SBB erreicht. Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Vermutlich ist es ab hier nun ein französischer Lokführer, denn der nächste Halt ist erst in Mulhouse, was bekanntlich im Elsass in Frankreich liegt. Seit dem 15. Dezember 2019 werden die einstöckigen Züge von TGV Lyria (TGV POS-Züge) durch TGV Doppelstockzüge (2N2 bzw. Euroduplex) ersetzt. Die Flottenerneuerung geht mit einem neuen Innendesign einher. Diese erneuerten Züge erhielten ein neues Lyria Innendesign. TGV Lyria hat 15 Doppelstockzüge erworben, die zwischen Paris und Genf, Lausanne, Basel und Zürich 30% mehr Sitzplätze bieten. Die Gesellschaft TGV Lyria gehört zu 74% der SNCF und zu 26% der SBB.Zugelassen sind die TGV 2N2 in Frankreich, Schweiz, Luxemburg und Deutschland. TECHNISCHE DATEN: Baureihenbezeichnung: SNCF TGV 2N2 (Tz 4701 – 4730) Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo' Bo' + 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' + Bo' Bo' Anzahl der Achsen: 26 (8 davon angetrieben) Länge des Zuges : 200,19 m Leergewicht: 385,0 t Antrieb: 8 Drehstrom-Synchronmotoren Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h Stromsysteme:15000 V, 16.7 Hz ~, 25000 V, 50 Hz ~ und 1500 V =
Armin Schwarz

Ein Gepäcktriebwagen De 4/4 II / De 110 der Zentralbahn verlässt am 30.09.2011mit einem IR (Interlaken - Luzern) Brienz in Richtung Meiringen.

Da die Gepäcktriebwagen seit 1992 keinen Zahnradantireib mehr hatten, muss in Meiringen eine HGe 4/4 II den Zug für über den Brünig nach Luzern übernehmen.
Ein Gepäcktriebwagen De 4/4 II / De 110 der Zentralbahn verlässt am 30.09.2011mit einem IR (Interlaken - Luzern) Brienz in Richtung Meiringen. Da die Gepäcktriebwagen seit 1992 keinen Zahnradantireib mehr hatten, muss in Meiringen eine HGe 4/4 II den Zug für über den Brünig nach Luzern übernehmen.
Armin Schwarz

Ein Gepäcktriebwagen De 4/4 II / De 110 der Zentralbahn mit einem IR (Interlaken - Luzern) am 30.9.2011 im Bahnhof Brienz. Im Vordergrund das Heck der MS Brienz.
Ein Gepäcktriebwagen De 4/4 II / De 110 der Zentralbahn mit einem IR (Interlaken - Luzern) am 30.9.2011 im Bahnhof Brienz. Im Vordergrund das Heck der MS Brienz.
Armin Schwarz

Der Gepäcktriebwagen De 110 022-1 (ex LSE De 4/4 122), der vor dem Umbau auf reinen Adhäsionsbetrieb der ex SBB Deh 4/6 907 bzw. Fhe 4/6 907 war, steht mit dem den RegioExpress GoldenPass Panoramic am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost zur Abfahrt bereit.

Dieser Triebwagen wurde 1942 von SLM unter der Fabriknummer 3742 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC.
Der Gepäcktriebwagen De 110 022-1 (ex LSE De 4/4 122), der vor dem Umbau auf reinen Adhäsionsbetrieb der ex SBB Deh 4/6 907 bzw. Fhe 4/6 907 war, steht mit dem den RegioExpress GoldenPass Panoramic am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost zur Abfahrt bereit. Dieser Triebwagen wurde 1942 von SLM unter der Fabriknummer 3742 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.