hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

10073 Bilder
<<  vorherige Seite  187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 nächste Seite  >>
Der SBB RABe 503 022-7  Johann Wolfgang von Goethe  fährt als EC 151 von Milano nach Frankfurt durch den Bahnhof von Cuzzago Richtung Domodossola, welches in gut einer viertel Stunde erreicht wird. Auf dem Bahnsteig 1 wartet eine kleine Dampflok vergeblich auf die Weiterfahrt. 
29. Nov. 2018
Der SBB RABe 503 022-7 "Johann Wolfgang von Goethe" fährt als EC 151 von Milano nach Frankfurt durch den Bahnhof von Cuzzago Richtung Domodossola, welches in gut einer viertel Stunde erreicht wird. Auf dem Bahnsteig 1 wartet eine kleine Dampflok vergeblich auf die Weiterfahrt. 29. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Auf der  Novara-Strecke  fährt die SBB Re 484 019 beim Stationsgebäude von Cuzzago vorbei Richtung Süden.

29. Nov. 2018
Auf der "Novara-Strecke" fährt die SBB Re 484 019 beim Stationsgebäude von Cuzzago vorbei Richtung Süden. 29. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

XXX -Triple Cross: Crossrail 436 115 durchfahrt Spiez am 23 März 2018.
XXX -Triple Cross: Crossrail 436 115 durchfahrt Spiez am 23 März 2018.
Leon schrijvers

Ein SBB ETR 610 erreicht als EC 52 von Milano nach Basel SBB Domodossola. Im Vordergrund die aus dem 11. Jahrhundert stammenden Kirche von San Quirico und die Strecke Domodossola - Novara (RFI 14), die sich hier von der Strecke nach Milano (RFI 23) entfernt. Etwa zwölf Kilometer südlich, bei Vogogna nähert sich die Strecke nach Novara wieder der Hauptstrecke und verläuft dann bis kurz nach Cuzzago parallel dazu wobei nur in Premosello ein Übergang von der einen zu andern Strecke möglich ist.
17. Dez. 2013
Ein SBB ETR 610 erreicht als EC 52 von Milano nach Basel SBB Domodossola. Im Vordergrund die aus dem 11. Jahrhundert stammenden Kirche von San Quirico und die Strecke Domodossola - Novara (RFI 14), die sich hier von der Strecke nach Milano (RFI 23) entfernt. Etwa zwölf Kilometer südlich, bei Vogogna nähert sich die Strecke nach Novara wieder der Hauptstrecke und verläuft dann bis kurz nach Cuzzago parallel dazu wobei nur in Premosello ein Übergang von der einen zu andern Strecke möglich ist. 17. Dez. 2013
Stefan Wohlfahrt

Zwei SBB Cargo International Re 193 sind in Premosello auf der Fahrt Richtung Süden.
4. Dez. 2018
Zwei SBB Cargo International Re 193 sind in Premosello auf der Fahrt Richtung Süden. 4. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 484 016 erreicht mit einer RoLa nach Novara den Bahnhof von Premosello Chiavenda.
4. Dez. 2018
Die SBB Re 484 016 erreicht mit einer RoLa nach Novara den Bahnhof von Premosello Chiavenda. 4. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Cargo International Re 474 016 fährt in Cuzzago mit einem Güterzug Richtung Domodossola.
29. Nov. 2018
Die SBB Cargo International Re 474 016 fährt in Cuzzago mit einem Güterzug Richtung Domodossola. 29. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Cargo International Re 193 469 Simplon mit einem Güterzug Richtung Norden in Premosello Chiovanda.

4. Dez. 2018
Die SBB Cargo International Re 193 469 Simplon mit einem Güterzug Richtung Norden in Premosello Chiovanda. 4. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein FS Trenitalia ETR 610, als EC 34 von Milano nach Genève unterwegs zeigt sich bei St-Saphorin vor dem Hintergrund des malerischen Ortes Waadtländer Alpen. 25. Okt. 2018
Ein FS Trenitalia ETR 610, als EC 34 von Milano nach Genève unterwegs zeigt sich bei St-Saphorin vor dem Hintergrund des malerischen Ortes Waadtländer Alpen. 25. Okt. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Der MOB FZe 6/6 2002 überquert das Baie de Clarens Viadukt, und erhält dann (im Bild nicht zu sehen) in Vers-chez-Robert Vorspann von der RhB Ge 4/4 182.
15. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Der MOB FZe 6/6 2002 überquert das Baie de Clarens Viadukt, und erhält dann (im Bild nicht zu sehen) in Vers-chez-Robert Vorspann von der RhB Ge 4/4 182. 15. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Im oberen Bildteil steht der SNCF Z 27582 im Bahnhof von Meroux (TGV), während im unteren Bildteil der TGV Lyria 9206 den Bahnhof Belfort-Montbéliard TGV verlässt, um planmässig erst wieder an seinem Ziel, in Paris Gare de Lyon anzuhalten. 15. Dez. 2018
Im oberen Bildteil steht der SNCF Z 27582 im Bahnhof von Meroux (TGV), während im unteren Bildteil der TGV Lyria 9206 den Bahnhof Belfort-Montbéliard TGV verlässt, um planmässig erst wieder an seinem Ziel, in Paris Gare de Lyon anzuhalten. 15. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 522 203 wartet in Porrentruy als S3 auf die Abfahrt nach Olen (via Delémont - Basel).

15. Dez. 2018
Der SBB RABe 522 203 wartet in Porrentruy als S3 auf die Abfahrt nach Olen (via Delémont - Basel). 15. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby Museumsbahn: Was am Bernina Pass jeweils viele Interessierte anlockt, wird auch am  Mega Bernina Festival  zelebriert, und dies mit der B-C eignen RhB Dampfschneeschleuder X rot 1052: Das Bernina Krokodil schiebt (bzw. zieht) die mächtige Dampfschneeschleuder von Chaulin nach Vers-Chez-Robert - es fehlte eigentlich nur noch der Schnee...

Chaulin, den 9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby Museumsbahn: Was am Bernina Pass jeweils viele Interessierte anlockt, wird auch am "Mega Bernina Festival" zelebriert, und dies mit der B-C eignen RhB Dampfschneeschleuder X rot 1052: Das Bernina Krokodil schiebt (bzw. zieht) die mächtige Dampfschneeschleuder von Chaulin nach Vers-Chez-Robert - es fehlte eigentlich nur noch der Schnee... Chaulin, den 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt


Der Travys Triebwagen Be 4/4 1  Yverdon-les-Bains  ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Yverdon-les-Bains abgestellt. 

Der YSteC Be 4/4 II Triebwagen wurde 1981 von ACMV (Ateliers de constructions mécaniques de Vevey), die Drehgestelle wurden von SIG und die Elektrik von SAAS zu geliefert. Es wurden drei dieser Triebwagen (Be 4/4 1 bis 3) und zwei Steuerwagen Bt 51 und 52 gebaut. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo' Bo'
Länge über Puffer: 18.750 mm
Drehzapfenabstand: 12.400 mm
Höhe: 4.100 mm
Breit: 2.650 mm
Dienstgewicht: 45 t
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Leistung: 780 kW
Fahrleitungsspannung: 15.000 V, 16.7 Hz ~
Sitzplätze: 40 (2. Klasse)
Der Travys Triebwagen Be 4/4 1 "Yverdon-les-Bains" ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Yverdon-les-Bains abgestellt. Der YSteC Be 4/4 II Triebwagen wurde 1981 von ACMV (Ateliers de constructions mécaniques de Vevey), die Drehgestelle wurden von SIG und die Elektrik von SAAS zu geliefert. Es wurden drei dieser Triebwagen (Be 4/4 1 bis 3) und zwei Steuerwagen Bt 51 und 52 gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: Bo' Bo' Länge über Puffer: 18.750 mm Drehzapfenabstand: 12.400 mm Höhe: 4.100 mm Breit: 2.650 mm Dienstgewicht: 45 t Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Leistung: 780 kW Fahrleitungsspannung: 15.000 V, 16.7 Hz ~ Sitzplätze: 40 (2. Klasse)
Armin Schwarz

Der TGV Lyria 9206 von Zürich nach Paris Gare de Lyon, bestehend aus zwei Triebzügen, erreicht Belfort-Montbéliard TGV.
15. Dez. 2018
Der TGV Lyria 9206 von Zürich nach Paris Gare de Lyon, bestehend aus zwei Triebzügen, erreicht Belfort-Montbéliard TGV. 15. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Züge / TGV Lyria

293 1200x816 Px, 18.12.2018

Der SBB RABe 522 203 verlässt als RE 18169 Meroux (TGV) in Richtung Biel/Bienne.
15. Dez. 2018
Der SBB RABe 522 203 verlässt als RE 18169 Meroux (TGV) in Richtung Biel/Bienne. 15. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Meroux, 856 Einwohner (Stand 1915), drei Bahnhöfe und direkte Verbindungen unter anderem nach Belfort, Buix und Grenchen Nord, aber auch nach Paris, Marseille, Luxembourg und Frankfurt! Im Bild der Bahnhof Meroux (TGV) der seit dem 9. Dez. 2018 wieder in Betrieb genommenen Strecke von Delle nach Belfort mit dem abfahrbereiten SBB RABe 522 203 als RE 18169 nach Biel/Bienne. 15. Dezember 2018
Meroux, 856 Einwohner (Stand 1915), drei Bahnhöfe und direkte Verbindungen unter anderem nach Belfort, Buix und Grenchen Nord, aber auch nach Paris, Marseille, Luxembourg und Frankfurt! Im Bild der Bahnhof Meroux (TGV) der seit dem 9. Dez. 2018 wieder in Betrieb genommenen Strecke von Delle nach Belfort mit dem abfahrbereiten SBB RABe 522 203 als RE 18169 nach Biel/Bienne. 15. Dezember 2018
Stefan Wohlfahrt

Die VBZ Tram 2000 (Be 4/6) Nr. 2050 fährt am 07.06.2015 vom Bahnhof Zürich Stadelhofen, als Linie 15 (Klusplatz), gerade die Kreuzbühlstrasse hinauf.
Die VBZ Tram 2000 (Be 4/6) Nr. 2050 fährt am 07.06.2015 vom Bahnhof Zürich Stadelhofen, als Linie 15 (Klusplatz), gerade die Kreuzbühlstrasse hinauf.
Armin Schwarz

Drei gekuppelte Stadler Be 4/6 (Nr. 62, 67und 68 „Egg“) der Forchbahn stehen am 07.06.2015 am Bahnhof Zürich Stadelhofen, als S18 in Richtung Esslingen, zur Abfahrt bereit.

Die Forchbahn ist eine meterspurige Schmalspurbahn, die zwischen Zürich und Esslingen verkehrt, und der gleichnamigen Forchbahn AG (FB) gehört. Der Name stammt von der Ortschaft Forch und dem gleichnamigen Pass (676 m ü. M.) zwischen dem Zürichsee und dem Greifensee, der von der Bahn auf etwa halber Strecke überwunden wird.

Die Forchbahn wurde am 27. November 1912 eröffnet und löste eine seit 1905 bestehende Autobuslinie ab, was für die damalige Zeit eher ungewöhnlich war. Seit ihrer Eröffnung ist die Forchbahn durch die gemeinsame Direktion und Betriebsführung eng mit den heutigen Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) verbunden.

Die befahrene Streckenlänge beträgt ca. 16 Kilometer, davon gehören 13.06 Kilometer (Rehalp–Esslingen) der Forchbahn und umfassen zwei Tunnel mit 280 und 1.750 Metern Länge. Die Strecke zwischen Rehalp und Neue Forch ist doppelspurig ausgebaut und für den Gleiswechselbetrieb ausgelegt, der Fahrbetrieb erfolgt elektrisch mit 1200 Volt Gleichstrom. In Zürich wird zwischen Rehalp und dem Bahnhof Zürich Stadelhofen auf ca. drei Kilometern Länge das Netz der Straßenbahn Zürich befahren. Es gehört den VBZ und ist wie alle Zürcher Tramstrecken doppelspurig ausgebaut und mit 600 Volt Gleichstrom elektrifiziert, und wird grundsätzlich im Einrichtungsbetrieb befahren.

Anfangs brachte die Forchbahn – im Volksmund Tante Frieda genannt – insbesondere Milch vom Land in die Stadt Zürich. Heute dient sie hauptsächlich dem Transport von Pendlern nach Zürich und von Ausflüglern in die Pfannenstiel-Region. Die Züge verkehren tagsüber im Viertelstundentakt und abends im Halbstundentakt. 

Die  Forchbahn  AG  beschaffte  dreizehn  neue  Niederflur-Triebzüge, vom Typ Stadler Be 4/6 für den  Einsatz  auf  der  Strecke  Zürich  Stadelhofen  –  Esslingen.  Das Stadler–Fahrzeugkonzept erlaubte den Bau von zweiteiligen Niederflurtriebzügen unter Verwendung von bewährten GTW-Komponenten, sie zählen zu der Stadler Produktfamilie „Tango“  und werden auch als FB – 2000 bezeichnet.

Durch die zentrale Anordnung der Traktionsausrüstung im Triebwagen über den zwei Triebdrehgestellen steht  genügend  Traktionsleistung  auch  für  größere  Steigungen  zur Verfügung. Nach demselben Konzept   wurden   auch   die   zwei dreiteiligen Niederflurtriebzüge für die Trogenerbahn gebaut.

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Achsanordnung:  Bo’Bo’2’
Fahrzeugart: Zweirichtungsfahrzeug
Länge über Kupplung:  25.147 mm
Einstiegbreite: 1.300 mm
Fahrzeugbreite: 2.400 mm
Fahrzeughöhe: 3.650 mm
Eigengewicht: 33,7 t
Achsabstand Motordrehgestell: 1.860 mm
Achsabstand Laufdrehgestell: 1.700 mm
Treib- und Laufraddurchmesser (neu): 680 mm
Dauerleistung am Rad: 400 kW 
Max Leistung am Rad: 540 KW
Anfahrzugkraft (bis 22 km/h): 90 kN 
Anfahrbeschleunigung brutto: 1,2 m/s²
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Speisespannung: 600V  und 1.200 V DC
Sitzplätze: 59
Klappsitze:  6
Stehplätze (4 Pers. /m²): 66
Fußbodenhöhe: 350 mm (Niederflur) / 876 mm (Hochflur)
Drei gekuppelte Stadler Be 4/6 (Nr. 62, 67und 68 „Egg“) der Forchbahn stehen am 07.06.2015 am Bahnhof Zürich Stadelhofen, als S18 in Richtung Esslingen, zur Abfahrt bereit. Die Forchbahn ist eine meterspurige Schmalspurbahn, die zwischen Zürich und Esslingen verkehrt, und der gleichnamigen Forchbahn AG (FB) gehört. Der Name stammt von der Ortschaft Forch und dem gleichnamigen Pass (676 m ü. M.) zwischen dem Zürichsee und dem Greifensee, der von der Bahn auf etwa halber Strecke überwunden wird. Die Forchbahn wurde am 27. November 1912 eröffnet und löste eine seit 1905 bestehende Autobuslinie ab, was für die damalige Zeit eher ungewöhnlich war. Seit ihrer Eröffnung ist die Forchbahn durch die gemeinsame Direktion und Betriebsführung eng mit den heutigen Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) verbunden. Die befahrene Streckenlänge beträgt ca. 16 Kilometer, davon gehören 13.06 Kilometer (Rehalp–Esslingen) der Forchbahn und umfassen zwei Tunnel mit 280 und 1.750 Metern Länge. Die Strecke zwischen Rehalp und Neue Forch ist doppelspurig ausgebaut und für den Gleiswechselbetrieb ausgelegt, der Fahrbetrieb erfolgt elektrisch mit 1200 Volt Gleichstrom. In Zürich wird zwischen Rehalp und dem Bahnhof Zürich Stadelhofen auf ca. drei Kilometern Länge das Netz der Straßenbahn Zürich befahren. Es gehört den VBZ und ist wie alle Zürcher Tramstrecken doppelspurig ausgebaut und mit 600 Volt Gleichstrom elektrifiziert, und wird grundsätzlich im Einrichtungsbetrieb befahren. Anfangs brachte die Forchbahn – im Volksmund Tante Frieda genannt – insbesondere Milch vom Land in die Stadt Zürich. Heute dient sie hauptsächlich dem Transport von Pendlern nach Zürich und von Ausflüglern in die Pfannenstiel-Region. Die Züge verkehren tagsüber im Viertelstundentakt und abends im Halbstundentakt. Die Forchbahn AG beschaffte dreizehn neue Niederflur-Triebzüge, vom Typ Stadler Be 4/6 für den Einsatz auf der Strecke Zürich Stadelhofen – Esslingen. Das Stadler–Fahrzeugkonzept erlaubte den Bau von zweiteiligen Niederflurtriebzügen unter Verwendung von bewährten GTW-Komponenten, sie zählen zu der Stadler Produktfamilie „Tango“ und werden auch als FB – 2000 bezeichnet. Durch die zentrale Anordnung der Traktionsausrüstung im Triebwagen über den zwei Triebdrehgestellen steht genügend Traktionsleistung auch für größere Steigungen zur Verfügung. Nach demselben Konzept wurden auch die zwei dreiteiligen Niederflurtriebzüge für die Trogenerbahn gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Achsanordnung: Bo’Bo’2’ Fahrzeugart: Zweirichtungsfahrzeug Länge über Kupplung: 25.147 mm Einstiegbreite: 1.300 mm Fahrzeugbreite: 2.400 mm Fahrzeughöhe: 3.650 mm Eigengewicht: 33,7 t Achsabstand Motordrehgestell: 1.860 mm Achsabstand Laufdrehgestell: 1.700 mm Treib- und Laufraddurchmesser (neu): 680 mm Dauerleistung am Rad: 400 kW Max Leistung am Rad: 540 KW Anfahrzugkraft (bis 22 km/h): 90 kN Anfahrbeschleunigung brutto: 1,2 m/s² Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Speisespannung: 600V und 1.200 V DC Sitzplätze: 59 Klappsitze: 6 Stehplätze (4 Pers. /m²): 66 Fußbodenhöhe: 350 mm (Niederflur) / 876 mm (Hochflur)
Armin Schwarz

Nur von dieser wenig vorteilhaften Stelle aus war es möglich in Bonfol beide RBDe 4/4 I bzw. RBDe 566 Pendelzüge gemeinsam zu fotografieren: Im Vordergrund der  Der CJ Abt 50 38 38 -33 922 und sein RBDe 566 222, und im Hintergrund der CJ Reservependel mit den UIC Nummern RBDe 566 221 (UIC 94 85 7566 221-8 CH-BLS) und ABt 921 (UIC 50 85 8035 921-6 CH-BLS).

15. Dez. 2018
Nur von dieser wenig vorteilhaften Stelle aus war es möglich in Bonfol beide RBDe 4/4 I bzw. RBDe 566 Pendelzüge gemeinsam zu fotografieren: Im Vordergrund der Der CJ Abt 50 38 38 -33 922 und sein RBDe 566 222, und im Hintergrund der CJ Reservependel mit den UIC Nummern RBDe 566 221 (UIC 94 85 7566 221-8 CH-BLS) und ABt 921 (UIC 50 85 8035 921-6 CH-BLS). 15. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Da zwischen zwei EW IV gereiht, konnte die gelungene Formgebung des neuen Tm 234 401-8 (UIC 98 85 5234 401-8 CH SBBI) von Windhoff nicht sehr vorteilhaft erfasst werden. Lausanne, den 18. Dez. 2018
Da zwischen zwei EW IV gereiht, konnte die gelungene Formgebung des neuen Tm 234 401-8 (UIC 98 85 5234 401-8 CH SBBI) von Windhoff nicht sehr vorteilhaft erfasst werden. Lausanne, den 18. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11115 auf Probefahrt, die dem neuen Tm 234 dienen, beim Halt in Lausanne. 18. Dez. 2018
Die SBB Re 4/4 II 11115 auf Probefahrt, die dem neuen Tm 234 dienen, beim Halt in Lausanne. 18. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

203 1200x889 Px, 21.12.2018

Der MOB Gem 2/2 2502 wartet in Blonay mit einem Gleisbauzug auf seinen nächsten Einsatz. 18. Dez. 2018
Der MOB Gem 2/2 2502 wartet in Blonay mit einem Gleisbauzug auf seinen nächsten Einsatz. 18. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.