hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

10077 Bilder
<<  vorherige Seite  177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 nächste Seite  >>
Der  Lenkerpendel  in seiner  Normalfarbe  au der Fahrt Richtung Gstaad zwischen Schönried und Zweisimmen.
10. Jan. 2018
Der "Lenkerpendel" in seiner "Normalfarbe" au der Fahrt Richtung Gstaad zwischen Schönried und Zweisimmen. 10. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der von Sarah Morris gestaltete Lenkerpendel  Monarch , zwischen Schönried und Gruben.
10. Jan. 2018
Der von Sarah Morris gestaltete Lenkerpendel "Monarch", zwischen Schönried und Gruben. 10. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

Zwei BLS Re 485 sind mit einer RoLa bei Kandersteg auf dem Weg Richtung Frieburg im Breisgau. 
9. Nov. 2017
Zwei BLS Re 485 sind mit einer RoLa bei Kandersteg auf dem Weg Richtung Frieburg im Breisgau. 9. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

In Jaman treffen sich der talwärts fahrende Bhe 4/8 305 und der Bhe 2/4 207 auf dem Weg zu Gipfel. 
1. Juli 2018
In Jaman treffen sich der talwärts fahrende Bhe 4/8 305 und der Bhe 2/4 207 auf dem Weg zu Gipfel. 1. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Bhe 2/4 204 fährt vor der mächtigen und nur teilweise zu sehenne Kulisse des Dent de Jaman Richtung Gipfel.
1. Juli 2018
Der Rochers de Naye Bhe 2/4 204 fährt vor der mächtigen und nur teilweise zu sehenne Kulisse des Dent de Jaman Richtung Gipfel. 1. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8 4002 VAUD beim Halt in Saanenmöser.
10. Jan. 2018
Der MOB ABDe 8/8 4002 VAUD beim Halt in Saanenmöser. 10. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der SABB RABe 503 014-7 (UIC 93 85 1 503 014-7 CH SBB) beim Château de Chillon. Der danke seiner langen Nase (und seinem Entstehungsort)  Pinocchio  genannte Zug hat nun scheinbar Federn bekommen und wird nun  Astoro  genannt, wohl um mit dem  Giruno  gleichzuziehen.
27. Juli 2018
Der SABB RABe 503 014-7 (UIC 93 85 1 503 014-7 CH SBB) beim Château de Chillon. Der danke seiner langen Nase (und seinem Entstehungsort) "Pinocchio" genannte Zug hat nun scheinbar Federn bekommen und wird nun "Astoro" genannt, wohl um mit dem "Giruno" gleichzuziehen. 27. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Die am 9.7.18 aus der Revision entlassene Re 620 083-6  Amsteg-Silenen  (UIC 91 85 4 620 083-6cCH-SBBC) mit einem Güterzug Richtung Wallis beim Château de Chillon.
27. Juli 2018
Die am 9.7.18 aus der Revision entlassene Re 620 083-6 "Amsteg-Silenen" (UIC 91 85 4 620 083-6cCH-SBBC) mit einem Güterzug Richtung Wallis beim Château de Chillon. 27. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein Zug-Such-Bild: Vom Schiff auf gemacht zeigt dies Bild eine Blick auf Clarens und Montreux und einen MVR GTW  ABeh 2/6 kurz vor der Haltstelle Châtelard VD.
24. Juli 2018
Ein Zug-Such-Bild: Vom Schiff auf gemacht zeigt dies Bild eine Blick auf Clarens und Montreux und einen MVR GTW ABeh 2/6 kurz vor der Haltstelle Châtelard VD. 24. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Der TPF RABe 526 197 fährt nach kurzem Halt in Romont nach Bulle weiter.
11. Juli 2018
Der TPF RABe 526 197 fährt nach kurzem Halt in Romont nach Bulle weiter. 11. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 475 412 und eine weitere fahren im Schatten mit einem via Alte Hauensteinlinie umgeleiteten Güterzug Richtung Sissach. Der Zug fährt gerade durch den Bahnhof Sommerau und wird in Kürze eine Stelle erreichen die sich  Gotthard  nennt.
18. Juli 2018
Die BLS Re 475 412 und eine weitere fahren im Schatten mit einem via Alte Hauensteinlinie umgeleiteten Güterzug Richtung Sissach. Der Zug fährt gerade durch den Bahnhof Sommerau und wird in Kürze eine Stelle erreichen die sich "Gotthard" nennt. 18. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Bhe 4/8 301 und 303 verlassen Le Tremeblex Richtung Rochers de Naye. 
7. August 2018
Der Rochers de Naye Bhe 4/8 301 und 303 verlassen Le Tremeblex Richtung Rochers de Naye. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Bhe 4/8 302 und 304 auf der Fahrt nach Montreux ei der Ankunft in Le Tremblex.
7. August 2016
Der Rochers de Naye Bhe 4/8 302 und 304 auf der Fahrt nach Montreux ei der Ankunft in Le Tremblex. 7. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Die schön gepflegte SBB Ae 6/6 11407 vom Verein Mikado 1244 erreicht mit ihren Kurswagen von Schaffhausen Zürich HB.
24. Juni 2018
Die schön gepflegte SBB Ae 6/6 11407 vom Verein Mikado 1244 erreicht mit ihren Kurswagen von Schaffhausen Zürich HB. 24. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival: Die SBB Brünig Talbahn G 3/4 208 der Ballenberg Dampfbahn ist nicht nur wunderschön, sondern auch schnell, sehr schnell sogar: 105 km/h fährt die schnellste Meterspurlok! Können ist das eine, dürfen das andere: 60 km/h sind erlaubt, doch neue Vorschriften bremsen die Lok weiter aus: mit nur noch max 45 km/h darf die Lok fahren, und dies nur, wenn der kleine Führerstand mit Personal überfüllt wird: Neben dem Heizer sind zwei ! Lokführer vorgeschrieben. Nun sammelt die Ballenberg Dampfbahn Geld, um ein Zugsicherungssystem in die G 3/4 208 einbauen zu können. 

Das Bild zeigt die Lok, als sie bei der Blonay-Chamby Bahn zur 50 Jahr Feier zu Gast war und in Blonay rangierte.
19. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival: Die SBB Brünig Talbahn G 3/4 208 der Ballenberg Dampfbahn ist nicht nur wunderschön, sondern auch schnell, sehr schnell sogar: 105 km/h fährt die schnellste Meterspurlok! Können ist das eine, dürfen das andere: 60 km/h sind erlaubt, doch neue Vorschriften bremsen die Lok weiter aus: mit nur noch max 45 km/h darf die Lok fahren, und dies nur, wenn der kleine Führerstand mit Personal überfüllt wird: Neben dem Heizer sind zwei ! Lokführer vorgeschrieben. Nun sammelt die Ballenberg Dampfbahn Geld, um ein Zugsicherungssystem in die G 3/4 208 einbauen zu können. Das Bild zeigt die Lok, als sie bei der Blonay-Chamby Bahn zur 50 Jahr Feier zu Gast war und in Blonay rangierte. 19. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

Es raucht es dampft - das  50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival  zeigt sich von der besten Seite! Während die SBB Brünigbahn Talbahn Dampflok G 3/4 208 der Ballenberg Dampfbahn in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin wartet, ist auf dem andern Gleis gerade ein Dampfzug aus der Gegenrichtung eingetroffen.
19. Mai 2018
Es raucht es dampft - das "50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival" zeigt sich von der besten Seite! Während die SBB Brünigbahn Talbahn Dampflok G 3/4 208 der Ballenberg Dampfbahn in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin wartet, ist auf dem andern Gleis gerade ein Dampfzug aus der Gegenrichtung eingetroffen. 19. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt


50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby: 
Eine wahre Schöhnheit......
Die G 2x2/2 Mallet-Dampflokomotive ex C.P. E164, ex MD 404, vom Verein La Traction als Gastlok beim Mega Steam Festival der BC, hier am 19.05.2018 beim Depot in Chaulin.

Mallet-Dampflok wurde 1905 von Henschel in Kassel (damals noch Cassel) unter der Fabriknummer 7022 gebaut. Sie gehörte zu einer Serie von zehn Maschinen, die zwischen 1905 und 1908 von Henschel an die damalige Minho e Douro Bahn in Portugal geliefert wurde. Nach der Verstaatlichung im Jahre 1947 erhielt sie die Nummer C.P.  E168, so war sie bis 1978  im Einsatz. Der Verein La Traction hat sie1992 von der Caminhos de Ferro da Portugal (CP) gekauft. 1998 erhielt La Traction von der Fondation d'Impulsion économique régionale (FIER) einen Beitrag, um diese Lokomotive zu revidieren. Nach einer durchgreifenden Aufarbeitung durch das Dampflokwerk Meiningen in Deutschland kam diese Lokomotive im Sommer 1999 wieder in die Schweiz zurück. Sie wurde am 19. September desselben Jahrs eingeweiht. 
Es sei noch erwähnt, das Niederdruckfahrwerk stammt von der Lokomotive E 169, die heute in Vila Real aufgestellt ist.

Eine Schwesterlok die ex CP 168 ist in Brohl (Deutschland) siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Schmalspurbahnen~Brohltalbahn/433231/leider-ein-tristes-dasein-aber-ziel.html


TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: 	(B) B 
Länge über Kupplungen: 10.850 mm
Größte Höhe: 3.750 mm
Größte Breite: 2.700 mm
Gesamtachsstand: 5.200 mm
Triebraddurchmesser: 1.100 mm
Leergewicht: 34,5 t
Dienstgewicht: 42,0 t
Kohlenvorrat: 1,5 t
Wasservorrat: 5,5 m³
HD Zylinder: 2 x Ø 320 mm x 550 mm Hub
ND Zylinder: 2 x Ø 480 mm x 550 mm Hub	
Kesseldruck: 14 bar
Rostfläche: 1,33 m²
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h


Geschichte der Mallet-Lokomotiven:
Der zunehmende Verkehr auf schmalspurigen Eisenbahnen erschloss Mallet ein anderes Wirkungsfeld. Diese Bahnen benötigten stärkere und damit größere Maschinen, als es die engen Kurven der Schmalspurstrecken zuließen. Die einzige Lösung schienen hier Lokomotiven mit schwenkbaren Fahrwerken zu sein. Dazu waren bereits die Bauarten von Fairlie und Meyer verbreitet, die schwenkbare Maschineneinheiten verwendeten. Die einzelnen Einheiten wurden mit Dampf über flexible Verbindungen gespeist, die sich jedoch stets als Schwachpunkt der Maschinen erwiesen. Mallet entwickelte stattdessen eine Bauart mit zwei Fahrwerken, von denen nur das vordere, unter der Rauchkammer befindliche Fahrwerk schwenkbar gelagert war, während der Kessel fest auf dem anderen Fahrwerk ruhte. Damit reduzierte sich die Zahl der flexiblen Verbindungen um die Hälfte. Der wesentliche Unterschied der Konstruktion von Mallet im Vergleich zu den Bauarten Fairlie und Meyer war aber die perfekte Anwendung eines Verbundtriebwerkes. Der Frischdampf wird zunächst zu den Hochdruckzylindern des fest gelagerten Fahrwerks geleitet und nach dem Auslass in die Niederdruckzylinder des vorderen beweglichen Fahrwerks. Die dorthin führende bewegliche Dampfleitungsverbindung war wegen des geringeren Drucks besser beherrschbar als bei reiner Frischdampf-Versorgung. Diese Bauart ließ Mallet sich 1884 patentieren. 

Dampflokomotiven haben im Allgemeinen zwei Arbeitszylinder, die Mallet-Loks besitzen diese Einrichtungen doppelt, also 4 Zylinder mit zugehörigen Triebwerksgruppen. Der Abdampf der ersten ist gleichzeitig der Arbeitsdampf der zweiten Zylindergruppe.
50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby: Eine wahre Schöhnheit...... Die G 2x2/2 Mallet-Dampflokomotive ex C.P. E164, ex MD 404, vom Verein La Traction als Gastlok beim Mega Steam Festival der BC, hier am 19.05.2018 beim Depot in Chaulin. Mallet-Dampflok wurde 1905 von Henschel in Kassel (damals noch Cassel) unter der Fabriknummer 7022 gebaut. Sie gehörte zu einer Serie von zehn Maschinen, die zwischen 1905 und 1908 von Henschel an die damalige Minho e Douro Bahn in Portugal geliefert wurde. Nach der Verstaatlichung im Jahre 1947 erhielt sie die Nummer C.P. E168, so war sie bis 1978 im Einsatz. Der Verein La Traction hat sie1992 von der Caminhos de Ferro da Portugal (CP) gekauft. 1998 erhielt La Traction von der Fondation d'Impulsion économique régionale (FIER) einen Beitrag, um diese Lokomotive zu revidieren. Nach einer durchgreifenden Aufarbeitung durch das Dampflokwerk Meiningen in Deutschland kam diese Lokomotive im Sommer 1999 wieder in die Schweiz zurück. Sie wurde am 19. September desselben Jahrs eingeweiht. Es sei noch erwähnt, das Niederdruckfahrwerk stammt von der Lokomotive E 169, die heute in Vila Real aufgestellt ist. Eine Schwesterlok die ex CP 168 ist in Brohl (Deutschland) siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Schmalspurbahnen~Brohltalbahn/433231/leider-ein-tristes-dasein-aber-ziel.html TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: (B) B Länge über Kupplungen: 10.850 mm Größte Höhe: 3.750 mm Größte Breite: 2.700 mm Gesamtachsstand: 5.200 mm Triebraddurchmesser: 1.100 mm Leergewicht: 34,5 t Dienstgewicht: 42,0 t Kohlenvorrat: 1,5 t Wasservorrat: 5,5 m³ HD Zylinder: 2 x Ø 320 mm x 550 mm Hub ND Zylinder: 2 x Ø 480 mm x 550 mm Hub Kesseldruck: 14 bar Rostfläche: 1,33 m² Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Geschichte der Mallet-Lokomotiven: Der zunehmende Verkehr auf schmalspurigen Eisenbahnen erschloss Mallet ein anderes Wirkungsfeld. Diese Bahnen benötigten stärkere und damit größere Maschinen, als es die engen Kurven der Schmalspurstrecken zuließen. Die einzige Lösung schienen hier Lokomotiven mit schwenkbaren Fahrwerken zu sein. Dazu waren bereits die Bauarten von Fairlie und Meyer verbreitet, die schwenkbare Maschineneinheiten verwendeten. Die einzelnen Einheiten wurden mit Dampf über flexible Verbindungen gespeist, die sich jedoch stets als Schwachpunkt der Maschinen erwiesen. Mallet entwickelte stattdessen eine Bauart mit zwei Fahrwerken, von denen nur das vordere, unter der Rauchkammer befindliche Fahrwerk schwenkbar gelagert war, während der Kessel fest auf dem anderen Fahrwerk ruhte. Damit reduzierte sich die Zahl der flexiblen Verbindungen um die Hälfte. Der wesentliche Unterschied der Konstruktion von Mallet im Vergleich zu den Bauarten Fairlie und Meyer war aber die perfekte Anwendung eines Verbundtriebwerkes. Der Frischdampf wird zunächst zu den Hochdruckzylindern des fest gelagerten Fahrwerks geleitet und nach dem Auslass in die Niederdruckzylinder des vorderen beweglichen Fahrwerks. Die dorthin führende bewegliche Dampfleitungsverbindung war wegen des geringeren Drucks besser beherrschbar als bei reiner Frischdampf-Versorgung. Diese Bauart ließ Mallet sich 1884 patentieren. Dampflokomotiven haben im Allgemeinen zwei Arbeitszylinder, die Mallet-Loks besitzen diese Einrichtungen doppelt, also 4 Zylinder mit zugehörigen Triebwerksgruppen. Der Abdampf der ersten ist gleichzeitig der Arbeitsdampf der zweiten Zylindergruppe.
Armin Schwarz


50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby - Museumsbahn-Romantik pur:
Die G 2/2 Krauss-Kastendampflok (Tramlok) Nr. 4 der Museumsbahn Blonay–Chamby drückt den Personenwagen ex NStCM B4 Nr.7 (Nyon–Saint-Cergue–Morez-Bahn) am 19.05.2018 von Chamby wieder zurück ins Museum Chaulin.

Die Lok wurde 1900 bei Krauss, München unter der Fabriknummer 4278 für die Ferrara Codigoro (FER), Italien, gebaut.
50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby - Museumsbahn-Romantik pur: Die G 2/2 Krauss-Kastendampflok (Tramlok) Nr. 4 der Museumsbahn Blonay–Chamby drückt den Personenwagen ex NStCM B4 Nr.7 (Nyon–Saint-Cergue–Morez-Bahn) am 19.05.2018 von Chamby wieder zurück ins Museum Chaulin. Die Lok wurde 1900 bei Krauss, München unter der Fabriknummer 4278 für die Ferrara Codigoro (FER), Italien, gebaut.
Armin Schwarz

In Lancy Pont Ruge wartet der Léman Express 522 222 und eine geschlossene Komposition auf die Abfahrt nach Coppet. Links im Bild ist die Einfahrt in den Rangierbahnhof Genève la Praille zu erkennen.
19. Juni 2018
In Lancy Pont Ruge wartet der Léman Express 522 222 und eine geschlossene Komposition auf die Abfahrt nach Coppet. Links im Bild ist die Einfahrt in den Rangierbahnhof Genève la Praille zu erkennen. 19. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 485 013 erreicht mit ihrer RoLa von Novara nach Freiburg bei kräftigem Gegenlicht Burgdorf.
29. Okt. 2016
Die BLS Re 485 013 erreicht mit ihrer RoLa von Novara nach Freiburg bei kräftigem Gegenlicht Burgdorf. 29. Okt. 2016
Stefan Wohlfahrt

Zwei BLS Re  465 fahren mit einem langen Transitgüterzug zwischen Läufelfingen und Buckten (Alte Hauenstein Line) Richtung Sissach.
7. August 2018
Zwei BLS Re 465 fahren mit einem langen Transitgüterzug zwischen Läufelfingen und Buckten (Alte Hauenstein Line) Richtung Sissach. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Gm 4/4 auf dem Weg Richtung Chernex bei der Durchfahrt in Châtelard VD.

8. August 2018
Die MOB Gm 4/4 auf dem Weg Richtung Chernex bei der Durchfahrt in Châtelard VD. 8. August 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.