hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Hellertal.startbilder.de hochgeladene Bilder im April 2015:

br-100/417197/der-ave-alta-velocidad-espa241ola-tz 
Der AVE (Alta Velocidad Española) Tz 17 (96 71 9-100 217-9) der RENFE steht am 27.03.2015 im Bahnhof Marseille-Saint-Charles.

1992 begann in Spanien das Hochgeschwindigkeitszeitalter. Die Eisenbahngesellschaft RENFE orderte beim französischen TGV-Hersteller GEC Alsthom 18 AVE-Züge, die vom TGV Atlantique abgeleitet wurden und viele Jahre lang auf der Schnellfahrstrecke 'Madrid – Sevilla' ihren Dienst verrichteten. Im Jahr 2010 erhielten die fast baugleichen breitspurigen Euromed-Züge der Serie 101 Normalspurdrehgestelle. Damit wurden sie zur AVE-Flotte der Serie 100 hinzugefügt. Zehn der nun insgesamt 24 Garnituren hat die RENFE für den internationalen Einsatz nach Frankreich umbauen lassen. 

Im Prinzip entspricht der AVE der Serie 100 dem TGV der zweiten Generation, gerade im Hinblick auf die technischen Elemente. Zwischen den beiden Triebköpfen mit jeweils maximal 4.400 Kilowatt Antriebsleistung befinden sich jedoch nur acht statt zehn Mittelwagen. Dadurch ist der Zug in der Lage, auf der lang anhaltenden Steigung von Cordoba hinauf in die 600 Meter höher gelegene Sierra Morena wenigstens eine Geschwindigkeit von 250 km/h beizubehalten. Interessanterweise übernahm man nicht das in Frankreich übliche Zugbeeinflussungssystem 'TVM', sondern die deutsche Linienzugbeeinflussung. Das war sicherlich nur ein kleiner Trost für die deutsche Bahnindustrie, die nicht mit ihrem ICE gegenüber dem TGV punkten konnte. 

Modifizierungen im Außen- und Innenbereich lassen die spanischen Triebzüge ganz bewusst anders erscheinen als den französischen TGV. Auffallend ist die abgerunderte, aerodynamischere Kopfform aus der Feder einer katalanischen Design-Firma. Das AVE-Logo ist doppeldeutig, denn das Kürzel steht zum einen für das Wort 'Hochgeschwindigkeitszug' (Alta Velocidad Española), zum anderen ist 'AVE' das spanische Wort für 'Vogel', dargestellt durch zwei stilisierte Schwingen unter den Buchstaben.

Technische Daten:
Anzahl der Züge: 24 Züge
Anzahl der Sitzplätze 1. / 2.: 116 / 213 (329 insg.)
Baujahre: 1992 - 1995
Spurweite: 1.435 mm
Stromsysteme: 3 kV Gleichspannung sowie 25 kV / 50 Hz Wechselspannung
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst: 300 km/h
Motoren: 8 Dreiphasen-Synchronmotoren
Antriebsleistung des Zuges: 8.800 kW  bei 25 kV AC und 5.400 kW bei 3 kV DC
Anfahrzugkraft: 440 kN
Anzahl der Achsen / davon angetrieben: 26 / 8
Leergewicht: 393 t
Zuglänge: 200,15 m
1.4.2015 Der AVE (Alta Velocidad Española) Tz ...

br-203-umbau-dr-v-1001/421729/-die-rts-203-501-92 . Die RTS 203 501 (92 80 1203 501-2 D-RTS) posierte am 08.04.2015 im Bahnhof vom Mersch zum Portrait. (Jeanny)

Die Lok wurde 1971 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12888 gebaut. Am 01.07.1971 wurde sie unter der Nummer 110 379-5 bei der Deutschen Reichsbahn (DR) in Betrieb genommen. 1984 erfolgte der Umbau in 112 379-3 im Bw Erfurt. 1992 wurde sie erneut umbenannt in 202 379-4. Unter dieser Nummer kam sie 1994 zur DB AG und 1999 zur DB Regio AG. Im Jahr 2000 erfolgte die z-Stellung und die Ausmusterung. Von 2001 bis 2010 war die Lok bei verschiedenen Gesellschaften, bevor sie am 01.04.2010 zu RTS - Rail Transport Service Germany GmbH, München kam und die Nummer 203 501 erhielt.19.4.2015 . Die RTS 203 501 (92 ...
br-221-db-v2001/421731/-die-rts-221-105-92 . Die RTS 221 105 (92 80 1221 105-0 D-RTS) war am 08.04.2015 auf der Gleisbaustelle in der Nähe von Mersch im Einsatz. (Jeanny)

Die Lok wurde 1962 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 18997 gebaut.19.4.2015 . Die RTS 221 105 (92 ...





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.