Hans und Jeanny De Rond 17.10.2024 13:17
Hallo Armin,
Dieses Bild von den 2 Triebwagen gefällt mir sehr gut.
Gruß
Hans
Armin Schwarz 17.10.2024 16:52
Hallo Hans,
danke für Deinen netten Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem das es Dir gefällt.
Leider ist z.Z. auf den Strecke hier sehr wenig los.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 7.9.2024 19:09
Hall Armin,
schöne Bilder aus Siegen Geisweid, gefallen mir sehr gut,
viel Abwechslung im Rollmaterial,
so macht es Spaß auf Foto Pirsch zu gehen.
Geuß
Hans
Armin Schwarz 7.9.2024 21:04
Hallo Hans,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ja ich war auch überrascht, in der ¾ Stunde die ich dort Zeit hatte, war Abwechslung im Rollmaterial und so machte die Fotopirsch wahrhaft Spaß.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 6.9.2024 11:30
Hallo Stefan,
Dieses Bild der Dampflok der Blonay Chamby Bahn gefällt uns sehr gut,
da müssten wir auch wieder mal hin.
Liebe Grüße aus Erpeldange
Jeanny und Hans
Stefan Wohlfahrt 6.9.2024 18:57
Hallo Jeanny und Hans,
es freut mich, wenn die "Schlechtwetterbilder" der B-C gefallen und schöne Erinnerungne wecken.
Morgen (und übermorgen)ist wieder ein Themenwochenende, und ich hoffe, euch wieder eine paar Bildern zeigne zu können.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.9.2024 13:55
Hallo Hans und Jeanny,
neben der Lok "Tirol" die mir sehr gut gefällt fällt die moderne, neuen Infrastruktur der Zillertal bahn ins Auge.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 1.9.2024 14:10
Hallo Stefan,
Danke fürs Lob, freut uns dass das Bild Dir gefällt.
Bei der neuen Infrastruktur fehlt etwas sehr wichtiges,
Es sind nämlich keine Bahnschranken am Bahnhof in Mayrhofen,
obwohl der Lokführer mehrmals Hupte wenn er sich dem Bahnübergang näherte oder im Bahnhof losfuhr,
sind trotzdem noch viele junge Radfahrer noch gemütlich über die Schienen gefahren,
diese sind sich der Gefahr gar nicht bewusst.
Gruß
Hans
Armin Schwarz 5.9.2024 17:44
Hallo Hans und Jeanny,
da kann ich Stefan nur zustimmen, tolle Bilder von der Dampflok.
Hier noch ein paar Links, für Informationen zu der Lok bzw. zu den Loks:
http://www.eisenbahn.gerhard-obermayr.com/privatbahnen/zillertalbahn/
http://www.zillertalbahn.at/page.cfm?vpath=dampf/leistungen--service1/fuhrpark/dampflokomotiven
http://www.zillertalbahn.at/page.cfm?vpath=bahn/kunstbautenbahnhoefe/unterfuehrungen
http://www.zillertalbahn.at/data.cfm?vpath=technische-details-excel/lok-3
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 6.9.2024 8:57
Hallo Armin,
Danke für Lob und die Zusatz Infos und Links
Liebe Grüße
Jeanny und Hans
Stefan Wohlfahrt 5.9.2024 19:01
Schön, das die Acheseebahn wieder raucht und dampft wie in alten Zeiten (d.h,. vor der brüsken Einstellung von wenigen Jahren).
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 6.9.2024 8:54
Hallo Stefan,
Ja im Jahr 2020 stand bei der Achenseebahn alles auf der Kippe, aber zum Glück ging es ab 2022 wieder weiter.
Da sind wir auch glücklich darüber, so können wir unserem Hobby weiter nachgehen,
um mit den verschiedenen Museums- und Dampf- und sonstigen Bahnen an Fahrten teilzunehmen.
Gruß
Jeanny und Hans
Stefan Wohlfahrt 4.9.2024 13:45
Hallo Hans und Jeanny,
ein schönes Bild der wohl erst vor kurzem aufgearbeiteten Lok HANNAH.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 5.9.2024 14:44
Hallo Stefan,
freut uns dass das Bild Dir gefällt,
ja die Lok wurde von 2020 bis Anfang 2022 Generalüberholt,
war kurz vor der Wiedereröffnung der Achenseebahn wieder Einsatzbereit.
Liebe Grüße
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 2.9.2024 19:09
Wunderschöne Bilder !!!
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 2.9.2024 20:13
Hallo Armin,
Danke für das Lob,
Grüße
Hans
Hans und Jeanny De Rond 1.9.2024 14:19
Hallo Stefan,
Schönes Bilder des SNCF Triebzuges, ,
gefällt uns sehr gut,
Liebe Grüß
Jeanny und Hans
Hans und Jeanny De Rond 1.9.2024 14:15
Hallo Armin,
Schönes Bilder aus Tschechien,
die Dame links im Bild kommt uns sehr bekannt vor,
Liebe Grüß
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 1.9.2024 20:00
Hallo Jeanny und Hans,
es freut mich sehr dass Euch die Bilder gefallen.
Liebe Grüße
Armin und der Dame links im Bild
Stefan Wohlfahrt 1.9.2024 13:53
Hallo Hans und Jeanny,
schön, dass die Bahn und somit auch Georg wieder fahren. Ob wohl die Appenzeller Bahn Triebwagen noch immer im Lokschuppen stehen?
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 1.9.2024 14:03
Hallo Armin,
Danke fürs Lob,
Laut Wikipedia wurden 2022 die letzten Triebzüge Verschrottet worden
Gruß
Hans
Armin Schwarz 29.8.2024 20:39
Hallo Ihr beiden lieben,
ganz wunderbare Bilder von der Zillertalbahn und von der Achenseebahn, die uns sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Margareta und Armin
Hans und Jeanny De Rond 30.8.2024 6:14
Hallo Ihr Beiden,
das freut uns sehr dass die Bilder Euch gefallen, unser Urlaub war sehr erholsam,
wir hatten außer am 1. Tag den Rest der Woche herrliches Wetter, haben wieder viel gesehen und erlebt.
Liebe Grüße an Alle
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 10.8.2024 19:20
Hallo Ihr Beiden,
wieder ganz tolle Bilder, die mir sehr gut gefallen,
Die alte Farbgebung der Computermaus vor allen im Bereich der Front gefällt mir einfach besser. Ich empfinde das „schwarz“ stört, da hätte ein hellerer Ton besser gewirkt.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 11.8.2024 11:16
Hallo Armin,
Freut uns dass das Bild von der Computermaus Dir gefällt.
Bei den meisten dieser Triebzüge ist in der Frontpartie fast nichts mehr von der Roten Farbe zu sehen,
diese hier ist eine der wenigen die in der Farbe noch ok sind,
es sollen ja einige in dieser Farbgebung in Betrieb bleiben,
es ist geplant jetzt mal 10 Stück zu renovieren.
Wie beim Steuerwagen auf dem anderen Bild geht’s los und so nach und nach löst die Folie sich ab.
Liebe grüße
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 9.8.2024 20:42
Hallo Hans,
„Kopf gemacht“ haben sie wohl nicht, eher zum Fahrtrichtungswechsel umgesetzt, dabei werden die Loks angekuppelt umfahren die Wagen und setzen sich wieder an anderes Ende des Zuges. Beim Kopf machen stehen die Lok vorm Prellbock. Hier mit den beiden Lok hätte man bei einem solch kurzen Güterzug im Sandwich fahren können, dann wäre es ein Wendezug.
Aber das am Rande. Tolle Bilder der beiden 4000ter.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 9.8.2024 21:54
Hallo Armin,
Danke für die Berichtigung, habe die Beschreibung dementsprechend geändert,
lange ist es her das wir einen Güterzug vor der Linse hatten und dann gleich in Doppeltraktion.
Wir wollten eigentlich nur den TGV fotografieren,
aber bei so viel Verkehr auf diesem Abschnitt zwischen Petange und Rodange hatten wir in der kurzen Zeit nicht gerechnet.
Gruß
Hans
Stefan Wohlfahrt 9.8.2024 19:17
Hallo Hans und Jeanny,
ein gelungens Telebild des durch die neue Farbgebung doch noch ungewohnten Aussehen des Zuges.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 9.8.2024 20:29
Hallo Hans und Jeanny,
da kann ich Stefan nur zustimmen, tolle Bilder von der Computermaus, die neue Farbgebung gibt ihr ein sehr ungewohntes Aussehen, wobei mir persönlich die alte Farbgebung doch besser gefiel.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 9.8.2024 21:45
Hallo Ihr Beiden,
Danke für das Lob, freut uns dass das Bild Euch gefällt, bei der Anfahrt über HBF von Luxemburg stand die Computermaus in der Abstellungsbereich des Bahnhofs von Hollerich, hatten aber nicht damit gerechnet das diese uns hier vor die Linse fährt.
Die neue Farbgebung hat sehr viel Ähnlichkeit mit der Farbgebung der 2400, da müssen wir zu Beginn wenn die 24000 im Einsatz sind, sehr genau hinsehen welcher Triebzug uns das vor die Linse fährt.
Liebe Grüße
Jeanny und Hans
Stefan Wohlfahrt 2.8.2024 18:51
Hallo Armin,
die blaue Farbe steht der 192 015 sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 9.8.2024 18:35
Hallo Armin,
mir gefällt dieses Bild mit dem blauen Farbtupfer auch sehr gut.
Gruß
Hans
Armin Schwarz 9.8.2024 20:44
Hallo Stefan und Hans,
danke, es freut mich sehr dass Euch das Bild gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 25.7.2024 15:10
Hallo Jeanny und Hans,
tolle Handybilder von dem Doppelstock Alstom Coradia Max Triebzug 2410 der CFL bei der Straßenbahnhaltestelle Lycée Bonnevoie. Ja da wäre ich auch schnell ausgestiegen.
Mit den einstöckigen Triebzüge Alstom Alstom Coradia Stream „pop“ (ETR 103/104) konnten wir bereits in Italien fahren, bin gespannt wie es sich in Doppelstockvariante fährt.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 26.7.2024 18:32
Hallo Armin,
Danke für das Lob, mit dem Fotoapparat wäre ich nicht durch den Zaun gekommen,
mit dem Händy war die einzige Lösung, wen mal sowas an einer Tramhaltestelle neben der Straße in der Abstellung steht,
mit der nächsten Tram ging unsere Fahrt wieder weiter.
Grüße an Alle aus Erpeldange
Jeanny und Hans
Stefan Wohlfahrt 27.7.2024 17:42
Hallo Jeanny und Hans,
wie Armin schon erwähnte, ein tolles Handybild, manchmal taugen die die Dinger doch was. Erst auf den zweiten Blick gesehen, dies ist ja ein Doppelstockzug! Da kann man gespannt sein wie sich damit reist.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 28.7.2024 7:18
Hallo Stefan,
Danke dass das Bild Dir gefällt, darauf sind wir auch gespannt,
ab wann die Züge in den Regeleinsatz kommen ist noch nicht bekannt,
kann sich nur noch um Wochen handeln, dann werden wir das Ausprobieren.
Liebe Grüße in die Schweiz
Jeanny und Hans
Hans und Jeanny De Rond 27.7.2024 19:02
Hallo Stefan,
schönes Bild von dem Abe 4/8,
aber ein Zug in der Schweiz mit dieser Verspätung ist doch sehr selten,
das Problem gibt es auch bei uns in Luxemburg auf den Eingleisigen Strecken Abschnitten.
Gruß
Hans
Stefan Wohlfahrt 27.7.2024 20:15
Hallo Hans,
danke für deinen Kommentar. Das Problem, ob nun in Luxembourg oder hier sollte es nicht geben, denn wie hier und dort sind mehr als genügend hochbezahlte Studierte mit langen Krawatten im Amt, deren Arbeit es ist, dass diese Probleme nicht vorkommen.
Folglich haben sie ihre Arbeit nicht gemacht und nur das Geld genommen, bzw. den Steuerzahle betrogen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 27.7.2024 20:34
Hallo Stefan,
erstmal ein tolles Bild.
Gibt es ggf. eine Langsamfahrstelle, denn die tpc baut ja auch viel, oder liegt es wirklich an der Technik sprich Leistung und Geschwindigkeit.. Das Lastenheft war eigentlich doch eindeutig. Wenn dies nicht erfüllt wird kann man auch einfach vom Kaufvertrag zurück treten.
Bei unseren Fahrten letzten September waren wir Punktum mit dem ASD BDe 4/4 in Le Sépey bzw. Les Diablerets und auch wieder zurück in Aigle. Das die morderen neue Züge das nicht schaffen will auch mir nicht in den Kopf.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.7.2024 18:28
Hallo Armin,
in der SER wird von "Kinderkrankheiten" berichtet, aber solche beheben sich mit der Zeit, und falls nicht muss man die Züge ja nicht gleich auf Publikum loslassen, welches auf pünktliche Verbindungen angewiesen ist.
Mein Eindruck bei der Fahrt mit dem ABe 4/8 war, dass dieser sehr komfortabel war, jedoch etwas "lahm" beschleunigte/bremste und - wohl dem Gesetz geschuldet - sich das Öffnen und Schliessen der Türen viel zu lange hinzog mit Licht und Akustik etc. Früher hatte man Plattformwagen, da wurde beim Ein- und Aussteigen viel Zeit gespart.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 27.7.2024 18:56
Hallo Armin,
Dieses Bild gefällt mir sehr gut,
leider sind diese Loks immer weniger zu sehen.
Danke für’s Einstellen.
Liebe Grüße
Hans
Armin Schwarz 27.7.2024 21:00
Hallo Hans,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt. Ja leider werden diese Loks immer weniger, einige bleiben uns noch bei den Privatbahnen erhalten. Ein Umdenken für die Klimaziel hat eingesetzt und man setzt immer mehr auf Hybrid- bzw. Zweikraftloks.
Nur was man noch nicht begriffen hat, ist das sehr viele Strecken noch ohen Strom bzw. ohne Oberleitung befahren werden müssen. Da sind andere Länder uns weit voraus....
Hier zulande baut man lieber 1f2 km Oberleitungen über eine Autobahn (A5 bei Frankfurt) für 52 Mio. Euro und das für eine Handvoll LKW.
Liebe Grüße
Armin