Armin Schwarz 11.6.2024 18:50
Hallo Hans,
die CFL "Computermaus" 2202 sieht aber in ihrem neuen Farbkleid suehr gut aus, auch tolle bilder von ihr,
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 12.6.2024 12:43
Hallo Armin,
Danke für das Lob,
uns gefallen dies in der Farbgebung auch sehr gut, zudem sitz man in diesen Renovierten Komfortabler,
wir hatten das Glück mit der 2203 von Pafendall bis nach Mersch mitfahren zu können,
mittlerweile soll auch die 2205 im neuen Farbkleid verkehren, mal sehen wann mir diese vor die Linse fährt.
Liebe Grüße an Alle
Jeanny und Hans
Hans und Jeanny De Rond 20.3.2024 20:14
Hallo Armin,
Schönes bild von dem museumszug.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort,
da hüpf das Herz in der Brust eines Eisenbahnfotografen bestimmt höher,
wenn man einen solchen Zug vor die Linse bekommt.
Gruß
Hans
Armin Schwarz 20.3.2024 21:00
Hallo Hans,
mich hatte die Zugabe auch gefreut und das Herz schlug höher. Es hatte mich nur geärgert das bei der Einfahrt dann erst der Gleiswechsel bekannt gegeben wurde, sonst wäre ich auf einen anderen Bahnsteig gegangen. Ja zur richtigen Zeit am richtigen Ort und das Zeitfenster passte auch gerade noch.
Wobei auch wenn die Lok hier vom Museum ist, ist es kein Museumszug, sondern ein Urlauber-Sonderzug der AKE-Eisenbahntouristik. Günstig sind die Fahrten leider nicht, da wir gleich 4mal für fahren, aber wohl ein ganz besonderes Erlebnis.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 15.3.2024 19:14
Hallo ihr zwei Lieben,
ganz wunderbare Bilder in Esch Belval, die mir sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 15.3.2024 21:39
Hallo Armin,
Danke für das Lob,
nach der langen Pause, war endlich mal wieder Wetter um einen Ausflug mit der Bahn zu machen,
da hatte ich das Glück endlich mal die beiden 1100er, welche ich schon oft gesehen habe aber nie fotografieren konnte,
in Ruhe von dem Fahrrad- und Wanderweg aus zu fotografieren.
Liebe Grüße
Jeanny und Hans
Hans und Jeanny De Rond 30.12.2023 7:36
Hallo Armin,
Diese Bilder der Hamburger S-Bahn gefallen mir sehr gut,
anhand Deiner ausführlichen Erklärung ist der Unterschied zwischen den Beiden Triebzügen gut zu erkennen.
Einen Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr für Alle,
Wünschen Euch
Jeanny und Hans und Famillie.
Armin Schwarz 30.12.2023 15:21
Hallo Ihr lieben Erpeldange und Diekirch,
es freut mich sehr wenn meine Bilder der Hamburger S-Bahn Gefallen finden.
Gestern waren wir nach lagen nochmal in Siegen und haben uns bei Regen eine Bauerndemo angeschaut. Da unser 24h Ticket noch Gültigkeit hatte, so haben wir heute nochmals in Siegen (endlich mal wieder) die Sonne genossen.
Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr für Euch Alle,
Wünschen Euch
Margareta, Rebecca, Christian und Armin
Hans und Jeanny De Rond 30.12.2023 7:33
Diese Bilder der Hamburger S-Bahn gefallen mir sehr gut,
anhand Deiner ausführlichen Erklärung ist der Unterschied zwischen den Beiden Triebzügen gut zu erkennen.
Einen Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr
Wünschen wir Alle aus Erpeldange und Diekirch
Jeanny und Hans
Stefan Wohlfahrt 23.12.2023 7:04
Hallo Armin,
ein wunderschönes "Molli" Bild welches die 99 2323-6 von der schönsten Seite zeigt und dazu die Steuerung/Stagen unten, wie wir es von Carl Bellingrodt gelernt haben.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 23.12.2023 12:33
Hallo Armin,
uns gefällt dieses Bild auch sehr gut und weckt schöne Erinnerungen in uns an ein paar Urlaubstage,
welche wir dort in der Gegend verbracht haben,
hoffentlich hat die Fahrt mit dem Molli euch so gut gefallen wie uns zu der Zeit.
Schöne geruhsame Feiertage wünschen wir Allen
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 23.12.2023 14:35
Hallo Stefan, Jeanny und Hans,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, sowie die Wünsche, über die wir uns sehr gefreut haben. Es freut mich sehr dass Euch das Bild von der Molli 99 2323-6 gefällt.
@ Stefan: Eigentlich achte ich zu wenig, auf die Stellung der Steuerung/Stagen wie wir von Carl Bellingrodt es gelernt haben, aber hier war mir es gelungen.
@ Jeanny und Hans: Wir hatten beide einen wunderschönen Tag beim Molli und ein wunderschöne Hin- und Rückfahrt. In Heiligendamm machten wir einen Zwischenstopp und in Kühlungsborn-West legten wir einen Aufenthalt ein, was uns beides auch sehr gut gefallen hatte. Aber auch an Rostock und Warenmünde hat uns besten gefallen, wo wir sofort wieder hinfahren würden, da die Zeit doch zu kurz war.
Wir wünschen Euch auch frohe, geruhsame und gesegnete Festtage
Margareta und Armin
Stefan Wohlfahrt 23.12.2023 17:42
Hallo Armin,
"@ Stefan: Eigentlich achte ich zu wenig, auf die Stellung der Steuerung/Stagen wie wir von Carl Bellingrodt es gelernt haben, aber hier war mir es gelungen." Ich eigentlich auch nicht, zumindst beim Abdrücken, da dies fast nicht möglich ist. Aber dann beim Ausscheiden der Bilder bzw. der Bearbeitung haben "Stange unten"-Bilder einen Vorteil.
Da allerseits die Fahrt mit der Molli gelobt wird. möchte ich mich diesem Lob gerne anschliessen. Auch uns/mir haben die Fahrten mit der Molli sehr gefallen. Den ersten Kontakt mit der Molli hatten Christine und ich im Sept 1990, also kurz bevor die DDR von der BRD übernommen wurde.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 19.12.2023 20:16
Hallo Ihr lieben,
ganz tolle Bilder von den Computermäusen der CFL Série 2200 (Coradia Duplex) in den neuen Farbkleidern.
Ganz liebe Grüße
Armin (auch von Margareta)
Hans und Jeanny De Rond 19.12.2023 21:41
Hallo Armin,
freut uns das die Bilder der Computermäuse gefallen.
Bei der Zugfahrt von Wilwerwiltz nach Luxemburg, sahen wir in Mersch die beiden Computermäuse zur Fahrt nach Petingen bereit stehen,
diese erwarteten wir im Bahnhof Pfaffenthal um sie mal endlich vernünftig ablichten zu können,
die 2201 hatten wir schon einige Male gesehen aber nie um diese vernünftig im Bild festzuhalten.
Nach dem Blick in den Fahrplan, haben wir die Rückfahrt mit dem auch im inneren aufgefrischten Zug,
vom Bahnhof der Stadt Luxemburg bis nach Mersch genossen.
Ja das Datum war ein Tipp Fehler habe ich korrigiert.
Liebe Grüße an Alle
Jeanny und Hans
Stefan Wohlfahrt 20.12.2023 9:37
Hallo ihr beiden,
auch mir gefällt das Bild und damit auch die neue Lackierungsvariante sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 21.12.2023 21:47
Hallo Stefan
Freut uns das die Bilder Dir gefallen, Danke für das Lob,
als wir den Triebzug zum ersten Mal in der neuen Farbgebung gesehen haben,
dachten wir es wären die neuen Triebzüge der BR 2400 bei ihren Testfahrten,
diese fahren noch nicht im Normalbetrieb,
aber dann fanden die 2201 auf der Homepage der Rail.lu in der neuen Farbgebung.
Grüße in die Schweiz
aus dem verregneten Erpeldange
Jeanny und Hans
Hans und Jeanny De Rond 5.10.2023 18:13
Hallo Armin,
diesen MOB Triebzug hast Du bei herrlichem Foto Licht aufgenommen,
gefällt mir sehr gut.
Gruß
Hans
Armin Schwarz 5.10.2023 18:42
Hallo Hans,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Wobei es ist kein Triebzug, es ist ein hochmoderner MOB Wagenzug mit variablem Drehgestellen (umspurbar von Meterspur auf Normalspur). Diese Züge werden von einer Lok gezogen/geschoben, bis Zweisimmen von einer MOB Ge 4/4 800x, weiter von Zweisimmen nach Interlaken dann von einer BLS Re 460.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 7.10.2023 12:37
Hallo Armin,
Danke für die Zusatz Info,
ein Fehler meinerseits, ich habe das Fahrzeug so als Triebzug angesehen.
Gruß
Hans
Armin Schwarz 4.10.2023 19:12
Hallo Hans,
auch mir gefallen die Bilder aus Fond de Gras sehr gut.
Die 1806 glänzt ja, die wurde wohl poliert. Als ich sie das letzte Mal in Magdeburg sah war der Lack etwas stumpfer.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 5.10.2023 18:09
Hallo Armin,
Freut mich das Dir die Bilder gefallen,
für uns waren alle die Loks und Wagen die im Einsatz waren,
für diesen Tag schön herausgeputzt worden.
Liebe Grüße
Hans
Stefan Wohlfahrt 4.10.2023 7:53
Hallo Hans,
wunderschöne "CFL" Bilder, wie aus alten Tagen. Besonders gut gefällt mir dieses hier.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 4.10.2023 12:43
Hallo Stefan,
Danke für das Lob, freut mich dass das Foto Dir gefällt. Auch für mich werden Erinnerungen wach, mit den 1800 und den Wegmannwagen,
bin ich Anfang der 70er von Drauffelt nach Luxemburgstadt zur Arbeit gefahren.
An die 1600 kann ich mich nicht so gut erinnern, davon hatte die CFL ja nur 4 Stück.
Liebe Grüße
Hans
Hans und Jeanny De Rond 30.8.2023 8:02
Hallo Armin,
schönes Bild von deinem Heimat Bahnhof.
Da werden Erinnerungen wach, wird höchste Zeit das wir mal wieder dort vorbei schauen.
Hat sich noch nicht viel verändert seit wir das letzte Mal dort waren vor der Pandemie.
Grüße an Alle
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 30.8.2023 17:04
Hallo Jeanny und Hans,
danke für Euer Lob, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Ja es hat sich schon sehr vieles Verändert. Aber leider sind wir z.Z. noch etwas Abgeschnitten (mit Ende offenen), auch wenn wir nun wieder mit der Hellertalbahn bis Betzdorf fahren können. Die Siegstrecke ist bis auf weiteres Dicht, die Straßenbrücke nach Betzdorf ist abgerissen und der Neubau dauert noch an.
Liebe Grüße auch an Alle
Armin (auch von Margareta)
Armin Schwarz 29.8.2023 19:50
Hallo Hans,
wieder tolle Bilder von der Baustelle.
Hier in die BDS 2000 ist noch eine Materialförder- und Siloeinheit MFS 100 eingereiht (zwischen den beiden Maschinenteilen). So können bis zu 60m³ weiterer Schotter gespeichert werden.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 30.8.2023 7:52
Hallo Armin,
Danke fürs Lob und die Zusatz Erläuterungen,
habe die Bildbeschreibung dementsprechend geändert.
Gruß
Hans
Armin Schwarz 25.8.2023 20:35
Ah, wird an der Nordstrecke auch wieder gebaut, dann ist die wohl auch gesperrt. Ganz tolle Bilder mit dem Bauzug der SWIETELSKY.
Bei uns läuft auch nicht mehr, die Siegstrecke ist zwischen Au und Wissen gesperrt, dort ist der Bahndamm abgesackt. Wie lange das dauert ist noch sehr fraglich, da nächste Woche erst Probebohrungen gemacht werden.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 27.8.2023 7:40
Hallo Armin,
Danke freut mich dass die Bilder Deine Zustimmung finden.
Ja bis zum 10 September ist die Strecke gesperrt,
Schwellen und Schienen Erneuerung auf ca. 4 Km, dies war schon vor zwei Jahren so geplant,
während den aufräumarbeiten im Tunnel war dieses Teilstück mit den schweren Maschinen sowieso nicht zu erreichen,
weil diese keine Zulassung für das belgische Schienennetz haben.
Wegen dem Kurvenreichen Teilstück ist es nicht möglich viele Fotos von den Arbeiten zu machen,
Gelände nicht zugänglich, kein Weg an der Strecke und die momentanen Wetterbedingungen.
Einige Bilder werden aber noch folgen.
Gruß
Hans
Hans und Jeanny De Rond 28.7.2023 9:00
Hallo Armin,
Diese Bild im Emden Außenhafen gefällt mir sehr gut, aber das Bild hast Du 2 mal eingestellt.
Lg
Hans
Armin Schwarz 28.7.2023 15:23
Hallo Hans,
Dankeschön, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Jain, es ist zwar der selbe Blickwinkel aber nicht das gleiche Bild, zudem ist es hier nun in 1.400 px Größe.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 27.7.2023 16:01
Hallo Ihr zwei,
tolle Bilder CFL Cargo DE 18 – 309 (92 82 4185 309-4 L-CFLCA).
Die dieselelektrische Variante (DE 18) ist ja weitaus erfolgreicher als die dieselhydraulische Variante (G 18). Übrigens eine Technische Beschreibung gibt es u.a. unter http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-460-siegstrecke/763471/die-rhc-de-501-alias-4185.html
Die Lieferdaten zu dieser unter
http://www.loks-aus-kiel.de/index.php?nav=1408189&lang=1&id=104643&action=portrait
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 28.7.2023 8:43
Hallo Armin,
Danke für die Link’s , freut uns dass die Bilder Dir gefallen,
von Wiltz bis Belval Université im Stundentakt verlief meistens Problemlos,
durch den neuen Wanderweg an der Abstellung entlang ist dies ein schöner Ausflug für uns.
Aber nicht jedes Mal hatte ich das Glück eine DE 18 mit Güterzug zu sehen.
Diese sind meistens von Mertert Hafen bis Bettembourg unterwegs, auch vereinzelt nach Belval Université,
ab und zu kommt auch eine mit einem Drahtzug bis nach Ettelbrück.
Liebe Grüße
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 27.7.2023 15:47
Hallo Ihr zwei,
ah ist endlich die Troisvierges – Luxemburg offen, das ist ja erfreulich. Da lohnt sich für euch wieder der Ausflug an die Strecke. Tolle Bilder in Wilwerwiltz.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 28.7.2023 8:06
Hallo Armin,
Danke fürs Lob, die Strecke ist jetzt mal bis zum 20.08. offen, dann werden die Gleise und Schwellen auf 4 Km zwischen Wilwerwiltz und Drauffelt erneuert, d. h. erneute Sperrung bis zum 10.09. dies weil die Streckenerneuerungen schon Jahre im Voraus geplant werden.
Grüße aus dem feuchten Erpeldange
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 28.6.2023 15:45
Hallo Jeanny und Hans,
wieder ganz tolle Bilder aus Bratislava, die mir sehr gut gefallen,
Nur hier eine kleine Korrektur, es ist die Siemens Vectron MS 383 104-7.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 30.6.2023 15:56
Hallo Armin,
Danke für das Lob, da war was los im Bahnhof von Bratislava,
soviel verschiedenes Material gibt es bei uns in Luxemburg nicht mehr zu sehen,
sozusagen seit die IC Verbindung Luxemburg Norddeich (Emden) nicht mehr ohne Umsteigen gefahren wird
und die Vauban Verbindung Brüssel – Basel mit Lokwechsel in Luxemburg aus dem Fahrplan genommen wurde.
Das waren noch Zeiten.
Grüße an Alle
Jeanny und Hans
Hans und Jeanny De Rond 28.6.2023 15:11
Hallo Armin,
Deine Bilder aus Blonay mit den dazu gehörenden Erklärungen gefallen uns sehr gut,
das Wetter scheint ja auch mitgespielt zu haben.
Liebe Grüße
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 28.6.2023 16:11
Hallo Jeanny und Hans,
Dankeschön, es freut mich sehr dass Euch die Bilder und Erklärungen gefallen.
Ja, wir hatten die ganze Zeit wunderschönes Wetter, auch auf der Hin- und Rückfahrt. Nur bei unserem Zwischenstopp in Martigny pfiff ein eiskalter Wind vom Mont-Blanc herüber, da hatten wir schon etwas Angst bekommen wir hätten zu wenig dabei, aber am Genfersee war es dann wieder warm.
Wir hatten hier ein Tagesticket und so fuhren Margareta und ich, gerne mehrmals hin und her und hatten so einen wunderschönen Tag.
Liebe Grüße
Armin