hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Armin Schwarz, Seite 253



<<  vorherige Seite  248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 nächste Seite  >>
Nebel in Herdorf: Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt von Neunkirchen/Siegerland hier am 13.02.2011 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Herdorf. Die GTW´s haben eine Achsanordung 2´Bo2´ ein MTU 12V 183 Motor mit 550 kW Leistung ist im Mittelteil (Antriebseinheit) unter gebracht, der den Tiebwagen auf eine Höchstgeschwingigkeit von 120 km/h bringen kann. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 15.2.2012 12:47
Ein sehr stimmungsvolles Nebelbild, Armin.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf.
Jeanny

Armin Schwarz 15.2.2012 16:31
Danke Jeanny, das freut mich wieder sehr das es gefällt.
Gruß nach Luxemburg
Armin

218 261-6 der Bahnbau Gruppe am 26.06.2011 in Betzdorf/Sieg. Die Lok wurde 1973 von Henschel unter der Fabriknummer 31738 gebaut. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 13.2.2012 17:49
Ein tolles Bild der schönen Diesellok, Armin.
Gruß Hans

Armin Schwarz 13.2.2012 18:25
Danke Hans,
Gruß Armin

Beim letztem Licht und bei Vollmond: Ein GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt am 06.02.2012 von Neunkirchen und fährt gleich in den Bahnhof Herdorf ein. Danach fährt er weiter in Richtung Betzdorf/Sieg, hier besteht dann Anschluß an den RE 9 (Rhein-Sieg-Express). (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 9.2.2012 19:57
Ein Mond-Bild, das mir sehr gut gefällt, Armin.
Liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 9.2.2012 20:13
Danke Jeanny, freut mich.
Liebe Grüße zurück
Armin

Stefan Wohlfahrt 11.2.2012 14:44
Der Vollmond erklärt so manches...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 11.2.2012 15:25
Und was alles?
Ich schlafe dann immer schlecht, beim Auto fahren merke ich immer wie komisch mache Leute fahren.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 12.2.2012 15:52
Und am Schlalter bemerkt man ein ansteigen der Anfragen zu Fundgegenständen...
Gruss Stefan

Signal Ra 11a - Wartezeichen: Auftrag des Wärters zur Ranggierfahrt abwarten. Hier am 11.02.2012 in Kreuztal, es steht nah an einem öffentlichen Weg. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2012 12:53
Danke, Armin für Bild und Text.
Gruss
Stefan

Armin Schwarz 12.2.2012 13:01
Es freut mich das auch so ein Bild anklang findet.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 12.2.2012 14:46
Für Bilder dieser Art gibt es übrigens auch eine gelungene Startseite:
auch-das-gehört-dazu.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 12.2.2012 15:46
Solche Bilder werde ich nun öfter machen, damit ich als nicht Eisenbahner, mal die Signale kennt.
Gruß Armin

ET 23 001(3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW fährt am 11.02.2012 kurz vor dem Bf Kreuztal. Er fährt die Strecke Siegen-Hagen-Essen (RE 16 Ruhr-Sieg-Express). Die dreitelige Variante des FLIRT hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2012 14:35
Auch eine Art "Silberling" und ein prächtiges Bild, das mir sehr gut gefällt.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 12.2.2012 15:06
Danke Stefan, freut mich sehr.
Gruß Armin

Die E10 121 (ex 110 121-1) am 03.04.2010 im Hbf Trier. Die E10 121 wurde 1957 bei der Firma Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 29101 gebaut. 1968 erfolgte die Umnummerierung in 110 121-1. Im Jahr 2003 wurde die Lok in den Bestand des DB Museums übernommen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2012 10:26
Eine blaue 110 vor den eleganten TEE Wagen - ein Traum!
Gruss Stefan

Die 051 724-3 (ex 50 1724) am 23.04.2011 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. 1941 wurde die Lok mit der Fabriknummer 2564 bei Krupp gebaut. Sie war die letzte 50er der Deutschen Bundesbahn und wurde am 24.02.1977 ausgemustert. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 11.2.2012 16:18
Ein tolles Bild dieser schönen, mächtigen Maschine, Armin.
Besteht Hoffnung, dass sie je wieder fährt?
Gruß Hans

Armin Schwarz 11.2.2012 17:36
Hallo Hans,
leider nein, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Vielleicht knackt Jemand mal den Lottojackpot :-)
Da steht hier eher die 38 1772 (P8) zur Aufarbeitung an.
Diese Maschine bleibt und auf jeden Fall als Museums Maschine erhalten. Übrigens waren diese Maschinen bis in die 70er Jahre in Betzdorf beheimatet.
Gruß Armin

Die 50 2740 am 03.04.2010 beim Dampfspektakel in Gerolstein. Die Lok wurde 1942 bei Henschel in Kassel unter Fabriknummer 26808 gebaut. Sie verblieb 1945 bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR und war bis Mitte der 1980er Jahre im Einsatz, danach diente sie als Heizlok in Chemnitz. 1988 erwarb sie ein Privatmann, ließ sie in die BRD ausführend und übergab sie zum Betrieb an die Ulmer Eisenbahnfreunde (UEF). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.2.2012 14:42
Ein gelungener Bildaufbau, der auch der der Rauchfahne erlaubte, Platz zu finden.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 11.2.2012 15:21
Danke Stefan !
Gruß Armin

Die 57 3088 (preuß. G10) am 23.04.2011 auf der Drehscheibe im ehem. BW Siegen (heute Südwestfälische Eisenbahnmuseum). Hier war Frühlingsfest im Lokschuppen. Die G10 ist Baujahr 1922, kurz vor der z-Stellung am 10.06.1968 wurde sie zum 01.01.1968 noch in 057 088 umgezeichnet. Am 24.06.1970 schied sie aus dem Bestand der DB aus. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 9.2.2012 11:46
Schönes Bild der Lok auf der Drehscheibe, Armin.
Gruß Hans

Armin Schwarz 9.2.2012 15:56
Danke Hans, freut mich sehr wenn es gefällt.
Gruß nach Luxemburg
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.