Stefan Wohlfahrt 13.1.2012 12:03
Ein absolut würdiges 200tes!
Schienenbus, Stellwerk und Formsignale gefallen mir sehr gut.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 13.1.2012 15:10
Hallo Armin,
aus den schon von Stefan genannten Gründen, gefällt mir das Bild auch sehr gut.
Gruß Hans
Armin Schwarz 13.1.2012 18:08
Hallo Stefan, hallo Hans,
Danke für Euer Lob, freut mich sehr. Mit ist eigenlich die Quotenzahl egal, aber hier zum Jubiläumstag der Strecke fand ich es einfach passend.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 8.1.2012 17:00
Möge dem schönen Fahrzeug eine ruhige Saison beschieden sein...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 8.1.2012 17:41
An viel Schnee wird wohl diese Saison hier nicht mehr fallen, schade für Winterbilder, aber gut fürs Heizöl.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 7.1.2012 20:12
Bei diesem Wetter macht man sein Foto wie hier am Besten aus dem Zug.
Gefällt mir sehr.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 8.1.2012 18:46
Hallo Stefan,
wir waren damals echt froh, dass wir im warmen Zug saßen. Die RhB Mitarbeiter haben wir bedauert, mussten sie doch versuchen die Gleise frei zu halten während des Schneesturms, was sich als nicht einfach erwies.
Es freut mich, dass das Bild Dir gefällt.
Gruß Hans
Armin Schwarz 7.1.2012 17:30
Weltbekannt und immer wieder schön anzuschauen. Eine gelungene Aufnahme, gefällt mir.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 7.1.2012 17:45
Hallo Armin, da muss ich nochmals hin, mit einer Prise mehr Sonne und viel Zeit...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 7.1.2012 18:01
Da melde Dich vorher bei mir, wenn es Zeit und Portemonnaie zulassen, dann würde ich gerne mit.
Hans und Jeanny De Rond 7.1.2012 19:14
Hallo Stefan,
ein Allegra am 8. Mai 2001?
Nichtdestotrotz gefällt mir das Bild des Kreisviadukts sehr gut. Da wir immer nur im fahrenden Zug an dieser interessanten Stelle saßen, haben wir leider keine zeigenswerten Aufnahmen davon.
Beste Grüße
Hans
Stefan Wohlfahrt 7.1.2012 19:37
2001 - Das war der Alegra Prototyp...
Nein im Ernst, eine Aufnahmedatum bringt nichts, wenn es falsch ist. Das Bild entstand 2010, ich habe den Text angepasst, danke für den Hinweis.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 7.1.2012 17:32
Ja irgendwann komme ich da auch mal hin, aber man kann nicht alles in einem Jahr machen wollen.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 7.1.2012 17:44
Hallo Armin, ich habe Jahr gewartet...
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 7.1.2012 19:30
Der Gang ins Archiv lohnt sich allemal, Stefan.
Als wir das letzte Mal an dieser Stelle waren, hätte man nicht viel von dem herrlichen Stillleben gesehen, selbst wenn es da gewesen wäre. ;-)
Liebe Grüße nach Blonay.
Jeanny
Armin Schwarz 6.1.2012 17:36
Hallo Hans,
ein wunderschönes Bild mit einer tollen ausführlichen Beschreibung.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 7.1.2012 17:23
Hallo Hans und Jeanny,
bei dem schönen Bild wollte ich mich erst fast nicht in den interessanten Text vertiefen; für mich ist die schöne Lok aber auch einen Andenken an ein unvergesliches Wochenende in Luxembourg und Umgebung.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 7.1.2012 18:03
Aber auch ein solch lehrreicher Text hatt was.....
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 7.1.2012 19:22
Merci für Eure positiven Anmerkungen.
Es freut mich, dass sowohl das Bild, als auch der Text Anklang finden.
@Stefan: Damals hatten wir großes Glück, die Fahrt von Lüttich nach Gouvy mit der 1501 war auch eine der letzten Leistungen dieser schönen Lok. Wir denken auch noch oft an dieses schöne Wochenende zurück.
Gruß Hans
Stefan Wohlfahrt 7.1.2012 17:19
Eine fleißige und eine faule wohl am schönsten Fluss der Welt (jedenfalls für Bahnfotografen) unterwegs.
Gefällt mir sehr gut.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 7.1.2012 17:26
Danke Stefan, ja da hast Du recht für uns Bahnfotografen. am Rhein immer bekommen wir immer was vor die Linse. Und wenn die Bahn wirklich mak nicht fahren würde, dann bekommt man noch schöne Landschaftsfotos.
Gruß Armin
Armin Schwarz 4.1.2012 17:11
Das war nurmal als zusätzliche Idee und Variante gedacht, oder hat es Dich die S/W so überzeugt.
Denn in Farbe war es auch schön.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 4.1.2012 18:40
Hallo Armin,
ich war selbst nicht ganz zufrieden mit dem farbigen Bild. Da die Lokfront ziemlich dunkel war, hatte ich es aufgehellt und danach wirkten die Farben eher komisch. An s/w habe ich aber nicht gedacht, sodass Dein Kommentar mir die zündende Idee gab, die ich dankend umgesetzt habe. Es ist doch toll, wie wir uns gegenseitig mit Tips und Tricks helfen.
Nochmal vielen Dank und liebe Grüße ins Hellertal.
Jeanny
P.S. Dies ist übrigens schon das 200. Bild auf Deiner sehr gelungenen Starstbilderseite.
Stefan Wohlfahrt 5.1.2012 8:33
Wie ich mit heute ärgere, dass vor zehn, fünfzehn Jahren mir niemand mir konstruktiven Ratschläge erteilte und ich deshalb munter Maste abschnitt und Bildaufbau ein Tabu war.
Übrigens ein sehr schönes Bild, Jeanny.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 5.1.2012 12:13
Stefan, nicht ärgern, geht mir genau so. Da können wir heute froh sein, daß es doch anders ist.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 5.1.2012 20:15
Hallo Stefan,
uns geht es doch auch so, aber wie Armin schon sagte, ist es heute anders und in zehn Jaren brauchen wir uns nicht mehr darüber zu ärgern.
Liebe Grüße
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 5.1.2012 20:19
Nun ja, "Ärger" ist wohl das falsche Wort. "Bedauern" stimmt schon eher; der Ärger beginnt, erst, wenn der Fotograf partout nicht einsehen will, dass sein verrauschtes, schiefes Bild keinen Bildaufbau aufweisst...
Gruss Stefan
Stefan Wohlfahrt 6.1.2012 12:39
Hallo Jeanny,
diese Dampflok erinnert mich an die erste Dampflokomotive die mein Bruder vor vielen Jahren als Grundset von Märklin bekommen hat.
Klein,aber fein.
Gruss Christine
Christine Wohlfahrt 6.1.2012 12:45
Hallo zusammen,
leider haben wir einen Namenssalat angerichtet. Stefan war noch eingeloggt, ich dachte aber das ich schon wieder eingeloogt wäre.Nun ist mein Kommentar unter dem Namen vom Stefan geschrieben. Sorry, aber es bleibt ja in der Familie.
Entschuldigende Grüsse
Christine
Hans und Jeanny De Rond 7.1.2012 19:49
Ja Christine, es bleibt in der Familie. ;-)
Diese Lok ist in der Tat eine kleine Schönheit und es ist durchaus möglich, dass es sich bei der Lok aus dem Märklin Grundset um dieses Modell gehandelt hat.
Liebe Grüße nach Blonay.
Jeanny
Hans und Jeanny De Rond 5.1.2012 20:11
Wer fotografiert hier wen, könnte man auch fragen.
Ein super Schnappschuss, Christine.
Eine lieben Gruß nach Blonay.
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 5.1.2012 20:15
Aber Jeanny, wir waren nicht zum Vergnügen hier, sondern um perfekte Bahnbilder zu machen...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 5.1.2012 20:19
Schön, ich glaube den kenne ich....
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 5.1.2012 20:30
Na, dann sind wir jetzt gespannt auf Dein Bild, Stefan.
Beste Grüße
Jeanny
Christine Wohlfahrt 6.1.2012 12:12
Hallo zusammen,
man könnte auch sagen zwei hatten den gleichen Gedanken...
@Jeanny,Stefan ist im Archiv,Bilder suchen.
Gruss Christine
Armin Schwarz 1.1.2012 19:30
Schönes Bild und interessante Beschreibung.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 1.1.2012 20:06
Hallo Armin,
diese Strecke ist von Martigny aus zu erreichen und gehört zu den schönsten Strecken, die wir bis jetzt abgefahren sind. In Chamonix-Mont-Blanc kann man ausserdem noch mit dem "petit train rouge" bis Montenvers zum Gletscher Mer de Glace fahren.
Bei diesen beiden Bahnen ist der Ausdruck "Hochgebirgsbahn" nicht übertrieben.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny
P.S. Man hatte mich gewarnt, dass man schwindelfrei sein sollte, um mit diesen Bahnen zu fahren. Bin ich zwar nicht, aber die schöne Landschaft lenkt von den Abgründen ab und so kann man trotzdem die Fahrt genießen.
Einen lieben Gruß
Jeanny
Armin Schwarz 1.1.2012 20:24
Hallo Jeanny,
Danke, für diese zusätzliche Info. Aber Margaretha ist auch nicht schwindelfrei und hat höhenangst, aber das Brienzer Rothorn hat sie sehr gut verkraftet.
Es gibt noch sehr viele sehr schöne Strecken, leider fast zu viel.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 2.1.2012 12:42
Hallo Hans, das Bild ist wirklich eine wahre Freude!
Das herausragenste Detail für mich ist der aus geraden Gleisen erstellte Gleisbogen im Gleis 1, und auch die Berg- und Talfahrt auf Gleis 2 verspricht spannend zu sein.
@Armin, nächstes Jahr ist auch noch Zeit, die Strecken zu besuchen, die du dieses Jahr nicht mehr schafst.
Obwohl Chamonix&Co sicher mehr als genug Motive bietet doch noch eine hinweiss auf eine nicht weit davon entfernte Bahn: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/555690/kategorie/Schweiz~Dampfloks~Sonstige.html
Gruss Stefan
Armin Schwarz 2.1.2012 14:04
Jup, gute Idee, Stefan, das weißt Du aber auch erst seit kurzem.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 20:37
Hallo Armin und Margaretha, obwohl die BRB nicht gut mir der Strecke Martingy - Chamonix verglichen werden kann, denke ich, dass Margareta das die BRB geschafft, bedenkenlos nach Chamonix reisen kann.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 3.1.2012 20:44
Danke für diese Info. Aber die ganze Schweiz schafen wir nicht auf einmal. Für Tourvorschläge wären aber von einem lieben Schwezer sehr gene erwünsch, der kennt sich am besten aus.
Gruß Armin
PS: PC im A....., Laptop von meiner Tochter ich hoffe ich kann morgen wieder schneller Tippen und bekomme, hoffentlich meine aktuellen Bilder wieder.
Stefan Wohlfahrt 5.1.2012 17:45
Tourenvorschläge? Nun, das ist natürlich in erster Linie auch eine Frage der "Besteller"; aber vielleicht lässt sich da ganze ja bei Gelegenheit bei einem Gläschen Wein besprechen...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 5.1.2012 18:49
Hallo Stefan,
das ist eine Sehr gute Idee, bis dahin kann kann schon Termine eingrenzen. Auch wir können mal Bahnen oder Strecken aufschreiben und dann muß man in Ruhe nachdecken was machbar ist bzw. wie man es hinternader bekommt.
Obwohl die Schweiz nicht so groß ist wie Deutschland, fällt es einem viel schwerer, weil die Schweiz an sehr schönen Bahnen viel mehr zubieten hat.
Einen svhönen Gruß
Armin
Armin Schwarz 3.1.2012 18:46
Auch eine sehr schöne Lok, gehört sie der SBB Historik oder zur EUROVAPO.
Diese haben übrigens die schöne 23 058 nach Holland verkauft, vorher wird sie leider bei der DLM von Kohle auf Heizöl umgebaut. Die meisten 23er (wie auch diese) wurden übrigens hier in meiner Heimat bei der Fa. Jung gebaut.
Hast Du evtl. von dieser Lok auch Fotos?
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 3.1.2012 19:27
Gefällt mir auch sehr gut, sowohl die Lok, als auch das Bild.
Beste Grüße
Hans
Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 20:28
Danke euch für die Kommentare, @Armin, leider habe ich von der modernen 23 (die mir fast so gut gefällt wie die P8), keine Bider. Ich bin ohnehin nicht so der "Dampflokfotograf"
Die A 3/5 gehört der SBB Historik. einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 3.1.2012 17:13
Wunderschönes Bild.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 17:53
Mich faszinieren solche Tele- Aufnahmen immer wieder.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 3.1.2012 19:39
Merci für Eure lobenden Worte, Armin und Stefan.
Solche Bilder funktionieren aber nur, wenn das Wetter so klar ist, wie an diesem Tag.
Übrigens gibt es bei http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de noch einige Landschaftsfotos, die wir oben am Niesen gemacht haben.
Liebe Grüße
Jeanny
Armin Schwarz 3.1.2012 17:17
Ja, eine sehr schöne Polin, gefällt mir gut.
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 17:52
"Warum hast du so grosse Augen, schöne, blaue Dampf-Lok" ...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 3.1.2012 18:27
....damit ich besser sehen kann.
Hans und Jeanny De Rond 3.1.2012 19:33
Armin war schneller und hat Stefans Frage schon beantwortet. ;-)
Gruß Hans
Armin Schwarz 3.1.2012 20:35
Sorry, ich musste meine Finger einfach bewegen:-)
Stefan Wohlfahrt 2.1.2012 20:50
Tolles Bild, Armin, denn im Hintergrund kann man den Wagen von aussen sehen.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 2.1.2012 21:03
Janein, halt einen zweiten, aber das siend die alten von 1928, die mit der Dampflokomotive der Baureihe 18.3 gezogen wurden.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 2.1.2012 21:04
Schön und gemütlich...
Gruß Hans
Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 6:44
... und jetzt noch ein Gläschen Wein dazu...
Gruss Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 6:59
Aha, erst jetzt habe ich begriffen: Durchs Fenster ist der Ur-Rheingold zu sehen und hier warten wir im Nachkriegs Rheingold aufs Essen...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 3.1.2012 8:56
Stimmt nicht ganz, das ist der Ur-Rheingold-Speisewagen. 1928 war der Zug bekemmer als heute. Luxus Pur.
Einen schönen Gruß
Armin
Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 10:50
Um so besser, im Ur-Speisewagen warte ich gerne noch eine Weile...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 2.1.2012 16:24
Hallo Hans,
eine sehr schöne Aufnahme mit einem tollen und guten technischer Beschreibung. Sowas finde ich immer sehr gut. Da scheibt wohl ein Fachmann.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 2.1.2012 20:10
Das Bild allein ist schon eine Augenweide, doch der Text steht auf seine Weise dem Bild in nichts nach. Danke für die Arbeit und Mühe.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 2.1.2012 20:22
Es freut mich, dass das Bild Euch gefällt.
Fachmann ist etwas übertrieben, da es mich aber selbst interessiert hat, wie diese Loks funktionieren, habe ich diese Erklärung bei Wikipedia gefunden. Sie ist aber in französisch verfasst und so gab Jeanny sich ans Übersetzen. Sie ist fast daran verzweifelt, weil der Text nur so von technischen Ausdrücken strotzt. Auch Wörterbücher stießen an ihre Grenzen. Z.B. heißt der Frequenzvariator auf französisch "cage d'écureuil", was man wörtlich mit "Eichhörnchenkäfig" übersetzen würde. Sie hofft jedenfalls, dass der Text jetzt verständlich und technisch einigermaßen korrekt ist.
Beste Grüße
Hans
Armin Schwarz 2.1.2012 20:39
Er ist verständlich.
Ja, so geht mir das im englischen bei Rail-Pictures, da ich meine Beschreibungen gene kompl. machen will. Und nicht einfach nur Ort und Datum.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 2.1.2012 20:58
Hallo Armin,
eine gute Hilfe ist dieses online Wörterbuch: http://dict.leo.org/
Dort findet man auch Übersetzungen für viele Fachausdrücke aus dem technischen Bereich.
Gruß
Hans
Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 6:54
@Armin: ich lasse meine Bilder sprechen (rail pictures)...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 3.1.2012 8:51
@Stefan: Vieleicht will ich immer zu gut und zu viel auf einmal.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 10:49
@Armin, ...oder ich bin zu bequem...
Gruss Stefan