hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Hans und Jeanny De Rond, Seite 141



<<  vorherige Seite  136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 nächste Seite  >>
Ein sechteiliger NS SLT (Sprinter Lighttrain) hat am 02.09.2011 den Bahnhof von Zevenbergen verlassen und fährt nun in Richtung Den Haag Centraal. (Jeanny) Der Name Sprinter steht für den Einsatz im S-Bahn ähnlichen Verkehr, da durch breite Einstiege schnelle Fahrgastwechsel möglich werden. Die Züge, die in Anlehnung an den bewährten ET 425 entwickelt wurden, verbinden im Regional- und Nahverkehr die Ballungsräume im Westen der Niederlande miteinander. Dabei werden sie ältere Fahrzeuge schrittweise ersetzen. In Kritik geriet die Bahngesellschaft, da sämtliche Sprinter-Züge ohne Toiletten ausgerüstet sind. Dies sei, so die Niederländischen Eisenbahnen, auf Kurzstrecken nicht nötig, da hierbei die WCs kaum genutzt würden. Allerdings wurden in jüngster Zeit vermehrt auch Sprinter-Garnituren für längere Bahnstrecken eingesetzt. Technische Daten des sechsteiligen SLT: Anzahl: 62 Hersteller: Bombardier, Siemens Baujahr: 2007 Achsformel: Bo'(Bo')(2')(2')(2')(Bo')Bo' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 100,54m Leermasse: 176 t Dienstmasse: 192 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Traktionsleistung: 2.000 kW Stromsystem: 1,5 kV Gleichstrom Sitzplätze: 332 Stehplätze: 108 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.1.2013 11:58
Hallo Jeanny und Hans,
tolle Bilder von den NS SLT (Sprinter Lighttrain). Die Bilder und vor allem auch die Beschreibungen gefallen mir sehr gut und sind ganz und gar nach meinem Geschmack.
Solche tollen Beschreibungen werten, so tolle Bilder, zusätzlich auf. Zudem ist es auch eine Aufwertung dieser Webseite. Mir ist schon des Öfteren beim recherchieren aufgefallen das wenn man was googlet hellertal.startbilder weit oben findet.
Liebe Grüße nach Luxemburg
Armin

Hans-Gerd Seeliger 20.1.2013 13:41
Hallo Jeanny und Hans,
dem Kommentar von Armin möchte ich mich voll und ganz anschließen. Interessant ist, dass man auch bei der NS auf Toiletten verzichtet, was für mich völlig unverständlich ist. Den gleichen Unfug macht DB Regio, z.B. auf der S-Bahn Linie 12 Düren-Au/Sieg. Von den Bahnverantwortlichen hat wohl noch nie einer einige Kölsch in einem Kölner Brauhaus getrunken und musste dann mit der S 12 nach Au/Sieg fahren............ und bald ist Karneval!!
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 20.1.2013 18:19
Vielen Dank Euch beiden für die lieben Kommentare.
Uns war aufgefallen, dass Armin in einem Kommentar bei BB.de geschrieben hat, dass er diese Triebzüge nicht kennt.
Aber was nützen einpaar Bilder, wenn man sich nicht die Mühe macht zu recherchieren und die Züge auch adäquat zu beschreiben.
Es freut uns sehr, dass die Aufnahmen und die Texte Anklang finden.
Liebe Grüße nach Herdorf und nach Köln
Hans und Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 20.1.2013 18:41
Hallo Hans und Jeanny,
es ist ja das schöne, dass man hier über den Tellerrand schauen kann und Lokomotiven, Triebzüge und Wagen, etc. zu sehen bekommt, die nicht auf der Hausstrecke fahren. Ich habe selbst auch schon erfahren, wie (zeit-)aufwändig eine Recherche zu einem Bild sein kann.
Also, vielen Dank für interessante Bilder und ausführliche Texte.
Gruß
Hans-Gerd

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Rungen und Stirnwandklappen, jedoch ohne Seitenwandklappen, Gattung Rns 674 - 31 80 3505 037-2 der DB Schenker Rail, hier im Zugverbund bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg am 19.01.2013, beladen mit warmgewalzten U und Doppel-T-Profilen. Das große Kraftpaket mit einer Ladelänge von 18,5 m dient diese Wagen zur Beförderung von schweren, langen Erzeugnissen z.B. wie hier der Eisen- und Stahlindustrie. Länge über Puffer ist 19,9 m, das Eigengewicht 24,3 t und die maximale Zuladung beträgt 65,5 t. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 20.1.2013 18:09
Ein sehr schönes Bild dieses interessanten Flachwagens, Armin.
Durch die informative Beschreibung gewinnt die Aufnahme enorm an Attraktivität.
Solche Aufnahmen schaue ich mir immer wieder gerne an.
Gruß Hans

Armin Schwarz 21.1.2013 8:54
Danke Hans,
es freut mich sehr das Bild und Text Gefallen finden.
Pausengruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 21.1.2013 15:51
Hallo Armin,
das Bild ist ein seltener Beweis dafür, dass auch bei der großen Eisenbahn neue oder zumindest frisch revidierte Wagen im Zugverband zu sehen sind.
Bei der Modelleisenbahn sind die meisten Modelle ja immer fabrikneu lackiert.
Gruß nach Herdorf
Hans-Gerd

Armin Schwarz 21.1.2013 16:23
Hallo Hans-Gerd,
hier kann ich genau sagen, dass es sich um neue Wagen handelt (Baujahr 2011).
Gruß Armin

Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) hat am 19.01.2013 gerade den Alsdorfertunnel verlassen. Er fährt die Strecke Daaden-Betzdorf, auf der KBS 463 (Daadetalbahn), nächster Halt ist Betzdorf/Sieg. Rechts verläuft die Hellertalbahn (KBS 462) über Herdorf nach Haiger. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 20.1.2013 18:02
Hallo Armin,
da dieser Triebzug mir farblich sehr gut gefällt, bewundere ich Deine tolle Aufnahme dieses schönen Zuges beim Verlassen des Tunnels umso mehr.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 21.1.2013 8:51
Hallo Jeanny,
es freut mich sehr dass Dir der Triebzug und das Bild des Gleichen gefällt.
Pausengruß Armin

Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 21:06
Mir gefällt dieser nur wenig rote 628 auch sehr gut; und das drumherum, bzw. die schöne Landschaft ohnehin.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 21.1.2013 21:21
Danke Stefan, das freut mich sehr.
Gruß Armin

Zwei gekuppelte Triebzüge der Série 2200 (2217 und 2220) fahren am 18.01.2013 als IR 3764 Luxembourg - Troisvierges in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 19.1.2013 14:52
Hallo Jeanny,
dieses Winterbild gefällt mir sehr gut. Interessant ist die schick gestylte Front des Triebzuges Nr. 17, die ich sehr gelungen finde.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 19.1.2013 16:06
Merci Hans-Gerd,
es freut mich sehr, dass die winterliche Aufnahme Dir gefällt.
Über die schick gestylte Front der 2200er gehen die Meinung weit auseinander. Jemand hat mal bei BB.de die Front als schlecht geratene Computermaus bezeichnet und seitdem werden diese Züge im Bahnfotografen Jargon gerne Computermaus genannt. Diese Tatsache wird sogar im luxemburgischen Wikipedia erwähnt. ;-)
Liebe Grüße nach Köln
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 19.1.2013 20:59
Doch, die Computermaus gefällt mir auch, zwar keine 3600, aber für heutige Umstände akzeptabel...
(Das Bild hingengen verdient meine uneingeschränkte Bewunderung)
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 20.1.2013 18:27
Vielen Dank Stefan.
Es freut mich sehr dass sowohl das Bild, als auch die Computermaus Gefallen finden.
Einen liebe Gruß
Jeanny

- Der Hauch von Schnee bildlich festgehalten - Am 14.01.2013 braust der IR 3737 Troisvierges - Luxembourg durch das leicht verschneite Drauffelt und zu meiner Überraschung wurde der Zug nicht von einer 4000er, sondern von der 3019 gezogen. (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 18.1.2013 17:24
Hallo Jeanny,
andere Länder, andere Designs. Es ist interessant zu sehen,wie man im Nachbarland mit Farben umgeht.
Viele Grüße nach Luxembourg
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 18.1.2013 21:43
Ja Hans-Gerd, die gelben Loks der Série 3000 fallen etwas aus dem CFL Farbschema.
Für uns Fotografen sind sie aber immer eine willkommene Abwechslung.
Merci für Deinen lieben Kommentar.
Beste Grüße
Jeanny

Bald fliegen sie wieder... Château d' Oex, den 23. Jan. 2011 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.1.2013 11:26
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild, auch wenn GDe 4/4 sich hier etwas verloren vorkommen.
Ich hoffe ich werde mal irgendwann die Zeit und Muße habe mir dieses Schauspiel auch mal anzuschauen, es muss ja beeindruckt sein.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 16.1.2013 22:35
Hallo Armin, Danke.
Nun hoffen wir, wie die Ballonfahrer auf gutes Wetter...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 18.1.2013 21:37
Atemberaubend schön, Stefan.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 02.12.2012 Herdorf in Richtung Würgendorf, hier kurz vor der Brücke Wolfsweg. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 18.1.2013 21:34
Hier hat Hochformat fast noch nicht gereicht, Armin.
Die traumhafte schöne Rauchfahne gefällt mir genauso gut, wie Dein tolles Bild.
Gruß Hans

Armin Schwarz 18.1.2013 22:23
Danke Hans,
es freut mich dass es Dir spo gut gefällt.
Gruß Armin

TPF (ex GFM) Regionalzug bestehend aus dem Be 4/4 152 und Bt bei Remaufens. 12.01.2013 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 18.1.2013 21:32
Eine wunderschöne Aufnahme, Stefan.
Die Farbgebung der tpf Züge harmonieren perfekt mit leicht verschneiten Landschaft.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 18.1.2013 22:19
Hallo Stefan,
hier kann ich mich Jeanny nur anschliessen, wunderschönes Bild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 19.1.2013 13:49
Danke, Jeanny und Armin. Der eine Mast lässt sich zwar nicht wegzaubern, aber ein Kleinigkeit später hätte ich doch abdrücken sollen...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 19.1.2013 13:51
...dann hätte er in dem Bt gestanden.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 19.1.2013 20:52
Also doch absägen - nur ob dann noch ein Zug kommt?
Gruss Stefan

Mit diesem 5-teiligen Flirt 429 041 / 541 der HLB (Hessischen Landesbahn) bin ich am 28.09.2012, auf meiner Reise nach Brienz, von Siegen nach Gießen gefahren. Nun steht er wieder als RE 99 (Main-Sieg-Express) zur Abfahrt nach Siegen bereit. (Aufnahme aus der Hand). (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 15.1.2013 15:48
Eine Nachtschwärmerei vom Feinsten, Armin.
Gefällt mir prima.
Gruß Hans

Armin Schwarz 16.1.2013 12:30
Hallo Hans,
danke für Dein Lob, es freut mich sehr.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 16.1.2013 22:34
Super scharf bei 1/20, du hast eine sehr ruhige Hand, Armin.
Gruss Stefan

Der vierteilige VIAS Flirt Nr. 409 steht am 28.09.2013 im Hbf Frankfurt am Main als SE 10 zur Abfahrt nach Neuwied bereit. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 15.1.2013 15:47
Hallo Armin,
hier passt der VIAS Flirt besser hin, als an die Spree. ;-)
Eine wunderschöne Nachtaufnahme, die mir bestens gefällt.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Zum Jubiläum von hellertal-startbilder.de, denn nun haben wir schon 2000. Bilder hier: Blick auf den Bahnhof Herdorf von der Brücke Wolfsweg am 13.01.2013, die Größe aus vergangenen Zeiten kann man nur erahnen. Auf Gleis 1 fährt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn in den Bahnhof ein. Links das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und weiter hinten etwas verdeckt von dem Signal das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter. Rechts (hinten) der ehem. Güterschuppen und dahinter der Personenbahnhof. Im Vordergrund das DB-Gleis der KBS 462 - Hellertalbahn (heute eingleisig, bis Mitte der 1970er-Jahre eine zweigleisige Hauptstrecke), daran zweigt hier das Gleis (ab der Gleissperre) der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Siegener Kreisbahn, davor Freien Grunder Eisenbahn AG) ab. (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 15.1.2013 13:30
Hallo Armin,
herzliche Glückwünsche zu diesem Jubiläum. hellertal-startbilder ist eine kleine aber feine Plattform für uns Eisenbahn- und Fotoliebhaber. Es macht Spass, hier mitzuwirken und die tollen Bilder der Fotografinnen und Fotografen anschauen zu können.
In diesem Sinne freue ich mich auf die nächsten 2000 Bilder.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 15.1.2013 15:44
Ein sehr würdiges und passendes 2000. Bild bei hellertal.startbilder.de, Armin.
Uns macht es ebenfalls großen Spaß hier mitzumachen und wir wünschen dieser tollen Seite auch weiterhin viel Erfolg.
Liebe Grüße an die Hellertaler
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 16.1.2013 8:29
Und auch ich möchte mich gerne der Reigen der Gratulanten anschließen: Spass im kleinen Rahmen, so könnte man die 2000 Bilder in etwas zusammenfassen, und so hoffe und wünsche ich, dass weitere, aber nicht all zu viele Bilder zu den 2000 bestehenden dazukommen.
Vielen Dank für deine Arbeit mit und auf dieser Seite.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 16.1.2013 10:56
Hallo ihr lieben,
besten Dank für Eure Glückwünsche, die mich sehr gefreut haben. Zudem freut es mich sehr, dass ihr auch alle großen Spaß hier habt.
@Stefan: Wenn ich es richtig verstehe, so heißt es nicht hochladen um jeden Preis, des Hochladen willen.
Liebe Grüße
Armin

Wie man sieht, gibt es immer noch einen Bezug zur Bahn........ (13.01.13) (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 14.1.2013 17:11
Hallo Hans-Gerd,
es schon wahnsinnig zu sehen, wo überall Schlösser angebracht sind.
An manchen Stellen ist es allerdings schwierig den Bahnbezug noch herzustellen:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/463170/kategorie/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Hohenzollernbrucke.html
Deine originelle und schöne Aufnahme gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Köln
Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 14.1.2013 17:53
Hallo Jeanny,
es freut mich, dass Dir die Aufnahme gefällt. Vielleicht kennst Du das dazugehörige Lied von den Höhnern, welches jetzt im Karneval wieder ganz aktuell ist:
http://www.bing.com/videos/search?q=h%C3%B6hner+schenk+mir+dein+herz&docid=4716136964358198&mid=B7E13D9584C8064E2847B7E13D9584C8064E2847&view=detail&FORM=VIRE1.
Meine Frau ist ganz jeck darauf....
Viele Grüße zurück nach Luxemburg, auch an Hans
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 14.1.2013 19:02
Ja Hans-Gerd, das Lied kenne ich.
Die Melodie ist so mitreißend, dass ich anfangs gar nicht wusste, dass es um die Schlösser an der Hohenzollernbrücke geht. Erst bei einem Auftritt der Höhner im Fernsehen wurde immer die Brücke eingeblendet und bei mir schnallte es. ;-)
Beste Grüße auch an Deine Frau
Jeanny

Zwei gekuppelte Talent 2 (442 301 und 442 261) verlassen als RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 30.12.2012 den Hauptbahnhof von Köln in Richtung Aachen. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.1.2013 21:33
Hallo Hans,
ein tolles Bild von dem RE 9.
Übrigens der 442 301 ist ein fünfteiliger und der 261 ein vierteiliger Hamster.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 8.1.2013 22:03
Merci fürs Lob und für die Ergänzungen zu den Hamstern, Armin.
Gruß Hans

Hans-Gerd Seeliger 14.1.2013 16:24
Hallo Hans,
ich schließe mich dem Lob von Armin an. Die Feinheit in der Nummerierung war mir bis dato auch nicht bekannt.
Gruß
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 14.1.2013 17:32
Merci Hans-Gerd.
Solche Feinheiten werden vom Lupeninspektor Armin immer sofort bemerkt, ihm entgeht nichts. ;-)
Beste Grüße aus Luxemburg
Hans

Dieseltriebwagen 648 201 / 701 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), am 13.01.2013 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 14.1.2013 17:02
Hallo Armin,
auch die LINT Aufnahme weiss zu gefallen.
Beste Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 15.1.2013 11:00
Hallo Jeanny,
es freut mich sehr dass das Bild von dem LINT gefällt.
Liebe Grüße nach Luxemburg
Armin

Sonntags wird nur mit einer Garnitur gefahren: Der 442 762 / 262 ein vierteiliger Bombardier Talent 2 als RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen - Köln - Siegen) am 13.01.2013 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Noch vor dem Frost frisch gewaschen und bitzsauber kommt er daher. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 14.1.2013 17:01
Eine wunderschönes Hamsterbild, Armin.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 14.1.2013 23:20
Hallo Armin,
ein tolles Foto von dem Triebzug. So sieht er richtig schick aus.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 15.1.2013 10:57
Hallo Jeanny, hallo Hans-Gerd,
es freut mich sehr dass das Hamsterbild Gefallen findet.
Gruß Armin

IC bei der Einfahrt in Köln Hbf am 13.01.2013. Im Vordergrund an der westlichen Rampe zur Hohenzollernbrücke sind die Liebesschlösser angebracht. Man schätzt, dass allein an dieser Brücke 40.000 angebracht sind (http://de.wikipedia.org/wiki/Liebesschloss) (zum Bild)

Armin Schwarz 13.1.2013 20:45
Hallo Hans-Gerd,
wie ich hier sehen kann, passt wohl fast kein Vorhängeschloss mehr ans Geländer, wie ich das letzte Mak dort stand waren noch freie Plätze vorhanden.
Beste Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 13.1.2013 22:05
Auf der anderen Seite gibt es noch einige freie Plätze, Armin.
Ein sehr eindrückliches Bild aus Köln, Hans-Gerd.
Liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 14.1.2013 11:23
...mit Red Bull geht das vieleicht;-)
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 14.1.2013 16:22
Hallo Jeanny und Armin,
es werden täglich neue Schlösser angebracht. Tatsächlich gibt es in Brückenmitte und auf der Deutzer Seite noch freie Plätze. Und wenn die Höhner im Karneval wieder das entsprechende Lied singen, wird es wieder einen neuen Boom geben.
Gruß
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 14.1.2013 17:00
Es wäre auch mal interessant an dieser Stelle den Grund des Rheins mit dem Berg aus Schlüsseln zu sehen. ;-)
Einen lieben Gruß
Jeanny

TW N° 32 der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH erreicht am 27.12.2012 die Endhaltestelle Woltersdorf Schleuse. (Hans) Dieser Wagen wurde 1960 von Gotha/LEW gebaut, er fuhr vorher als TW 38 und gehört zur aktuellen Linienflotte der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH. Noch einpaar Worte zur Geschichte der Woltersdorfers Straßenbahn: Am Anfang des vorigen Jahrhunderts stieg die Zahl der Bürger, die in Woltersdorf wohnten und in Berlin ihren Geschäften nachgingen, stetig. Andererseits gewann der Ort Woltersdorf für die Erholungssuchenden der nahegelegenen Großstadt immer mehr an Bedeutung. 1911 beschloß daher die Gemeindevertretung den Ort mit einer elektrischen Straßen-bahn zu erschließen und einen Anschluß an die Berliner Vorortzüge zu schaffen. Nach einer relativ kurzen Bauzeit konnte am 17. Mai 1913 der Verkehr auf der 5,6 km langen normalspurigen Straßenbahnlinie aufgenommen werden. Unter großen Schwierigkeiten überstand die Bahn den ersten Weltkrieg und die Weltwirtschaftskrise. Während des zweiten Weltkrieges stieg die Beförderungsleistung überdurchschnittlich an, da viele Berliner in den Stadtrandgebieten Zuflucht vor den Bombenangriffen suchten. So beförderte die Bahn 1944 2,9 Millionen Fahrgäste. Im April 1945 mußte der Betrieb aufgrund der Kampfhandlungen in und um Berlin eingestellt werden. Bereits am 29.Juli 1945 rollten wieder Straßenbahnen durch Woltersdorf. 1990 wurde begonnen, die verschlissenen Bahnanlagen schrittweise zu erneuern. Zunächst begann man mit der Auswechselung der verbrauchten Gleise, errichtete Haltestellenanlagen neu und ließ 4 der vorhandenen 6 Triebwagen gründlich aufarbeiten. Eine moderne Gleichrichterstation löste die alte Stromversorgungsanlage ab. Die Fahrleitung wurde von 1996-1999 komplett neu gebaut. 1997/98 folgte die Sanierung des 1913 erbauten Betriebshofes. Heute präsentiert sich die Woltersdorfer Straßenbahn ihren Fahrgästen und Freunden als ein attraktives Nahverkehrsmittel. (zum Bild)

Armin Schwarz 9.1.2013 21:00
Hallo Hans,
ein wunderschönes Trambild, gefällt mir bestens.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 13.1.2013 22:24
Danke Armin,
es freut mich, dass das Bild Dir gefällt.
Gruß Hans

- Ein VIAS Flirt auf Abwegen - Der VIAS Flirt N° 404 (428 138-2) fährt am 29.12.2012 im Auftrag der ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn Gesellschaft GmbH) als RE 4 (RE 37317) von Rathenow nach Ludwigsfelde in den Bahnhof Berlin Südkreuz ein. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 9.1.2013 21:03
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild von dem FLIRT, der wohl eigentlich in den Rheingau gehört.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 10.1.2013 20:54
Ja, da habt ihr an der Spree fotografiert, was es auch am Rhein zu sehen gibt...
Tolles Bild.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 13.1.2013 22:23
Hallo Armin und Stefan,
wir waren schon etwas überrascht, den VIAS Flirt an der Spree zu sehen. Aber die ODEG hat anscheinend Schwierigkeiten mit ihren neuen KISS und so leihen sie überall Rollmaterial. Bei BB tauchen täglich die abenteuerlisten Zugkompositionen auf, die für die ODEG fahren.
Mich freut es jedenfalls, dass die Aufnahme Anklang findet.
Liebe Grüße nach Herdorf und Blonay
Jeanny

Das 1.000mm Travys-Krokodil Ge 4/4 - 21 "Yverdon & Ste. Croix" der YSteC (Yverdon - Sainte-Croix) steht am 29.05.2012 abgestellt in Yverdon-les-Bains, Bild aufgenommen aus fahrendem ICN. Der Einzelgänger wurde 1950 gebaut. Mit den Normalspurpuffern kann die Lok dem Verschub von Normalspur Güterwagen vornehmen. Bei einem Neuanstrich hat die Lok einen zum Übernahmen passende Lackierung erhalten. Technische Daten: Spurweite 1000 mm; Fahrleitungsspannung 15000 V, 16.7 Hz ~ ; Höchstgeschwindigkeit 50 km/h ; Achsfolge Bo' Bo' ; Gewicht 39.0 t; Länge über Puffer 12.87 m (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.1.2013 16:34
Hallo Armin, ein schönes Bild vom YSteC "Krokodil" und für mich eine Einladung, bei Gelegenheit diese Bahn endlich zu besuchen...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 12.1.2013 17:51
Hallo Stefan,
es freut mich sehr das es Dir gefällt.
Dort stand einiges an Rollmaterial herum und ganz so weit von euch ist es ja auch nicht entfernt, somit lohnt sich wohl ein Besuch für Dich.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 12.1.2013 18:40
Ja, und Ste Croix ist eine lohnende Destination zum Schneeschuhlaufen.
Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 13.1.2013 22:16
Hallo Armin,
das tolle Aus-dem-Zug Bild dieses schönen Krokodils gefällt mir auch ausgezeichnet.
Gruß Hans

Armin Schwarz 14.1.2013 11:25
Danke Hans,
es freut mich sehr.
Gruß Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.