Da nur in grossen Rangierbahnhöfen "zu Hause" sind Bilder der Ee 6/6 nicht sehr oft zu sehen.
Hier die Ee 6/6 16815 in Lausanne Triage am 15. Jan. 2013
Stefan Wohlfahrt 21.01.2013, 368 Aufrufe, 3 Kommentare
EXIF: SONY DSLR-A350, Datum 2013:01:15 14:26:23, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/320) (1/320), Blende: f/7.1, ISO100, Brennweite: 40.00 (400/10)
Eine sehr lebendige Aufnahme der seltenen Rangierlok, Stefan.
Armin ist bestimmt dabei die Daten der Lok zu recherchieren. ;-)
Ganz liebe Grüße nach Blonay und Herdorf.
Jeanny
Hallo Stefan,
ein sehr Bild von dieser Ee 6/6, Lok und Bild gefallen mir gut.
Gruß Armin
Auf besonderen Wunsch ;-) habe ich nun auch was recherchiert dazu:
Die Ee 6/6 II sind elektrische Rangierlokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
1980 baute die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) den mechanischen Teil (die Ee 6/6 16815 unter der Fabriknummer 5139) und die damalige BBC den elektrischen Teil zehn dieser Loks für die SBB, es waren die ersten Serienloks der SBB mit Umrichterbetrieb. Diese Loks wurden für den Ablaufbergdienst in den Rangierbahnhöfen beschafft, wo sie die umgebauten Ce 6/8 II (Rangierkrokodile) ablösten.
Technische Daten:
Achsfolge: Co'Co'
Leistung: 730kW (1 000PS)
Höchstgeschwindigkeit: 85km/h
Länge über Puffer: 17 400mm
Eigengewicht: 107 t
Danke Jeanny für deinen Kommentar und Danke Armin für deine wertvollen Ergänzungen; interessant, dass die Form der Ee 6/6 in etwa ihren Vorgängern gleicht....
Gruss Stefan
232 673x1024 Px, 16.10.2014
340 2 1200x1014 Px, 26.03.2014
368 2 770x1024 Px, 11.01.2014
313 686x1024 Px, 25.01.2013