hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ETR 610 (RABe 503) Fotos

123 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Nochmals der RABe 503 018 auf der Fahrt nach München, diesmal kurz nach der Abfahrt in Bregenz. Das Bild entstand auf dem Motoschiff Austria, dass uns von Bregenz nach Konstanz frachte im Hafen von Bregenz. 

15. August 2022
Nochmals der RABe 503 018 auf der Fahrt nach München, diesmal kurz nach der Abfahrt in Bregenz. Das Bild entstand auf dem Motoschiff Austria, dass uns von Bregenz nach Konstanz frachte im Hafen von Bregenz. 15. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Trenitalia  Frecciargento“  ETR 610.3 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie  (93 85 5 610 103-9 CH-TI / 93 85 5 610 003-1 CH-TI), steht am 11.06.2022, als ECE 151 nach Milano Porta Garibaldi, im Hauptbahnhof Frankfurt am Main zur Abfahrt bereit. Er fährt von Frankfurt über Basel und Lugano nach Mailand. In Deutschland wird er als ECE 151 geführt und ab Basel als  EC 151.

Die für 250 km/h zugelassenen Dreisystem Hochgeschwindigkeitstriebzüge haben die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. Eingestellt sind sie alle in der Schweiz. Seit Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 werden die ETR 610 und die RABe 503 (2. Serie) in Deutschland im Rahmen der neuen Zuggattung EuroCity-Express (ECE) auf der Strecke Frankfurt am Main–Mailand eingesetzt. Seit Dezember 2020 verkehren die ETR 610 auch, auf der nun vollständig elektrifizierten Strecke, von Zürich über Lindau und Memmingen nach München und zurück.
Der Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610.3 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie (93 85 5 610 103-9 CH-TI / 93 85 5 610 003-1 CH-TI), steht am 11.06.2022, als ECE 151 nach Milano Porta Garibaldi, im Hauptbahnhof Frankfurt am Main zur Abfahrt bereit. Er fährt von Frankfurt über Basel und Lugano nach Mailand. In Deutschland wird er als ECE 151 geführt und ab Basel als EC 151. Die für 250 km/h zugelassenen Dreisystem Hochgeschwindigkeitstriebzüge haben die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. Eingestellt sind sie alle in der Schweiz. Seit Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 werden die ETR 610 und die RABe 503 (2. Serie) in Deutschland im Rahmen der neuen Zuggattung EuroCity-Express (ECE) auf der Strecke Frankfurt am Main–Mailand eingesetzt. Seit Dezember 2020 verkehren die ETR 610 auch, auf der nun vollständig elektrifizierten Strecke, von Zürich über Lindau und Memmingen nach München und zurück.
Armin Schwarz

Die Verbindung von Zürich nach München führt ja bekanntlich am Bodensee ein kurzen Stück durch Österreich und kann der nun auf dieser Verbindung eingesetzte Pinocchio neben den seit längerem befahrenen Ländern nun auch in Österreich fotografiert werden.

Ein SBB ETR 610 erreicht als EC Zürich - München den Bahnhof von Bregenz. 

14. August 2021
Die Verbindung von Zürich nach München führt ja bekanntlich am Bodensee ein kurzen Stück durch Österreich und kann der nun auf dieser Verbindung eingesetzte Pinocchio neben den seit längerem befahrenen Ländern nun auch in Österreich fotografiert werden. Ein SBB ETR 610 erreicht als EC Zürich - München den Bahnhof von Bregenz. 14. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Die Verbindung von Zürich nach München führt ja bekanntlich am Bodensee ein kurzen Stück durch Österreich und kann der nun auf dieser Verbindung eingesetzte Pinocchio neben den seit längerem befahrenen Ländern nun auch in Österreich fotografiert werden. Ein SBB ETR 610 als EC Zürich - München beim Halt in Bregenz. 

14. August 2021
Die Verbindung von Zürich nach München führt ja bekanntlich am Bodensee ein kurzen Stück durch Österreich und kann der nun auf dieser Verbindung eingesetzte Pinocchio neben den seit längerem befahrenen Ländern nun auch in Österreich fotografiert werden. Ein SBB ETR 610 als EC Zürich - München beim Halt in Bregenz. 14. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Die Verbindung von Zürich nach München führt ja bekanntlich am Bodensee ein kurzen Stück durch Österreich und kann der nun auf dieser Verbindung eingesetzte Pinocchio neben den seit längerem befahrenen Ländern nun auch in Österreich fotografiert werden. 

Der Gegenzug, ein SBB RABe 503 erreicht als EC München - Zürich den Bahnhof von Bregenz leider etwas verspätet, sonst wären beide Züge auf einem Bild zu sehne gewesen. 

14. August 2021
Die Verbindung von Zürich nach München führt ja bekanntlich am Bodensee ein kurzen Stück durch Österreich und kann der nun auf dieser Verbindung eingesetzte Pinocchio neben den seit längerem befahrenen Ländern nun auch in Österreich fotografiert werden. Der Gegenzug, ein SBB RABe 503 erreicht als EC München - Zürich den Bahnhof von Bregenz leider etwas verspätet, sonst wären beide Züge auf einem Bild zu sehne gewesen. 14. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Im nördlichen Bahnhofskopf von Domodossola führt eine schmale Brücke über die vielen Geleise. Dort war ich schon mal vor vielen Jahren nahm mir diese Fotostelle für heute vor. Im Hintergrund erreicht ein SBB RABE 503 / ETR 610 als EC 37 von Genève nach Venezia den Bahnhof von Domodossola und konnte mehr schlecht als recht zwischen den Masten festgehalten werden. Doch im Vordergrund tummelt sich allerhand  Gelbes  und eine wunder schöne blaue Diesellok.

28. Oktober 2021
Im nördlichen Bahnhofskopf von Domodossola führt eine schmale Brücke über die vielen Geleise. Dort war ich schon mal vor vielen Jahren nahm mir diese Fotostelle für heute vor. Im Hintergrund erreicht ein SBB RABE 503 / ETR 610 als EC 37 von Genève nach Venezia den Bahnhof von Domodossola und konnte mehr schlecht als recht zwischen den Masten festgehalten werden. Doch im Vordergrund tummelt sich allerhand "Gelbes" und eine wunder schöne blaue Diesellok. 28. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Der  Frecciargento“  ETR 610.011 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie  (93 85 5 610 111-3 CH-TI / 93 85 5 610 011-4 CH-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) erreicht am 08.09.2021, als EC 50 Milano Centrale – Basel SBB, den Bahnhof Domodossola.

Liebe Grüße an den freundlichen Lokführer zurück, die freundlichen Grüße von dem Lokführer habe ich leider erst zu Hause gesehen.

Eigentlich sind alle Trenitalia ETR 610 in der Schweiz registriert. Dieser ETR 610 hat die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland.

Noch einmal auf Italienisch, vielleicht kommt so mein Gruß zurück an:
 Frecciargento  ETR 610.011 (ElettroTreno Rapido 610) della 1a serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI) raggiunge la stazione di Domodossola i´ 08.09.2021 come EC 50 Milano Centrale - Basel SBB.

Saluti al macchinista amichevole, purtroppo ho visto i saluti amichevoli del macchinista solo quando ero a casa.
Der "Frecciargento“ ETR 610.011 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI / 93 85 5 610 011-4 CH-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) erreicht am 08.09.2021, als EC 50 Milano Centrale – Basel SBB, den Bahnhof Domodossola. Liebe Grüße an den freundlichen Lokführer zurück, die freundlichen Grüße von dem Lokführer habe ich leider erst zu Hause gesehen. Eigentlich sind alle Trenitalia ETR 610 in der Schweiz registriert. Dieser ETR 610 hat die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. Noch einmal auf Italienisch, vielleicht kommt so mein Gruß zurück an: "Frecciargento" ETR 610.011 (ElettroTreno Rapido 610) della 1a serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI) raggiunge la stazione di Domodossola i´ 08.09.2021 come EC 50 Milano Centrale - Basel SBB. Saluti al macchinista amichevole, purtroppo ho visto i saluti amichevoli del macchinista solo quando ero a casa.
Armin Schwarz

Der  Frecciargento“  ETR 610.011 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie  (93 85 5 610 111-3 CH-TI / 93 85 5 610 011-4 CH-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) erreicht am 08.09.2021, als EC 50 Milano Centrale – Basel SBB, den Bahnhof Domodossola.

Liebe Grüße an den freundlichen Lokführer zurück, die freundlichen Grüße von dem Lokführer habe ich leider erst zu Hause gesehen.

Eigentlich sind alle Trenitalia ETR 610 in der Schweiz registriert. Dieser ETR 610 hat die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland.

Noch einmal auf Italienisch, vielleicht kommt so mein Gruß zurück an:
 Frecciargento  ETR 610.011 (ElettroTreno Rapido 610) della 1a serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI) raggiunge la stazione di Domodossola i´ 08.09.2021 come EC 50 Milano Centrale - Basel SBB.

Saluti al macchinista amichevole, purtroppo ho visto i saluti amichevoli del macchinista solo quando ero a casa.
Der "Frecciargento“ ETR 610.011 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI / 93 85 5 610 011-4 CH-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) erreicht am 08.09.2021, als EC 50 Milano Centrale – Basel SBB, den Bahnhof Domodossola. Liebe Grüße an den freundlichen Lokführer zurück, die freundlichen Grüße von dem Lokführer habe ich leider erst zu Hause gesehen. Eigentlich sind alle Trenitalia ETR 610 in der Schweiz registriert. Dieser ETR 610 hat die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. Noch einmal auf Italienisch, vielleicht kommt so mein Gruß zurück an: "Frecciargento" ETR 610.011 (ElettroTreno Rapido 610) della 1a serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI) raggiunge la stazione di Domodossola i´ 08.09.2021 come EC 50 Milano Centrale - Basel SBB. Saluti al macchinista amichevole, purtroppo ho visto i saluti amichevoli del macchinista solo quando ero a casa.
Armin Schwarz

SBB 503 013 steht am 21 September 2021 in München Hbf.
SBB 503 013 steht am 21 September 2021 in München Hbf.
Leon schrijvers

Der SBB RABe 503 015  (93 85 0 503 015-6 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, erreicht am 07.09.2021 als EC 39 (Genf/Genève - Milano Centrale) den Bahnhof Domodossola.

Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als „Astoro“, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht. Durch die lange Nase bezeichnen wir die ETR 610 (ETR italienische Bezeichnung für ElettroTreno Rapido) auch gerne als „Pinocchio“. Meine Frau hingegen bezeichnet sie gerne als „Delfin“, bedingt durch das Lächeln der Spitze, ein wenig kann ich es auch nachvollziehen.
Der SBB RABe 503 015 (93 85 0 503 015-6 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, erreicht am 07.09.2021 als EC 39 (Genf/Genève - Milano Centrale) den Bahnhof Domodossola. Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als „Astoro“, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht. Durch die lange Nase bezeichnen wir die ETR 610 (ETR italienische Bezeichnung für ElettroTreno Rapido) auch gerne als „Pinocchio“. Meine Frau hingegen bezeichnet sie gerne als „Delfin“, bedingt durch das Lächeln der Spitze, ein wenig kann ich es auch nachvollziehen.
Armin Schwarz

Der SBB RABe 503 015  (93 85 0 503 015-6 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, hat am 07.09.2021 als EC 39 (Genf/Genève - Milano Centrale) den Bahnhof Domodossola erreicht.

Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als „Astoro“, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht. Durch die lange Nase bezeichnen wir die ETR 610 (ETR italienische Bezeichnung für ElettroTreno Rapido) auch gerne als „Pinocchio“. Meine Frau hingegen bezeichnet sie gerne als „Delfin“, bedingt durch das Lächeln der Spitze, ein wenig kann ich es auch nachvollziehen.
Der SBB RABe 503 015 (93 85 0 503 015-6 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, hat am 07.09.2021 als EC 39 (Genf/Genève - Milano Centrale) den Bahnhof Domodossola erreicht. Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als „Astoro“, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht. Durch die lange Nase bezeichnen wir die ETR 610 (ETR italienische Bezeichnung für ElettroTreno Rapido) auch gerne als „Pinocchio“. Meine Frau hingegen bezeichnet sie gerne als „Delfin“, bedingt durch das Lächeln der Spitze, ein wenig kann ich es auch nachvollziehen.
Armin Schwarz

Statt wie früher in Lindau HBF kann nun in Bregenz Fahrzeuge der ÖBB, DB und SBB sehen: 
Die SBB ETR 610 005 verlässt als EC von Zürich nach München den Bahnhof von Bregenz. 

14. August 2021
Statt wie früher in Lindau HBF kann nun in Bregenz Fahrzeuge der ÖBB, DB und SBB sehen: Die SBB ETR 610 005 verlässt als EC von Zürich nach München den Bahnhof von Bregenz. 14. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610 auf dem Weg nach Milano erreicht Domodossola.

31.03.2010
Ein SBB ETR 610 auf dem Weg nach Milano erreicht Domodossola. 31.03.2010
Stefan Wohlfahrt

Der SBB ETR 610 014 der 1. Serie (93 85 1 503 014-7 CH-SBB) am 14.09.2017, als EC 36 (Milano Centrale - Stresa - Domodossola - Brig - Sion - Montreux - Lausanne - Genève),  beim Halt im Bahnhof Domodossola. Die SBB bezeichnen die Züge auch als  Astoro  (abgeleitet aus italienisch astore für  Habicht ).
Der SBB ETR 610 014 der 1. Serie (93 85 1 503 014-7 CH-SBB) am 14.09.2017, als EC 36 (Milano Centrale - Stresa - Domodossola - Brig - Sion - Montreux - Lausanne - Genève), beim Halt im Bahnhof Domodossola. Die SBB bezeichnen die Züge auch als "Astoro" (abgeleitet aus italienisch astore für "Habicht").
Armin Schwarz

Der SBB ETR 610 014 der 1. Serie(93 85 1 503 014-7 CH-SBB) verlässt am 14.09.2017, als EC 36 (Milano Centrale - Stresa - Domodossola - Brig - Sion - Montreux - Lausanne - Genève),  den Bahnhof Domodossola in Richtung Simplon. Die SBB bezeichnen die Züge auch als  Astoro  (abgeleitet aus italienisch astore für  Habicht ).
Der SBB ETR 610 014 der 1. Serie(93 85 1 503 014-7 CH-SBB) verlässt am 14.09.2017, als EC 36 (Milano Centrale - Stresa - Domodossola - Brig - Sion - Montreux - Lausanne - Genève), den Bahnhof Domodossola in Richtung Simplon. Die SBB bezeichnen die Züge auch als "Astoro" (abgeleitet aus italienisch astore für "Habicht").
Armin Schwarz

Detail der Frontpartie des SBB ETR 610 der 2. Serie  (RABe 503 018) am 29.12.2015 im Bahnhof Milano Centrale.
Detail der Frontpartie des SBB ETR 610 der 2. Serie (RABe 503 018) am 29.12.2015 im Bahnhof Milano Centrale.
Armin Schwarz

Schweiz / Triebzüge (Normalspur) / ETR 610 (RABe 503), Mailand 2015 und 2017

173 1200x805 Px, 10.02.2021

Der Trenitalia ETR 610 708-8 (ETR 93 85 5 610 707-7 CH-TI) am 05.08.2019 als EC beim Halt im Bahnhof Domodossola.
Der Trenitalia ETR 610 708-8 (ETR 93 85 5 610 707-7 CH-TI) am 05.08.2019 als EC beim Halt im Bahnhof Domodossola.
Armin Schwarz

Ein SBB RABe 503 (ein ETR 610 der 2.Serie) erreicht am 03.08.2019, als EC 32 (Milano -Brig - Genève/Genf) den Bahnhof Domodossola.
Ein SBB RABe 503 (ein ETR 610 der 2.Serie) erreicht am 03.08.2019, als EC 32 (Milano -Brig - Genève/Genf) den Bahnhof Domodossola.
Armin Schwarz

Abwarten und Tee trinken - dass ist nicht mein Ding; denn wenn das Wetter dann mal besser ist, hat der Wind sicher die vielen bunten Blätter fortgeweht... 

Geschickt versteckt ein SBB Pinocchio seine versudelte Seite als der RABe 503 als EC 39 Genève - Milano zwischen bunten Bäumen beim Château de Chillon vorbeifährt. 

21. Okt. 2020
Abwarten und Tee trinken - dass ist nicht mein Ding; denn wenn das Wetter dann mal besser ist, hat der Wind sicher die vielen bunten Blätter fortgeweht... Geschickt versteckt ein SBB Pinocchio seine versudelte Seite als der RABe 503 als EC 39 Genève - Milano zwischen bunten Bäumen beim Château de Chillon vorbeifährt. 21. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

Auf dem Weg nach Italien: Infolge Bauarbeiten ist die Strecke Iselle - Domodossola für ganze drei Wochen total gesperrt. Da konnte ich es mir nicht verkneifen mir die Sache an Ort und Stelle anzusehen. Auf der Fahrt nach Iselle stand Ausgangs Brig dieser SBB RABe 503, der später Richtung Basel fahren wird.

19. August 2020
Auf dem Weg nach Italien: Infolge Bauarbeiten ist die Strecke Iselle - Domodossola für ganze drei Wochen total gesperrt. Da konnte ich es mir nicht verkneifen mir die Sache an Ort und Stelle anzusehen. Auf der Fahrt nach Iselle stand Ausgangs Brig dieser SBB RABe 503, der später Richtung Basel fahren wird. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge (Normalspur) / ETR 610 (RABe 503)

257  6 1200x870 Px, 19.08.2020

Ein SBB RABe 503 wartet in Luzern als EC Frankfurt - Milano auf die Weiterfahrt. 

24. Juni 2018
Ein SBB RABe 503 wartet in Luzern als EC Frankfurt - Milano auf die Weiterfahrt. 24. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt


Der SBB ETR 610.014 (ETR 93 85 5 610 014-8 CH-SBB) ein ETR 610 der 1.Serie, gekuppelt mit dem RABe 503 012  “Ticino“ (93 85 0 503 012-3 CH-SBB), ein ETR 610 der 2.Serie, verlassen am 03.08.2019 den Bahnhof Domodossola in Richtung Mailand.

Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als Astoro, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht.
Der SBB ETR 610.014 (ETR 93 85 5 610 014-8 CH-SBB) ein ETR 610 der 1.Serie, gekuppelt mit dem RABe 503 012 “Ticino“ (93 85 0 503 012-3 CH-SBB), ein ETR 610 der 2.Serie, verlassen am 03.08.2019 den Bahnhof Domodossola in Richtung Mailand. Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als Astoro, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht.
Armin Schwarz


Nochmals, nun als Nachschuß....

Der SBB ETR 610.014 (ETR 93 85 5 610 014-8 CH-SBB) ein ETR 610 der 1.Serie, gekuppelt mit dem RABe 503 012  “Ticino“ (93 85 0 503 012-3 CH-SBB), ein ETR 610 der 2.Serie, verlassen am 03.08.2019 den Bahnhof Domodossola in Richtung Mailand.

Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als Astoro, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht.
Nochmals, nun als Nachschuß.... Der SBB ETR 610.014 (ETR 93 85 5 610 014-8 CH-SBB) ein ETR 610 der 1.Serie, gekuppelt mit dem RABe 503 012 “Ticino“ (93 85 0 503 012-3 CH-SBB), ein ETR 610 der 2.Serie, verlassen am 03.08.2019 den Bahnhof Domodossola in Richtung Mailand. Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als Astoro, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht.
Armin Schwarz


DER SBB ETR 610.007 (93 85 5 610 007-2 CH-SBB) ein ETR 610 der 1.Serie, verlässt am 03.11.2019 als EC 358 (Milano Centrale – Basel SBB), den Bahnhof  Como San Giovanni in Richtung Chiasso.
DER SBB ETR 610.007 (93 85 5 610 007-2 CH-SBB) ein ETR 610 der 1.Serie, verlässt am 03.11.2019 als EC 358 (Milano Centrale – Basel SBB), den Bahnhof Como San Giovanni in Richtung Chiasso.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.