hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) Fotos

675 Bilder
<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>
MOB: Während den vielen Jahren, da ich die MOB fotografierte, erlebte ich nie einen eihheitlichen Farbanstrich. Bereits die im Jahre 1983 in den Betrieb gestellten GDe 4/4 6001 bis G004 wurden in einem eher dunkelblauen Farbkleid abgeliefert. Bald aber ist die ursprüngliche einheitliche Farbgebung durch die verschiedesten Werbeaufschriften verdrängt worden. GDe 4/4 6002 im Ablieferungszustand mit einem Rollbockzug in Zweisimmen im Jahre 1984.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Während den vielen Jahren, da ich die MOB fotografierte, erlebte ich nie einen eihheitlichen Farbanstrich. Bereits die im Jahre 1983 in den Betrieb gestellten GDe 4/4 6001 bis G004 wurden in einem eher dunkelblauen Farbkleid abgeliefert. Bald aber ist die ursprüngliche einheitliche Farbgebung durch die verschiedesten Werbeaufschriften verdrängt worden. GDe 4/4 6002 im Ablieferungszustand mit einem Rollbockzug in Zweisimmen im Jahre 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Neue Züge und neue Farben bei der MOB, bzw.  GoldenPass  in Chernex: Das 
Bipperlisi Be 4/4 1007 beim Manöver und auf einem Abstellgleis wartet ein neuer SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABeh 2/6 auf seine Anschriften und Inbetriebnahme.
8. Dez. 2015
Neue Züge und neue Farben bei der MOB, bzw. "GoldenPass" in Chernex: Das Bipperlisi Be 4/4 1007 beim Manöver und auf einem Abstellgleis wartet ein neuer SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABeh 2/6 auf seine Anschriften und Inbetriebnahme. 8. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Regionalzug 2227 Zweisimmen - Montreux erreicht die kleine Haltestelle Châtelard VD, fährt jedoch (wie im Fahrplan vorgesehen) ohne Halt druch.
23. Okt. 2015
Der MOB Regionalzug 2227 Zweisimmen - Montreux erreicht die kleine Haltestelle Châtelard VD, fährt jedoch (wie im Fahrplan vorgesehen) ohne Halt druch. 23. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8 4004  Fribourg  im Regionalzugeinsatz als 2331 von Fontanivent und Montreux kurz nach Le Châtelard VD. 
23. Okt. 2015
Der MOB ABDe 8/8 4004 "Fribourg" im Regionalzugeinsatz als 2331 von Fontanivent und Montreux kurz nach Le Châtelard VD. 23. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

MOB/BC: BC-Dampfzug beim Passieren des Flendruz-Viadukts am 29. Mai 2004. Ab und zu sind die BC-Sonderzüge auch ausserhalb ihrer Stammstrecke unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
MOB/BC: BC-Dampfzug beim Passieren des Flendruz-Viadukts am 29. Mai 2004. Ab und zu sind die BC-Sonderzüge auch ausserhalb ihrer Stammstrecke unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB: Die 101 023-7 mit einem IC Zürich-Singen-Stuttgart bei der Ausfahrt Singen (Hohentwiel)am 2. August 2015. Auf der Werbeaufschrift für die Genferseeregion in der Schweiz ist die MOB erkennbar.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Die 101 023-7 mit einem IC Zürich-Singen-Stuttgart bei der Ausfahrt Singen (Hohentwiel)am 2. August 2015. Auf der Werbeaufschrift für die Genferseeregion in der Schweiz ist die MOB erkennbar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein MOB ABDe 8/8 als Regionalzug Montreux - Sonzier bei Les Planches.
13. April 2015
Ein MOB ABDe 8/8 als Regionalzug Montreux - Sonzier bei Les Planches. 13. April 2015
Stefan Wohlfahrt

. Der wunderschöne MOB ABDe 8/8 4004  Fribourg  (Bj. 1968) stand am 31.07.2008 am Bahnsteig in Zweisimmen. (Jeanny)
. Der wunderschöne MOB ABDe 8/8 4004 "Fribourg" (Bj. 1968) stand am 31.07.2008 am Bahnsteig in Zweisimmen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der GoldenPass Panoramic Express wartete am 31.07.2008 auf die Fahrgäste im Bahnhof von Zweisimmen. (Jeanny)
. Der GoldenPass Panoramic Express wartete am 31.07.2008 auf die Fahrgäste im Bahnhof von Zweisimmen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 31.07.2008 war der schöne MOB BDe 4/4 3004 leider etwas ungünstig im Bahnhof von Zweisimmen abgestellt. (Jeanny)
. Am 31.07.2008 war der schöne MOB BDe 4/4 3004 leider etwas ungünstig im Bahnhof von Zweisimmen abgestellt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Während der Schotter mit der Bahn fahren darf, müssen die Reisend mit dem Bus Richtung Blonay fahren; die MOB Gm 4/4 2004 mit einem Schotterzug in Vevey. 
22. Mai 2015
Während der Schotter mit der Bahn fahren darf, müssen die Reisend mit dem Bus Richtung Blonay fahren; die MOB Gm 4/4 2004 mit einem Schotterzug in Vevey. 22. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Der MOB  GoldenPass Classic  3126 erreicht von Montreux kommend in Kürze Les Avants.
13. April 2015
Der MOB "GoldenPass Classic" 3126 erreicht von Montreux kommend in Kürze Les Avants. 13. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Der Golden Pass Panoramic 2119 von Zweisimmen nach Montreux bei Planchamp.
6. April 2015
Der Golden Pass Panoramic 2119 von Zweisimmen nach Montreux bei Planchamp. 6. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8 4001 hat mit seinen Regioanlzug 2221 Les Avants verlassen und fährt nun Richtung Montreux.
Beachtenswert: der alte Fahrleitungsmast.
 
13. April 2015
Der MOB ABDe 8/8 4001 hat mit seinen Regioanlzug 2221 Les Avants verlassen und fährt nun Richtung Montreux. Beachtenswert: der alte Fahrleitungsmast. 13. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Golden Panormic Pass Paradezug als 2128 von Montreux nach Zweisimmen kurz nach der Abfahrt in Montreux.
20.03.2015
Der MOB Golden Panormic Pass Paradezug als 2128 von Montreux nach Zweisimmen kurz nach der Abfahrt in Montreux. 20.03.2015
Stefan Wohlfahrt

Halbstündlich fahren die MOB Regionalzüge nach Fontanivent oder Sonzier. Dafür genügt ein Umlauf, welcher in der Regel durch einen GTW abgedeckt wird. Für den Berufsverkehr und am Mittag verkehren einige Züge bis und ab Les Avants, dafür ist denn ein zweiter Umlauf erforderlich, welcher meist ein zweier GTW eingesetzt wird. Falls dieser nicht zur Verfügung steht. greift die MOB auf den Be 4/4 1007 oder wie hier auf eine ABDe 8/8 zurück. 
Hier ist der ABDe 8/8 4403  BERN  als 2344 kurz vor Planchamp zu sehen. 
20. März 2015
Halbstündlich fahren die MOB Regionalzüge nach Fontanivent oder Sonzier. Dafür genügt ein Umlauf, welcher in der Regel durch einen GTW abgedeckt wird. Für den Berufsverkehr und am Mittag verkehren einige Züge bis und ab Les Avants, dafür ist denn ein zweiter Umlauf erforderlich, welcher meist ein zweier GTW eingesetzt wird. Falls dieser nicht zur Verfügung steht. greift die MOB auf den Be 4/4 1007 oder wie hier auf eine ABDe 8/8 zurück. Hier ist der ABDe 8/8 4403 "BERN" als 2344 kurz vor Planchamp zu sehen. 20. März 2015
Stefan Wohlfahrt

MOB: Be 4/4 1007 (ex ASm Be 4/4 303, ex SNB Be 4/4 85  SOLOTHURN ) mit neuem Anstrich in Montreux abgestellt am 19. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Be 4/4 1007 (ex ASm Be 4/4 303, ex SNB Be 4/4 85 "SOLOTHURN") mit neuem Anstrich in Montreux abgestellt am 19. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB GDe 4/4 und Ge 4/4 bei Les Planches. 
20. März 2015
MOB GDe 4/4 und Ge 4/4 bei Les Planches. 20. März 2015
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.