hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

BAM (Bičre–Apples–Morges), heute MBC Fotos

162 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Hier also wird der Kies von Apples weiterverarbeitet: Bei Ballastière in Gland. Die BAM MBC Re 4/4 II (UIC 91 85 4420 506 8 CH MBC) hat bereits die Leerwagengarnitur übernommen und wartet auf die Rückfahrt in den Bahnhof von Gland. Die Fotostelle ist öffentlich zugänglich, erst ein paar Meter weiter verbietet ein Schild den Zugang auf das dort beginnende Betriebsgelände. 
9. Mai 2017
Hier also wird der Kies von Apples weiterverarbeitet: Bei Ballastière in Gland. Die BAM MBC Re 4/4 II (UIC 91 85 4420 506 8 CH MBC) hat bereits die Leerwagengarnitur übernommen und wartet auf die Rückfahrt in den Bahnhof von Gland. Die Fotostelle ist öffentlich zugänglich, erst ein paar Meter weiter verbietet ein Schild den Zugang auf das dort beginnende Betriebsgelände. 9. Mai 2017
Stefan Wohlfahrt

Die BAM MBC Re 4/4 II (UIC 91 85 4420 506 8 CH MBC) erreicht mit ihrem Kieszug Apples - Morges - Gland in Kürze ihr Ziel
Bei Gland, den 9. Mai 2017
Die BAM MBC Re 4/4 II (UIC 91 85 4420 506 8 CH MBC) erreicht mit ihrem Kieszug Apples - Morges - Gland in Kürze ihr Ziel Bei Gland, den 9. Mai 2017
Stefan Wohlfahrt

Die BAM MBC Re 4/4 II (91 85 4420 506-8 CH-MBC) wartet in Gland mit einem Leerzug* auf die Rückfahrt nach Apples.
9. Mai 2017

*einige der mit Kies auf der Hinfahrt beladenen Wagen sind für die Rückfahrt mit Sand (?) beladnen worden
Die BAM MBC Re 4/4 II (91 85 4420 506-8 CH-MBC) wartet in Gland mit einem Leerzug* auf die Rückfahrt nach Apples. 9. Mai 2017 *einige der mit Kies auf der Hinfahrt beladenen Wagen sind für die Rückfahrt mit Sand (?) beladnen worden
Stefan Wohlfahrt

In neuen, langgezogen Bahnhof von Chigny kreuzen sich zwei BAM MBC Züge. 
10.04.2017
In neuen, langgezogen Bahnhof von Chigny kreuzen sich zwei BAM MBC Züge. 10.04.2017
Stefan Wohlfahrt

Ein BAM MBC Regionalzug von Bière kommend beim Halt in Ballens.
10.04.2017
Ein BAM MBC Regionalzug von Bière kommend beim Halt in Ballens. 10.04.2017
Stefan Wohlfahrt

Von Bière kommend erreicht der BAM MBC Regioalzug Ballens.
10. April 2017
Von Bière kommend erreicht der BAM MBC Regioalzug Ballens. 10. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Der BAM MBC Be 4/4 35 mit seinem Bt 54 bei Pampigny Sévery.
10. April 2017
Der BAM MBC Be 4/4 35 mit seinem Bt 54 bei Pampigny Sévery. 10. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Auf dem Weg nach L'Isle, kurz nach Pampigny-Sévery konnte ich den BAM MBC Be 4/4 35 mit seinem Bt 54 ablichten.
10. April 2017
Auf dem Weg nach L'Isle, kurz nach Pampigny-Sévery konnte ich den BAM MBC Be 4/4 35 mit seinem Bt 54 ablichten. 10. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein  Bahnsteigbild  mit Frühlingsambiente: der BAM MBC Be 4/4 35 mit Bt 54 erreicht Apples.
11. April 2017
Ein "Bahnsteigbild" mit Frühlingsambiente: der BAM MBC Be 4/4 35 mit Bt 54 erreicht Apples. 11. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Die BAM MBC Ge 4/4 22 mit sechs Rollböcken kurz vor Yens.
11.04.2017
Die BAM MBC Ge 4/4 22 mit sechs Rollböcken kurz vor Yens. 11.04.2017
Stefan Wohlfahrt

Der BAM MBC Tm 2/2 41 in Pampigny-Sévery. Der Tm 2/2 41 wurde unter der Farbriknummer 1950 von der Frima Robert Aebi 1988 als Typ 420CT 4H gebaut und wiegt 20 Tonnen.
10. April 2017
Der BAM MBC Tm 2/2 41 in Pampigny-Sévery. Der Tm 2/2 41 wurde unter der Farbriknummer 1950 von der Frima Robert Aebi 1988 als Typ 420CT 4H gebaut und wiegt 20 Tonnen. 10. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein nun seit kurzem typischer BAM MBC Regionalzug vor der klassischen Kulisse der Château de Vufflens.
10. April 2017
Ein nun seit kurzem typischer BAM MBC Regionalzug vor der klassischen Kulisse der Château de Vufflens. 10. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Der BAM Regioanlzug 421 von L'Isle nach Apples kurz vor seinem Ziel.
14. April 2017
Der BAM Regioanlzug 421 von L'Isle nach Apples kurz vor seinem Ziel. 14. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein Suchzugbild im Frühling bei Apples: Der BAM Regionalzug aus L'Isle erreicht in kürze den Bahnhof Apples.
(14.04.2017)
Ein Suchzugbild im Frühling bei Apples: Der BAM Regionalzug aus L'Isle erreicht in kürze den Bahnhof Apples. (14.04.2017)
Christine Wohlfahrt

Ein nun typischer BAM Regionalzug bei Chigny: Be 4/4 B Be 4/4. 
10. April 2017
Ein nun typischer BAM Regionalzug bei Chigny: Be 4/4 B Be 4/4. 10. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Die BAM MBC bedient die Strecke Apples - L'Isle mit einer Fahrzeit von vierzehn Minuten im Stundentakt. In der Hauptverkehrszeit am Morgen und Mittag wird der Halbstundentakt angeboten, damit dies mit in Ermangelung an Kreuzungsstation mit einer Komposition bewerkstelligt werden kann, hält der Zug unterwegs nur in Pampigny-Sévery und Montricher, so dass bei einer Fahrzeit von nun dreizehn Minuten der Zug eine Stunde lange ständig hin und her pendelt. Das Bild zeigt den Be 4/4 35 (SURF) mit seinem Bt 54 als Regionalzug 529 von L'Isle nach Apples kurz vor seinem Ziel.
11. April 2017
Die BAM MBC bedient die Strecke Apples - L'Isle mit einer Fahrzeit von vierzehn Minuten im Stundentakt. In der Hauptverkehrszeit am Morgen und Mittag wird der Halbstundentakt angeboten, damit dies mit in Ermangelung an Kreuzungsstation mit einer Komposition bewerkstelligt werden kann, hält der Zug unterwegs nur in Pampigny-Sévery und Montricher, so dass bei einer Fahrzeit von nun dreizehn Minuten der Zug eine Stunde lange ständig hin und her pendelt. Das Bild zeigt den Be 4/4 35 (SURF) mit seinem Bt 54 als Regionalzug 529 von L'Isle nach Apples kurz vor seinem Ziel. 11. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Die beiden BAM MBC Ge 4/4 22 und 21 warten auf ihren Zug, der über die Rollbockgrube schon angerollt kommt.
Morges, den 3. März 2017
Die beiden BAM MBC Ge 4/4 22 und 21 warten auf ihren Zug, der über die Rollbockgrube schon angerollt kommt. Morges, den 3. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Von der Sonnenseite ist es kaum möglich die BAM MBC Re 4/4 II (UUIC 91 85 4420 506-8 CH MBC) abzulichten, da das Perron zu kurz ist bzw. die Abstellanlage der Rollböcke die Sicht etwas behindern. 
Morges, den 3. März 2017
Von der Sonnenseite ist es kaum möglich die BAM MBC Re 4/4 II (UUIC 91 85 4420 506-8 CH MBC) abzulichten, da das Perron zu kurz ist bzw. die Abstellanlage der Rollböcke die Sicht etwas behindern. Morges, den 3. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Die beiden BAM MBC Ge 4/4 22 und 21 mit ihren vier Fans-u und drei Faccns bei Vufflens le Château. 3. März 2017
Die beiden BAM MBC Ge 4/4 22 und 21 mit ihren vier Fans-u und drei Faccns bei Vufflens le Château. 3. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Die beiden BAM MBC Ge 4/4 22 und 21  schieben ihren bereits umfahrenen Güterzug mit 28 Achsen auf die Rollbockanlage, wo die Normalspurgüterwagen de BAM /MBC wieder ihr Normalspurgleis erreichte, Der Zug wird später mit der BAM MBC Re 4/4 II nach Gland gefahren. Rechts im Bild wartet ein BAM MBC Be 4/4  SURF auf die Abfahrt nach Bière.
Ganz rechts im Bild aber kaum erkennbar wartet der Gegenzug auf den Spur und Fahrrichtungswechsel; auf jedenfall ergibt die Kreuzung der beiden Züge eine  Kaisermanöver  vom Feinsten. 
22. Feb. 2017
Die beiden BAM MBC Ge 4/4 22 und 21 schieben ihren bereits umfahrenen Güterzug mit 28 Achsen auf die Rollbockanlage, wo die Normalspurgüterwagen de BAM /MBC wieder ihr Normalspurgleis erreichte, Der Zug wird später mit der BAM MBC Re 4/4 II nach Gland gefahren. Rechts im Bild wartet ein BAM MBC Be 4/4 "SURF"auf die Abfahrt nach Bière. Ganz rechts im Bild aber kaum erkennbar wartet der Gegenzug auf den Spur und Fahrrichtungswechsel; auf jedenfall ergibt die Kreuzung der beiden Züge eine "Kaisermanöver" vom Feinsten. 22. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.