Und noch ein "Landschaftsbild": die Hem 2/2 11 fährt mit ihrem Belle Epoque talwärts und erreicht in wenigen Minuten Jaman.
16. Sept. 2017 Stefan Wohlfahrt
125 Jahre Rochers de Naye Bahn 1897 - 2017: die Feierlichkeiten zum Jubiläum 125 Jahre Rochers de Naye Bahn fanden Mitte September statt, unter anderem mit einer Fahrzeugparade in Glion. Da sich Idee, eine Dampflokomotive anzumieten zerschlug, war von der Substanz her nicht allzu an Überraschenes zu erwarten. Trotzdem wurde eine kleine, gelungene Parade gezeigt. Die Feierlichkeiten ermöglichten auch, Fotostellen zu nutzen, die sonst öffentlich nicht zugänglich sind.
Den Anfang der Parade machte der "Belle-Epoque" Zug, welcher im Jubiläumsjahr schon den ganzen Sommer mit zwei Zugspaaren das Regelangebot ergänzte. Heute wurde der Zug, des etwas unsicheren Wetters wegen mit zwei roten Belle Epoque Wagen und der schiebendne Hem 2/2 12 geführt, der sonst eingesetzte blaue "Sommerwagen" blieb im Dépôt.
16. Sept. 2017 Stefan Wohlfahrt
125 Jahre Rochers de Naye Bahn 1897 - 2017: die Feierlichkeiten zum Jubiläum 125 Jahre Rochers de Naye Bahn fanden Mitte September statt, unter anderem mit einer live kommentierten Fahrzeugparade in Glion. Modern ging es weiter mit dem vierten und letzten Programmpunkt: die Hem 2/2 N° 11 und den X rote 4. Im Gegensatz zu den anderen 80 cm Schamlspurbahnen wie die Brienz Rothorn Bahn BRB, die Schynige Platte Bahn SPB und die Monte Generoso Bahn MG verkehrt die Rochers de Naye Bahn ganzjährig, bis Haut-de-Caux sogar im Verbundtarif, und ist somit darauf angewiesen, auch bei widrigen Wetterverhältnissen ihre Dienste anbieten zu können, dafür - so der Kommentator - ist man mit der Hem 2/2 und der X rote 4 bestens gerüstet. 16. Sept. 2017 Stefan Wohlfahrt
125 Jahre Rochers de Naye Bahn 1897 - 2017: die Feierlichkeiten zum Jubiläum 125 Jahre Rochers de Naye Bahn fanden Mitte September statt.
Auf diesem Bild aus Glion ist im Vordergrund die nicht mehr bertiebsbereite HGe 2/2 N° 2 mit dem Xrot N° 3 im Hindergrund die Hem 2/2 11 mit dem Xrot 4 zu sehen.
16. Sept. 2017 Stefan Wohlfahrt
125 Jahre Rochers de Naye Bahn 1897 - 2017: die Feierlichkeiten zum Jubiläum 125 Jahre Rochers de Naye Bahn fanden Mitte September statt, wobei auf dem Rochers de Naye "nur" bahnfremde Aktivitäten angeboten wurden, wie z.B die ganz links im Bild zu sehende Alphornbläser.
Das eigentliche Motiv aber ist der Hem 2/2 N° 12 mit dem blumengeschmückten Belle Epoque Zug.
16. Sept. 2017 Stefan Wohlfahrt
Vor dem Depot der TPC (Transports Publics du Chablais SA) in Aigle stehen am 16.09.2017 die beiden Zweikraft Diesel-Zahnrad-/Adhäsionslokomotiven HGem 2/2 943 und HGem 2/2 941.
Die 5 Schweizer Schmalspurbahnen MOB, MVR, TPC, TPF und NStCM haben im August 2012 bei Stadler maßgeschneiderte Zweikraft Diesel-Zahnrad- und Adhäsionslokomotiven der Typen HGem 2/2 und Gem 2/2 bestellt. Die Lokomotiven werden den Infrastrukturdivisionen zugeteilt und für Baueinsätze, Schneeräumung und Interventionsfahrten eingesetzt.
Dank ihrer Bi-Modalität schlummert in den Loks großes Potenzial: Zur Beförderung von schweren Bauzügen können die Lokomotiven in Vielfachsteuerung eingesetzt werden und umweltschonend elektrisch zur Arbeitsstelle fahren. Für das Manöver vor Ort bei abgeschalteter Fahrleitung oder einer Fahrleitungsstörung ist ein moderner, leistungsfähiger Dieselmotor vorhanden. Für Spezialeinsätze kann die Lok von einer Funkfernsteuerung aus betrieben werden.
Technische Merkmale:
Drehstrom-Asynchron-Antriebstechnik mit ABB-Stromrichter stufenlos regulierbar mit sehr guten, ökonomischen Langsamfahreigenschaften für die Arbeitseinsätze.
Fahrmotoren und Generator von TSA.
Achtzylinder-Dieselmotor von Mercedes-Benz, Euro IIIB und Partikelfilter.
Rekuperation der Bremsenergie im elektrischen Betrieb möglich, Bremswiderstände für die Fahrt im Dieselbetrieb, resp. bei nicht vorhandener Fahrleitung vorhanden.
Möglichst viele Gleichteile wie bei den diversen Personen-Triebwagen für die gleichen Bahngesellschaften (identische Achsantriebe, Traktionselektronik, Leittechnikmodule, Führerstand-Bedienelemente, Druckluftanlagen etc.)
Umfangreiche Beleuchtungsmittel zusätzlich zur Frontbeleuchtung: Suchscheinwerfer, Warnleuchten, Kupplungsausleuchtung, Fahrzeuglängsbeleuchtung.
Bordnetz 400 VAC
Platz für bis zu 10 Personen in der Lok (Bauzüge)
TECHNISCHE DATEN HGem 2/2 der TPC:
Anzahl: 3
Spurweite: 1.000 mm
Lieferjahre: 2016–2017
Eigengewicht: 28 t
Länge über Kupplung: 8.370 mm
Länge über Kasten: 7.550 mm
Achsstand: 4.250 mm
Fahrzeugbreite: 2.700 mm
Fahrzeughöhe: 3.874 mm
Treibraddurchmesser neu/alt: 876 / 852 mm
Zahnraddurchmesser neu/alt: 798 / 774 mm
max. Leistung am Rad: 700 kW
max. Leistung im Bremsbetrieb: 700 kW
max. Leistung im Dieselbetrieb: ca. 400 kW
Max. Anfahrzugkraft am Rad Adhäsion: 70 kN
Max. Anfahrzugkraft am Zahnrad: 135 kN
Zuladung: 0.8 t / 8 Sitzplätze
Höchstgeschwindigkeit Adhäsion: 60 km/h
Höchstgeschwindigkeit Zahnrad bergwärts bei 230-135‰ : 25 km/h
Höchstgeschwindigkeit Zahnrad talwärts bei 230‰ : 13 km/h
Höchstgeschwindigkeit Zahnrad talwärts bei 200‰ : 14 km/h
Höchstgeschwindigkeit Zahnrad talwärts bei 170‰ : 15,5 km/h
Höchstgeschwindigkeit Zahnrad talwärts bei 135‰ : 17,5 km/h
Übersetzungsverhältnisse: Adhäsion 1:11.22 / Zahnrad 1:8.9
Fahrleitungsspannung: 1.500 und 750 VDC
Tankinhalt: ca. 2 x 250 Liter
Hilfsbetriebe: Batterieladung 24VDC, 8kW / 400VAC-HB-Netz 25 kVA
Quelle: Stadler Rail
Armin Schwarz
125 Jahre Glion Rochers de Naye - Der Bhe 2/4 207 und die Hem 2/2 mit der Xrot N° 4 warten beim Depot von Glion auf den baldigen Beginn der Jubiläumsparade.
16. Sept. 2017 Stefan Wohlfahrt
Auf unserer kleinen Reise durch die Schweiz und Norditalien, reichte es auf der Rückfahrt noch für einen Stopp in Montreux. Eigentlich weniger für dieses Bahnbild, sondern mehr um einen lieben Freund zu treffen.....
Anlässlich der 125 Jahre Glion Rochers de Naye, die moderne Hem 2/2 N° 12 am 16.09.2017 mit den "Belle Epoque Zug" gerade wieder in Montreux an.
Die Transports Montreux-Vevey-Riviera bestellte 2012 bei Stadler Bussnang zwei dieser speziellen elektrischen Zahnradlokmotiven mit Hilfsdieselmotor (Zweikraft-Zahnradlokomotive). Diese Fahrzeuge werden für Bauzüge und, zusammen mit einer Schneeschleuder, für die Schneeräumung eingesetzt. Im Sommer bei schönem Wetter befördern sie zudem die offenen Belle-Epoque-Wagen auf den Rochers-de-Naye hoch über dem Lavaux. Passend dazu wurde auf die Gestaltung der Lok mit einem schlichten, einfachen Design besondere Rücksicht genommen.
Durch die feuchte Luft vom Lac Léman bildet sich im Winter an der Fahrleitung partiell Eis. Um diese Abschnitte trotzdem befahren zu können, wurde eine moderne Hilfsdieselgruppe eingebaut. Für die Beförderung von schweren Bauzügen und für Sondertransporte können beide Lokomotiven in Vielfachsteuerung eingesetzt werden. Zur Erhöhung der betrieblichen Flexibilität ist eine Funkfernsteuerung vorhanden.
Technische Merkmale :
Drehstrom-Asynchron-Antriebstechnik mit ABB-Stromrichter - stufenlos regulierbar mitsehr guten Langsamfahreigenschaften
Hilfsdieselmotor Deutz für das Befahren von Streckenabschnitten mit schlechtem Fahrleitungskontakt
Rekuperation der Bremsenergie, Widerstände für die Nottalfahrt bei Ausfall der Fahrleitung
Beidseitig massiver Schneeräumer
Platz für bis zu 10 Personen in der Lok (Bauzüge, Evakuationen)
Ungebremste Last: es können bis zu 3 t bei gleichbleibender und 8 t bei reduzierter Geschwindigkeit mitgeführt werden
Direkte 850VDC-Leitung zur Schneefräse
TECHNISCHE DATEN:
Typ: Hem 2/2 Nr. 11 & 12
Fahrleitungsspannung: 850 VDC
Spurweite: 800 mm
Lieferjahr: 2013
Achsabstand: 3:750 mm
Raddurchmesser neu / alt: 647 / 634 mm
Triebzahnraddurchmesser: 573 mm
Länge über Kasten / Kupplung: 7.050 mm / 8.295 mm
Breite über Kasten: 2.500 mm
Höhe: 3.630 mm
Dienstgewicht: 17.350 kg
max. Leistung am Rad: 600 kW
max. Leistung im Bremsbetrieb: 600 kW
max. Leistung im Dieselbetrieb: ca. 200 kW
Max. Anfahrzugkraft am Rad: 100 kN
Vorstelllast: 18 t
Vorstelllast ungebremst: max. 3 t bei 15/21 km/h bzw. 8 t bei 8/15 km/h
Max. Geschwindigkeit: 25 km/h
Max. Geschwindigkeit bei 130 ‰ : 21 km/h (talwärts)
Max. Geschwindigkeit bei 220 ‰ : 15 km/h (talwärts)
Hilfsbetriebe: Batterieladung 24VDC, 8kW
Armin Schwarz
125 Jahre Glion Rochers de Naye - die modene Hme 2/2 N° 12 schiebt den "Belle Epoque Zug" bergwärts und eröffnet die Fahrzeugparade.
Glion, den 16. SEpt. 2017 Stefan Wohlfahrt
"Bitte Türe schliessen"...
nicht gerade fotogen erreicht der "Belle Epoque" Rochers de Naye Zug mit der Hem 2/2 11 mit der offenen Führerstandstür Le Tremblex.
14. August 2017 Stefan Wohlfahrt
"Bitte Türe schliessen"
Nun zeigt sich der "Belle Epoque" Rochers de Naye Zug in le Trembles mit der Hem 2/2 11 mit geschlossener Tür, gerade noch rechzeitig für ein Foto.
14. August 2017 Stefan Wohlfahrt
Aus Anlass des Jubiläums 125 Jahre Rocheres de Naye Bahn bietet die Zahnradbahn z.Z. täglich zwei Zugspaare unter dem Titel "La Belle Epoque fait son retour" an.
Dieses Bild zeigt die Hem 2/2 11 mit dem talwärts fahrenden Zug (Rochers de Naye ab 16.11, Montreux an 17.10) bestehend aus den zwischen 1892 und 1909 gebauten Original-Wagen M-GL BC2 und BC 16 bei der Haltestelle Toveyre.
13. August 2017 Stefan Wohlfahrt
Die CEV MVR HGem 2/2 2501 mit einer neuen Schneefräse auf Testfahrt bei Blonay (auf der Strecke der Blonay-Chamby Bahn).
5. Dez. 2016 Stefan Wohlfahrt
Während der Hem 2/2 12 in Jaman pausiert, fahren im Hintergrund die beidnen Beh 4/8 301 und 304 Richtung Rochers de Naye.
3. Juli 2016 Stefan Wohlfahrt
"Rote Klötze" in Glion: Links die Hem 2/2 12 als Schiebelok für einen Gepäckzug Richtung Rochers de Naye und recht wartet die X Rot N° 4 auf den nächsten Winter. 3. Juli 2016 Stefan Wohlfahrt
MVR: Meine erste zufällige Begegnung in Chernex mit der neuen HGem 2/2 2501 für die Bergstrecke Blonay-Les Pleiades, vom 17. März 2016 . Somit werden bald auch die schönen historischen He 2/2 1-2 aus dem Jahre 1911 nicht mehr benötigt. Sehr schade!
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.