hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

RBH Logistics (ex RAG Bahn und Hafen) Fotos

44 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
RBH 263 durchfahrt am 4 Oktober 2017 Bonn-Beuel.
RBH 263 durchfahrt am 4 Oktober 2017 Bonn-Beuel.
Leon schrijvers

RBH 802 schleppt am 19 September 2014 ein Stahlzug durch Oberhausen Osterfeld Süd.
RBH 802 schleppt am 19 September 2014 ein Stahlzug durch Oberhausen Osterfeld Süd.
Leon schrijvers

RBH 673 lauft um in Gladbeck-West am 19 September 2014.
RBH 673 lauft um in Gladbeck-West am 19 September 2014.
Leon schrijvers

RBH 673 verschiebt en Kesselwagenzug in Gladbeck-West am 19 September 2014.
RBH 673 verschiebt en Kesselwagenzug in Gladbeck-West am 19 September 2014.
Leon schrijvers

RBH 802 schleppt am 9 April 2014 ein Stahlzug durch Oberhausen Osterfeld Süd.
RBH 802 schleppt am 9 April 2014 ein Stahlzug durch Oberhausen Osterfeld Süd.
Leon schrijvers

Die ex RBH 001 (97 80 1200 001-1 D-RBH)  ehemalig der RBH Logistics GmbH (ex RAG Bahn und Hafen GmbH), ex RAG E 001, am 25.03.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel.

Die E 1200 wurde 1976 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32090, für die RAG (Ruhrkohle AG), Zechenbahn- und Hafenbetriebe, gebaut, elektrischer Teil (Drehstrom-Leistungsübertragung) ist von BBC.

Bei der Henschel E 1200 handelt es sich um die weltweit erste in Serie gebaute Elektrolok mit Drehstrom-Asynchronmotoren und elektronischer Leistungsübertragung. Diese Technik wurde erstmal 1971 in der Henschel-BBC DE 2500 erprobt. Entwickelt wurde die E 1200 wegen der Anforderung der Zechenbahnen der Ruhrkohle AG eine neue Lok mit doppelter Leistung bei gleichem Gewicht wie die vorhandenen Loks der Bauart EA 1000 zu bauen. Um die Drehstromtechnik im Fahrleitungsbetrieb zu erproben, wurde die DE2500 „202 002“ mit einem Silberling-Steuerwagen verbunden, der mit einem Dachstromabnehmer versehen war. 1974 fanden erfolgreiche Versuchsfahrten statt, die im März 1975 zur Bestellung von sechs Lokomotiven führten. Diese wurden 1976 ausgeliefert. 1984 wurde eine weitere Serie von sieben Lokomotiven für die Ruhrkohle AG gebaut.

Im März 1979 weilte die „006“ für drei Wochen zu Probefahrten bei den ÖBB, unter anderem auch auf der Semmeringbahn. Aufgrund der positiven Ergebnisse dieser Testfahrten entschlossen sich die ÖBB zur Entwicklung der Baureihen 1063 und 1064. Bei der DB trieben die positiven Betriebsergebnisse die Entwicklung der BR 120 voran.

12 der 13 Lokomotiven befanden sich 2009 noch auf den mittlerweile von der DB-Tochter RBH Logistics betriebenen Werkbahnen der RAG Aktiengesellschaft. Lediglich die Lok mit der Nummer „006“ wurde im Jahr 2007 abgestellt und diente als Ersatzteilspender.

Bis 2014 hatte sich der Bestand deutlich reduziert. Die Loks 005 und 006 wurden im Mai 2011 verschrottet. Lok 014 wurde nach einem Unfall abgestellt und diente als Ersatzteilspender, wie auch Lok 002. Mit der Aufgabe der RBH-Werkstatt in Gladbeck zum 31. Oktober 2014 wurden die 002, 004, 012, 014, 015 und 017 durch die Fa. Bender in Opladen bzw. Gladbeck verschrottet. Am 19. Januar 2016 wurde die 016 mit einem Defekt in Bottrop abgestellt und dient fortan als Ersatzteilträger. Somit sind heute nur zwei Loks dieser Baureihe im aktiven Einsatz. Die 011 und 013 verkehren in RBH-Design (blau-silber) rund um Bottrop.

Von einst 13 Maschinen wurden bisher neben den beiden noch aktiven lediglich 2 weitere Loks erhalten. Lok 001 wurde an das DB Museum Koblenz-Lützel überstellt und seit Februar 2014 befindet sich die Lok 003 im Eisenbahnmuseum Bochum.

TECHNISCHE DATEN:
Nummerierung: 	001–006, 011–017
Gebaute Anzahl: 13
Hersteller: 	Henschel (elektrischer Teil BBC)
Baujahre: 1976 und 1984
Spurweite: 	1435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 15.000 mm
Höhe: 4.400 mm
Drehzapfenabstand: 7.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Dienstgewicht: 88 t
Radsatzfahrmasse:  22 t
Höchstgeschwindigkeit:  100 km/h
Dauerleistung: 1500 kW
Anfahrzugkraft: 330 kN
Treibraddurchmesser: 	1.100 mm
Stromsystem: 	15 kV, 16 2/3 Hz ~
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Tatzrollenlager-Drehstrommotor
Die ex RBH 001 (97 80 1200 001-1 D-RBH) ehemalig der RBH Logistics GmbH (ex RAG Bahn und Hafen GmbH), ex RAG E 001, am 25.03.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel. Die E 1200 wurde 1976 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32090, für die RAG (Ruhrkohle AG), Zechenbahn- und Hafenbetriebe, gebaut, elektrischer Teil (Drehstrom-Leistungsübertragung) ist von BBC. Bei der Henschel E 1200 handelt es sich um die weltweit erste in Serie gebaute Elektrolok mit Drehstrom-Asynchronmotoren und elektronischer Leistungsübertragung. Diese Technik wurde erstmal 1971 in der Henschel-BBC DE 2500 erprobt. Entwickelt wurde die E 1200 wegen der Anforderung der Zechenbahnen der Ruhrkohle AG eine neue Lok mit doppelter Leistung bei gleichem Gewicht wie die vorhandenen Loks der Bauart EA 1000 zu bauen. Um die Drehstromtechnik im Fahrleitungsbetrieb zu erproben, wurde die DE2500 „202 002“ mit einem Silberling-Steuerwagen verbunden, der mit einem Dachstromabnehmer versehen war. 1974 fanden erfolgreiche Versuchsfahrten statt, die im März 1975 zur Bestellung von sechs Lokomotiven führten. Diese wurden 1976 ausgeliefert. 1984 wurde eine weitere Serie von sieben Lokomotiven für die Ruhrkohle AG gebaut. Im März 1979 weilte die „006“ für drei Wochen zu Probefahrten bei den ÖBB, unter anderem auch auf der Semmeringbahn. Aufgrund der positiven Ergebnisse dieser Testfahrten entschlossen sich die ÖBB zur Entwicklung der Baureihen 1063 und 1064. Bei der DB trieben die positiven Betriebsergebnisse die Entwicklung der BR 120 voran. 12 der 13 Lokomotiven befanden sich 2009 noch auf den mittlerweile von der DB-Tochter RBH Logistics betriebenen Werkbahnen der RAG Aktiengesellschaft. Lediglich die Lok mit der Nummer „006“ wurde im Jahr 2007 abgestellt und diente als Ersatzteilspender. Bis 2014 hatte sich der Bestand deutlich reduziert. Die Loks 005 und 006 wurden im Mai 2011 verschrottet. Lok 014 wurde nach einem Unfall abgestellt und diente als Ersatzteilspender, wie auch Lok 002. Mit der Aufgabe der RBH-Werkstatt in Gladbeck zum 31. Oktober 2014 wurden die 002, 004, 012, 014, 015 und 017 durch die Fa. Bender in Opladen bzw. Gladbeck verschrottet. Am 19. Januar 2016 wurde die 016 mit einem Defekt in Bottrop abgestellt und dient fortan als Ersatzteilträger. Somit sind heute nur zwei Loks dieser Baureihe im aktiven Einsatz. Die 011 und 013 verkehren in RBH-Design (blau-silber) rund um Bottrop. Von einst 13 Maschinen wurden bisher neben den beiden noch aktiven lediglich 2 weitere Loks erhalten. Lok 001 wurde an das DB Museum Koblenz-Lützel überstellt und seit Februar 2014 befindet sich die Lok 003 im Eisenbahnmuseum Bochum. TECHNISCHE DATEN: Nummerierung: 001–006, 011–017 Gebaute Anzahl: 13 Hersteller: Henschel (elektrischer Teil BBC) Baujahre: 1976 und 1984 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 15.000 mm Höhe: 4.400 mm Drehzapfenabstand: 7.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Dienstgewicht: 88 t Radsatzfahrmasse: 22 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dauerleistung: 1500 kW Anfahrzugkraft: 330 kN Treibraddurchmesser: 1.100 mm Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz ~ Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: Tatzrollenlager-Drehstrommotor
Armin Schwarz


Die RBH 266 bzw. 151 084-1 (91 80 6151 084-1 D-RBH) der RBH Logistics GmbH fährt am 09.04.2016, mit einem Benzin beladenen Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zans), von Neuwied in Richtung Norden. 

Die Lok wurde 1975 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5334 gebaut und an die DB als 151 084-1 geliefert. Bei der DB wurde sie im Dezember 2012 ausgemustert und sie ging an die RBH, wobei die RBH eine 100 prozentige Tochter der DB Cargo Deutschland AG ist.
Die RBH 266 bzw. 151 084-1 (91 80 6151 084-1 D-RBH) der RBH Logistics GmbH fährt am 09.04.2016, mit einem Benzin beladenen Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zans), von Neuwied in Richtung Norden. Die Lok wurde 1975 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5334 gebaut und an die DB als 151 084-1 geliefert. Bei der DB wurde sie im Dezember 2012 ausgemustert und sie ging an die RBH, wobei die RBH eine 100 prozentige Tochter der DB Cargo Deutschland AG ist.
Armin Schwarz


Die RBH 267 (91 80 6 151 144-3 D-RBH), ex DB 151 144-3,fährt am 28.04.2013 mit einem Kesselwagenzug durch Darmstadt-Kranichstein in Richtung Norden.

Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19812 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens, im Feb. 1977 wurde sie von der DB abgenommen. Im Dezember 2012 wurde sie an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck verkauft.

Hinweis: Die Aufnahme konnte ich aus dem Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein heraus machen.
Die RBH 267 (91 80 6 151 144-3 D-RBH), ex DB 151 144-3,fährt am 28.04.2013 mit einem Kesselwagenzug durch Darmstadt-Kranichstein in Richtung Norden. Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19812 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens, im Feb. 1977 wurde sie von der DB abgenommen. Im Dezember 2012 wurde sie an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck verkauft. Hinweis: Die Aufnahme konnte ich aus dem Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein heraus machen.
Armin Schwarz


Ich hatte sie schon zweimal gesehen und fotografiert, ich dachte sie sei kurzzeitig von der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) angemietet, aber heute ist mir erst aufgefallen das sie eine neue NVR-Nummer (mit Endung KSW) trägt... 
Die 275 815-9 (92 80 1275 815-9 D-KSW) eine MaK G 1206, ex Ruhrpott Sprinter RBH 828, ist am 08.11.2015 in Siegen-Eintracht abgestellt.

Die MaK G 1206 wurde 2000 von Vossloh (seit 1998 war MaK an Vossloh verkauft) unter der Fabriknummer 1001024 gebaut und an die LC - Locomotion Capital Ltd (ab 2003 Angel Trains Cargo, ab 2010 Alpha Trains Belgien) geliefert. Vermietet war sie an die RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH, ab 2006 RBH Logistics GmbH, hier fuhr sie als RBH 828 „Ruhrpott Sprinter“. Seit Oktober 2015 fährt sie nun für die KSW.

Im Zuge der fortschreitenden Liberalisierung des Schienenverkehrs in Deutschland zeichnete sich Ende der 1990er Jahre ein zunehmender Bedarf an streckentauglichen Diesellokomotiven. Bei zahlreichen Bahnen bestanden damals Überlegungen, Verkehrsleistungen über das eigene Netz hinaus auf Gleisen der DB AG eigenständig zu erbringen, was in den folgenden Jahren auch vielfältig realisiert wurde.

Mit der G 1206 stand zwar im Prinzip schon eine für diese Einsätze geeignete Maschine zur Verfügung, jedoch gab es an der Maschine noch Verbesserungspotential, das nun genutzt wurde. Inzwischen standen in der benötigten Leistungsklasse neu entwickelten Motoren zur Verfügung, die mit 12 statt 16 Zylindern auskommen. Statt des in den Lokomotiven für die Dortmunder Eisenbahn verwendeten neuen MTU-Motors entschied man sich für die kommende Serienproduktion aber für einen technisch ähnlichen Motor von Caterpillar, den 3512B. Im Zuge der Anpassung der Lok an diesen Motor erhielt sie geringfügig breitere Motor- und höhere Getriebehauben, wodurch sich diese Loks schon äußerlich von ihren Vorgängern unterscheiden.

Ebenfalls überarbeitet wurde das Fahrwerk. Hier kamen weiterentwickelte Drehgestelle mit Lenkerführung für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zum Einsatz. Die Radsätze werden bei diesen Drehgestellen nicht mehr von einer Gleitplattenführung sondern von verschleißfreien Lenkern geführt. Damit konnte nicht nur das Laufverhalten verbessert und damit die Höchstgeschwindigkeit gesteigert, sondern auch die Führung von Drehgestell und Radsatz weitgehend verschleißfrei ausgeführt werden. Für den Antrieb wurden nicht mehr die Radsatzgetriebe aus eigener Fertigung verwendet, sondern welche von ZF mit einer für die Höchstgeschwindigkeit besser geeigneten Übersetzung.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge : B´B´
Länge über Puffer: 14.700 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Drehgestellachsabstand: 2.400 mm
größte Breite: 3.080 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 88t
Kraftstoffvorrat: 3.150 l
 
Motor: 
Caterpillar 12 Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 3512B DI TA mit einer Leistung von 1.500 kW bei1.800 U/min
 
Strömungsgetriebe: Voith L5r4zU2
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
max. Schleppgeschwindigkeit : 80 km/h
kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 10 km/h
Ich hatte sie schon zweimal gesehen und fotografiert, ich dachte sie sei kurzzeitig von der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) angemietet, aber heute ist mir erst aufgefallen das sie eine neue NVR-Nummer (mit Endung KSW) trägt... Die 275 815-9 (92 80 1275 815-9 D-KSW) eine MaK G 1206, ex Ruhrpott Sprinter RBH 828, ist am 08.11.2015 in Siegen-Eintracht abgestellt. Die MaK G 1206 wurde 2000 von Vossloh (seit 1998 war MaK an Vossloh verkauft) unter der Fabriknummer 1001024 gebaut und an die LC - Locomotion Capital Ltd (ab 2003 Angel Trains Cargo, ab 2010 Alpha Trains Belgien) geliefert. Vermietet war sie an die RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH, ab 2006 RBH Logistics GmbH, hier fuhr sie als RBH 828 „Ruhrpott Sprinter“. Seit Oktober 2015 fährt sie nun für die KSW. Im Zuge der fortschreitenden Liberalisierung des Schienenverkehrs in Deutschland zeichnete sich Ende der 1990er Jahre ein zunehmender Bedarf an streckentauglichen Diesellokomotiven. Bei zahlreichen Bahnen bestanden damals Überlegungen, Verkehrsleistungen über das eigene Netz hinaus auf Gleisen der DB AG eigenständig zu erbringen, was in den folgenden Jahren auch vielfältig realisiert wurde. Mit der G 1206 stand zwar im Prinzip schon eine für diese Einsätze geeignete Maschine zur Verfügung, jedoch gab es an der Maschine noch Verbesserungspotential, das nun genutzt wurde. Inzwischen standen in der benötigten Leistungsklasse neu entwickelten Motoren zur Verfügung, die mit 12 statt 16 Zylindern auskommen. Statt des in den Lokomotiven für die Dortmunder Eisenbahn verwendeten neuen MTU-Motors entschied man sich für die kommende Serienproduktion aber für einen technisch ähnlichen Motor von Caterpillar, den 3512B. Im Zuge der Anpassung der Lok an diesen Motor erhielt sie geringfügig breitere Motor- und höhere Getriebehauben, wodurch sich diese Loks schon äußerlich von ihren Vorgängern unterscheiden. Ebenfalls überarbeitet wurde das Fahrwerk. Hier kamen weiterentwickelte Drehgestelle mit Lenkerführung für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zum Einsatz. Die Radsätze werden bei diesen Drehgestellen nicht mehr von einer Gleitplattenführung sondern von verschleißfreien Lenkern geführt. Damit konnte nicht nur das Laufverhalten verbessert und damit die Höchstgeschwindigkeit gesteigert, sondern auch die Führung von Drehgestell und Radsatz weitgehend verschleißfrei ausgeführt werden. Für den Antrieb wurden nicht mehr die Radsatzgetriebe aus eigener Fertigung verwendet, sondern welche von ZF mit einer für die Höchstgeschwindigkeit besser geeigneten Übersetzung. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge : B´B´ Länge über Puffer: 14.700 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Drehgestellachsabstand: 2.400 mm größte Breite: 3.080 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 88t Kraftstoffvorrat: 3.150 l Motor: Caterpillar 12 Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 3512B DI TA mit einer Leistung von 1.500 kW bei1.800 U/min Strömungsgetriebe: Voith L5r4zU2 Höchstgeschwindigkeit 100 km/h max. Schleppgeschwindigkeit : 80 km/h kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 10 km/h
Armin Schwarz


Von der anderen Seite....Die 275 815-9 (92 80 1275 815-9 D-KSW) eine MaK G 1206, ex Ruhrpott Sprinter RBH 828, ist am 08.11.2015 in Siegen-Eintracht abgestellt.

Die MaK G 1206 wurde 2000 von Vossloh (seit 1998 war MaK an Vossloh verkauft) unter der Fabriknummer 1001024 gebaut und an die LC - Locomotion Capital Ltd (ab 2003 Angel Trains Cargo, ab 2010 Alpha Trains Belgien) geliefert. Vermietet war sie an die RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH, ab 2006 RBH Logistics GmbH, hier fuhr sie als RBH 828 „Ruhrpott Sprinter“. Seit Oktober 2015 fährt sie nun für die KSW.
Von der anderen Seite....Die 275 815-9 (92 80 1275 815-9 D-KSW) eine MaK G 1206, ex Ruhrpott Sprinter RBH 828, ist am 08.11.2015 in Siegen-Eintracht abgestellt. Die MaK G 1206 wurde 2000 von Vossloh (seit 1998 war MaK an Vossloh verkauft) unter der Fabriknummer 1001024 gebaut und an die LC - Locomotion Capital Ltd (ab 2003 Angel Trains Cargo, ab 2010 Alpha Trains Belgien) geliefert. Vermietet war sie an die RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH, ab 2006 RBH Logistics GmbH, hier fuhr sie als RBH 828 „Ruhrpott Sprinter“. Seit Oktober 2015 fährt sie nun für die KSW.
Armin Schwarz


Und in Seiteansicht....Die 275 815-9 (92 80 1275 815-9 D-KSW) eine MaK G 1206, ex Ruhrpott Sprinter RBH 828, ist am 08.11.2015 in Siegen-Eintracht abgestellt.

Die MaK G 1206 wurde 2000 von Vossloh (seit 1998 war MaK an Vossloh verkauft) unter der Fabriknummer 1001024 gebaut und an die LC - Locomotion Capital Ltd (ab 2003 Angel Trains Cargo, ab 2010 Alpha Trains Belgien) geliefert. Vermietet war sie an die RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH, ab 2006 RBH Logistics GmbH, hier fuhr sie als RBH 828 „Ruhrpott Sprinter“. Seit Oktober 2015 fährt sie nun für die KSW.
Und in Seiteansicht....Die 275 815-9 (92 80 1275 815-9 D-KSW) eine MaK G 1206, ex Ruhrpott Sprinter RBH 828, ist am 08.11.2015 in Siegen-Eintracht abgestellt. Die MaK G 1206 wurde 2000 von Vossloh (seit 1998 war MaK an Vossloh verkauft) unter der Fabriknummer 1001024 gebaut und an die LC - Locomotion Capital Ltd (ab 2003 Angel Trains Cargo, ab 2010 Alpha Trains Belgien) geliefert. Vermietet war sie an die RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH, ab 2006 RBH Logistics GmbH, hier fuhr sie als RBH 828 „Ruhrpott Sprinter“. Seit Oktober 2015 fährt sie nun für die KSW.
Armin Schwarz

DB/RBH: Langer Kesselwagenzug der RBH-Locistics mit Doppeltraktion der BR 143 (ehemals DB/DDR) anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt HAMBURG HARBURG am 13. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
DB/RBH: Langer Kesselwagenzug der RBH-Locistics mit Doppeltraktion der BR 143 (ehemals DB/DDR) anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt HAMBURG HARBURG am 13. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Zwei 151er in Doppeltraktion - Die RBH 269 (91 80 6151 014-8 D-RBH, ex DB 151 014-8) und die RBH 265 (91 80 6151 024-7 D-RBH, ex DB 151 024-7) der RBH Logistics GmbH (Gladbeck) ziehen am 22.08.2015 einen lagngen Kohlenzug durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Beide Lok wurden von Krupp in Essen gebaut, die RBH 269 (151 014-8) 1973 unter der Fabriknummer 5256 und die RBH 265 (151 024-7) 1974 unter der Fabriknummer 5266. Beide gingen 2012 von der DB Schenker Rail Deutschland AG an die RBH Logistics GmbH. 

Wobei die RBH Logistics ein Tochterunternehmen der DB Schenker Rail Deutschland AG ist. Sie ist zudem die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour)
Zwei 151er in Doppeltraktion - Die RBH 269 (91 80 6151 014-8 D-RBH, ex DB 151 014-8) und die RBH 265 (91 80 6151 024-7 D-RBH, ex DB 151 024-7) der RBH Logistics GmbH (Gladbeck) ziehen am 22.08.2015 einen lagngen Kohlenzug durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Beide Lok wurden von Krupp in Essen gebaut, die RBH 269 (151 014-8) 1973 unter der Fabriknummer 5256 und die RBH 265 (151 024-7) 1974 unter der Fabriknummer 5266. Beide gingen 2012 von der DB Schenker Rail Deutschland AG an die RBH Logistics GmbH. Wobei die RBH Logistics ein Tochterunternehmen der DB Schenker Rail Deutschland AG ist. Sie ist zudem die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour)
Armin Schwarz


Zwei 140er in Doppeltraktion - Die RBH 164 (140 797-2) und die RBH 161 (140 772-5) der RBH Logistics GmbH (Gladbeck) ziehen am 02.05.2015 eine lagngen gemischten Güterzug von Kreuztal in Richtung Hagen. 

Die RBH 164 (91 80 6140 797-2 D-RBH) wurde 1971 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19524 gebaut, der elektrische Teil ist von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 (91 80 6140 772-5 D-RBH) wurde 1970 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31444, auch bei ihr ist der elektrische Teil von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 ging 2012 und die RBH 164 ging 2013 an die RBH Logistics GmbH.
Zwei 140er in Doppeltraktion - Die RBH 164 (140 797-2) und die RBH 161 (140 772-5) der RBH Logistics GmbH (Gladbeck) ziehen am 02.05.2015 eine lagngen gemischten Güterzug von Kreuztal in Richtung Hagen. Die RBH 164 (91 80 6140 797-2 D-RBH) wurde 1971 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19524 gebaut, der elektrische Teil ist von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 (91 80 6140 772-5 D-RBH) wurde 1970 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31444, auch bei ihr ist der elektrische Teil von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 ging 2012 und die RBH 164 ging 2013 an die RBH Logistics GmbH.
Armin Schwarz


Die RBH 267 (91 80 6 151 144-3 D-RBH), ex DB 151 144-3, ist am 11.08.2014 im Bahnhof Frankfurt-Höchst abgestellt. 

Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19812 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens, im Feb. 1977 wurde sie von der DB abgenommen. Im Dezember 2012 wurde sie an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck verkauft. 
Sie hat die EBA-Nummer EBA 95Y11A 022.
Die RBH 267 (91 80 6 151 144-3 D-RBH), ex DB 151 144-3, ist am 11.08.2014 im Bahnhof Frankfurt-Höchst abgestellt. Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19812 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens, im Feb. 1977 wurde sie von der DB abgenommen. Im Dezember 2012 wurde sie an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck verkauft. Sie hat die EBA-Nummer EBA 95Y11A 022.
Armin Schwarz

Die RBH 165 (140 801-2) und die RNH 164 (140 799-8) ziehen am 07.03.2013 einen leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen.
Die RBH 165 (140 801-2) und die RNH 164 (140 799-8) ziehen am 07.03.2013 einen leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen.
Armin Schwarz

Im letzten Moment noch erwischt....

In Doppeltraktion die RBH 163 (140 815-2) und die RBH 161 (140 772-5) der RBH Logistics GmbH (ehemals RAG Bahn und Hafen GmbH) rauschen mit einen leeren Kohlenzug am 21.12.2013 durch Kreuztal in Richtung Hagen. 

Vorne die RBH 163, ex DB 140 815-2 wurde 1971 bei Krupp unter der Fabiknummer 5108 gebaut, sie hat heute die NVR-Nummer  91 80 6140 815-2 D-RBH, dahinter die RBH 161, ex DB 140 772-5 wurde 1970 bei Henschel unter der Fabiknummer 31444 gebaut, sie hat heute die NVR-Nummer 91 80 6140 772-5 D-RBH.
Im letzten Moment noch erwischt.... In Doppeltraktion die RBH 163 (140 815-2) und die RBH 161 (140 772-5) der RBH Logistics GmbH (ehemals RAG Bahn und Hafen GmbH) rauschen mit einen leeren Kohlenzug am 21.12.2013 durch Kreuztal in Richtung Hagen. Vorne die RBH 163, ex DB 140 815-2 wurde 1971 bei Krupp unter der Fabiknummer 5108 gebaut, sie hat heute die NVR-Nummer 91 80 6140 815-2 D-RBH, dahinter die RBH 161, ex DB 140 772-5 wurde 1970 bei Henschel unter der Fabiknummer 31444 gebaut, sie hat heute die NVR-Nummer 91 80 6140 772-5 D-RBH.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.