. Am recht trüben Morgen des 26.05.2014 erreicht der VT 263 der HLB (Hessische Landesbahn) den Bahnhof Unnau-Korb. Der LINT 41 verkehrt auf der Oberwesterwaldbahn als RB 28 nach Westerburg. Man beachte auch noch das charmante Beiwerk rechts im Bild. ;-)
(Hans) Hans und Jeanny De Rond
Der VT 270 (95 80 0648 010-6 D-HEB / 95 80 0648 510-5 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat den Bahnhof Weilburg velassen und fährt nun (am 11.08.2014) in den 302 m langen Weilburger Tunnel ein.
Er fährt als RB 25 / 35 die Verbindung Fulda - Gießen - Wetzlar - Limburg/Lahn. Armin Schwarz
Dieseltriebwagen 648 702 / 648 202 (95 80 0648 702-8 D-DB ABpd und 95 80 0648 202-9 D-DB Bpd) ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) ist am 19.07.2014 in Au (Sieg) abgestellt.
Der Triebzug wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter den Fabriknummer 1001222-002 gebaut.
Er hat die EBA-Nummer EBA 04D 14B 002
Hinweis: Aufnahme vom Bahnsteig (Kopfgleis). Armin Schwarz
LINT in LINT....
Siegelbild im Bahnhof Au (Sieg) am 19.07.2014
Der Dieseltriebwagen 648 202 / 702 spiegelt sich in dem 648 201 / 701, beide sind Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW).
Zudem hinten spiegelt sich noch 423 555-2 der S-Bahn Köln. Armin Schwarz
Da hat wohl wieder eine 120.2 die Grätsche gemacht...
So fährt am 19.07.2014 die 111 149-1 der DB Regio NRW mit sechs Doppelstockwagen als RE 9 "rsx - Rhein-Sieg-Express" Aachen- Köln - Niederschelden (Umlauf RE 10909), mit zehnminutiger Verspätung vom Bahnhof Au (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf. Die Umläufe mit den sechs Dosto´s werden, bedingt durch die besseren fahrdynamischen Werte, eigentlich mit Loks der BR 120.2 gefahren.
Links steht der Dieseltriebwagen 648 201 /648 701, ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW), als RB 95 nach Niederschelden zur Abfahrt bereit. Bis Mitte August 2014 ist in Niederschelden Endstation, der Grund dafür ist der Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) als B 62. Diese Hochstraße überquert in Niederschelden die Siegstrecke (KBS 460). Armin Schwarz
Nach dem Regen hängt wieder ein Dunstschleier über dem Berg.....
Der Dieseltriebwagen 648 204 / 704 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt am 11.06.2014 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Armin Schwarz
. Von meinem Standpunkt an der Lahn in Runkel hatte man zwar eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt, aber die HLB (Hessische Landesbahn) LINT 41 Doppeleinheit kann man leider nur erahnen. 26.05.2014 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
. Der Fotostandpunkt eignete sich aber prima, um die HLB (Hessische Landesbahn) LINT 41 Doppeleinheit an der Lahn zu fotografieren, bevor sie den Bahnhof von Runkel erreichte. 26.05.2014 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
. Der Brückenblick in Runkel - Eine HLB (Hessische Landesbahn) LINT 41 Doppeleinheit hat am 26.05.2014 den Bahnhof Runkel verlassen und fährt an der Lahn entlang in Richtung Limburg an der Lahn, gesehen durch den Bogen der steinernen Lahnbrücke aus dem 15. Jh in Runkel, während oben die Burg Schadeck aus dem 13. Jh zu sehen ist. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Der VT 281 (95 80 0648 021-3 D-HEB / 95 80 0648 521-2 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 27.05.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Leun/Braunfels. Er fährt als RB 25 "Lahntalbahn" die Verbindung Gießen - Wetzlar - Limburg a.d. Lahn.
Der LINT 41 wurde 2011 bei Alstom gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 10C 08B 012. Armin Schwarz
Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 204 / 648 704 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) fährt gerade (am 16.05.2014) vom Gleis 106 im Bahnhof Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Au/Sieg los. Der LINT 41 (95 80 0648 204-5 D-DB / 95 80 0648 704-4 D-DB) wurde 2004 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1001222-004 gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 04D 14B 004. Armin Schwarz
Der VT 286 (95 80 0648 026-2 D-HEB / 95 80 0648 526-1 D-HEB) der HLB (Hessischen Landesbahn) ein LINT 41 fährt am 03.05.2014 bei Dutenhofen in Richtung Gießen. Er fährt als RB die Verbindung Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen - Fulda. Margaretha Schwarz
Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 207 / 707 der DreiLänderBahn als RB 95 Sieg-Dill-Bahn (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) fährt am 26.04.2014 auf Gleis 106 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der Dieseltriebwagen hat die komplette NVR-Nummern 95 80 0648 207-8 D-DB Bpd / 95 80 0648 707-7 D-DB ABpd und wurde 2004 bei Alstom (ehemals LHB) unter der Fabriknummer 1001222-007 gebaut. Die EBA-Nummer ist EBA 04 D 14 B 007. Armin Schwarz
Der VT 292 (95 80 0648 032-0 D-HEB und 95 80 0648 532-9 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 05.05.2013 als RB 25 "Lahntalbahn" in den Bahnhof Runkel(Lahn) ein, er fährt die Verbindung Gießen - Wetzlar - Limburg a.d. Lahn. Armin Schwarz
Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 207/707 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) fährt am 22.03.2014 auf Gleis 106 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Dieses Bild ist nicht mehr all zulange so nicht mehr möglich, denn dann würde ich hier im reaktiviertem Gleis 107 stehen und der LINT würde eine Weiche passieren.
Der Dieseltriebwagen hat die komplette NVR-Nummern 95 80 0648 207-8 D-DB Bpd / 95 80 0648 707-7 D-DB ABpd und wurde 2004 bei Alstom (ehemals LHB) unter der Fabriknummer 1001222-007 gebaut. Die EBE-Nummer ist EBA 04 D 14 B 007.
Er wird von zwei Dieselmatoren mit jeweils 315 kW Leistung angetrieben. Armin Schwarz
. Der Fotograf und sein Sujet - Ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) hat soeben den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg verlassen und nähert sich dem Mühlburg Tunnel. 22.04.2014 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
. Ein Alston Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) durchfährt am 22.03.2014 den Mühlburg Tunnel in Scheuerfeld/Sieg. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Der Dieseltriebwagen 648 206 / 706 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hier kommt er gerade am 15.03.2014 aus dem eingleisigen Giersberg-Tunnel (732 m lang).
Er befährt hier die DB Streckennummer 2881 (KBS 445 - Dillstrecke) und erreicht bald den Hbf Siegen.
Über dem hier gezeigten Tunnelportal verläuft die DB Streckennummer 2880 zwischen Siegen-Ost und dem Bahnhof Siegen-Weidenau (rechts liegt der Ausgang vom zweigleisigen 699 m langen Giersbergtunnel). Der Giersbergtunnel wurde 1912 bis 1915 erbaut. Namensgeber ist der 358 Meter hohe Giersberg im östlichen Stadtgebiet von Siegen. Dieser wird vom Giersbergtunnel in zwei getrennten, einander kreuzenden Tunnelröhren durchquert. Die Gleisstrecken der Röhren bilden an zwei getrennten Portalen auf der nordwestlichen Seite des Tunnels den Anschluss an zwei Schenkel eines Gleisdreiecks. Der Giersbergtunnel zählt wegen der einander kreuzenden Röhren zu den Überwerfungsbauwerken und ist der einzige Eisenbahntunnel dieser Bauart in Deutschland. Beide Tunnelstrecken wurden am 1. Dezember 1915 in Betrieb genommen.
Armin Schwarz
Als Nachschuss -
Der Dieseltriebwagen 648 206 / 706 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) erreicht gleich (15.03.2014) den Hbf Siegen, er hatte gerade den eingleisigen Girsberg-Tunnel (732 m lang) verlassen.
Armin Schwarz
Ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am 14.03.2014 in Scheuerfeld/Sieg über die Sieg, bevor er durch den Mühlburg-Tunnel muss. Armin Schwarz
Der Dieseltriebwagen 648 203 / 648 703 der DreiLänderBahn (DB Regio) fährt als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) am 17.02.2014 in den Bahnhof Betzdorf (Sieg) ein.
Der zweiteilige Dieseltriebwagen vom Typ Alstom Coradia LINT 41 hat NVR-Nummern 95 80 0 648 203-7 D-DB Bpd und 95 80 0 648 203-6 D-DB ABpd.
Armin Schwarz
Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 203 / 703 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am11.02.2014 von Haiger weiter in Richtung Siegen.
Hier fährt er auf der KBS 445 (Dillstrecke), ab Siegen geht es dann weiter auf der KBS 460 (Siegstrecke) Armin Schwarz
Blick am 02.02.2014 von der Staumauer der Listertalspeere auf den Biggesee und die Doppelstockbrücke Listertal, worüber gerade der Dieseltriebwagen VT 270 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RB 92 "Biggesee-Express" in Richtung Olpe fährt.
Es ist ungewöhnlich, dass die HLB bereits auf dieser Strecke anzutreffen ist, denn eigentlich fährt dieses Jahr noch die 3-Länder-Bahn (DB Regio). Grund war wohl eine GPSinfradat-Fahrt, evtl. für spätere Interaktive Schulung der Fahrzeugführer der HLB auf der Strecke, da die HLB ab 2015 das gesamte Dieselnetz in der Region (Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg) bedient.
Der LINT 41 wurde 2011 von Alstom gebaut, er hat die NVR-Nummern 95 80 0648 010-6 D-HEB und 95 80 0648 510-5 D-HEB und die EBA-Nummer EBA 10C 08B 001.
Übrigens das ich hier die Triebwagennummer genau weiß, verdanke ich der Tatsache, dass ish den Triebwagen in Olpe auf unserer Heimreise noch antreffen konnte.
Armin Schwarz
Der Dieseltriebwagen VT 270 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RB 92 "Biggesee-Express" steht am 02.02.2014 am Haltepunkt Olpe zur Abfahrt nach Finnentrop bereit.
Olpe ist heute nur noch Haltepunkt, bis 1983 war es ein Durchgangsbahnhof (das Bahnhofsgebäude steht noch) an der KBS 442 "Biggetalbahn" (Finnentrop - Olpe - Freudenberg). Olpe ist heute die Endstation der nun 23,6 km lange eingleisigen, nicht elektrifizierte Nebenbahn.
Es ist ungewöhnlich, dass die HLB bereits auf dieser Strecke anzutreffen ist, denn eigentlich fährt dieses Jahr noch die 3-Länder-Bahn (DB Regio). Grund war wohl eine GPSinfradat-Fahrt, evtl. für spätere Interaktive Schulung der Fahrzeugführer der HLB auf der Strecke, da die HLB ab 2015 das gesamte Dieselnetz in der Region (Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg) bedient.
Der LINT 41 wurde 2011 von Alstom gebaut, er hat die NVR-Nummern 95 80 0648 010-6 D-HEB und 95 80 0648 510-5 D-HEB und die EBA-Nummer EBA 10C 08B 001. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.