. Der Fotograf und sein Sujet - Am 01.03.2015 fotografiert ein sehr netter Fotograf den VT 208 (ein Alstom Coradia LINT 41) der HLB (Hessische Landesbahn), welcher als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof von Kirchen/Sieg einfährt. An der Front des LINT 41 wurde ein Graffito digital entfernt. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn), ein Dieseltriebwagen vom Typ Alstom Coradia LINT 41, kommt hier gerade am 15.03.2014 aus dem eingleisigen Giersberg-Tunnel (732 m lang).
Er befährt hier die DB Streckennummer 2881 (KBS 445 - Dillstrecke) und erreicht bald den Hbf Siegen.
Über dem hier gezeigten Tunnelportal verläuft die DB Streckennummer 2880 zwischen Siegen-Ost und dem Bahnhof Siegen-Weidenau (rechts liegt der Ausgang vom zweigleisigen 699 m langen Giersbergtunnel). Der Giersbergtunnel wurde 1912 bis 1915 erbaut. Namensgeber ist der 358 Meter hohe Giersberg im östlichen Stadtgebiet von Siegen. Dieser wird vom Giersbergtunnel in zwei getrennten, einander kreuzenden Tunnelröhren durchquert. Die Gleisstrecken der Röhren bilden an zwei getrennten Portalen auf der nordwestlichen Seite des Tunnels den Anschluss an zwei Schenkel eines Gleisdreiecks. Der Giersbergtunnel zählt wegen der einander kreuzenden Röhren zu den Überwerfungsbauwerken und ist der einzige Eisenbahntunnel dieser Bauart in Deutschland. Beide Tunnelstrecken wurden am 1. Dezember 1915 in Betrieb genommen. Armin Schwarz
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 18.04.2015 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf, hier passiert er gerade den Bü km 104,2 in Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau), nächste Station ist die Endstation Siegen Hbf. Armin Schwarz
Noch in Farbgebung der vectus, der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH fährt am 22.03.2015, als RB 90 "Oberwesterwaldbahn" Au(Sieg)-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg(Lahn), und erreicht gleich den Haltepunkt Rotenhain.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB)) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vetus geliefert. Armin Schwarz
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260 (noch im vectus-Outfit), hier am 21.02.2015 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Siegen-Geisweid.
Er fährt als DreiLänderBahn RB 93 "Rothaarbahn" (Siegen Hbf - Kreuztal - Bad Berleburg). Armin Schwarz
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 14.02.2015 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Siegen-Geisweid (ehem. Hüttental-Geisweid) weiter in Richtung Siegen.
Hinweis: Bei der Aufnahme stand ich an einem Zaun (sicherer Bereich). Armin Schwarz
Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, fährt am 14.02.2015 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Das bin ich eigentlich nicht von den Tf der HLB gewohnt...
Trotz alledem einen freundlichen Gruß zurück. Armin Schwarz
Er ist noch im Outfit der vectus....
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, fährt am 07.02.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg - Siegen - Dillenburg), hier überquert er bei Scheuerfeld die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht. Nächter Halt ist Scheuerfeld/Sieg. Armin Schwarz
Für Jeanny, etwas Schnee kann man auch in Betzdorf sehen....
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 31.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, Armin Schwarz
Wie frisch poliert fahren in Doppeltraktion als Leerzug die VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 und VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 666-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), beide sind ex Vectus VT´s, durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Er ist noch im Outfit der vectus....
Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 24.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Einen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück. Armin Schwarz
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265 ,fährt am 24.01.2015 bei leichtem Schneefall, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz
Er ist noch im Outfit der vectus....
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, fährt am 23.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Hinweis: Aufnahme vom Bahnsteig aus. Armin Schwarz
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 18.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Au/Sieg -Siegen Hbf(Umlauf HLB61655). Hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Armin Schwarz
Der VT 267 ( 95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, fährt am 17.01.2015 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Ein Dieseltriebwagen Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio (DreiLänderBahn) fährt am 17.05.2012 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Au(Sieg). Armin Schwarz
Der VT 267 ( 95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH fährt am 10.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg - Siegen - Au/Sieg in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-017 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun zum Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 268 (95 80 0648 168-2 D-VCT / 95 80 0648 668-1 D-VCT) am 03.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-018 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun zum Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus. Armin Schwarz
Der VT 267 ( 95 80 0648 167-4 D-VCT / 95 80 0648 667-3 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH fährt am 01.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Siegen - Au/Sieg gleich in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-017 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun zum Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus. Armin Schwarz
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, VT 264 (95 80 0648 164-1 D-VCT / 95 80 0648 664-0 D-VCT) fährt am 31.12.2014, als RB 90 "Oberwesterwaldbahn" Au(Sieg)-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg(Lahn), vom Bahnhof Westerburg weiter in Richtung Limburg.
Nochmals einen Gruß an den freundlichen Tf zurück. Armin Schwarz
. Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) wartet am Bahnsteig in Wetzlar. 23.03.2014 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn) fährt am 29.12.2014 als als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus. Armin Schwarz
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 28.12.2014 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus. Armin Schwarz
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn) fährt am 28.12.2014 als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Siegen - Au/Sieg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtunf Au.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.