hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 189 (SIEMENS ES64F4) Fotos

427 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die schwarze 189 091-2 (91 80 6189 091-2 D-DB, Class 189- VJ) der DB Cargo AG, MRCE Dispolok ES 64 F4-991, fährt am 11 September 2024, mit einem Coilzug (sechsachsigen Drehgestellflachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coils, der Gattung Sahimms-tu 900.2), durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Betzdorf bzw. Siegen.

Die SIEMENS EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2005 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21077 gebaut und in der Variante B, an die damalige Railion Deutschland AG ausgeliefert und war nur für Deutschland zugelassen. Im Jahr 2006 wurde sie an die MRCE Dispolok verkauft, wo sie die Bezeichnung ES 64 F4-991 (91 80 6189 091-2 D-DISPO) trug. 2008 wurde sie dann in die Variante J umgebaut und hat so nun die Zulassungen für Deutschland und die Niederlande. Unteranderem war sie an die ERSR, LTE, RRF und die SBB Cargo International AG vermietet. Im November  2021 wurde sie dann an die DB Cargo AG verkauft.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung, diese hier hat die Variante J (Class 189-VJ) und besitzt so die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland und den Niederlanden.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende:
Pos. 1: D, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, NL (AC)
Die schwarze 189 091-2 (91 80 6189 091-2 D-DB, Class 189- VJ) der DB Cargo AG, MRCE Dispolok ES 64 F4-991, fährt am 11 September 2024, mit einem Coilzug (sechsachsigen Drehgestellflachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coils, der Gattung Sahimms-tu 900.2), durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Betzdorf bzw. Siegen. Die SIEMENS EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2005 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21077 gebaut und in der Variante B, an die damalige Railion Deutschland AG ausgeliefert und war nur für Deutschland zugelassen. Im Jahr 2006 wurde sie an die MRCE Dispolok verkauft, wo sie die Bezeichnung ES 64 F4-991 (91 80 6189 091-2 D-DISPO) trug. 2008 wurde sie dann in die Variante J umgebaut und hat so nun die Zulassungen für Deutschland und die Niederlande. Unteranderem war sie an die ERSR, LTE, RRF und die SBB Cargo International AG vermietet. Im November 2021 wurde sie dann an die DB Cargo AG verkauft. Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung, diese hier hat die Variante J (Class 189-VJ) und besitzt so die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland und den Niederlanden. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, NL (AC)
Armin Schwarz

Die schwarze 189 091-2 (91 80 6189 091-2 D-DB, Class 189- VJ) der DB Cargo AG, MRCE Dispolok ES 64 F4-991, fährt am 11 September 2024, mit einem Coilzug (sechsachsigen Drehgestellflachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coils, der Gattung Sahimms-tu 900.2), durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Betzdorf bzw. Siegen.

Die SIEMENS EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2005 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21077 gebaut und in der Variante B, an die damalige Railion Deutschland AG ausgeliefert und war nur für Deutschland zugelassen. Im Jahr 2006 wurde sie an die MRCE Dispolok verkauft, wo sie die Bezeichnung ES 64 F4-991 (91 80 6189 091-2 D-DISPO) trug. 2008 wurde sie dann in die Variante J umgebaut und hat so nun die Zulassungen für Deutschland und die Niederlande. Unteranderem war sie an die ERSR, LTE, RRF und die SBB Cargo International AG vermietet. Im November  2021 wurde sie dann an die DB Cargo AG verkauft.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung, diese hier hat die Variante J (Class 189-VJ) und besitzt so die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland und den Niederlanden.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende:
Pos. 1: D, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, NL (AC)
Die schwarze 189 091-2 (91 80 6189 091-2 D-DB, Class 189- VJ) der DB Cargo AG, MRCE Dispolok ES 64 F4-991, fährt am 11 September 2024, mit einem Coilzug (sechsachsigen Drehgestellflachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coils, der Gattung Sahimms-tu 900.2), durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Betzdorf bzw. Siegen. Die SIEMENS EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2005 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21077 gebaut und in der Variante B, an die damalige Railion Deutschland AG ausgeliefert und war nur für Deutschland zugelassen. Im Jahr 2006 wurde sie an die MRCE Dispolok verkauft, wo sie die Bezeichnung ES 64 F4-991 (91 80 6189 091-2 D-DISPO) trug. 2008 wurde sie dann in die Variante J umgebaut und hat so nun die Zulassungen für Deutschland und die Niederlande. Unteranderem war sie an die ERSR, LTE, RRF und die SBB Cargo International AG vermietet. Im November 2021 wurde sie dann an die DB Cargo AG verkauft. Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung, diese hier hat die Variante J (Class 189-VJ) und besitzt so die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland und den Niederlanden. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, NL (AC)
Armin Schwarz

Die Beacon E 189-287 bzw. ES 64 F4 - 287 / LZB 189 287-6 (91 80 6189 287-6 D-DISPO Class 189-VK) der Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (ex MRCE Dispolok) fährt am 14 September 2024 mit einem Kerosin-Kesselwagenzug, laut Gefahrguttafel/Warntafel 30/1863 beladen mit Düsenkraftstoff (auch bekannt als Kerosin bzw. leichtes Petroleum) hier laut Anschrift mit der Sorte Jet A-1 (NATO Code F-35), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.
Die Beacon E 189-287 bzw. ES 64 F4 - 287 / LZB 189 287-6 (91 80 6189 287-6 D-DISPO Class 189-VK) der Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (ex MRCE Dispolok) fährt am 14 September 2024 mit einem Kerosin-Kesselwagenzug, laut Gefahrguttafel/Warntafel 30/1863 beladen mit Düsenkraftstoff (auch bekannt als Kerosin bzw. leichtes Petroleum) hier laut Anschrift mit der Sorte Jet A-1 (NATO Code F-35), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die Beacon E 189-287 bzw. ES 64 F4 - 287 / LZB 189 287-6 (91 80 6189 287-6 D-DISPO Class 189-VK) der Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (ex MRCE Dispolok) fährt am 14 September 2024 mit einem Kerosin-Kesselwagenzug, laut Gefahrguttafel/Warntafel 30/1863 beladen mit Düsenkraftstoff (auch bekannt als Kerosin bzw. leichtes Petroleum) hier laut Anschrift mit der Sorte Jet A-1 (NATO Code F-35), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.
Die Beacon E 189-287 bzw. ES 64 F4 - 287 / LZB 189 287-6 (91 80 6189 287-6 D-DISPO Class 189-VK) der Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (ex MRCE Dispolok) fährt am 14 September 2024 mit einem Kerosin-Kesselwagenzug, laut Gefahrguttafel/Warntafel 30/1863 beladen mit Düsenkraftstoff (auch bekannt als Kerosin bzw. leichtes Petroleum) hier laut Anschrift mit der Sorte Jet A-1 (NATO Code F-35), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die Beacon E 189-287 bzw. ES 64 F4 - 287 / LZB 189 287-6 (91 80 6189 287-6 D-DISPO Class 189-VK) der Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (ex MRCE Dispolok) fährt am 14 September 2024 mit einem Kerosin-Kesselwagenzug, laut Gefahrguttafel/Warntafel 30/1863 beladen mit Düsenkraftstoff (auch bekannt als Kerosin bzw. leichtes Petroleum) hier laut Anschrift mit der Sorte Jet A-1 (NATO Code F-35), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) ausgeliefert. Seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich und die Niederlande.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich und den Niederlanden.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende:
Pos. 1: D, A, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, A, NL (AC)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.580 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.900 mm
Dienstgewicht: 87 t
Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC
Anfahrzugkraft: 300 kN
Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Die Beacon E 189-287 bzw. ES 64 F4 - 287 / LZB 189 287-6 (91 80 6189 287-6 D-DISPO Class 189-VK) der Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (ex MRCE Dispolok) fährt am 14 September 2024 mit einem Kerosin-Kesselwagenzug, laut Gefahrguttafel/Warntafel 30/1863 beladen mit Düsenkraftstoff (auch bekannt als Kerosin bzw. leichtes Petroleum) hier laut Anschrift mit der Sorte Jet A-1 (NATO Code F-35), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) ausgeliefert. Seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich und die Niederlande. Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, A, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, A, NL (AC) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.580 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.900 mm Dienstgewicht: 87 t Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC Anfahrzugkraft: 300 kN Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Armin Schwarz

Die Beacon E 189-287 bzw. ES 64 F4 - 287 / LZB 189 287-6 (91 80 6189 287-6 D-DISPO Class 189-VK) der Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (ex MRCE Dispolok) fährt am 14 September 2024 mit einem Kerosin-Kesselwagenzug, laut Gefahrguttafel/Warntafel 30/1863 beladen mit Düsenkraftstoff (auch bekannt als Kerosin bzw. leichtes Petroleum) hier laut Anschrift mit der Sorte Jet A-1 (NATO Code F-35), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.
Die Beacon E 189-287 bzw. ES 64 F4 - 287 / LZB 189 287-6 (91 80 6189 287-6 D-DISPO Class 189-VK) der Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (ex MRCE Dispolok) fährt am 14 September 2024 mit einem Kerosin-Kesselwagenzug, laut Gefahrguttafel/Warntafel 30/1863 beladen mit Düsenkraftstoff (auch bekannt als Kerosin bzw. leichtes Petroleum) hier laut Anschrift mit der Sorte Jet A-1 (NATO Code F-35), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 189 020-1 (91 80 6189 020-1 D-DB, Class 189- VM 50Hz) der DB Cargo AG steht am 07 September 2024 in der Abstellgruppe in Kreuztal.

Die Siemens EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2003 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20693 gebaut und in der Variante B (Class 189-VB) ausgeliefert und war nur für Deutschland zugelassen. Später wurde sie in die Variante M (VM 50Hz) umgebaut und hat so nun die Zulassungen für Deutschland, Tschechien, Slowakei und Polen (D/ CZ/SK/PL) und besitzt die entsprechenden Zugbeeinflussungssysteme. Interessanterweise besitzt sie aber keine Zulassung für Österreich.
Die 189 020-1 (91 80 6189 020-1 D-DB, Class 189- VM 50Hz) der DB Cargo AG steht am 07 September 2024 in der Abstellgruppe in Kreuztal. Die Siemens EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2003 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20693 gebaut und in der Variante B (Class 189-VB) ausgeliefert und war nur für Deutschland zugelassen. Später wurde sie in die Variante M (VM 50Hz) umgebaut und hat so nun die Zulassungen für Deutschland, Tschechien, Slowakei und Polen (D/ CZ/SK/PL) und besitzt die entsprechenden Zugbeeinflussungssysteme. Interessanterweise besitzt sie aber keine Zulassung für Österreich.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

75 1400x952 Px, 09.09.2024

Am 5 Augustus 2024 passiert 189 082 mit ein LGAG Valburg.
Am 5 Augustus 2024 passiert 189 082 mit ein LGAG Valburg.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

82 1200x800 Px, 08.08.2024

Beacon Rail 189 281 durchfahrt solo Valburg am 5 August 2024.
Beacon Rail 189 281 durchfahrt solo Valburg am 5 August 2024.
Leon Schrijvers

DBC 189 071 zieht der Dolimezug durch Wijchen nach Roosendaal am 17 Juli 2024 -zwischen die etwa 46.000 Läufer der Nijmeegse Wandelvierdaagse (der Viertagemarsch von Nijmegen, das grosste Wandererevent auf der Globus!).
DBC 189 071 zieht der Dolimezug durch Wijchen nach Roosendaal am 17 Juli 2024 -zwischen die etwa 46.000 Läufer der Nijmeegse Wandelvierdaagse (der Viertagemarsch von Nijmegen, das grosste Wandererevent auf der Globus!).
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

71 1200x800 Px, 17.07.2024

Sechs Kesselwagen wurde am 5 Juni 2024 von 189 084 bei Hulten gezogen.
Sechs Kesselwagen wurde am 5 Juni 2024 von 189 084 bei Hulten gezogen.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

73 1200x800 Px, 07.06.2024

Schlimm das Wetter, auch schlimm der Traktion: am 25 Mai 2024 sollte laut FEK-Propaganda der Rheingold nach Dordrecht bis Venlo von einer E10.123 oder E.10.13 bespannt werden, mit Lokwechsel in Venlo. Leider wurde den 25. Mai 189 289 ab Köln für den Rheingold gesetzt und müssten die viele Eisenbahnfreunde sich mit dieser Zug zufriedenstellen. Auch schön, aber einer E10 is bekanntlich doch etwas Anderes...
Schlimm das Wetter, auch schlimm der Traktion: am 25 Mai 2024 sollte laut FEK-Propaganda der Rheingold nach Dordrecht bis Venlo von einer E10.123 oder E.10.13 bespannt werden, mit Lokwechsel in Venlo. Leider wurde den 25. Mai 189 289 ab Köln für den Rheingold gesetzt und müssten die viele Eisenbahnfreunde sich mit dieser Zug zufriedenstellen. Auch schön, aber einer E10 is bekanntlich doch etwas Anderes...
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

86 1200x800 Px, 26.05.2024

Ein Lok für die schwerster Guterzug in die Niederlande: 189 041 zieht der Leererzbomber durch Valburg nach Rotterdam durch Valburg am 18 April 2024.
Ein Lok für die schwerster Guterzug in die Niederlande: 189 041 zieht der Leererzbomber durch Valburg nach Rotterdam durch Valburg am 18 April 2024.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

81 1200x800 Px, 22.04.2024

Am 28 Mai 2021 treft 189 823 mit ein Guterzug bei Venlo-Vierpaardjes in die Niederlande ein.
Am 28 Mai 2021 treft 189 823 mit ein Guterzug bei Venlo-Vierpaardjes in die Niederlande ein.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

82 1200x800 Px, 08.04.2024

Treffen der Generationen am 27 Augustus 2020 in Venlo: 189 823 steht neben die dan neue 193 346.
Treffen der Generationen am 27 Augustus 2020 in Venlo: 189 823 steht neben die dan neue 193 346.
Leon Schrijvers

LKW Walter besteht in 2024 hundert jahre und feiert dass mit einige Sonderbeschriftungen auf einige Sattelaflieger, wie am 2.Exemplar dieser KLV mit Ecco Rail 189 285 beim Ausfahrt aus Emmerich am 16 März 2024 festgehalten werden konnte.
LKW Walter besteht in 2024 hundert jahre und feiert dass mit einige Sonderbeschriftungen auf einige Sattelaflieger, wie am 2.Exemplar dieser KLV mit Ecco Rail 189 285 beim Ausfahrt aus Emmerich am 16 März 2024 festgehalten werden konnte.
Leon Schrijvers

Vom hinter der Bahnübergang in Emmerich gelang am 16 März 2024 dieser Froschblick auf DBC 189 069 mit Kesselwagenzug.
Vom hinter der Bahnübergang in Emmerich gelang am 16 März 2024 dieser Froschblick auf DBC 189 069 mit Kesselwagenzug.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

74 1200x800 Px, 20.03.2024

Auf nach Sloe! DBC 189 098 schleppt ein Ganzzug von FORD durch Praest nach Vlissingen-Sloe ganz in Westen von Niederland am 20 März 2024.
Auf nach Sloe! DBC 189 098 schleppt ein Ganzzug von FORD durch Praest nach Vlissingen-Sloe ganz in Westen von Niederland am 20 März 2024.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

85 1200x800 Px, 20.03.2024

DBC 189 028 durchfahrt Emerich am 16 Marz 2024 mit ein Mischguterzug.
DBC 189 028 durchfahrt Emerich am 16 Marz 2024 mit ein Mischguterzug.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

78 1200x800 Px, 18.03.2024

DBC 189 026 zieht ein Stahlzug durch Amsterdam Centraal am 9 Februar 2024.
DBC 189 026 zieht ein Stahlzug durch Amsterdam Centraal am 9 Februar 2024.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

79 1200x800 Px, 18.02.2024

Mit Schiebewandwagen passiert DBC 189 086 am 19 Jänner 2024 Hulten.
Mit Schiebewandwagen passiert DBC 189 086 am 19 Jänner 2024 Hulten.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

101 1200x800 Px, 22.01.2024

Kohlezug nach Amsterdam-Westhaven mit 189 051 passiert am 19 Januar 2024 Hulten.
Kohlezug nach Amsterdam-Westhaven mit 189 051 passiert am 19 Januar 2024 Hulten.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

95 1200x800 Px, 20.01.2024

Doppelpack Tfzf mit 189 093 schiebend bei Venlo-Vierpaardjes am 2 Dezember 2023.
Doppelpack Tfzf mit 189 093 schiebend bei Venlo-Vierpaardjes am 2 Dezember 2023.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

88 1200x800 Px, 03.12.2023

Der Erzbomber durchfahrt mit 189 028 an der Spitze Blerick auf den Weg nach Dillingen (Saar) am 2 Dezember 2023.
Der Erzbomber durchfahrt mit 189 028 an der Spitze Blerick auf den Weg nach Dillingen (Saar) am 2 Dezember 2023.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

93 1200x800 Px, 03.12.2023

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.