hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 186 (Traxx F140 MS) Fotos

156 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>

Die für die Crossrail AG fahrende E 186 908 (91 83 2186 908-6 I-XRAIL, ex 91 80 6186 908-0 D-BTK) fährt am 01.06.2019 mit einem langen KLV-Zug durch den Bahnhof Bonn UN Campus (in Bonn-Gronau) in Richtung Norden.

TRAXX F140 MS(2E) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34363 für die CBRail (heute Macquarie European Rail Ltd, Luxembourg) gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. 

Nochmal liebe Grüße an den sehr freundlichen  Lokführer zurück, der mich freundlich mit Lichtsignalen begrüßte.
Die für die Crossrail AG fahrende E 186 908 (91 83 2186 908-6 I-XRAIL, ex 91 80 6186 908-0 D-BTK) fährt am 01.06.2019 mit einem langen KLV-Zug durch den Bahnhof Bonn UN Campus (in Bonn-Gronau) in Richtung Norden. TRAXX F140 MS(2E) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34363 für die CBRail (heute Macquarie European Rail Ltd, Luxembourg) gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Nochmal liebe Grüße an den sehr freundlichen Lokführer zurück, der mich freundlich mit Lichtsignalen begrüßte.
Armin Schwarz

Die Crossrail E186 905 XR (91 80 6186 905-6 D-XRAIL) fährt am 30.04.2019 mit einem Containerzug durch Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus) in Richtung Köln. (Traxx F140 MS).

Die TRAXX F140 MS(2E) wurde 2007 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34357 für die CBRail (heute Macquarie European Rail Ltd, Luxembourg) gebaut, der Fahrzeugnutzer ist Crossrail AG in Muttenz (CH).

Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.

Zur aufdatierten zweiten Traxx-Generation 2E gehört die Traxx F140 MS, in Deutschland als Baureihe 186 bezeichnet. Es handelt sich dabei grob betrachtet um eine Weiterentwicklung der Traxx F140 MS2: eine Viersystemlokomotive für Wechsel- und Gleichspannungssysteme mit 5600 Kilowatt (bzw. 4000 Kilowatt bei 1500 Volt Gleichspannung) Nennleistung, die zudem alle im vorherstehenden Absatz beschriebenen Modifikationen aufweist.

Technische Daten:
Spurweite: 1435 mm
Achsanordnung: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 18.900 mm
Max. Breite des Lokkastens: 2.977 mm
Höhe über Stromabnehmer: 4.283 mm
Drehgestellmittenabstand: 10.440 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Dienstmasse: ca. 86 t (abhängig von Länderpaketen)
Radsatzlast :21.5 t
Antriebssystem: Tatzlagerantrieb
Anzahl Fahrmotoren: 4
Max. Leistung: 5.600 kW
Max. Anfahrzugkraft: 300 kN
zul. Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h 
Netzspannungen: 25 kV AC 50 Hz, 15 kV AC 16,7 Hz, 3 kV und 1,5 kV DC
Die Crossrail E186 905 XR (91 80 6186 905-6 D-XRAIL) fährt am 30.04.2019 mit einem Containerzug durch Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus) in Richtung Köln. (Traxx F140 MS). Die TRAXX F140 MS(2E) wurde 2007 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34357 für die CBRail (heute Macquarie European Rail Ltd, Luxembourg) gebaut, der Fahrzeugnutzer ist Crossrail AG in Muttenz (CH). Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Zur aufdatierten zweiten Traxx-Generation 2E gehört die Traxx F140 MS, in Deutschland als Baureihe 186 bezeichnet. Es handelt sich dabei grob betrachtet um eine Weiterentwicklung der Traxx F140 MS2: eine Viersystemlokomotive für Wechsel- und Gleichspannungssysteme mit 5600 Kilowatt (bzw. 4000 Kilowatt bei 1500 Volt Gleichspannung) Nennleistung, die zudem alle im vorherstehenden Absatz beschriebenen Modifikationen aufweist. Technische Daten: Spurweite: 1435 mm Achsanordnung: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Max. Breite des Lokkastens: 2.977 mm Höhe über Stromabnehmer: 4.283 mm Drehgestellmittenabstand: 10.440 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.600 mm Dienstmasse: ca. 86 t (abhängig von Länderpaketen) Radsatzlast :21.5 t Antriebssystem: Tatzlagerantrieb Anzahl Fahrmotoren: 4 Max. Leistung: 5.600 kW Max. Anfahrzugkraft: 300 kN zul. Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Netzspannungen: 25 kV AC 50 Hz, 15 kV AC 16,7 Hz, 3 kV und 1,5 kV DC
Armin Schwarz

LNS 186 492 treft am 24 März 2019 mit der CombinantShuttle in Venlo ein.
LNS 186 492 treft am 24 März 2019 mit der CombinantShuttle in Venlo ein.
Leon schrijvers


Die Railpool 186 101 (91 80 6186 101-2 D-Rpool) fährt am 10.02.2019 als LZ durch Mudersbach in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34299 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande.
Die Railpool 186 101 (91 80 6186 101-2 D-Rpool) fährt am 10.02.2019 als LZ durch Mudersbach in Richtung Köln. Die TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34299 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande.
Armin Schwarz

Die zur Zeit an KombiRail Europe B.V. vermietete Railpool 186 456 (91 80 6186 456-0 D-Rpool) durchfährt am 04.11.2018 mit einem Eishockey-Sonderzug von Hagen nach Nürnberg Siegen Ost in Richtung Dillenburg.

Die eigentlich angestrebte Fotostelle an der Ladestrasse war leider vollständig durch KSW-Wagenmaterial zugefahren, somit musste diese Stelle aushelfen.
Die zur Zeit an KombiRail Europe B.V. vermietete Railpool 186 456 (91 80 6186 456-0 D-Rpool) durchfährt am 04.11.2018 mit einem Eishockey-Sonderzug von Hagen nach Nürnberg Siegen Ost in Richtung Dillenburg. Die eigentlich angestrebte Fotostelle an der Ladestrasse war leider vollständig durch KSW-Wagenmaterial zugefahren, somit musste diese Stelle aushelfen.
Tristan Dienst

Vom Zug aus fotografiert wurde 186 431 in Frankfurt-am-Oder am 3 Mai 2018.
Vom Zug aus fotografiert wurde 186 431 in Frankfurt-am-Oder am 3 Mai 2018.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 186 (Traxx F140 MS)

259 1200x801 Px, 04.05.2018

In Dreifachtraktion erreichen die beiden BLS Cargo Re 485 003-8, 485 014-5 und die von Railpool angemietete 186 103-8 mit einem LKW WALTER Ganzzug (Kombiverkehr) am 29.12.2017 den Bahnhof Weil am Rhein. Hier werden die beiden Re 485 abgekuppelt und die 186 103-8 zieht den Zug alleine weiter in Richtung Norden. 

Die Loks im Einzelnen sind: 
91 85 4485 003-8 CH-BLSC, Bombardier 33548, Baujahr 2003, Typ TRAXX F140 AC1
91 85 4485 014-5 CH-BLSC, Bombardier 33675, Baujahr 2004, Typ TRAXX F140 AC1
91 80 6186 103-8 D-Rpool, Bombardier 34317, Baujahr 2007, Typ TRAXX F140 MS. Die BLS Cargo bezeichnet sie auch als 186 „DACHINL“, da sie den kompl. Rhein-Alpen-Korridor befahren kann. DACHINL = Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande

Die Re 485er Loks (TRAXX F140 AC1) sind reine (AC) Wechselstromloks (15000 V, 16.7 Hz AC) und haben nur die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Sie haben aber 4 Stromabnehmer, je zwei breite Stromabnehmer mit 1.950 Millimeter breiten Wippen für Deutschland und zwei schmalere Stromabnehmer mit 1450 Millimeter breiten Wippen für die Schweiz. Ihre Leistung beträgt wie bei der TRAXX F140 MS auch 5.600 kW bzw. 7.600 PS. 
So laufen hier 22.800 PS ein.


Die Loks im Einzelnen sind: 
91 85 4485 003-8 CH-BLSC, Bombardier 33548, Baujahr 2003, Typ TRAXX F140 AC1
91 85 4485 014-5 CH-BLSC, Bombardier 33675, Baujahr 2004, Typ TRAXX F140 AC1
91 80 6186 103-8 D-Rpool, Bombardier 34317, Baujahr 2007, Typ TRAXX F140 MS. Die BLS Cargo bezeichnet sie auch als 186 „DACHINL“, da sie den kompl. Rhein-Alpen-Korridor befahren kann. DACHINL = Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande
In Dreifachtraktion erreichen die beiden BLS Cargo Re 485 003-8, 485 014-5 und die von Railpool angemietete 186 103-8 mit einem LKW WALTER Ganzzug (Kombiverkehr) am 29.12.2017 den Bahnhof Weil am Rhein. Hier werden die beiden Re 485 abgekuppelt und die 186 103-8 zieht den Zug alleine weiter in Richtung Norden. Die Loks im Einzelnen sind: 91 85 4485 003-8 CH-BLSC, Bombardier 33548, Baujahr 2003, Typ TRAXX F140 AC1 91 85 4485 014-5 CH-BLSC, Bombardier 33675, Baujahr 2004, Typ TRAXX F140 AC1 91 80 6186 103-8 D-Rpool, Bombardier 34317, Baujahr 2007, Typ TRAXX F140 MS. Die BLS Cargo bezeichnet sie auch als 186 „DACHINL“, da sie den kompl. Rhein-Alpen-Korridor befahren kann. DACHINL = Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande Die Re 485er Loks (TRAXX F140 AC1) sind reine (AC) Wechselstromloks (15000 V, 16.7 Hz AC) und haben nur die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Sie haben aber 4 Stromabnehmer, je zwei breite Stromabnehmer mit 1.950 Millimeter breiten Wippen für Deutschland und zwei schmalere Stromabnehmer mit 1450 Millimeter breiten Wippen für die Schweiz. Ihre Leistung beträgt wie bei der TRAXX F140 MS auch 5.600 kW bzw. 7.600 PS. So laufen hier 22.800 PS ein. Die Loks im Einzelnen sind: 91 85 4485 003-8 CH-BLSC, Bombardier 33548, Baujahr 2003, Typ TRAXX F140 AC1 91 85 4485 014-5 CH-BLSC, Bombardier 33675, Baujahr 2004, Typ TRAXX F140 AC1 91 80 6186 103-8 D-Rpool, Bombardier 34317, Baujahr 2007, Typ TRAXX F140 MS. Die BLS Cargo bezeichnet sie auch als 186 „DACHINL“, da sie den kompl. Rhein-Alpen-Korridor befahren kann. DACHINL = Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande
Armin Schwarz

LOTOS 186 137 durchfahrt Hamburg-Harburg am 25 September 2014.
LOTOS 186 137 durchfahrt Hamburg-Harburg am 25 September 2014.
Leon schrijvers

ITL 186 138 durchfahrt leise Bad Schandau am 12 April 2014.
ITL 186 138 durchfahrt leise Bad Schandau am 12 April 2014.
Leon schrijvers

Am 28 Juni 2016 durchfahrt Akiem/FRET SNCF 186 184 Antwerpen-Berchem.
Am 28 Juni 2016 durchfahrt Akiem/FRET SNCF 186 184 Antwerpen-Berchem.
Leon schrijvers

Seitenblickauf 186 184 in Antwerpen-Berchem am 28 Juni 2016.
Seitenblickauf 186 184 in Antwerpen-Berchem am 28 Juni 2016.
Leon schrijvers

Am 28 Juni 2016 durchfahrt Akiem/FRET SNCF 186 184 Antwerpen-Berchem.
Am 28 Juni 2016 durchfahrt Akiem/FRET SNCF 186 184 Antwerpen-Berchem.
Leon schrijvers

RailPool 186 275 steht in Warszawa Wschodnia mit ein Nachtzug nach Minsk und Moskwa, 1 Mai 2015.
RailPool 186 275 steht in Warszawa Wschodnia mit ein Nachtzug nach Minsk und Moskwa, 1 Mai 2015.
Leon schrijvers

Lokomotion 186 284 treft mit Gefolg in Kufstein ein am 4 Juni 2015.
Lokomotion 186 284 treft mit Gefolg in Kufstein ein am 4 Juni 2015.
Leon schrijvers

Metrans 186 437 pausiert eine Minute (Lokführerwechsel) in Decin hl.n. am 6 April 2017.
Metrans 186 437 pausiert eine Minute (Lokführerwechsel) in Decin hl.n. am 6 April 2017.
Leon schrijvers

Lokpomotion 186 440 geniesst die Sonne in Kufstein am 3 Juni 2015.
Lokpomotion 186 440 geniesst die Sonne in Kufstein am 3 Juni 2015.
Leon schrijvers

Die Crossrail E 186 901 (91 80 6186 901-5 D-XRAIL) kommt am 15.09.2017 mit einem RAlpin Rola-Zug in Domodossola an.
Die Crossrail E 186 901 (91 80 6186 901-5 D-XRAIL) kommt am 15.09.2017 mit einem RAlpin Rola-Zug in Domodossola an.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.