hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

1236 Bilder
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
SBB Güterwagen:
Immer wieder sind die zweiachsigen Mohrenkopf Zementwagen in den Farben grau und gelb für mich ein erfreulicher Hingucker. Während sie bei der RhB längst verschrottet worden sind, sieht man sie noch ab und zu bei den SBB im Einsatz. In einen Zementzug der Ciments Vigier SA eingereihte  Mohrenköpfe  in Reuchenette-Péry verewigt am 22. November 2017. Zu dieser Jahreszeit liegt dieser Bahnhof den ganzen Tag im Schatten.
Foto: Walter Ruetsch 
SBB Güterwagen: Immer wieder sind die zweiachsigen Mohrenkopf Zementwagen in den Farben grau und gelb für mich ein erfreulicher Hingucker. Während sie bei der RhB längst verschrottet worden sind, sieht man sie noch ab und zu bei den SBB im Einsatz. In einen Zementzug der Ciments Vigier SA eingereihte "Mohrenköpfe" in Reuchenette-Péry verewigt am 22. November 2017. Zu dieser Jahreszeit liegt dieser Bahnhof den ganzen Tag im Schatten. Foto: Walter Ruetsch 
Walter Ruetsch

SBB Güterwagen:
Immer wieder sind die zweiachsigen Mohrenkopf Zementwagen in den Farben grau und gelb für mich ein erfreulicher Hingucker. Während sie bei der RhB längst verschrottet worden sind, sieht man sie noch ab und zu bei den SBB im Einsatz. In einen Zementzug der Ciments Vigier SA eingereihte  Mohrenköpfe  in Reuchenette-Péry verewigt am 22. November 2017. Zu dieser Jahreszeit liegt dieser Bahnhof den ganzen Tag im Schatten.
Foto: Walter Ruetsch 
SBB Güterwagen: Immer wieder sind die zweiachsigen Mohrenkopf Zementwagen in den Farben grau und gelb für mich ein erfreulicher Hingucker. Während sie bei der RhB längst verschrottet worden sind, sieht man sie noch ab und zu bei den SBB im Einsatz. In einen Zementzug der Ciments Vigier SA eingereihte "Mohrenköpfe" in Reuchenette-Péry verewigt am 22. November 2017. Zu dieser Jahreszeit liegt dieser Bahnhof den ganzen Tag im Schatten. Foto: Walter Ruetsch 
Walter Ruetsch

SBB Güterwagen:
Immer wieder sind die zweiachsigen Mohrenkopf Zementwagen in den Farben grau und gelb für mich ein erfreulicher Hingucker. Während sie bei der RhB längst verschrottet worden sind, sieht man sie noch ab und zu bei den SBB im Einsatz. In einen Zementzug der Ciments Vigier SA eingereihte  Mohrenköpfe  in Reuchenette-Péry verewigt am 22. November 2017. Zu dieser Jahreszeit liegt dieser Bahnhof den ganzen Tag im Schatten.
Foto: Walter Ruetsch 
SBB Güterwagen: Immer wieder sind die zweiachsigen Mohrenkopf Zementwagen in den Farben grau und gelb für mich ein erfreulicher Hingucker. Während sie bei der RhB längst verschrottet worden sind, sieht man sie noch ab und zu bei den SBB im Einsatz. In einen Zementzug der Ciments Vigier SA eingereihte "Mohrenköpfe" in Reuchenette-Péry verewigt am 22. November 2017. Zu dieser Jahreszeit liegt dieser Bahnhof den ganzen Tag im Schatten. Foto: Walter Ruetsch 
Walter Ruetsch

Zweiachsgier Zement Silowagen mit Druckluft-Entleerung der Gattung Ucs 908 (ex Staubbehälterwagen Kds 54), ex 23 80 D-MEG 9105 428-4 der Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (ein Tochterunternehmen der DB Cargo AG und der VTG Rail Logistics GmbH) am 09.09.2017 in der SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb. 

Gebaut wurde der Wagen 1964 von der Waggonfabrik Uerdingen unter der Fabriknummer 21340. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Ucs 908 (ex Kds 56)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 8.540 mm
Achsabstand: 5.000 mm
Wagenhöhe: 4.250 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
zul. Gesamtgewicht: 40,00 t
Eigengewicht: 11.150 kg
Nutzlast: 28,8 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Halbmesser: 35 m
Gesamtvolumen: 27 m³ (2x 13,5 m³)
Betriebsdruck: 2,50 bar
Prüfdruck: 5 bar
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Ladegut: Zement
Zweiachsgier Zement Silowagen mit Druckluft-Entleerung der Gattung Ucs 908 (ex Staubbehälterwagen Kds 54), ex 23 80 D-MEG 9105 428-4 der Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (ein Tochterunternehmen der DB Cargo AG und der VTG Rail Logistics GmbH) am 09.09.2017 in der SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb. Gebaut wurde der Wagen 1964 von der Waggonfabrik Uerdingen unter der Fabriknummer 21340. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Ucs 908 (ex Kds 56) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 8.540 mm Achsabstand: 5.000 mm Wagenhöhe: 4.250 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h zul. Gesamtgewicht: 40,00 t Eigengewicht: 11.150 kg Nutzlast: 28,8 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Halbmesser: 35 m Gesamtvolumen: 27 m³ (2x 13,5 m³) Betriebsdruck: 2,50 bar Prüfdruck: 5 bar Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Ladegut: Zement
Armin Schwarz

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
BVB Tramlinie 3
Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN.
Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof.
Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Neuer Streckenabschnitt als Überlandbahn in Frankreich.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. BVB Tramlinie 3 Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN. Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof. Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Neuer Streckenabschnitt als Überlandbahn in Frankreich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
BVB Tramlinie 3
Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN.
Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof.
Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Neue Endhaltestelle neben dem SNCF-Bahnhof Saint-Louis.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. BVB Tramlinie 3 Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN. Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof. Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Neue Endhaltestelle neben dem SNCF-Bahnhof Saint-Louis. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
BVB Tramlinie 3
Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN.
Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof.
Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Neue Endhaltestelle neben dem SNCF-Bahnhof Saint-Louis. 
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. BVB Tramlinie 3 Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN. Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof. Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Neue Endhaltestelle neben dem SNCF-Bahnhof Saint-Louis. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Freiburger Verkehrs AG.
VAG: Weihnächtliche Stimmung in Freiburg im Breisgau am 14. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Freiburger Verkehrs AG. VAG: Weihnächtliche Stimmung in Freiburg im Breisgau am 14. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Freiburger Verkehrs AG.
VAG: Weihnächtliche Stimmung in Freiburg im Breisgau am 14. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Freiburger Verkehrs AG. VAG: Weihnächtliche Stimmung in Freiburg im Breisgau am 14. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Der Stadtbahntriebwagen AVG 578, ex AVG 538, ein DUEWAG GT8-80C, verlässt am 16.12.2017, als S 1von Bad Herrenalb nach Hochstetten, die Station Karlsruhe Hbf (Vorplatz).

Der GT8-80C ist ein Stadtbahnfahrzeug, auf der Basis des Fahrzeugtyps GT6-80C durch Einfügen eines zusätzlichen Mittelteils, bei der DUEWAG für  die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft hergestellt wurde (15 Stück), die elektrische Ausrüstung wurde von BBC beziehungsweise ABB zugeliefert. Weitere 25 Stück (wie dieser) entstanden durch den Umbau aus GT6-80C. 

Das Konstruktionsprinzip ist wie beim GT6-80C ebenfalls von dem von DUEWAG gebauten Hochflur-Stadtbahn-Fahrzeug Stadtbahnwagen Typ B abgeleitet und entspricht dem des GT6-80C. Der GT8-80C unterscheidet sich dadurch, dass er ein weiteres Mittelteil und ein weiteres Jakobs-Drehgestell besitzt. Er ist dadurch mit 38,41 Metern zehn Meter länger. Die Kapazität steigerte sich im Auslieferungszustand um 24 Sitz- und 33 Stehplätze auf 119 Sitzplätze und 124 Stehplätze. Die zwei Lieferserien unterscheiden sich durch ihre unterschiedlichen Mittelteile. Die 1989 gelieferte dritte Lieferserie erhielt ein Mittelteil mit Dachrandverglasung (Panoramaabteil), Klimaanlage und Teppichboden, jedoch keine zusätzliche Tür. Die vierte Lieferserie (1991) erhielt zugunsten eines schnelleren Fahrgastwechsels ein Mittelteil mit einer Tür. Die Dachrandverglasung und die Klimaanlage entfielen bei dieser Lieferserie. Dies war auch so bei den 20 Umbauten 1993 und 1997, wobei die ersten 5 Umbauten 1990 das Panoramaabteil erhielten.

Im Gegensatz zu den Stadtbahnwagen Typ B ist das Fahrzeug als Einrichtungswagen ausgelegt und besitzt nur auf einer Seite Türen. Ebenfalls ist nur ein voll eingerichteter Führerstand vorhanden, während im Heck nur ein Hilfsführerstand zur Verfügung steht. 

TECHNISCHE DATEN:
Anzahl: 15 + 25 aus GT6-80C umgebaute
Hersteller: 	DUEWAG, BBC 
Baujahre: 	1989, 1991
Achsformel: 	B'2'2'B'
Spurweite: 	1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung:  38.410 mm
Länge:  37.370 mm
Höhe:  3.405 mm
Breite:  2.650 mm
Drehzapfenabstand:  10.000 mm / 9.770 mm / 10.000 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.100 mm
Leergewicht:  51,0 t 
Höchstgeschwindigkeit: 	80 km/h
Dauerleistung: 	2 × 280 kW
Antrieb: Gleichstrommotor (2x)
Stromsystem: 	750 Volt Gleichspannung
Bremse: 	Motorbremse, Federspeicherbremse, Schienenbremse
Steuerung: Choppersteuerung
Kupplungstyp: 	Scharfenberg
Sitzplätze: 	119
Stehplätze: 124
Fußbodenhöhe: 	1.000 mm
Der Stadtbahntriebwagen AVG 578, ex AVG 538, ein DUEWAG GT8-80C, verlässt am 16.12.2017, als S 1von Bad Herrenalb nach Hochstetten, die Station Karlsruhe Hbf (Vorplatz). Der GT8-80C ist ein Stadtbahnfahrzeug, auf der Basis des Fahrzeugtyps GT6-80C durch Einfügen eines zusätzlichen Mittelteils, bei der DUEWAG für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft hergestellt wurde (15 Stück), die elektrische Ausrüstung wurde von BBC beziehungsweise ABB zugeliefert. Weitere 25 Stück (wie dieser) entstanden durch den Umbau aus GT6-80C. Das Konstruktionsprinzip ist wie beim GT6-80C ebenfalls von dem von DUEWAG gebauten Hochflur-Stadtbahn-Fahrzeug Stadtbahnwagen Typ B abgeleitet und entspricht dem des GT6-80C. Der GT8-80C unterscheidet sich dadurch, dass er ein weiteres Mittelteil und ein weiteres Jakobs-Drehgestell besitzt. Er ist dadurch mit 38,41 Metern zehn Meter länger. Die Kapazität steigerte sich im Auslieferungszustand um 24 Sitz- und 33 Stehplätze auf 119 Sitzplätze und 124 Stehplätze. Die zwei Lieferserien unterscheiden sich durch ihre unterschiedlichen Mittelteile. Die 1989 gelieferte dritte Lieferserie erhielt ein Mittelteil mit Dachrandverglasung (Panoramaabteil), Klimaanlage und Teppichboden, jedoch keine zusätzliche Tür. Die vierte Lieferserie (1991) erhielt zugunsten eines schnelleren Fahrgastwechsels ein Mittelteil mit einer Tür. Die Dachrandverglasung und die Klimaanlage entfielen bei dieser Lieferserie. Dies war auch so bei den 20 Umbauten 1993 und 1997, wobei die ersten 5 Umbauten 1990 das Panoramaabteil erhielten. Im Gegensatz zu den Stadtbahnwagen Typ B ist das Fahrzeug als Einrichtungswagen ausgelegt und besitzt nur auf einer Seite Türen. Ebenfalls ist nur ein voll eingerichteter Führerstand vorhanden, während im Heck nur ein Hilfsführerstand zur Verfügung steht. TECHNISCHE DATEN: Anzahl: 15 + 25 aus GT6-80C umgebaute Hersteller: DUEWAG, BBC Baujahre: 1989, 1991 Achsformel: B'2'2'B' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 38.410 mm Länge: 37.370 mm Höhe: 3.405 mm Breite: 2.650 mm Drehzapfenabstand: 10.000 mm / 9.770 mm / 10.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm Leergewicht: 51,0 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Dauerleistung: 2 × 280 kW Antrieb: Gleichstrommotor (2x) Stromsystem: 750 Volt Gleichspannung Bremse: Motorbremse, Federspeicherbremse, Schienenbremse Steuerung: Choppersteuerung Kupplungstyp: Scharfenberg Sitzplätze: 119 Stehplätze: 124 Fußbodenhöhe: 1.000 mm
Armin Schwarz


Der ST 14 (Straßenbahn-Triebwagen 14) - 0789  Troyes  (französische Partnerstadt von Darmstadt) der Straßenbahn Darmstadt (HEAG) mit einem niederflurigen Beiwagen des Typs SB9, als Linie 6 zum Hauptbahnhof, erreicht am 28.04.2013 die Haltestelle Kranichstein Bahnhof. 

ST14 (Straßenbahn-Triebwagen 14) ist Serie von Straßenbahntriebwagen der Darmstädter Straßenbahn. Insgesamt besitzt die HEAG mobilo 18 Triebwagen dieses Typs, mit den Betriebsnummern 0775–0792. Mit der Indienststellung der ST14 wurden die Hochflur-Triebwagen der Serien ST10 und ST11 außer Dienst gestellt. Die Serie ist nach dem ST13 der zweite Niederflur-Straßenbahntyp in Darmstadt. Alle Fahrzeuge sind Einrichtungsfahrzeuge. Identische Fahrzeuge verkehren bei der Straßenbahn Gera, als NGT8G sowie bei der Straßenbahn Braunschweig als NGT8D.

Ein Triebwagen ist 28 Meter lang und besteht aus drei Fahrzeugmodulen, wobei sich unter dem ersten und dem letzten jeweils ein zweiachsiges Triebdrehgestell und unter dem zweiten zwei doppelachsige Kleinradlaufdrehgestelle befinden. Die Gesamtantriebsleistung beträgt 4×95kW, die Motoren sind wassergekühlt. Alle drei Fahrzeugmodule besitzen eine Doppelaußenschwenkschiebetür und der erste und letzte Wagen am vorderen und am hinteren Ende je eine Einzelaußenschwenkschiebetür. Im ersten und letzten Fahrzeugmodul sind die Fußböden am Ende erhöht, da dort die Fahrzeugmotoren untergebracht worden sind.


TECHNISCHE DATEN (ST14):
Hersteller: Alstom, Vossloh Kiepe, Bombardier Transportation
Baujahr: 	2007
Anzahl: 18
Spurweite:  1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: Bo'+2'2'+Bo' (2 Trieb- und 2 Niederflurlaufdrehgestelle)
Stromsystem: 600 Volt DC Oberleitung
Länge:  27.728 mm
Breite:  2.400 mm
Höhe: 3.485 mm
Leergewicht: 34t
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Installierte Leistung: 	4 × 95 kW
Betriebsart: Einrichtungs-Triebfahrzeug
Sitzplätze: 	74
Stehplätze: 95

TECHNISCHE DATEN (Beiwagen SB 9):
Hersteller: 	LHB / Adtranz
Baujahr: 1994
Anzahl: 30
Länge:  14.720 mm
Breite:  2.400 mm
Höhe: 3.400 mm
Leergewicht: 12.8 t
Sitzplätze: 	42
Stehplätze: 48
Der ST 14 (Straßenbahn-Triebwagen 14) - 0789 "Troyes" (französische Partnerstadt von Darmstadt) der Straßenbahn Darmstadt (HEAG) mit einem niederflurigen Beiwagen des Typs SB9, als Linie 6 zum Hauptbahnhof, erreicht am 28.04.2013 die Haltestelle Kranichstein Bahnhof. ST14 (Straßenbahn-Triebwagen 14) ist Serie von Straßenbahntriebwagen der Darmstädter Straßenbahn. Insgesamt besitzt die HEAG mobilo 18 Triebwagen dieses Typs, mit den Betriebsnummern 0775–0792. Mit der Indienststellung der ST14 wurden die Hochflur-Triebwagen der Serien ST10 und ST11 außer Dienst gestellt. Die Serie ist nach dem ST13 der zweite Niederflur-Straßenbahntyp in Darmstadt. Alle Fahrzeuge sind Einrichtungsfahrzeuge. Identische Fahrzeuge verkehren bei der Straßenbahn Gera, als NGT8G sowie bei der Straßenbahn Braunschweig als NGT8D. Ein Triebwagen ist 28 Meter lang und besteht aus drei Fahrzeugmodulen, wobei sich unter dem ersten und dem letzten jeweils ein zweiachsiges Triebdrehgestell und unter dem zweiten zwei doppelachsige Kleinradlaufdrehgestelle befinden. Die Gesamtantriebsleistung beträgt 4×95kW, die Motoren sind wassergekühlt. Alle drei Fahrzeugmodule besitzen eine Doppelaußenschwenkschiebetür und der erste und letzte Wagen am vorderen und am hinteren Ende je eine Einzelaußenschwenkschiebetür. Im ersten und letzten Fahrzeugmodul sind die Fußböden am Ende erhöht, da dort die Fahrzeugmotoren untergebracht worden sind. TECHNISCHE DATEN (ST14): Hersteller: Alstom, Vossloh Kiepe, Bombardier Transportation Baujahr: 2007 Anzahl: 18 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: Bo'+2'2'+Bo' (2 Trieb- und 2 Niederflurlaufdrehgestelle) Stromsystem: 600 Volt DC Oberleitung Länge: 27.728 mm Breite: 2.400 mm Höhe: 3.485 mm Leergewicht: 34t Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Installierte Leistung: 4 × 95 kW Betriebsart: Einrichtungs-Triebfahrzeug Sitzplätze: 74 Stehplätze: 95 TECHNISCHE DATEN (Beiwagen SB 9): Hersteller: LHB / Adtranz Baujahr: 1994 Anzahl: 30 Länge: 14.720 mm Breite: 2.400 mm Höhe: 3.400 mm Leergewicht: 12.8 t Sitzplätze: 42 Stehplätze: 48
Armin Schwarz


Der ST 2 (Straßenbahn-Triebwagen) – 49 der Straßenbahn Darmstadt (HEAG) im Straßenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein am 28.04.2013. Das nicht betriebsfähige Museumsfahrzeug wurde 1913 von Gastell in Mainz gebaut, die Elektrik ist von Siemens. 

Technische Daten:
Spurweite  1.000 mm (Meterspur)
Stromsystem  600 Volt DC Oberleitung (ursprünglich 600V/1200V)
Eigengewicht: 16,5 t
Gesamtlänge: 11.100 mm
Breite: 2.100 mm
Stundenleistung: 2 x 37 kW
Sitzplätze: 22
Stehplätze: 33
Der ST 2 (Straßenbahn-Triebwagen) – 49 der Straßenbahn Darmstadt (HEAG) im Straßenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein am 28.04.2013. Das nicht betriebsfähige Museumsfahrzeug wurde 1913 von Gastell in Mainz gebaut, die Elektrik ist von Siemens. Technische Daten: Spurweite 1.000 mm (Meterspur) Stromsystem 600 Volt DC Oberleitung (ursprünglich 600V/1200V) Eigengewicht: 16,5 t Gesamtlänge: 11.100 mm Breite: 2.100 mm Stundenleistung: 2 x 37 kW Sitzplätze: 22 Stehplätze: 33
Armin Schwarz

VBZ: Märlitram Zürich, 6. Dezember 2017.
Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
VBZ: Märlitram Zürich, 6. Dezember 2017. Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VBZ: Märlitram Zürich, 6. Dezember 2017.
Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
VBZ: Märlitram Zürich, 6. Dezember 2017. Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVB: Märlitram Basel 9. Dezember 2017.
Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
BVB: Märlitram Basel 9. Dezember 2017. Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVB: Märlitram Basel 9. Dezember 2017.
Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
BVB: Märlitram Basel 9. Dezember 2017. Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BERNMOBIL: Märlitram Bern 16. Dezember 2017.
Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
BERNMOBIL: Märlitram Bern 16. Dezember 2017. Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BERNMOBIL: Märlitram Bern 16. Dezember 2017.
Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
BERNMOBIL: Märlitram Bern 16. Dezember 2017. Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der BLT (Baselland Transport AG) Triebwagen Be 4/8 251 gekuppelt mit Be 4/6 231 fährt am 29.12.2017, als Linie 17 (Ettingen Bahnhof – Schifflände), über die Mittlere Brücke in Basel.

Dieser Generation von Motorwagen Be 4/6 und 4/8 201-266 wurde zwischen 1978-1981 von der Schindler Waggon AG in Pratteln (elektrische Ausrüstung von Siemens), eigentlich alle als zweiteilige Sechsachser gebaut, und wurden teilweise zwischen 1987–1999 zu Achtachsern mit einem niederflurigem Mittelteil und einem  Laufdrehgestell, zum Be 4/8 erweitert. Die Be 4/6 laufen nur noch als geführte Triebwagen.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Schindler Waggon AG, Pratteln
Elektrische Ausrüstung: Siemens
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge:  B'2'B' (Be 4/6) / B'2'2'B' (Be 4/8)
Länge über Kupplung:19.970 mm	(Be4/6) / 26.170 mm (Be4/8)
Breite: 2.200 mm
Höhe: 3.300 mm
Achsabstand im Triebdrehgestell: 1.750 mm
Achsabstand im Laufdrehgestell: 1.700 mm
Eigenewicht: 25.400 kg / 32.100 kg
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Motoren:2 Siemens Typ 1KB 2021-7MC02 mit je 150 kW Leistung
Der BLT (Baselland Transport AG) Triebwagen Be 4/8 251 gekuppelt mit Be 4/6 231 fährt am 29.12.2017, als Linie 17 (Ettingen Bahnhof – Schifflände), über die Mittlere Brücke in Basel. Dieser Generation von Motorwagen Be 4/6 und 4/8 201-266 wurde zwischen 1978-1981 von der Schindler Waggon AG in Pratteln (elektrische Ausrüstung von Siemens), eigentlich alle als zweiteilige Sechsachser gebaut, und wurden teilweise zwischen 1987–1999 zu Achtachsern mit einem niederflurigem Mittelteil und einem Laufdrehgestell, zum Be 4/8 erweitert. Die Be 4/6 laufen nur noch als geführte Triebwagen. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Schindler Waggon AG, Pratteln Elektrische Ausrüstung: Siemens Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: B'2'B' (Be 4/6) / B'2'2'B' (Be 4/8) Länge über Kupplung:19.970 mm (Be4/6) / 26.170 mm (Be4/8) Breite: 2.200 mm Höhe: 3.300 mm Achsabstand im Triebdrehgestell: 1.750 mm Achsabstand im Laufdrehgestell: 1.700 mm Eigenewicht: 25.400 kg / 32.100 kg Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h Motoren:2 Siemens Typ 1KB 2021-7MC02 mit je 150 kW Leistung
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.