hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ILCA-77M2

4034 Bilder
<<  vorherige Seite  153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 nächste Seite  >>
Eine MGB HGe 4/4 II mit ihrem Regioalzug 848 nach Disentis kurz vor der Abfahrt in Andermatt. 
28. Juli 2016
Eine MGB HGe 4/4 II mit ihrem Regioalzug 848 nach Disentis kurz vor der Abfahrt in Andermatt. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Da auf der steilen Schöllenen Bahn die Anhängelast begrenzt ist, werden jeweils in Andermatt die von Visp kommenden Verstärkungswagen abgehängt und dann gleich dem Gegenzug übergeben. 
Hier holt die  Schöma  Disellok nach der Ausfahrt des Zuges nach Göschenen die Wagen ab, während rechts der BDeh 4/4 54 (mit seinem Regionalzug nach Visp) für das Ankuppeln der Verstärkungswagen bereit steht.
28. Juli 2016
Da auf der steilen Schöllenen Bahn die Anhängelast begrenzt ist, werden jeweils in Andermatt die von Visp kommenden Verstärkungswagen abgehängt und dann gleich dem Gegenzug übergeben. Hier holt die "Schöma" Disellok nach der Ausfahrt des Zuges nach Göschenen die Wagen ab, während rechts der BDeh 4/4 54 (mit seinem Regionalzug nach Visp) für das Ankuppeln der Verstärkungswagen bereit steht. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die MGB Xrot.e 4932 wartet in Hospental auf den nächsten Schnee.
28. Juli 2016
Die MGB Xrot.e 4932 wartet in Hospental auf den nächsten Schnee. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

BLS Autoverlad Göschenen - Airolo. Lange Jahre, bis zu Eröffnung des Gotthard Strassentunnels 1981 betrieben die SBB einen Autoverlad durch den Gotthardtunnel. Als dann im Herbst 2001 nach einem Unfall den Strassentunnel für gut zwei Monate gesperrt werden musste, zog die BLS einen Autoverlad auf. 
BLS Re 4/4 161 und 178 in Airolo.
Analogbild vom November 2001
BLS Autoverlad Göschenen - Airolo. Lange Jahre, bis zu Eröffnung des Gotthard Strassentunnels 1981 betrieben die SBB einen Autoverlad durch den Gotthardtunnel. Als dann im Herbst 2001 nach einem Unfall den Strassentunnel für gut zwei Monate gesperrt werden musste, zog die BLS einen Autoverlad auf. BLS Re 4/4 161 und 178 in Airolo. Analogbild vom November 2001
Stefan Wohlfahrt

Die C 5/6 2978  Elefant  erreicht mit ihrem SRF (Schweizerfernsehn) Dampf-Extrazug Göschenen.
28. Juli 2016
Die C 5/6 2978 "Elefant" erreicht mit ihrem SRF (Schweizerfernsehn) Dampf-Extrazug Göschenen. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / C 5/6

350 806x1200 Px, 31.07.2016

Die C 5/6 2978  Elefant  erreicht mit ihrem SRF (Schweizerfernsehn) Dampf-Extrazug Göschenen; zum fotogarfieren leider ungünstig auf dem rechten Gleis.
28. Juli 2016
Die C 5/6 2978 "Elefant" erreicht mit ihrem SRF (Schweizerfernsehn) Dampf-Extrazug Göschenen; zum fotogarfieren leider ungünstig auf dem rechten Gleis. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die C 5/6 2978  Elefant  mit ihrem SRF (Schweizerfernsehn) Dampf-Extrazug in Göschenen.
28. Juli 2016
Die C 5/6 2978 "Elefant" mit ihrem SRF (Schweizerfernsehn) Dampf-Extrazug in Göschenen. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC 153 von Luzern nach Milano bei der Durchfahrt in Göschenen.
28. Juli 2016
Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC 153 von Luzern nach Milano bei der Durchfahrt in Göschenen. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Nach der strengen Gotthard Bergfahrt ist die C 5/6 2978 in Göschenen eingetroffen und stillt nun ihren Durst am Wasserkran.
28. Juli 2016
Nach der strengen Gotthard Bergfahrt ist die C 5/6 2978 in Göschenen eingetroffen und stillt nun ihren Durst am Wasserkran. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Zwei VT 650 als BOB Regionalzug nach Friedrichshafen beim Halt in Meckenbeurren. 
16. Juli 2016
Zwei VT 650 als BOB Regionalzug nach Friedrichshafen beim Halt in Meckenbeurren. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Etwas Bildbestimmend da nur och selten zu sehen: Eine grüne SBB Re 4/4 II der SBB hier die Re 4/4 II  11161 in Göschenen.
21. Juli 2016
Etwas Bildbestimmend da nur och selten zu sehen: Eine grüne SBB Re 4/4 II der SBB hier die Re 4/4 II 11161 in Göschenen. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

399 1200x1003 Px, 27.07.2016

Die SBB Re 4/4 II 11194 erreicht mit ihrem IR 2430 von Locarno nach Zürich HB nach der Fahrt durch den Gotthardtunnel Göschenen. 21. Juli 2016
Die SBB Re 4/4 II 11194 erreicht mit ihrem IR 2430 von Locarno nach Zürich HB nach der Fahrt durch den Gotthardtunnel Göschenen. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die DB V 218 436-4 erreicht mit ihrem IRE 4225 von Stuttgart nach Lindau den Halt Meckenbeuren. Neben dem recht vielfälltigen Betrieb gefielen mir in Meckenbeuren besonders die Bahnsteiglampen.
16. Juli 2016
Die DB V 218 436-4 erreicht mit ihrem IRE 4225 von Stuttgart nach Lindau den Halt Meckenbeuren. Neben dem recht vielfälltigen Betrieb gefielen mir in Meckenbeuren besonders die Bahnsteiglampen. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

682 1200x822 Px, 24.07.2016

Die SBB Re 4/4 II 11194 verlässt mit einem Gotthard IR nach Locarno den 1567 Meter langen Prato-Spiral-Tunnel. 
21. Juli 2016
Die SBB Re 4/4 II 11194 verlässt mit einem Gotthard IR nach Locarno den 1567 Meter langen Prato-Spiral-Tunnel. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

382 799x1200 Px, 24.07.2016

Ein Trenitalia ETR 610 als EC 153 von Luzern nach Milano bei der Durchfahrt in Faido.
21. Juli 2016
Ein Trenitalia ETR 610 als EC 153 von Luzern nach Milano bei der Durchfahrt in Faido. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die 187 007-0 und eine weiter BLS Lok mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Faido.
21. Juli 2016
Die 187 007-0 und eine weiter BLS Lok mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Faido. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Während rechts im Bild ein VT 611 pausiert, erreicht von Ulm kommend zwei VT 611 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt.
16. Juli 2016
Während rechts im Bild ein VT 611 pausiert, erreicht von Ulm kommend zwei VT 611 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

377 1200x817 Px, 19.07.2016

Von Aulenendorf kommend erreicht ein BOB VT 650 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt. Nach einem kurzen Aufenthalt und dem Richtunswechsel wird der Zug nach Friedrichshafen Hafen weiterfahren. 
16. Juli 2016
Von Aulenendorf kommend erreicht ein BOB VT 650 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt. Nach einem kurzen Aufenthalt und dem Richtunswechsel wird der Zug nach Friedrichshafen Hafen weiterfahren. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Von Aulenendorf kommend verlässt ein BOB VT 650 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt Richutung Friedrichshafen Hafen.
16. Juli 2016
Von Aulenendorf kommend verlässt ein BOB VT 650 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt Richutung Friedrichshafen Hafen. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Herrlich aufgerreiht, wenn auch nicht im besten Licht: HzB Vt 650, Voith Maxima und DB 611 in Radolzell.
16. Juni 2016
Herrlich aufgerreiht, wenn auch nicht im besten Licht: HzB Vt 650, Voith Maxima und DB 611 in Radolzell. 16. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Der DB Vt 611 015 und ein weiterer als IRE 3043 von Radolzell nach Ulm beim Halt in Friederichshafen Stadt.
16. Juli 2016
Der DB Vt 611 015 und ein weiterer als IRE 3043 von Radolzell nach Ulm beim Halt in Friederichshafen Stadt. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

416 1200x867 Px, 17.07.2016

Ein kleiner Bhe 2/4 vor dem mächtigen Dent de Jaman.
3. Juli 2016
Ein kleiner Bhe 2/4 vor dem mächtigen Dent de Jaman. 3. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch.
Da die BRB Dampfloks die Züge immer Kessel voraus Bergwärts schieben, verbergen sie meist ihr schönes  Gesicht ; bei einer Rangierfahrt hatte ich die Gelegenheit, die kohlebefeuerte H 2/3 N° 6 (Baujahr 1933) von vorne fotografieren zu können.
8. Juli 2016
Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch. Da die BRB Dampfloks die Züge immer Kessel voraus Bergwärts schieben, verbergen sie meist ihr schönes "Gesicht"; bei einer Rangierfahrt hatte ich die Gelegenheit, die kohlebefeuerte H 2/3 N° 6 (Baujahr 1933) von vorne fotografieren zu können. 8. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.